MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Français
    5. Italiano
    6. Nederlands
    7. Polski
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Français
    5. Italiano
    6. Nederlands
    7. Polski
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

8 - UMC Pneumatic Vises

Haas Tooling und Werkstückhalterung – Servicehandbuch


  • 1 – Haas Tooling – Einführung
  • 2 – Werkzeugwagen
  • 3 – Haas Shop Lift
  • 4 – Elektrischer Schraubstock von Haas
  • 5 – Fräse – Manuelle Schraubstöcke
  • 6 – Fräse – Pneumatische Schraubstöcke
  • 7- Universal-Bearbeitungszentrum, Hydraulische Schraubstöcke
  • 8 – UMC – Pneumatische Schraubstöcke

Go To :

  • 8.1 UMC - Pneumatische Werkstückhalterung bereit – Installation
  • 8.2 UMC - Pneumatischer Schraubstock – Installation
  • 8.3 UMC - Pneumatische Werkstückhalterung – Anleitung zur Fehlerbehebung
  • 8.4 UMC – Pneumatischer Schraubstock – Dichtungssatz
Recently Updated

UMC Pneumatische Werkstückhalterung bereit – Installation


AD0542

Introduction

In diesem Verfahren wird erklärt, wie die pneumatische Werkstückhalterung auf UMC-Neustartmaschinen installiert wird. 

Voraussetzungen:

Maschine Software Version 100.20.000.1110 oder höher.

Dieses Verfahren gilt nur für Reboot-Maschinen.

Um diese Option zu installieren, benötigt die Spannfläche Befestigungslöcher für eine Kupplung. Dies wurde nach 04/2020 implementiert.

Die folgenden Sätze sind für UMCs nach dem 04/2020 vorgesehen, die keine Spannfläche benötigen:

  • 93-1000616: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC500
  • 93-1000617: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC750
  • 93-1000618: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC1000
  • 93-1000619: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC1500
  • 93-1000620: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC1250

Für UMCs vor dem 04/2020 ist die Spannfläche in den folgenden Sätzen enthalten:

  • 93-1000621: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC500 W/P
  • 93-1000622: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC750 W/P
  • 93-1000623: LUFTSCHRAUBSTOCK BEREIT BEIM KUNDEN EINGEBAUT UMC1000 W/P

Installation

1

Montieren Sie den pneumatischen Verteiler wie abgebildet:

[1] FITG POLY1/4F NPT1/4M STR MESSING 

[2] FITG PC1/4F NPT1/4M STR MESSING(2x)

[3] FITG ORB6M NPT1/4F STR STL (2x)

[4] O-Ring 2-212 (4x)

 

2

Verbinden Sie die  Drehunionswelle mit drei Anschlüssen mit der  der Verlängerung für die Drehunionswelle mit drei Anschlüssen mithilfe von [2] SHCS 1/4-20 X 5/8. Stellen Sie dabei sicher, dass der O-Ring 2-011 [1] in den Hohlräumen der Welle sitzt.

Ziehen Sie die Schrauben mit den erforderlichen Anzugsmomenten an.

 

3

Drücken Sie den Passstift [1] in den Verdrehsicherungsblock [2], bis er einrastet. 

4

Montieren Sie die Spannflächen-Kupplung, indem Sie die SHCS 5/16-18 X 1/2 [1] und den O-Ring 2-011 [2] installieren, die als Stecker für die pneumatischen Leitungen dienen, bis die Werkstückhalterung eingebaut ist. 

Schließen Sie die Montage der Kupplung ab, indem Sie den O-Ring 2-031 [3] in die Nut der Kupplung [4] einlegen.

 

5

Drehen Sie die B-Achse um +90 Grad und entfernen Sie die Abdeckung [1]. Bringen Sie die B-Achse bei 0 Grad wieder in ihre ursprüngliche Position.

6

Entfernen Sie die Spannfläche, indem Sie dem unten verlinkten Abschnitt zum Austausch der UMC-C-Achsen-Spannflächefolgen. 

 WARNUNG: WENN SIE DAS SYSTEM VOR DEM AUSBAU DER SPANNFLÄCHE NICHT DRUCKLOS MACHEN, KANN DIE BREMSE DURCH ENTFERNEN DER SPANNFLÄCHE DAUERHAFT BESCHÄDIGT WERDEN.

Austausch der UMC-C-Achsen-Spannfläche
UMC Drehtischeinheit – Gewichtsreferenzhandbuch

7

Platzieren Sie die Spannfläche auf einer Werkbank und verschrauben Sie die Kupplung [1] mittels SHCS 1/4-20 X 5/8 [2] mit der Spannfläche.

Während sich die Spannfläche auf der Werkbank befindet, führen Sie den im Bausatz eingeschlossenen Filzstreifen in die Nut ein [3]

HINWEIS: Wenn die UMC die Spannflächen nicht wechselt, verwenden Sie den bereits in der Nut befindlichen Filzstreifen wieder. 

Ziehen Sie die Schrauben mit den erforderlichen Anzugsmomenten an.

8

Montieren Sie die Kupplung auf der Wellenbaugruppe [1] unter Verwendung von 1/4-20 X 1 1/4-Schrauben [3]. Stellen Sie sicher, dass sich die O-Ringe 2-011 [2] in den Hohlräumen der Welle befinden und nicht dort, wo die Schrauben befestigt sind.

Ziehen Sie die Schrauben mit den erforderlichen Anzugsmomenten an.

9

Installieren Sie die Koplungs- und Spannflächenbaugruppe [2] mit den M12-Schrauben [1] wieder auf dem Drehtisch.

Ziehen Sie die Bolzen fest, aber noch nicht bis zum Drehmoment.

Befolgen Sie den Installationsabschnitt zum Austausch der UMC-C-Achsen-Spannfläche der unten verlinkt ist, um eine vollständige Anleitung zum korrekten Wiedereinbau der Spannfläche zu erhalten.

Austausch der UMC-C-Achsen-Spannfläche

10

Drehen Sie die B-Achse um 90 Grad [1].

11

Befestigen Sie den Verdrehsicherungsblock [3] mit den M6-Schrauben [4] am Getriebekasten.

Wenn sich der Lesekopf in Konfiguration [1] befindet, müssen Sie ihn auf Position [2] takten,  dies erfordert, dass Sie die Kompensationen auf der Maschine erneut durchführen müssen.

Wenn sich der Lesekopf in Konfiguration [2] befindet, muss die Kompensationen nicht wiederholt werden.

Ziehen Sie die Schrauben mit den erforderlichen Anzugsmomenten an.

 Bitte wenden Sie sich an den Service zum Ausleihen eines Schwenkprüfers.

12

Installieren Sie die Verteilerbaugruppe [2] durch Einsetzen des Anit-Rotations-Dübelstifts [1] in den pneumatischen Verteiler.

13

Nach dem Installieren der Wellenbaugruppe am Hydraulikverteiler achten Sie darauf, dass der Sprengring [2] in der Wellennut [1] angebracht wird.

14

Installieren Sie das Fußpedalkabel [1] zu P14 auf der E/A-Platine.

Von dort das Kabel zum Loch der Frontschürze der Maschine leiten. 

Schließen Sie das Fußpedal an das Kabel [1] an, das von der Frontschürze der Maschine kommt. 

15

Das Luftventil [1] am Boden des Schmiermittelschranks schließen.

Entlüften Sie die restliche Luft aus dem Verteiler, indem Sie am Luftauslass [2] ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Messuhr am Verteiler null anzeigt.

16

Das Winkelstück [1] direkt in Position 3 an der Vorderseite des Verteilers in den Verteiler einsetzen. 

17

HINWEIS: Für Nicht-CAN-Schmiermittelschrank. Fahren Sie mit Schritt 19 fort, falls die Maschine mit einem CAN-Schmierschrank ausgestattet ist.

Das PROGRAMMIERBARE LUFT-Magnetschalterkabel an P50 auf der E/A-Platine anschließen.

Das Kabel durch den Anschlusskasten unter dem Schaltschrank, durch die Rückseite der Maschine und in die Oberseite des Schmiermittelschranks führen. 

Das Kabel in den leeren Abschnitt der Magnetschalter-Steckerhalterung [1] mit APC-TÜRVERRIEGELUNG/PROGRAMMIERBARE LUFT stecken.

18

 Hinweis: Für Nicht-CAN-Schmiermittelschrank. Fahren Sie mit Schritt 19 fort, falls die Maschine mit einem CAN-Schmierschrank ausgestattet ist.

Die PROGRAMMIERBAREN LUFTHOCHDRUCKE DER MAGNETSCHALTERBAUGRUPPE [1] in Position 4 an der Vorderseite des Verteilers installieren.

Den Magnetschalter [1] am APC-TÜR-VERRIEGELUNGS-/PROGRAMMIERBAREN LUFTstecker an der Magnetschalter-Anschlusshalterung anschließen.

Der PROGRAMMIERBARE LUFTSTROM-MAGNETSCHALTER [2] in Position 7 an der Vorderseite des Verteilers installieren. 

Den Magnetschalter [2] am DRUCKLUFTSTROM/PROGRAMMIERBAREN LUFTSTROM-Stecker an der Magnetschalter-Anschlusshalterung anschließen.

19

Für CAN-Schmierölschrank:

Die PROGRAMMIERBAREN LUFTHOCHDRUCKE DER MAGNETSCHALTERBAUGRUPPE [1] in Position 4 an der Vorderseite des Verteilers installieren.

Den Magnetschalter [1] am APC-TÜR-VERRIEGELUNGS-/PROGRAMMIERBARE DRUCKLUFT-Stecker an der Magnetschalter-Anschlusshalterung anschließen.

 HINWEIS: Ein Splitterkabel kann in die CAN-Magnetschalter-Steckerhalterung eingesteckt werden, wodurch die beiden mit [1] bezeichneten Magnetschalter angeschlossen werden.

Der PROGRAMMIERBARE LUFTSTROM-MAGNETSCHALTER [2] in Position 7 an der Vorderseite des Verteilers installieren. 

Den Magnetschalter [2] am PALLETTEN-ABBLAS-/PROGRAMMIERBARE DRUCKLUFT-Stecker an der Magnetschalter-Anschlusshalterung anschließen.

20

Verbinden Sie das Drucksensorkabel wie abgebildet an den Drucksensor an. 

Das Kabel zurück zur E/A-Platine verlegen und mit dem im Satz enthaltenen Adapterkabel an P13 anschließen.

HINWEIS: Wenn die Maschine mit einem automatischen Werkstücklader ausgestattet ist, ist kein Adapterkabel erforderlich. Der automatische Werkstücklader hat bereits ein Kabel an P13 angeschlossen, dieses Kabel hat einen Stecker, an den das Drucksensorkabel angeschlossen werden kann. 

21

Den Luftverstärker an der Seite des Schmiermittelschranks mit den zu befestigenden Magneten installieren.

22

Den Aufkleber [1] in die Halterung des Luftverstärkers einsetzen.

 

23

Die Luftleitungen durch die schwarze Leitung führen, die durch die Mittelbohrung und zum Werkstückhalterungsverteiler führt.

Die gegenüberliegenden Enden der Luftleitungen zur Oberseite des Schmierschranks verlegen.

24

Ziehen Sie die Schläuche wie abgebildet durch den B-Achsen-Körper und zum Hydraulikverteiler.

Die Kabel mit den Klettverschlüssen [1] und Kabelklemmen [2] ordentlich zum Hydraulikverteiler führen.

25

Der grün gekennzeichnete Klemmschlauch  [1] geht wie abgebildet in die Anschlüsse.

Der rot gekennzeichnete Löseschlauch [2] geht wie abgebildet in die Armatur.

Der durchsichtige Schlauch führt zum Druckluftanschluss an der Seite des Verteilers [1]

 

26

Verbinden Sie die beiden roten Schläuche mit den beiden 1/4 Steckanschlüssen und führen Sie die Schläuche durch den Boden des Schmierschranks.

HINWEIS: Das Bild zeigt die Schläuche in Gelb und Blau, aber dies dient der Identifizierung. Eigentlich sind sie beide rot.

27

Die Luftverstärkerschläuche [1], die durch die Unterseite des Schmiermittelschranks geführt wurden, werden durch die Rückseite der Luftverteilerhalterung [2] geführt und wie abgebildet an den Magnetschalter und die Anschlüsse angeschlossen. 

Die Luftschläuche, die vom Werkstückhalterungsverteiler [3] geleitet werden, kommen aus der Oberseite des Schmierschranks und führen zu den abgebildeten Magnetschaltern. 

28

Durch Drehen des Ventils [1] wieder Luft in den Verteiler einführen.

29

Bringen Sie die neue Abdeckung [2] wieder an und stellen Sie den Drehtisch [1] auf 0 Grad auf der B-Achse zurück.

30

Bringen Sie den Aufkleber [1] (PN: 29-1171) an. Er zeigt, wie die Spannfläche und der Anschluss der Drehdurchführung an der Vorderseite der UMC richtig gereinigt werden.

31

Bitte beziehen Sie sich auf den Link, um die Option pneumatischer Schraubstock zu installieren.

UMC Pneumatischer Schraubstock – Installation - AD0453

Option – Aktivierungscode + Patch – NGC

32

Bitte beziehen Sie sich auf den Link, um alle mit der Installation verbundenen Patches zu überprüfen/laden.

Recently Updated

UMC Pneumatischer Schraubstock – Installation


AD0543

Introduction

1

Bei diesem Verfahren wird erklärt, wie der hydraulische Schraubstock auf UMC-Maschinen installiert wird. 

Bitte beziehen Sie sich auf das Verfahren PNEUMATISCHE WERKSTÜCKHALTERUNG zur Installation des Luftverstärkers, des Werkstückhalterungsverteilers und der anderen Komponenten, die den Luftschraubstock antreiben.

Voraussetzungen: 

  • Softwareversion 100.20.000.1110

Angewendete Kits:

  • 93-1000626: LUFTSCHRAUBSTOCK-100MM BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000627: LUFTSCHRAUBSTOCK-150MM BEIM KUNDEN EINGEBAUT

2

Leere Spannflächen besitzen einen Bereich [1] mi t Ø7,25 Zoll und ↧1,75 Zoll für eine kundenspezifische Werkstückhalterung auf diesen Spannflächen, in dem nicht gebohrt werden darf.  

Bei Maschinen, die mit einer leeren Spannfläche verkauft werden, kann optional der pneumatische Schraubstock von Haas gekauft werden. 

Zur Installation des Schraubstocks muss der Benutzer Montagelöcher außerhalb des Bereichs bohren, in dem nicht gebohrt werden darf [1].  Bringen Sie die B- und C-Achse in die Ausgangsposition und bohren Sie folgendes Lochmuster:

  • Pneumatischer Schraubstock, 100 mm – 4x 1⁄2-13 bei 220 mm [2] x 126 mm [3] (in der Mitte)
  • Pneumatischer Schraubstock, 150 mm – 4x 1⁄2-13 bei 270 mm [2] x 252 mm [3] (in der Mitte)

Nutzen Sie die Zugangsbohrung der Bremsenentlüftung als Referenz [4].

HINWEIS: Abgebildet ist eine leere Spannfläche eines UMC-500. Der Bereich, in dem nicht gebohrt werden darf, und das Lochmuster der pneumatischen Schraubstöcke von Haas sind jedoch bei allen Modellen von Universal-Bearbeitungszentren gleich. 

Installation

1

Stellen Sie sicher, dass das System nicht unter Druck steht, bevor Sie den Schraubstock installieren.

Das Luftventil [1] am Boden des Schmiermittelschranks schließen.

Entlüften Sie die restliche Luft aus dem Verteiler, indem Sie am Luftauslass [2] ziehen. Stellen Sie sicher, dass die Messuhr am Verteiler null anzeigt.

2

Entfernen Sie die (3x) Schrauben, die als Stopfen an der Kupplung [1] wirken. 

3

Überprüfen Sie, ob sich die (3x) O-Ringe [1] in den Nuten befinden, aus denen die Schrauben entfernt wurden. 

Wenn sie beschädigt sind oder fehlen, ersetzen Sie sie bitte sofort. 

4

Bringen Sie die C-Achse in ihre Ausgangsposition.

Entfernen Sie auf der Passfläche in der mittleren Bohrung und auf dem Stutzen des Luft-Schraubstocks. 

 HINWEIS: Entfernen Sie stets Späne aus der mittleren Bohrung, bevor Sie den pneumatischen Schraubstock installieren.

Den Schraubstock sicher anheben und die Löcher an der Kupplung an den Löchern am Schraubstock anpassen.

HINWEIS: Die Kupplung kann nur an einer Stelle auf der Spannfläche installiert werden, und die Löcher an der Kupplung sind nicht gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, dass der Luftschraubstock nur an einem Ort installiert werden kann.

Den Luftschraubstock mit den mitgelieferten 1/2-13 T-Muttern und 1/2-13 Innensechskantschrauben an der Spannfläche befestigen. 

5

Durch Drehen des Ventils [1] wieder Luft in den Verteiler einführen.

Introduction

Die Maschinen der UMC-Baureihe haben zwei Arten von Werkstückhalterungen und Schraubstöcken: hydraulisch [1] und pneumatisch [2]. Dieser Leitfaden zur Fehlerbehebung enthält Informationen zu den pneumatischen Werkstückhalterungen [2]. 

Weitere Informationen zur Installation der pneumatischen Werkstückhalterungen finden Sie unter den folgenden Links:

Pneumatische Werkstückhalterungsglieder 

  • Pneumatische Werkstückhalterung (Mechanismus)
  • Pneumatischer Schraubstock - Installation

Symptom Table

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Die Schraubstockbacken schließen nicht, wenn befohlen, und der Druckluftverstärker funktioniert ordnungsgemäß Überprüfen Sie die Ausrichtung der Anschlüsse zwischen der Kupplung und dem Schraubstock. Die Öffnungen zum Öffnen und Schließen können mit der Druckluftdüse ausgerichtet sein.   Den Schraubstock von der Spannfläche entfernen und überprüfen, ob die Ausrichtung korrekt ist. Neuere Versionen der Kupplung haben den Luftanschluss mit der Bezeichnung "AIR." 
Alarm 391 FEATURE DEAKTIVIERT Werkstückhalterung ist nicht auf der Registerkarte Werkstückhalterung eingerichtet. Aktivieren Sie die Werkstückhalterung auf der Registerkarte Werkstückhalterung. Weitere Informationen finden Sie im Installationsverfahren für die programmierbare Luft .
Meldung: Fußpedal 1 ist gesperrt. Das Fußpedal wird im EDIT-Modus oder LIST PROGRAM-Modus betätigt. Von der Betriebsart BEARBEITEN oder PROGRAMM LISTEN aus navigieren.
Gebrochene Schwalbenschwanz-Spannbacke. Falsche Teile-Einrichtung auf den Spannbacken. Siehe das Referenzdokument zur Korrekten Schwalbenschwanz-Verwendung . 

Machines with a Blank Platter

1

Leere Spannflächen besitzen einen Bereich [1] mi t Ø7,25 Zoll und ↧1,75 Zoll für eine kundenspezifische Werkstückhalterung auf diesen Spannflächen, in dem nicht gebohrt werden darf.  

Bei Maschinen, die mit einer leeren Spannfläche verkauft werden, kann optional der pneumatische Schraubstock von Haas gekauft werden. 

Zur Installation des Schraubstocks muss der Benutzer Montagelöcher außerhalb des Bereichs bohren, in dem nicht gebohrt werden darf [1].  Bringen Sie die B- und C-Achse in die Ausgangsposition und bohren Sie folgendes Lochmuster:

  • Pneumatischer Schraubstock, 100 mm – 4x 1⁄2-13 bei 220 mm [2] x 126 mm [3] (in der Mitte)
  • Pneumatischer Schraubstock, 150 mm – 4x 1⁄2-13 bei 270 mm [2] x 252 mm [3] (in der Mitte)

Nutzen Sie die Zugangsbohrung der Bremsenentlüftung als Referenz [4].

HINWEIS: Abgebildet ist eine leere Spannfläche eines UMC-500. Der Bereich, in dem nicht gebohrt werden darf, und das Lochmuster der pneumatischen Schraubstöcke von Haas sind jedoch bei allen Modellen von Universal-Bearbeitungszentren gleich. 

Electrical Diagrams

Pneumatischer Schraubstock – Dichtungssatz

Recently Updated

Pneumatischer Schraubstock – Dichtungssatz


Einführung

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Dichtungen an den pneumatischen Schraubstöcken von HAAS für UMC- und VMC-Maschinen wechseln.

Hinweis: UMC Maschinen haben eine abnehmbare und eine nicht abnehmbare Puck-Variante.

Dieses Dokument gilt für die folgenden Teilenummern:

  • 06-0213 100 mm DICHTUNGSSATZ, UMC B-VERSION
  • 06-0214 100 mm DICHTUNGSSATZ, UMC A-VERSION W/ PLATTE
  • 06-0215 150 mm DICHTUNGSSATZ, UMC MIT ABNEHMBARER SPUD
  • 06-0216 150 mm DICHTUNGSSATZ, VMC & UMC W/O REM. SPUD
  • 06-0217 100 mm DICHTUNGSSATZ, VMC
  • 06-0219 75 mm DICHTUNGSSATZ, DREHEND
  • 06-0220 75 mm DICHTUNGSSATZ, VMC

Hinweis: Siehe technische Daten zu Haas Befestigungselementen für das Drehmoment .

Austausch

UMC Abnehmbarer Puck (100-150) mm

1

Entfernen Sie die Schrauben des oberen Schraubstocks.

2

Entfernen Sie die unteren Schrauben [2] und harten Unterlegscheiben [1].

Hinweis : Nur 100-mm-Schraubstöcke verwenden harte Unterlegscheiben.

3

Trennen Sie den Schraubstock [2] vom Körper [1].

4

Entfernen und ersetzen Sie die O-Ringe [1] und [2] an der Unterseite des Schraubstocks.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

5

Montieren Sie den Schraubstock und ziehen Sie die Schrauben sternförmig an, um gleichmäßig zu klemmen.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftanschlüsse während der Neumontage richtig ausgerichtet sind.

Wichtig : Ersetzen Sie die harten Unterlegscheiben.

6

Entfernen Sie den unteren Puck [3], indem Sie die Hardware [4] entfernen, um die O-Ringe [2] zu ersetzen.

Hinweis: Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe [2] und Bearbeitung von Nuten [1]. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

7

Ziehen Sie die Schrauben des oberen Schraubstocks kreuzweise an, um sicherzustellen, dass alles richtig klemmt.

Hinweis : Ziehen Sie die unteren 8 und oberen 4 Schrauben erneut fest, um sicherzustellen, dass der Schraubstock fest sitzt.

Wichtig : Testen Sie den Schraubstock, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks vorhanden sind.

UMC Nicht abnehmbarer Puck (100–150) mm

1

Entfernen Sie die oberen Bolzen [1] und trennen Sie den Schraubstock vom Gehäuse [2].

Hinweis: Bei den 150-mm-Schraubstöcken müssen auch die unteren 8 Schrauben entfernt werden, um sie vom Gehäuse zu trennen.

2

Entfernen Sie den Distanzhalter [3] aus dem Schraubstock, indem Sie die unteren Schrauben [2] lösen.

Hinweis: Nur die 100-mm-UMC-Schraubstöcke haben eine Distanzhalterplatte.

3

Entfernen und ersetzen Sie die O-Ringe [1] und [2] an der Unterseite des Schraubstocks.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

4

Montieren Sie die Distanzhalterplatte [3] und ziehen Sie die Schrauben [2] in einem Sternmuster an.

Hinweis : Wenn der Schraubstock nicht mit harten Unterlegscheiben [1] geliefert wurde, installieren Sie die mitgelieferten Unterlegscheiben.

Hinweis : Nur die 100 mm-Schraubstöcke haben einen Distanzhalter.

5

Entfernen Sie die unteren O-Ringe vom Distanzhalter und ersetzen Sie sie. Montieren Sie den Schraubstock am Gehäuse und achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe [2] und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

Hinweis: Nur 100-mm-UMC-Schraubstöcke haben diese O-Ringe.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftanschlüsse während der Neumontage richtig ausgerichtet sind.

6

Montieren Sie den Schraubstock und ziehen Sie die Schrauben sternförmig an, um gleichmäßig zu klemmen.

7

Ziehen Sie die Schrauben des oberen Schraubstocks kreuzweise an, um sicherzustellen, dass alles richtig klemmt.

Hinweis : Ziehen Sie die unteren 8 und oberen 4 Schrauben erneut fest, um sicherzustellen, dass der Schraubstock fest sitzt.

Wichtig : Testen Sie den Schraubstock, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks vorhanden sind.

VMC (100–150) mm

1

Entfernen Sie die oberen [2] und unteren Schrauben [1].

Hinweis: Nur 100-mm-VMC-Schraubstöcke haben die Unterlegscheiben [3].

2

Trennen Sie den Schraubstock [1] von der Grundplatte [2].

3

Entfernen und ersetzen Sie die O-Ringe [1] und [2] an der Unterseite des Schraubstocks.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

4

Befestigen Sie den Schraubstock mit der Grundplatte und achten Sie auf die richtige Ausrichtung.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftanschlüsse während der Neumontage richtig ausgerichtet sind.

5

Ziehen Sie die unteren Schrauben [1] bis [8] sternförmig an, um ein gleichmäßiges Festklemmen der O-Ringe zu gewährleisten.

6

Ziehen Sie die oberen Schrauben [1] bis [4] sternförmig an.

Hinweis : Ziehen Sie die unteren 8 und oberen 4 Schrauben erneut fest, um sicherzustellen, dass der Schraubstock fest sitzt.

Wichtig : Testen Sie den Schraubstock, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks vorhanden sind.

VMC (75) mm

1

Entfernen Sie die unteren Schrauben [3] und dann die oberen Schrauben [2], um den oberen Schraubstock von der Fußplatte [1] zu trennen.

 

2

Entfernen und ersetzen Sie den O-Ring [1] und stellen Sie sicher, dass der Stopfen [2] richtig im Schraubstockkörper sitzt.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

3

Befestigen Sie den Schraubstock [2] mit der Grundplatte [1].

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftanschlüsse während der Neumontage richtig ausgerichtet sind.

 

4

Ziehen Sie die unteren Schrauben [1] bis [8] sternförmig an, um ein gleichmäßiges Festklemmen der O-Ringe zu gewährleisten.

5

Ziehen Sie die oberen Schrauben [1] bis [4] sternförmig an.

Hinweis : Ziehen Sie die unteren 8 und oberen 4 Schrauben erneut fest, um sicherzustellen, dass der Schraubstock fest sitzt.

Wichtig : Testen Sie den Schraubstock, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks vorhanden sind.

Dreh- und Indexiertische (75) mm

1

Entfernen Sie die unteren Schrauben [3] und Unterlegscheiben [2], um die Oberseite des Schraubstocks von der Distanzhalterplatte [1] zu trennen.

Hinweis: Ersetzen Sie die Unterlegscheiben.

 

2

Entfernen und ersetzen Sie die O-Ringe [1] und [2] an der Unterseite des Schraubstocks.

Hinweis : Verwenden Sie Mehrzweckfett für O-Ringe und Bearbeitungen von Nuten. Stellen Sie sicher, dass die O-Ringe richtig sitzen. 

3

Montieren Sie den Schraubstock an der Distanzhalterplatte, indem Sie die unteren Schrauben [3] und Unterlegscheiben [2] installieren.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftanschlüsse während der Neumontage richtig ausgerichtet sind.

4

Ziehen Sie die unteren Schrauben [1] bis [8] sternförmig an, um ein gleichmäßiges Festklemmen der O-Ringe zu gewährleisten.

Hinweis : Ziehen Sie die unteren 8 und oberen 4 Schrauben erneut fest, um sicherzustellen, dass der Schraubstock fest sitzt.

Wichtig : Testen Sie den Schraubstock, um sicherzustellen, dass keine Luftlecks vorhanden sind.

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255