×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
  • Maschinen
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas
      Vertikale Fräsmaschinen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Vertikale Dreh/Fräszentren
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Fräse mit automatischem Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader, Fräse
    • Product Image
      Mehrachsen-Lösungen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Axis Mills
    • Haas Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Drehstücklader
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas
      Horizontale Fräsmaschinen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image
      Automatisierungssysteme
      • Automatisierungssysteme
      • Robotersysteme
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör
    • Product Image
      Spindeln
      • Spindeln
    • Product Image
      Werkzeugwechsler
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image
      4- | 5-Achsen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image
      Messtasten
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image
      Produktoptionen
      • Produktoptionen
    • Product Image
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image
      Werkstückhalterung
      • Werkstückhalterung
    • Product Image
      5-Achsen-Lösungen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image
      Automatisierung
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Werkzeuge Videos
  • Videos
  • Haas Werkzeuge
      Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Fräsen Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Werkzeugwechsel Werkzeugzubehör Paketsätze Messung und Überprüfung Bekleidung und Zubehör
    • Haas Tooling
    • Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
    • Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
    • Fräsen Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Indexierbare Frässätze
      • Fasenfräsersätze
      • INDX-Schaftfräserkomplettsätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
    • Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Innendrehwerkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannhülsen und Zubehör
      • ER-Dichtspannfutter
      • Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren Shop All
      • Hartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
    • Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Werkzeugwechsel Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • Entgratungsräder
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Messwerkzeuge
    • Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • INDX-Schaftfräserkomplettsätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Indexierbare Frässätze
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstocksätze
    • Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • Lagerung und Handhabung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Messung und Kongtrolle Shop All
      • 3D-Sensor-Kit, Zoll
      • 3D Sensor Kit, Metric, SK40/DIN
      • 3D-Sensor-Kit, Zoll, HSK63A
      • WIPS-Stift, 3er-Pack
      • WIPS-Ersatz-Stift
      • 04-0170
      • 7-teiliger Messsatz
      • Kühlmittel-Refraktometer
      • Kraftmessgerät für die Spannkraft
      • 3D-Sensor, Zoll
      • Universal-3D-Sensor, metrisch
    • HAAS TOOLINGQUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      OFFENE BEDINGUNGEN OFFENE BEDINGUNGEN
      FINANZIERUNG FINANZIERUNG
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE

    • HFO Switzerland
      • HFO Switzerland
      • Über uns
      • Service
      • Training
      • Finanzierung
      • Ausstellungsraum
      • Events
      • Kontakt

    • HFO Weman
      • HFO Weman
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Norddeutschland
      • HFO Norddeutschland
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Kontakt

    • HFO M&L
      • HFO M&L
      • Über uns
      • Service
      • Vertrieb / Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Austria
      • HFO Austria
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Kontakt

    • HFO Trident Germany
      • HFO Trident Germany
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Karriere
      • Kontakt
      • Ausstellungsraum
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Mein Warenkorb
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Händler suchen
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Русский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Wireless Intuitive Probe System - WIPS - Troubleshooting Guide

Service Home Drahtloses intuitives Messsystem – WIPS – Leitfaden zur Fehlerbehebung
Recently Updated Last updated: 11/22/2021

Drahtloses intuitives Messsystem – WIPS – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Drahtloses intuitives Messsystem – WIPS – Leitfaden zur Fehlerbehebung

- Zum Abschnitt springen - Back to Top
Recently Updated Last updated: 11/22/2021

Drahtloses intuitives Messsystem – WIPS – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht des Messtasters muss heruntergeladen und ausgefüllt werden, bevor Sie Teile austauschen.

Checkliste zum Messtasterinspektionsbericht

Einführung

  1. OMP40-2 Werkstückvermessung: Ein auf der Spindel montierter funkender Messtaster, die mit einer optischen Schnittstelle kommuniziert.
  2. Taststift der Werkstückvermessung: Der Teil der Werkstückvermessung, der während der Messung Werkstücke berührt.
  3. Taststift der Werkzeugvermessung: Der Teil der Werkzeugvermessung, den die Werkzeuge während der Messung berühren. Werkzeuge berühren die Oberseite und die Seite des Taststifts, wenn der Messtaster die Werkzeuglänge und den Werkzeugdurchmesser misst.
  4. OTS-Werkzeugtaster:Der OTS ist ein batteriebetriebener, drahtloser Messtaster.
  5. OMI-2H Optische Maschinenschnittstelle:Die drahtlose Schnittstelle für die OMP40-2 Werkstückvermessung. Das OMI-2H verwendet Infrarotlicht, um mit der CNC-Steuerung zu kommunizieren und den Messtaster ein- oder auszuschalten.
  6. OMI-Kabel: Dieses Kabel verbindet das OMI mit der CNC-Steuerung.

Die Werkstück-Messtaster des drahtlosen intuitiven Messsystems (WIPS) funktioniert nicht in den drahtgebundenen Messsystemen (VQCPS). Die Werkstück-Messtaster können unterschieden werden durch:

  1. Der VQCPS-Werkstück-Messtaster (P/N 60-0024) verfügt über ein quadratisches Haas-Logo.
  2. Der WIPS-Werkstück-Messtaster (P/N 60-0050) ist mit einem runden Haas-Logo versehen.

Installationsanweisungen sowohl für den Werkstück-Messtaster auch für den Werkzeug-Messtaster finden Sie unter: Drahtloses intuitives Messsystem (WIPS) – Montage

Einschalten des Werkstück-Messtaster und des Werkzeug-Messtaster

Betrieb der Messtaster: Einschalten des Werkstück-Messtasters Einschalten des Werkzeug-Messtasters
Klassische Haas Steuerung (CHC)

M59 P1134;

Drücken Sie [CYCLE START].

M59 P1133;

G04 P1.0;

M59 P1134;

Drücken Sie [CYCLE START].

Steuerung der nächsten Generation (NGC)

M59 P3;

Drücken Sie [CYCLE START].

M59 P2;

G04 P1.0;

M59 P3;

Drücken Sie [CYCLE START].

 

Die LEDs am Werkstück-Messtaster blinken grün, wenn der Messtaster eingeschaltet und betriebsbereit ist.

Wenn der Taststift berührt wird, ertönt von der CNC-Steuerung ein “Piepton”.

Die LEDs am Werkstück-Messtaster blinken bei jeder Berührung des Taststifts rot.

Die LEDs am Werkstück-Messtaster blinken grün, wenn der Messtaster eingeschaltet und betriebsbereit ist.

Wenn der Taststift berührt wird, ertönt von der CNC-Steuerung ein “Piepton”.

Die LEDs am Werkstück-Messtaster blinken bei jeder Berührung des Taststifts rot.

Wenn der Stift am Werkzeug-Messtaster berührt wird, gibt die CNC-Steuerung einen "Piepton" von sich.

Der Werkzeug-Messtaster verfügt über keine LEDs.

Symptom-Tabelle

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Alarm 1086 PFAD BLOCKIERT  Nur geschützter Positionierungszyklus. Die Blockierung beseitigen und von einer sicheren Position aus neu starten.
Alarm 1088 KEINE VORSCHUB-GESCHWINDIGKEIT Nur geschützter Positionierungszyklus. F-Code-Eingang einsetzen und von einer sicheren Position aus neu starten. Die empfohlene geschützte Positionierungsvorschubgeschwindigkeit beträgt 120 in/min.
Alarm 1089 KEINE WERKZEUGLÄNGE AKTIV G43 oder G44 muss aktiv sein, bevor der Zyklus aufgerufen wird. Das Programm bearbeiten und von einer sicheren Position aus neu starten.
Alarm 1091 FORMAT-EHLER  Eingaben sind vermischt, fehlen oder sind falsch formatiert. Das Programm bearbeiten und von einer sicheren Position aus neu starten.

Alarm 1092 MESSTASTER OFFEN/UNERWARTETE OBERFLÄCHE GEFUNDEN

 

Störungen durch die Arbeitsraumbeleuchtung. Arbeitsraumbeleuchtung anpassen
Die Einstellungen für den Werkstück-Messtater sind nicht korrekt. Korrigieren Sie die Einstellungen.
Die Oberfläche des Teils wurde gefunden, was nicht erwartet wurde. Bearbeiten Sie das Programm.
Tritt auf, wenn der Messtaster bereits vor einer Bewegung ausgelöst wurde oder während der Positionierung des Messtasters oder Werkzeugs ausgelöst wurde. Fehler bereinigen und aus sicherer Position neu starten, prüfen, ob Späne um die Ösen des Messtasters herum eingeklemmt sind
Alarm 1093 AUSFALL DES MESSTASTERS/OBERFLÄCHE NICHT GEFUNDEN Störungen durch die Arbeitsraumbeleuchtung. Arbeitsraumbeleuchtung anpassen
Die Einstellungen für den Werkstück-Messtater sind nicht korrekt. Korrigieren Sie die Einstellungen.
Die Oberfläche des Werkstücks konnte nicht gefunden werden. Bearbeiten Sie das Programm.
Alarm 1099 WERKZEUGBRUCH Dieser Alarm tritt auf, wenn sich ein Werkzeug außerhalb der benutzerdefinierten Toleranz befindet. Das defekte Werkzeug austauschen und den korrekten Werkzeugversatzwert ermitteln.
Alarm 1101 FEHLER BEIM EINSCHALTEN DES MESSTASTERS. Fehlerhafte Batterien. Tauschen Sie die Batterien aus.
Die Makros sind beschädigt. Laden Sie die Makros neu.
Einstellungen im Werkstückmesstaster sind nicht korrekt Einstellungen korrigieren 
Alarm 1011 OMP40 nicht kalibriert Der Werkzeugversatz des Spindelmesstasters stimmt nicht mit der Makrovariablen Nr. 10561 überein. Kalibrieren Sie den Spindelmesstaster neu, um dieses Problem zu beheben.
Der Spindelmesstaster ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Spindelmesstaster, um dieses Problem zu beheben.
Alarm 1106 oder 1107 OMP40 muss kalibriert werden. Der Werkzeugversatz des Spindelmesstasters stimmt nicht mit der Makrovariablen Nr. 10561 überein. Kalibrieren Sie den Spindelmesstaster neu, um dieses Problem zu beheben.
Der Spindelmesstaster ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Spindelmesstaster, um dieses Problem zu beheben.
Alarm 1010 OTS nicht kalibriert Der Werkzeugtaster ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Werkzeug-Messtaster.
Alarm 1104 OTS muss kalibriert werden. Der Werkzeugtaster ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Werkzeug-Messtaster.
Fehlerhafte Messungen. Der Messtaster liefert keine wiederholbaren Positionsergebnisse. Der Messtaster ist nicht kalibriert. Kalibrieren Sie den Messtaster.
Der Taststift ist lose. Überprüfen Sie den Taststift.
Der Taststift ist nicht konzentrisch zur Spindelmittellinie (Unrundheit). Justieren Sie den Taststift, um eine Unrundheit zu vermeiden.
Die WIPS-Programme oder Makrovariablen sind beschädigt. Laden Sie die neuesten Renishaw-Makroprogramme. Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellen Makroprogramme überschreiben.
Auf einer EC-400 wurde der Messtaster angewiesen, sich mit M104/M105 zu erweitern oder zurückzuziehen, dann erscheint Alarm 329 UNDEFINED M CODE Parameterwert des Messtasterarms falsch eingestellt Überprüfen Sie Parameter 805 MESSTASTERARMTYP und vergewissern Sie sich, dass der Wert auf AUTO steht. 
Beim EC-400 Alarm 808 erscheint ein FEHLER DES AUTOMATISCHEN MESSTASTERARMS beim Zurückziehen Der Stecker für den Taster-Ab-Schalter am Kabel ist falsch gestiftet Überprüfen Sie den Stift am Kabel des Taster-Ab-Schalters. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Kabel des automatischen Messtasterarms EC-400. 
Der Messtaster kommuniziert nicht mit dem OMI. Der Messtaster befindet sich möglicherweise im falschen Modus. Überprüfen Sie den Modus, in dem sich der Messtaster befindet, indem Sie sich auf den Lichtsequenz-Leitfaden im entsprechenden Abschnitt unten beziehen. Ändern Sie den Modus nach Bedarf.

Kabel des automatischen Messtasterarms EC-400

1

Auf der linken Seite ist ein Beispiel für einen falsch gestifteten Stecker gezeigt. Das Kabel, das an Kabel 32-0763 angeschlossen ist, hatte einen Pin an der falschen Stelle. 

Den Draht an die richtige Stelle, die im Bild angegeben ist, neu anbringen. 

2

Wenn der Messtaster nach oben zeigt, flackert der Eingang zwischen 1 und 0, fügen Sie Ferritfilter hinzu, um das Geräusch zu reduzieren. 

Batterien

Korrekturmaßnahme:

Der Batteriewechsel ist immer der erste Schritt bei der Fehlerbehebung der Messtaster. Tauschen Sie beide Batterien zur selben Zeit aus. Testen Sie die Batterien, bevor Sie diese einsetzen.

Die Batterien in den Messtastern haben eine Lebensdauer von ca. (8) Monaten und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Wenn die Batterien schwach sind, können die grüne und blaue LED des Werkstück-Messtasters blinken. Wenn die Batterien vollständig entladen sind, leuchtet die rote LED möglicherweise permanent.

Verlassen Sie sich bei der Prüfung der Batterien nicht auf ein Multimeter. Die Lithium-Batterien im Messtaster können bei einem Multimeter 3,6 Volt anzeigen, selbst wenn sie entladen sind.

Schreiben Sie das Datum zur späteren Referenz auf die neu installierten Batterien.

 Hinweis: Berühren Sie den Taststift nicht während des Batteriewechsels. Wenn der Taststift berührt wird, kann sich der Messtaster im Einstellmodus einschalten. In diesem Modus können die Einstellungen versehentlich geändert werden.

Störungen

Korrekturmaßnahme:

Schalten Sie die Arbeitsraumbeleuchtung aus, um mit der Fehlerbehebung zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsraumbeleuchtung im Inneren der Maschine nicht auf den Messtaster oder das OMI-2H gerichtet ist. Helle Lichter können die Werkstück-Messtaster stören. Stellen Sie sicher, dass keine hellen Lichter auf die Maschine gerichtet sind.

Oberfläche nicht gefunden

Korrekturmaßnahme:

Bearbeiten Sie das Programm, um den Messtaster näher am Werkstück zu starten.

Kalibrierung

Korrekturmaßnahme:

Die Messtaster müssen immer dann kalibriert werden, wenn ein Taststift ausgetauscht oder der Werkzeugmesstaster bewegt wurde oder wenn die CNC-Steuerung während der Messroutinen Alarme erzeugt. Der Messtaster muss kalibriert werden, wenn von Zoll auf metrisch oder von metrisch auf Zoll umgestellt wird.

Befolgen Sie die Vorgehensweise zum Kalibrieren des Werkzeug-Messtasters und des Werkstück-Messtasters. Siehe:

  • CHC: Drahtloses intuitives Messsystem (WIPS) – Kalibrierung.
  • NGC: Steuerung der nächsten Generation – Kalibrierung der Messtaster (VPS)

Die Messtaster müssen in dieser Reihenfolge kalibriert werden:

  1. Werkzeug-Messtaster
  2. Länge des Werkstück-Messtasters
  3. Durchmesser des Werkstück-Messtasters

OMP 40-2 Einstellungen des Werkstück-Messtasters

Grundlagen der Messtaster-Einstellungen

Die Messtaster-Einstellungen erfolgen in diesen (4) Gruppen:

  1. Ausschaltverfahren
  2. Erweiterter Triggerfilter
  3. Optische Übertragungsmethode/Messtasteridentifikation
  4. Optische Leistung

Die Sequenz, in welcher der Messtaster blinkt, gibt Ihnen Auskunft über die aktuellen Messtaster-Einstellungen.

 Hinweis: Die LEDs blinken in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Zeitdauer. Die Sequenz, die die LED blinkt, teilt Ihnen die Sondeneinstellungen mit. Die LEDs blinken kurz oder lang. In den folgenden Tabellen wird ein kleiner farbiger Kreis  zeigt an, dass die LED kurzzeitig blinkt. Ein Rechteck  zeigt an, dass die LED lange Zeit blinkt.

Gehen Sie wie folgt vor, um zu erfahren, was die aktuellen Messtaster-Einstellungen sind:

Entfernen Sie die Batterien für mindestens 5 Sekunden aus dem Messtaster.

Installieren Sie die Batterien:

Wichtig: Berühren Sie den Taststift nicht nach dem Einsetzen der Batterien – dadurch werden die Einstellungen des Messtasters geändert. Berühren Sie ihn erst später, wenn es notwendig ist, um die Einstellungen zu ändern.

Nachdem Sie die Batterien ausgewechselt haben, blinkt die Messtaster-LED in einer bestimmten Reihenfolge.

Schauen Sie sich die Sonden-LEDs an. Notieren Sie sich die Sequenz, in der die LED blinkt.

Siehe Renishaw – Messtaster – OMP40-2 – Einstellungen für die Bedeutung der Sequenz.

Wenn Sie die Messtaster-Einstellungen ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

 

Entfernen Sie die Batterien [1] für mindestens 5 Sekunden aus der Sonde.

Bewegen und halten Sie den Taststift [2], während Sie die Batterien einsetzen.

Halten Sie den Taststift fest, bis der Messtaster die LED-Sequenz [3] abgeschlossen hat und 5 mal rot blinkt.

Lassen Sie den Stift los.

Um die Messtaster-Einstellungen zu ändern, bewegen Sie den Taststift in einer bestimmten Reihenfolge – siehe die folgenden Tabellen für die Reihenfolge der verschiedenen Einstellungen:

 

 

 

 

 

 

Die Abbildung zeigt diese Symbole: Die Symbole verdeutlichen Ihnen Folgendes: Dies führt zu folgendem Ergebnis:
Ein roter Pfeil, der nach rechts zeigt. Bewegen und halten Sie den Taststift weniger als (4) Sekunden lang. Wählt die nächste Option innerhalb einer Gruppe aus.
Ein grüner Pfeil, der nach unten zeigt. Bewegen und halten Sie den Taststift mehr als (4) Sekunden lang. Wechselt von einer Gruppe zur anderen.
Ein weißer Pfeil, der nach unten zeigt. Berühren Sie den Taststift nicht länger als (20) Sekunden. Beendet die Einrichtung.

Die Standardeinstellungen des OMP40-2 sind die folgenden:

  • Ausschaltmethode: Optisch Aus
  • Verbesserter Auslösefilter: Auslösefilter Aus
  • Optisches Übertragungsverfahren/Messtaster-Identifikation: Modulierter Messtaster 1
  • Optische Leistung: Niedrig

OMP40-2 – Makro-Variablen.

  • 556: (XRAD) Taststift X Kalibrierradius
  • 557: (YRAD) Taststift Y Kalibrierradius
  • 558: (XOFF) Taststiftversatz der X-Achse (Unrundheit)
  • 559: (YOFF) Taststiftversatz der Y-Achse (Unrundheit)
  • 560: Werkzeugnummer für den OMP40-2 Messtaster

OTS Werkzeug-Messtasters-Einstellungen

Grundlagen der OTS-Einstellungen:

Die Messtaster-Einstellungen erfolgen in diesen (3) Gruppen:

  1. Verbesserter Auslöserfilter
  2. Messtaster-Identifikation
  3. Optische Leistung

Die LEDs blinken in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Zeitdauer. Die Reihenfolge, in der die LED blinkt, zeigt Ihnen die Einstellungen des Messtasters an. Die LEDs blinken kurz oder lang. In den folgenden Tabellen zeigt ein kleiner farbiger Kreis  an, dass die LED kurz blinkt. Ein farbiges Rechteck  zeigt an, dass die LED lange Zeit blinkt.

Gehen Sie wie folgt vor, um zu erfahren, was die aktuellen OTS-Messtaster-Einstellungen sind:

Entfernen Sie die Batterien und setzen Sie diese wieder ein. Nach dem Einsetzen der Batterien blinkt die Messtaster-LED in einer bestimmten Reihenfolge. Diese LEDs sollten die werkseitigen Voreinstellungen anzeigen.

Hinweis: Berühren Sie beim Einsetzen der Batterien nicht den Messtaster, da dies die Messtaster-Einstellungen verändern kann.

Beobachten Sie die LEDs des Messtasters. Notieren Sie sich die Reihenfolge der Farbe und die Dauer, in der die LED blinkt.

Siehe Renishaw – Messtaster – OTS – Einstellungen für die Bedeutung der Lichtsequenz.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen des OTS-Messtasters zu ändern:

Entfernen Sie die Batterien [1] für mindestens 5 Sekunden aus dem Messtaster.

Bewegen und halten Sie den Taststift [2], während Sie die Batterien einsetzen. Halten Sie den Taststift fest, bis der Messtaster die LED-Sequenz [3] abgeschlossen hat und 5 mal rot blinkt.

Lassen Sie den Taststift los.

Beachten Sie die folgenden Tabellen, um die gewünschten Werte für die Einstellungen auszuwählen. Die werkseitigen Standardeinstellungen werden im nächsten Tabellensatz angezeigt:

 

 

Die Abbildung zeigt diese Symbole: Die Symbole verdeutlichen Ihnen Folgendes: Dies führt zu folgendem Ergebnis:
Ein roter Pfeil, der nach rechts zeigt. Bewegen und halten Sie den Taststift weniger als (4) Sekunden lang. Wählt die nächste Option innerhalb einer Gruppe aus.
Ein grüner Pfeil, der nach unten zeigt. Bewegen und halten Sie den Taststift mehr als (4) Sekunden lang. Wechselt von einer Gruppe zur anderen.
Ein weißer Pfeil, der nach unten zeigt. Berühren Sie den Taststift nicht länger als (20) Sekunden. Beendet die Einrichtung.

Die Standardeinstellungen der Messtaster lauten wie folgt:

  • Der verbesserte Auslöserfilter ist auf Aus [1] eingestellt.
  • Die Messtaster-Identifikation ist auf Messtaster 2 [2] eingestellt.
  • Die optische Leistung ist auf Niedrig [3] eingestellt.

OTS Makro-Variablen

  • 582: OTS Taststift Z-Position, nicht rotierende Werkzeuge
  • 583: OTS Taststift Z-Positionen, rotierende Werkzeuge
  • 584: Taststift-Größe zur Einstellung des Durchmessers
  • 585: X-Achse Taststift Zentrierposition
  • 586: Y-Achse Taststift Zentrierposition
  • 587: Z-Anfahrposition (dies wird nur beim Antasten von Länge und Durchmesser verwendet). Die erste schnelle Positionierung fährt in die Position, in der der Werkzeugversatz angewendet wird (Höhe über dem Taststift).
  • 588: Z-Abstandsposition (dies wird nur beim Antasten von Länge und Durchmesser verwendet). Die Position über dem Taststift für den Abstand bewegt sich um den Taststift herum (Höhe über dem Taststift).
  • 589: Werkzeuge über diesem Durchmesser drehen sich (dies wird nur beim Antasten von Länge und Durchmesser verwendet).
  • 590: Maximale Größe des Fräserdurchmessers (dies wird nur beim Antasten von Länge und Durchmesser verwendet)
  • 592: Ausrichtung des Messtasters. Hiermit wird die Durchmesser-Messachse und die Radiusversatzrichtung zur Einstellung der Drehlänge definiert.

OMI-2H Betrieb:

  1. START SIGNAL (gelb): Diese LED blinkt für eine Sekunde, wenn das OMI-2H ein Startsignal zum Ein- oder Ausschalten des Werkstück- oder Werkzeug-Messtasters ausgibt.
  2. NIEDRIGE BATTERIE (rot): Wenn das OMI-2H an einem der Messtaster eine schwache Batterie erkennt, leuchtet die LED zur Anzeige einer schwachen Batterie. Tauschen Sie die Batterien in den Messtastern aus.
  3. MESSTASTERSTATUS (grün, rot): Diese zweifarbige LED leuchtet grün, wenn der Messtaster eingeschaltet ist, und rot, wenn der Messtaster ausgelöst wird.
  4. FEHLER (rot, blau, gelb): Die dreifarbige LED zeigt ein schwaches oder fehlendes Signal vom Messtaster an. Rot zeigt an, dass der Messtaster ausgefallen oder ausgeschaltet ist. Blau zeigt an, dass ein Signal von einem zweiten Messtaster empfangen wird. Gelb zeigt an, dass ein schwaches Signal empfangen wird. Das Messtaster-Signal kann von einer Vorrichtung oder einem Drehtisch blockiert werden.
  5. SIGNALBEDINGUNG (rot, blau, gelb): Diese dreifarbige LED zeigt die Stärke des Messtaster-Signals an. Rot zeigt an, dass kein Signal vom Messtaster kommt. Gelb zeigt ein schwaches Signal an. Grün zeigt ein gutes Signal an.
  6. MESSTASTER AKTIV (grün): Es gibt (2) LEDs, die anzeigen, welcher Messtaster gerade aktiv ist.

Weitere Informationen finden Sie unter Optische Maschinenschnittstelle (OMI) – Informationen zur Beleuchtung.

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2022 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies