×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
  • Maschinen
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas
      Vertikale Fräsmaschinen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Vertikale Dreh/Fräszentren
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Steuerungssimulator
      • Fräse mit automatischem Werkstücklader
    • Product Image
      Mehrachsen-Lösungen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
      • Mit Y-Achse
    • Haas Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Stangenlader
      • Automatischer Drehstücklader
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas
      Horizontale Fräsmaschinen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image
      Automatisierungssysteme
      • Automatisierungssysteme
      • Robotersysteme
      • Automatische Werkstücklader
      • verstehen
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör
    • Product Image
      Spindeln
      • Spindeln
    • Product Image
      Werkzeugwechsler
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image
      4- | 5-Achsen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image
      Messtasten
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image
      Produktoptionen
      • Produktoptionen
    • Product Image
      Werkzeuge und Vorrichtungen
      • Werkzeuge und Vorrichtungen
    • Product Image
      Werkstückhalterung
      • Werkstückhalterung
    • Product Image
      5-Achsen-Lösungen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image
      Automatisierung
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
      Warum gerade Haas? MyHaas Automatisierung HTEC-Netzwerk Industrie 4.0 Haas-Zertifizierung
  • Service
    • SEARCH ALARM CODES
      Suchen
    • Leitfäden zur Fehlerbehebung und How-To-Verfahren
      • Product Image
        Anleitungen zur Fehlerbehebung
      • Product Image
        How-To-Verfahren
    • Handbücher
      • Product Image
        Betriebsanleitungen
      • Product Image
        Interactive Service Manuals
  • Videos
  • My Haas

    • Compare Quotes
      • Compare Quotes

    • Über MyHaas
      • Über MyHaas

    • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm
      • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm

    • Haas CNC Certification Program-Redirect
      • Haas CNC Certification Program-Redirect

    • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm
      • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm

    • Haas Learning Resources
      • Haas Learning Resources

    • Haas Global Learning Resources
      • Haas Global Learning Resources
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >

    • HFO Weman
      • HFO Weman
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Norddeutschland
      • HFO Norddeutschland
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Kontakt

    • HFO M&L
      • HFO M&L
      • Über uns
      • Service
      • Vertrieb / Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Austria
      • HFO Austria
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Kontakt
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Mein Warenkorb
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Benutzer Abmelden
Einen Händler finden
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español
    4. Français
    5. Italiano
    6. Português
    7. Česky
    8. Dansk
    9. Nederlands
    10. Magyar
    11. Polski
    12. Svenska
    13. Русский
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. Български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Lathe Installation


  • Introduction
  • Mill Installation
  • Lathe Installation
  • Fence Installation
  • FANUC Dual Check Safety Setup
  • Operation
  • Troubleshooting

Drehmaschineninstallation

Einführung

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie das Haas Roboterarm-Paket-1 installieren.

Hinweis: Die von Haas entworfene Arbeitszelle, die aus einer CNC-Maschine und einem Roboter besteht, wurde auf Übereinstimmung mit den CE-Anforderungen bewertet. Änderungen oder Variationen am Haas-Zellendesign sollten auf Übereinstimmung mit den geltenden Standards geprüft werden und liegen in der Verantwortung des Benutzers/Integrators.

Maschinenanforderungen:

  • 100.20.000.1000 Version oder höher
  • ST-10/15/20/25 Neustart Blech (flache Seite)
  • Automatische Bedienertür
  • Tragbares Bedienpult – Touch
  • E/A-Platine aktualisiert auf 34-349xB oder später.
  • E/A-PCB SCHARNIER-TÜR. 93-1000297 E/A-TÜRBAUGRUPPE

Hinweis: Wenn die Maschine die Option Teilefänger installiert hat. Die Auffangwanne stört den Roboter und muss entfernt werden. Zum Abdecken und Abdichten der Öffnung muss eine individuelle Blechtafel angefertigt werden.

Befestigungs-/Verankerungsanforderungen

  • Das Haas-Roboterpaket 1 wird von Haas mit einem Sockel/Tisch konfiguriert und verkauft, der ausreichend stabil ist, wenn er gemäß den von Haas definierten Grenzwerten für Teilegröße und Gewicht verwendet wird. 

Das Haas-Roboterpaket enthält folgenden Komponenten:

  • 30-13007    Roboter-PAKET 1 Zaun-Kit (Zaun mit Tor zur Umzäunung der Bedienstation)
  • 32-0911      Torverriegelung
  • 32-8581A   Remote-Nothalt-Baugruppe (inklusive Holster und 25-Fuß-Kabel für das tragbare Bedienpult)
  • 32-8580A   HRP-1 Baugruppe elektrische Interface-Box (einschließlich Robotersignalen und Netzkabeln)

Hinweis:  Die oben genannten Teile können sich ändern und je nach Produktionsdatum kann es zu Abweichungen kommen. 

Einrichtung der Drehmaschine

1

Entfernen Sie die Abdeckung der automatischen Bedienertür [1].

2

Verwenden Sie die mitgelieferte Bohrführung [1], um die Befestigungslöcher für die DOOR FULLY OPEN Statusschalter zu bohren.

Richten Sie das Loch ganz rechts an der Bohrführung, die mit einem Schlitz [2] gekennzeichnet ist, mit dem Montageloch der automatischen Abdeckung links neben dem automatischen Türmotor aus und sichern Sie es mit dem BHCS.

ST-10/15:

  • Bohren Sie die beiden Befestigungslöcher Ø 3/16" (4,7 mm) durch die Bohrführungslöcher, die mit einem Schlitz gekennzeichnet sind [3].

ST-20/25:

  • Bohren Sie die beiden Befestigungslöcher Ø 3/16" (4,7 mm) durch die Bohrführungslöcher, die mit den Schlitzen auf beiden Seiten gekennzeichnet sind [4].

Installieren Sie mit den mitgelieferten Selbstbohrschrauben DOOR FULLY OPEN die Schalterbaugruppe [5] und die DOOR FULLY OPEN Auslöserflagge [6].

3

Verbinden Sie den Schalter TÜR VOLLSTÄNDIG GEÖFFNET wie beschriftet:

  • BLK <COM> zum oberen Terminal [1].
  • ROT <NO> zum mittleren Terminal [2].

Verlegen Sie das Kabel in den Schaltschrank, wie auf dem Bild dargestellt.

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie den mitgelieferten Magnetclip [3] und die Kabelschellen [4] installieren, um das Kabel vom sich bewegenden automatischen Türmotor frei zu halten [5].

Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Eingang SIO P27 RRI Tür offen an. 

Installieren Sie die automatische Türabdeckung.

4

Entfernen Sie die Halterung der Werkzeugschale, die an der Unterseite des Anhängers befestigt ist.

ST-10/15:

  • Stellen Sie die Bohrführung [1] gegen die Frontplatte, 8 Zoll (203 mm) von der rechten Ecke des Gehäuses entfernt.

ST-20/25:

  • Stellen Sie die Bohrführung [1] gegen die Frontplatte, 17.75 Zoll (450 mm) von der rechten Ecke des Gehäuses entfernt.

Bohren Sie die vier Befestigungslöcher  Ø 3/16" (4,7 mm) durch die Bohrführungslöcher [2], die mit zwei Schlitzen markiert sind.

Entfernen Sie die Bohrführung und befestigen Sie die Werkzeugschale [3] mit vier selbstschneidenden Schrauben [4].  

5

  • Der APL-Federschieber wird mit einem Schaft gefertigt, der entweder für einen 25 mm oder 1" Werkzeughalter geeignet ist.
  • Dieses Werkzeug muss einen Werkzeughalter auf dem Revolver aufnehmen
  • Wenn es sich bei der Maschine um eine ST-10/15 handelt, benötigen Sie zwei leere Werkzeughalter, um genügend Platz für den Greifer zu ermöglichen
  • Programmieren Sie die folgenden Schritte am Anfang eines jeden  Drehmaschinen-APL-Programms, um sicherzustellen, dass das Teil richtig im Spannfutter sitzt:
    • Suchen Sie den Federschieber vor dem Teil
    • Bewegen Sie die Z-Achse, um die Feder um 0,50 Zoll oder 12,7 mm zu drücken
    • Öffnen Sie das Spannfutter mit einer Verweildauer von einer Sekunde
    • Schließen Sie das Spannfutter mit einer Verweildauer von einer Sekunde
    • Ziehen Sie den Revolver in die sicherste Position zurück, die möglich ist

Anheben des Roboters

Verwenden Sie diese Informationen zum Anheben/Bewegen des Roboterpakets 1.

 

Roboter-Installation

1

ST-10/15

Stellen Sie den Robotertisch wieder auf die linke Vorderseite der Maschine. Die rechte Seite des Tischs sollte im geöffneten Zustand mit der Türkante ausgerichtet sein.

Installieren Sie die Nivellierpads und heben Sie die Nivellierschrauben an, bis die Räder vom Boden abheben.

Richten Sie den Tisch mit einer Wasserwaage aus.

ST-20/25

Stellen Sie den Robotertisch wieder auf die linke Vorderseite der Maschine. Der Tisch sollte 0,75 Zoll von der Vorderseite der Maschine entfernt sein. Der Tisch sollte 10,25 Zoll von der linken Seite der Maschine entfernt sein. Messen Sie diese Abmessung von der Maschinenschürze bis zu den Seitenwänden des Tischs.

Installieren Sie die Nivellierpads und heben Sie die Nivellierschrauben an, bis die Räder vom Boden abheben.

Richten Sie den Tisch mit einer Wasserwaage aus.

2

Entfernen Sie den Roboter von seiner Versandposition und legen Sie ihn beiseite. Verwenden Sie die Versandhardware [1,2] nicht wieder.

Entfernen Sie die Roboterhalterung von ihrer Versandposition [3].

Bewegen Sie die Roboterhalterung in die mittleren vier Löcher.

Installieren Sie den Roboter mit dem Kabelstecker an der Rückseite des Tischs an der Roboterhalterung. Verwenden Sie die Hardware, die auf der Roboterhalterung installiert ist.

Entfernen Sie nach der Installation des Roboters die Roboterhebehalterungen [4] und die Hardware.

3

Schalten Sie die Maschinenluftzufuhr AUS.

Entfernen Sie im CALM-Schrank den NPT-Stecker von einem der CALM-Verteileranschlüsse

Verlegen Sie die Druckluftleitung von der rechten Seite des Reglers zum CALM-Schrank und installieren Sie den Steckverbinderanschluss.

Verlegen Sie die Druckluftleitung von der linken Seite des Reglers zum Air 2-Anschluss am Roboter und installieren Sie den Steckverbinderanschluss.

Schalten Sie die Maschinenluftzufuhr EIN.

Zauninstallation

1

Der Roboterzaun, die Türverriegelungsbaugruppe und der Nothalt müssen mit dem Roboter und der Maschine installiert werden. Befolgen Sie zur Installation die folgenden Schritte.

Roboter-Zauninstallation

2

Installieren Sie die Zaunplatte am Maschinen- und Roboterzaun.

Elektrischer Roboter - Installation

 Achtung:  Bei Wartung oder Reparatur von CNC-Maschinen und deren Komponenten, müssen Sie immer die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachten. Dies verringert die Gefahr von Verletzungen und mechanischer Beschädigung.

  • Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die [OFF]-Position.

 Gefahr: Vor Beginn der Arbeiten im Schaltschrank muss die Hochspannungsanzeige an 320V Power Supply / Vector Drive mindestens 5 Minuten lang ausgeschaltet sein.

Einige Wartungsverfahren können gefährlich oder lebensbedrohlich sein. Versuchen Sie NICHT, einen Vorgang auszuführen, den Sie nicht vollständig verstehen. Wenn Sie Zweifel über einen Vorgang haben, wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet (HFO) und vereinbaren Sie einen Servicebesuch.

1

Montageort der Roboterschnittstelle ST-10/15

Die elektrische Schnittstellenbox des Roboters  hat 4 Magnetbecher.

Montieren Sie die elektrische Schnittstellenbox des Roboters [1] wie in der Abbildung gezeigt.

Verlegen Sie die elektrischen Kabel der Roboterschnittstelle [2] durch die Unterseite des Schaltschranks.

2

Haupttransformator
  • Schließen Sie das Kabel [1] P/N 33-8580 am Haupttransformator an, folgen Sie den Beschriftungen zu den Anschlüssen 77 und 78 und verbinden Sie den Erdungsschleifenanschluss mit dem Gehäuse.

E/A-Platine und Maincon-Platine

Kabel [2] P/N 33-8560A hat mehrere Verbindungen:

  • Schließen Sie die NOTHALT-Klemmenblockverbindungen  an SIO PCB TB-1B an (siehe Diagramm).
  • Entfernen Sie den JP1-Brückenstecker.
  • Schließen Sie die NOTHALT-Klemmenblockverbindungen an SIO PCB TB-3B an (siehe Diagramm).
  • Schließen Sie das RJ-45-Kabel [3] am Ethernet-zu-USB-Adapter [6] an (P/N 33-0636).  Schließen Sie den USB-Anschluss am Ende der Maincon-Platine J8 oberer Anschluss an (siehe Diagramm).
  • Verbinden Sie das Kabeletikett P1 SIO mit der SIO-Platine an P1.
  • Installieren Sie die beiden Relais an K9 und K10.

Montieren Sie den 24-V-Gleichstromtransformator an der linken Seite des Schaltschranks.  Verbinden Sie den Stecker mit dem Transformator mit P3 auf der PSUP PCB.  Schließen Sie das andere Ende an das Kabel mit der Bezeichnung 24 VDC an.

Bedienpult

  • Entfernen Sie die hintere Abdeckung des Bedienpults und installieren Sie das Öffnerschütz [4] P/N 61-0047A auf der Nothalt-Taste.
  • Verbinden Sie die Molex-Buchse des Bedienpult-Nothaltkabels mit dem Molex-Stecker des Bedienpult-Nothalt-Verlängerungskabels [5] P/N 33-8580.  Verbinden Sie das Ende der Flachstecker mit den normalerweise geschlossenen NOTHALT-Kontakten.

Roboter mit Zaunverriegelung

1

Roboter-Schaltkasten zur Robotersteuerung
  • Schließen Sie das NOTHALT-Kabel [1] P/N 33-8550A von der elektrischen Schnittstellenbox für Roboter  an die externe Nothalt-Box des Roboters (siehe Diagramm) an.
  • Schließen Sie die Robotersteuersignalkabel an [2] P/N 33-8590A an die Robot Electrical Interface Box.

Roboterleistung

  • Schließen Sie das 230-VAC-Stromkabel an [3 ]P/N 33-8530 an die Robot Electrical Interface Box.

Zaunverriegelung

  • Schließen Sie das Zaunverriegelungskabel [4] an die elektrische Schnittstellenbox an.

Tragbares Bedienpult

  • Schließen Sie das RJ12 (Telefonkabel) [5] von der externen Not-Aus-Box an die SKIBF-Platine J18 an.,
  • Schließen Sie das Kabel [6] von der RJH-Einheit an die RJH-Halterung an.

Roboterarm

  • Schließen Sie das Robotersteuerkabel [7] an den Roboterarm an.

Erdungskabel

  • Verbinden Sie das Erdungskabel [8] vom Gehäuse der Robotersteuerung mit der Roboterhalterung.

Erstes Einschalten

1

Suchen Sie den Modusschalter auf dem Bedienfeld der Steuerung. Verwenden Sie den im vorherigen Schritt abgerufenen Schlüssel und wechseln Sie in den automatischen Modus [1].

Stellen Sie sicher, dass [E-STOP] Taste [2] nicht gedrückt wird.

Schalten Sie die Robotersteuerbox ein, indem Sie den Leistungsschalter im Uhrzeigersinn auf Ein [3] drehen.

2

Schalten Sie den Haas CNC ein.

Verfahren Sie alle Achsen in die Nullposition zurück.

Stecken Sie den Service-USB-Stick ein.  Gehen Sie zum Service-Modus.

Gehen Sie zur Parameter> Fabrik Registerkarte.  Ändern Sie Folgendes:

  • 1278 [1278:] Roboter Bereit Nothalt aktiviert auf TRUE
  • 2191 [694:] LICHTVORHANG-TYP auf LC_TYP_1
  • 2194 [:] SCHALTER ZUM AKTIVIEREN DER VOLLSTÄNDIG GEÖFFNETEN VORDERTÜRauf TRUE

Hinweis: Maschinen mit Softwareversion 100.20.000.1010 oder höher müssen den folgenden Parameter ändern:

  • 2192 [:] Auslöseschwelle für Lichtvorhänge auf 0

Drücken Sie [SETTINGS].

Stellen Sie die Einstellungen ein:

  • 372 Werkstücklader-Typ auf 3: Roboter.
  • 376 Lichtvorhang aktiviert auf Ein

 

3

Drücken Sie[CURRENT COMMANDS].

Gehen Sie zu Geräte > Roboter > Registerkarte Schrittschalten. Ändern Sie Folgendes:

  • Maximale Schrittschalt-Geschwindigkeit auf 9,8 Zoll/Sek

Gehen Sie zur Konfiguration Registerkarte. Ändern Sie Folgendes:

  • Maximale Robotergeschwindigkeit auf 156,969 Zoll/Sek.
  • Greifer Nettomasse auf 7,0 lbs.
  • Anzahl der Greifer auf die Anzahl der Greifer.
  • Rohgreifer Klemmen-Ausgang auf 4.
  • Rohgreifer Lösen-Ausgang auf 3.
  • Rohgreifer Klemmverzögerung auf die Klemm-/Lösedauer in Sek.
  • Rohgreifer-Klemmtyp auf AD/ID.
  • Endgreifer Klemmen-Ausgang auf 2.
  • Endgreifer Lösen-Ausgang auf 1.
  • Rohgreifer Klemmverzögerung auf die Klemm-/Lösedauer in Sek.
  • Rohgreifer-Klemmtyp auf AD/ID.

4

Drücken Sie[CURRENT COMMANDS].

Gehen Sie zur Geräte>Roboter>Einrichten Registerkarte [1].

Drücken Sie[E-Stop].

Drücken Sie [F1] um den Roboter [2] zu verbinden.

Wenn Sie einen Roboter zum ersten Mal an eine Maschine anschließen, wird ein Fenster zur Roboteraktivierung angezeigt. Dieses Pop-up zeigt die Softwareversion der Maschine [3], die MAC-Adresse des Roboters [4] und den maschinengenerierten Code [5], der für die Maschinenzeitverlängerung im Portal verwendet wird.

Geben Sie zur Aktivierung des Roboters die F-Nummer [6] und den Freischaltcode [7] ein.

Die F-Nummer befindet sich auf dem Roboter-ID-Tag an der Tür des Bedienfelds oder am Roboterarm.

Der Freischaltcode wird nach Abschluss der Roboterinstallation im Haas Service Portal generiert.

Zur Serviceaktivierung. Drücken Sie im Servicemodus [INSERT] um den Roboter anzuschließen. Dies wird nach einem Aus- und Einschalten deaktiviert.

Hinweis: Dieser Schritt kann nur von einem HFO-Servicetechniker ausgeführt werden.

Hinweis: Die grüne Taste am Steuerkasten leuchtet auf.

5

Drücken Sie die [HANDLE JOG] Taste. 

Drücken Sie [CURRENT COMMANDS]  und gehen Sie zur Geräte > Roboter > Schrittschaltung Registerkarte.

Drücken Sie die gemeinsame Taste auf der Jog-Touch-Fernbedienung, um zu den Verbindungskoordinaten zu gelangen.

Bewegen Sie den Roboter an einen zugänglichen Ort, um die Greifer zu installieren.

Verfahren Sie J6 zur Position 0.0000. Das Positionsloch sollte oben zentriert sein.

Hinweis: Drücken Sie [Emergency Stop] vor der Arbeit am Roboter.

Hinweis: Schalten Sie die Maschinenluft ab, indem Sie das Ventil im Luft-/Schmierschrank drehen und das Druckbegrenzungsventil ziehen, um die Luft im System abzulassen.

Installation des Greifers

1

Das Positionsloch sollte oben zentriert sein.

Wenn Sie den doppeltwirkenden Greifer haben, installieren Sie ihn am Ende des Roboterarms, indem Sie den Greiferadapter [1] von der Greiferbaugruppe entfernen.

Montieren Sie den Adapter am Ende des Roboterarms.

Montieren Sie die Greiferbaugruppe mit dem Greifer 1 oben am Greiferadapter. Der Greifer 1 sollte orange und lila Kabelbinder [2] an den Anschlüssen haben.

2

Das Positionsloch sollte oben zentriert sein.

Wenn Sie den einfachwirkenden Greifer haben, installieren Sie ihn am Ende des Roboterarms, indem Sie die Greiferadapterplatte [1] von der Greiferbaugruppe entfernen.

Montieren Sie die Adapterplatte [1] mit den großen Taschen oben und unten am Ende des Roboterarms. 

Montieren Sie die Greiferbaugruppe an der Greiferadapterplatte.

3

Installieren Sie die Greiferanschlüsse am Roboterarm.

Lila → 2A    (Greifer 1 öffnen)

Orange → 2B    (Greifer 1 schließen)

Grau → 1A    (Greifer 2 öffnen)

Blau → 1B    (Greifer 2 schließen)

4

Verlegen Sie die Druckluftleitungen zwischen Roboterarm und Greifer, die mit denselben farbcodierten Anschlüssen verbunden sind.

Installieren Sie die Druckluftleitung an jedem Luftleitungspaar.

 Hinweis: Schalten Sie die Maschinenluft ein, indem Sie das Ventil im CALM-Schrank drehen.

Überprüfung

Testen Sie den Nothalt:

  • Drücken Sie das Bedienpult und Externe NOT-AUS Tasten und stellen Sie sicher, dass die Maschine 107 NOT-AUS Alarmgeneriert.  Wenn die NOTHALT-Taste kein 107 NOT-AUS Alarm generiert, überprüfen Sie die Verkabelung und stellen Sie die Werkseinstellung sicher: 1278 [1278:] Roboterbereit Nothalt aktiviert ist eingestellt auf  WAHR.  

Testen Sie den Lichtvorhang:

  • Bewegen Sie Ihre Hand über den Lichtvorhang und sehen Sie, wie das Lichtvorhangsymbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.  Wenn das Symbol nicht angezeigt wird,  Überprüfen Sie die Verkabelung, die Einstellung und die Werkseinstellung: 2191 [694:] LICHTVORHANG-TYP ist eingestellt auf LC_TYPE_1.

Testen Sie die Torverriegelung am Zaun:

  • Wenn der Schlüssel in die Verriegelung gesteckt ist, sollten die beiden roten LED-Leuchten an der Vorderseite der Verriegelung ausgeschaltet sein. 
  • Auf dem Haas-Bedienpult sollten keine Nothalt- oder Lichtvorhang-/Zaunalarme oder Symbole ausgelöst werden.
  • Ziehen Sie den Schlüssel aus der Verriegelung. Die beiden roten LED-Lichter sollten aufleuchten und auf dem Haas Bedienpult sollte eine Warnung für Lichtvorhang/Zaun erscheinen.

Testen Sie die Funktion der Greifer:

  • Stellen Sie sicher, dass beide Greifer richtig ein- und ausgeklemmt sind.
  • Drücken Sie [CURRENT COMMANDS]  und gehen Sie zur Geräte > Roboter > Schrittschaltung Registerkarte.
  • Drücken Sie [F2] um den Endgreifer zu klemmen/lösen.
  • Drücken Sie [F3], um den Rohgreifer zu lösen.

Bedienpult testen:

  • Tragbares Bedienpult abdocken
  • Drücken Sie die Taste [HANDLE JOG]. 
  • Drücken Sie [CURRENT COMMANDS]  und gehen Sie zur Geräte > Roboter > Schrittschaltung Registerkarte.
  • Drücken Sie die gemeinsame Taste auf dem tragbaren Bedienpult, um zu den Verbindungskoordinaten zu gelangen.
  • Bewegen Sie den Roboter an einen sicheren Ort.

Überprüfen Sie den sicherer Lauf-Modus

Alle CNC-Maschinen von Haas sind mit einem Schlüsselschalter seitlich am Bedienpult zum Sperren und Entsperren des Einrichtungsmodus ausgestattet. Der Roboter hat die folgenden Verhaltensweisen, je nachdem, welcher Modus ausgewählt ist. 

  • Wenn sich die Haas-Steuerung im Lauf-Modus, Modus 1, befindet, stoppt die Entriegelung der Verriegelung und das Öffnen des Tors alle Bewegungen, und es kann keine Bewegung gestartet werden, bis es geschlossen und verriegelt ist.
  • Wenn sich die Haas-Steuerung im Einrichtmodus, Modus 2, befindet, können geschwindigkeitsbeschränkte Bewegungen wie z. B. das Verfahren einer Achse des Roboters ausgeführt werden, um die Bewegungsbahn eines Roboters zu programmieren, die Position aufzunehmen, den Werkzeugmittelpunkt eines Roboters (einen Versatz) einzustellen, Teile von der Spindel oder dem Teilehalter in der Maschine zu laden und aufzunehmen, usw. Der programmierte Pfad kann auch langsam ausgeführt werden, um den programmierten Pfad des Roboters zu beweisen.

FANUC Doppelte Prüfsicherheit (DCS) – Einrichtung

Jeder Haas-Roboter ist mit dem FANUC DCS-System ausgestattet. Dies ermöglicht es dem Benutzer, Geschwindigkeits- und Positionsgrenzen für den Roboter zu definieren. Wenn der Roboter diese Grenzen überschreitet, stoppt das DCS den Roboter und entzieht den Motoren den Strom.

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie einen Fanuc DCS-Bereich (DCS, Doppelte Prüfsicherheit) einrichten.

FANUC Doppelte Prüfsicherheit (DCS) – Einrichtung

Haas Roboter – Kurzanleitung

Richten Sie nach der Installation des Roboters einen Auftrag wie folgt ein.

Haas Roboter – Kurzanleitung

Deaktivieren des Roboters

So deaktivieren Sie den Roboter, um den Computer im Standalone-Modus auszuführen Drücken Sie [SETTING]. Ändern Sie folgenden Einstellungen:

  • 372 Werkstücklader-Typ auf 0: Keine
  • 376 Lichtvorhang aktiviert auf Aus

 

Elektrische Diagramme

Schaltschrank

Elektrische Roboter-Interface-Box

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • HTEC-Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2021 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Manage Settings

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies