MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Fräsen Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeugwechsel Werkzeugzubehör Schleifmittel Paketsätze Bekleidung und Zubehör Aufstellung und Bedienung Messung und Überprüfung
    • Haas Tooling
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • HA5C-Spannfutter
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Fräsen
      Fräsen Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Innendrehwerkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Collets
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Hartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Anbohrer
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeugwechsel
      Werkzeugwechsel Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • Entgratungsräder
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
    • Schleifprodukte
      Schleifprodukte Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1769
      • 08-1766
      • 08-1767
      • 08-1768
      • 08-1787
      • 08-1788
      • 08-1789
      • 08-1784
      • 08-1785
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
    • Lagerung und Handhabung
      Lagerung und Handhabung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Messung und Kongtrolle
      Messung und Kongtrolle Shop All
      • 7-teiliger Messsatz
      • WIPS-Stift, 3er-Pack
      • WIPS-Ersatz-Stift
      • Spindelprüfstab
      • Kühlmittel-Refraktometer
      • Kraftmessgerät für die Spannkraft
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLINGQUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

WIPS - Installation

WIPS - Zusatz zum interaktiven Bedienungshandbuch


  • 1 – WIPS – Einführung
  • 2 – WIPS – Installation
  • 3 – WIPS – Kalibrierung
  • 4 – WIPS – Betrieb
  • 5 – WIPS – Wartung
  • 6 – WIPS – Fehlerbehebung

Go To :

  • 2.1 Fräsemaschine – WIPS-Installation
  • 2.2 Drehmaschine – WIPS-L – Installation
Recently Updated

WIPS – Installation


AD0222

Messtaster auspacken

1

Ist WIPS auf Ihrer Maschine installiert, muss die Transporthalterung des Tischmesstasters entfernt werden.

Die rote Transporthalterung und das zugehörige Montagematerial entfernen.

OMI – Installation

1

Wenn das WIPS-System nicht bereits auf Ihrer Maschine eingerichtet wurde, muss ein Haas-Servicetechniker einen Konfigurationsdateipatch von https://hbc.haascnc.com herunterladen und anwenden.

OMI erkennt Messtastersignale innerhalb eines 60°-„Kegels“ vom OMI-Fenster aus. Das OMI so positionieren, dass es über den gesamten Verfahrbereich der Maschine ein Sichtlinien-Signal sowohl vom Werkzeug- als auch vom Messtaster empfängt. Wenn ein Drehtisch, eine Vorrichtung oder ein Werkstück während eines Messzyklus eine Linie zwischen einem der beiden Messtaster und dem OMI verdeckt, geht die Verbindung verloren und das System gibt einen Alarm aus. Um dies zu vermeiden, die Einrichtung Ihrer Maschine planen. Bei einigen großen Maschinen kann es erforderlich sein, den Werkzeugmesstaster mit Hilfe eines Steigrohrs vom Tisch anzuheben.

2

Eine Halterung mit zwei SHCS 10-32 x 3/8 an dem OMI befestigen.

Die andere Halterung mit einem FBHCS 1/4-20 x 1/2 an der Maschinenverkleidungswand befestigen.

Die Wandhalterung mit zwei SHCS 8-32 x 3/8 an der OMI-/Halterungsbaugruppe anbringen.

3

Das OMI-Kabel je nach durchgeführter Installation durch die Oberseite des Schaltschranks wie abgebildet verlegen [1].

Das OMI-Kabel und die Kabelstecker 33-0625 verbinden [2].

Das Haas-Messtasterkabel 33-0625 an P7 auf der E/A-Leiterplatte anschließen [3].

4

Elektrisches Diagramm des OMI-Kabels.

Renishaw - OMP40-2 Messtaster - Installation

1

Installieren Sie den Taststift [1] in das Messtastergehäuse.

Verwenden Sie das Taststift-Montagewerkzeug [2], um den Taststift [1] in das Messtastergehäuse [3] einzudrehen.

Drehen Sie das Werkzeug, bis der Taststift fest sitzt.

Verwenden Sie einen Münz- oder Flachkopfschraubendreher, um die Abdeckung des Batteriefachs [3] zu entfernen.

 Hinweis: Berühren Sie nicht den Taststift nach dem Einsetzen der Batterien. Durch Berühren des Taststiftes können die Einstellungen geändert werden.

Legen Sie die Batterien [4] in das Batteriefach ein.

Montieren Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Abdeckung fest.

2

Wenn der Messtaster noch nicht am Werkzeughalter montiert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, ansonsten fahren Sie mit Schritt 3 fort:

Lösen Sie alle Stellschrauben im Messtaster-Werkzeughalter [1].

 Hinweis: Die (2) oberen Stellschrauben halten den Messtasterkörper an Ort und Stelle. Stellen Sie sicher, dass die (2) oberen Stellschrauben im Messtaster-Werkzeughalter konisch sind.

Setzen Sie den Messtasterkörper [3] in den Werkzeughalter [1] ein.

Verwenden Sie den Sechskantschlüssel [2], um die (2) oberen Stellschrauben festzuziehen.

3

Verwenden Sie den Sechskantschlüssel [1], um die Stellschrauben (4) leicht zu lösen.

Setzen Sie den OMP40-2 Messtaster [2] in die Spindel ein.

Platzieren Sie einen Indikator [3] in der Mitte des Taststifts.

4

Stellen Sie die “A”-Schrauben nacheinander ein und überwachen Sie die Ausrichtung, lösen Sie sie auf der einen Seite und ziehen Sie sie auf der anderen Seite an, und richten Sie den Messtaster aus.

Wenn der Messtaster innerhalb von 0,0002 Zoll ausgerichtet ist, ziehen Sie jede “B”-Schraube an, während Sie die gegenüberliegende “A”-Schraube jeweils nicht mit einem Drehmoment von mehr als 0,5 ft-lb anziehen. Überprüfen Sie die Ausrichtung erneut und ziehen Sie die verbleibenden “A”-Schrauben fest.

Renishaw – OTS-Messtaster – Einrichtung

1

Legen Sie den Sicherungsriemen [1] über die Wellenhalterung auf dem Messtasterkörper [3].

Montieren Sie die Welle [2] in der Wellenhalterung. Befestigen Sie die Welle mit dem Gabelschlüssel.

Platzieren Sie den Stift [4] in der Stifthalterung [5]. Ziehen Sie dieGewindestifte mit dem Inbusschlüssel an.

Biegen Sie den Sicherungsriemen um 90 Grad, wie auf der Abbildung dargestellt [7].

Platzieren Sie die Stiftbaugruppe auf die Messtasterwelle. Ziehen Sie dieGewindestifte mit dem Inbusschlüssel an.

Befestigen Sie den Schutzriemen mit der im Lieferumfang enthaltenen Schraube an der unteren Seite der Stiftbaugruppe [6].

2

Installieren Sie die Batterien:

 Hinweis: Berühren Sie den Stift nicht, wenn Sie die Batterien montieren. Dadurch könnten sich die Einstellungen ändern.

Entfernen Sie die Batterieabdeckung [1].

Achten Sie bei neuen Messtastern darauf, die Kunststoffschicht zwischen den Batterien [2] und den Anschlüssen zu entfernen.

3

HINWEIS: Maschinen mit TRT-Drehungen.  Siehe Verfahren TRT – Messtaster-Erhöhungsblock – Installation.

Montieren Sie den Werkzeugtaster am Tisch:

Lösen Sie die (6) Stellschrauben [1] um den Messtasterkörper herum.

Entfernen Sie den Sockel [2] vom Messtasterkörper.

Verwenden Sie eine 3/8"–16 x 1 Innensechskantschraube [3], um den Sockel am Maschinentisch zu befestigen.

Ziehen Sie Befestigungsschraube auf 25 ft-lbs an.

Platzieren Sie den Messtaster auf dem Sockel.

Ziehen Sie die (4) Gewindestifte zur Befestigung des Sockels fest [4].

Ziehen Sie die (2) Gewindestifte für die Sockeldrehung [5] an.

4

Geben Sie die Ebenheit des Stiftes an und richten sie ihn aus:

Ziehen Sie die (2) Schrauben [1] am Messtastersockel an oder lösen Sie sie, um den Stift so auszurichten, dass er von Seite zu Seite +/- 0,0001" (0,003 mm) nicht überschreitet.

Passen Sie die (2) Schrauben [2] am Messtasterkörper an, damit der Stift von vorne nach hinten +/- 0,0001" (0,003 mm) nicht überschreitet.

5

Richten Sie den Messtaster am OMI-Empfänger aus:

Lösen Sie den Gewindestift [3] unter dem Stift.

Drehen Sie den Messtasterkörper so, dass das Datenübertragungsfenster [2] auf den OMI-Empfänger [1] zeigt.

Ziehen Sie den Gewindestift fest.

6

Bestimmen Sie die Richtung des OTS-Werkzeug-Messtasters:

Die Makrovariable 592 ändert die Richtung des Radiusversatzes. Ändern Sie Makrovariable 592, um sicherzustellen, dass das Werkzeug den Messtastkörper nicht berührt, wenn es sich von der Mitte entfernt, um den Werkzeugradius zu kompensieren.

Wenn Sie die WIPS-Kalibrierungsseiten verwenden, um den Messtaster zu kalibrieren, wird die Makrovariable 592 automatisch auf 2 gestellt.

Wenn Sie VQC-Kalibrierungsseiten verwenden, um den Messtaster zu kalibrieren, können Sie 2 oder -2 für Makrovariable 592 auswählen.

Wenn der Messtaster in eine andere Richtung ausgerichtet ist, müssen Sie Makrovariable 592 ändern. Dadurch kann sich das Werkzeug während seines Drehzyklus vom Messtaster fortbewegen.

Stellen Sie Makrovariable 592 so ein, dass sie mit der Richtung des Messtasters übereinstimmt. Dies sind die richtigen Werte:

#592 = 1,0, Durchmesser entlang der X-Achseneinstellung: Einstellung für den Radiusversatz während der Drehzeit des Fräsers in Richtung Y-.

#592 = -1,0, Durchmesser entlang der X-Achseneinstellung: Einstellung für den Radiusversatz während der Drehzeit des Fräsers in Richtung Y+.

#592 = 2,0, Durchmesser entlang der Y-Achseneinstellung: Einstellung für den Radiusversatz während der Drehzeit des Fräsers in Richtung X-.

#592 = -2,0, Durchmesser entlang der Y-Achseneinstellung: Einstellung für den Radiusversatz während der Drehzeit des Fräsers in Richtung X+.

Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter WIPS – Leitfaden zur Fehlerbehebung

NGC – Messtasteraktivierung

Wenn WIPS nicht auf Ihrer Maschine installiert ist, muss ein Service-Techniker von Haas einen Patch für die Konfigurationsdatei unter https://portal.haascnc.com herunterladen und anwenden. Sobald Sie angemeldet sind, klicken Sie auf die Registerkarte “Service” in der linken oberen Ecke und unter “Detaillierte Navigation” auf “Dokumente und Software”. Folgen Sie dem Pfad, um zur gewünschten Datei VQC und messen > Mill_Probing > Reinshaw > NGC Renishaw > NGC Renishaw_V3.16.zip zu gelangen

  1. Klicken Sie auf [SETTINGS] 
  2. Typeinstellung 23 Treffer [ENTER] und auf OFF Einstellung 23
  3. Drücken Sie [LIST PROGRAMS] 
  4. Gehen Sie zu Ihrer USB-Registerkarte,  wählen Sie das gewünschte Programm aus durch drücken von [ENTER]
  5. Drücken Sie [F2] to copy and follow the path memory > 09000 > Press [ENTER].

Mit den folgenden Schritten wird überprüft, ob der Spindel-Messtaster, der Tisch-Messtaster, das OMI und die Systemverbindung ordnungsgemäß mit der Steuerung funktionieren.

1

Drücken Sie [MDI].  Geben Sie das folgende Programm ein, um den Tabellentest zu aktivieren:

M59 P2;

G04 P1.0;

M59 P3;

Drücken Sie [CYCLE START].

Nachdem das Programm ausgeführt wurde, tippen Sie mit dem Finger auf den Tischmesstaster.  Das Bedienpult sollte bei jeder Bewegung des Messtasters piepen.

Drücken Sie [RESET] um den Messtaster auszuschalten.

2

Drücken Sie [MDI].  Geben Sie das folgende Programm ein, um die Spindelsonde zu aktivieren:

M59 P3;

Drücken Sie [CYCLE START].

Nachdem das Programm ausgeführt wurde, tippen Sie mit dem Finger auf den Spindelmesstaster.  Das Bedienpult sollte bei jeder Bewegung des Messtasters piepen.

Drücken Sie [RESET] um den Messtaster auszuschalten.

Wenn die Sonde nicht dazu führt, dass der Anhänger piept und die Sondenfenster ordnungsgemäß ausgerichtet sind, versuchen Sie zunächst, die Batterien in der Sonde zu ersetzen, bevor Sie eine andere Fehlerbehebung oder einen anderen Dienst versuchen, da tote Batterien die wahrscheinlichste Ursache für Probleme sind.

WIPS – Kalibrierung

Fahren Sie mit dem Verfahren zur Messtasterkalibrierung fort.

Recently Updated

Drehmaschine – WIPS-Installation


AD0395

Einführung

Dieses Verfahren gilt für ST/DS-Drehgeräte mit NGC-Steuerung, die nach Februar 2018 gebaut wurde.

Um WIPS-L während einer Neuinstallation zu montieren, verwenden Sie Bausatz PN: WIPS-L.

Um das WIPS-L beim Kunden für eine vorhandene Maschine zu montieren, verwenden Sie Bausatz PN: 93-2850.

Das Intuitive Drahtlose Messtastsystem für Drehmaschinen (WIPS-L) verfügt über folgende Komponenten:

  • der Messtaster
  • die optische Maschinenschnittstelle (OMI)
  • ein Werkzeugtaster-Kabel (LTP) für Drehmaschinen

Dieses Dokument zeigt die Installation dieser Komponenten in eine Haas-Drehmaschine. Dieses Verfahren gilt nicht für OL- und TL-Drehmaschinen.

Zur Kalibrierung verweisen wir auf den untenstehenden Link.

WIPS-L-Kalibrierung

WIPS-L-Installation

1

[1] Setzen Sie in der Drehmaschine auf der Spindelseite der Abdeckung der Schottwand ca. 7" (178 mm) von der oberen Seite der Platte und 7" von der anderen Seite der Abdeckung eine Markierung.

[2] Platzieren Sie die OMI-Halterung vorübergehend wie folgt auf der Schottwand: Richten Sie das dreieckige Muster mit Vertiefungen nach unten aus. Achten Sie darauf, dass das rechte Loch an der Markierung ausgerichtet ist, während Sie die Halterung um ca. 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen. Setzen Sie eine Markierung für das zweite Loch.

[3] Bohren Sie an den Markierungen (2) 9/32" (7 mm) Löcher durch die Schottwand. Bohren sie ein 7/8" (22 mm) Loch durch die Schottwand – ca. 1" (25 mm) über und 3" (76 mm) links von dem oberen, 9/32" (7 mm) großen Loch.

[4] Ziehen Sie das OMI-Kabel durch das 7/8" (22 mm) Loch in der Schottwand. Platzieren Sie die entsprechende Tülle aus dem Bausatz über dem Kabel und befestigen Sie sie an der Schottwand. Montieren Sie die OMI-Halterung mit den Schrauben und Muttern auf der anderen Seite der Schottwand. Tragen Sie Dichtstoff auf die Schrauben auf. Die OMI-Einheit so auf der Halterung installieren, dass das Kabel nach unten ausgerichtet ist.

2

Das OMI-Kabel [1] durch die Umhausung zum Schaltschrank führen und sicherstellen, dass eine Schleife vorhanden ist, um die Kühlmittelansammlung am Kabel und dem OMI zu begrenzen.

3

Schließen Sie das Netzteil (P/N: 33-0619A) [1] an P7 [2] an der SIO-Platine an.

Schließen Sie das OMI-Kabel [3] an den 6-poligen Steckverbinder des Netzteils an.

 HINWEIS: Lassen Sie das Etikett auf dem 33-0619A-Kabel, das angibt, es mit P77 zu verbinden, außer Acht. 

4

HINWEIS: Sie benötigen einen 1 Zoll oder 25 mm großen Bohrstangenhalter [1], um die Messtaster [3] auf dem Revolver zu installieren. Der Bausatz enthält keinen Werkzeughalter. Navigieren Sie zuHaasParts.com , um den richtigen Werkzeughalter zu kaufen.

Installieren Sie den Bohrstangenhalter [1] auf der gewünschten Revolverstation.

Verfahren Sie die X-Achse an diese Stelle, wenn die Mittellinie des Werkzeughalters an der Mittellinie der Spindel ausgerichtet ist.

HINWEIS: Diese Position wird in den Einstellungen 319, 320, 321 unter der Registerkarte “User Positions” (Benutzerpositionen) gespeichert. Diese Einstellungen werden werksseitig festgelegt. Wenn Sie einen BOT oder den BMT-Werkzeughalter haben, verwenden Sie Einstellung 320. Wenn Sie einen VDI-Werkzeughalter haben, verwenden Sie Einstellung 319.

Befestigen Sie die Messtaster [3] mit vier Stellschrauben mit flacher Spitze [5] und zwei Stellschrauben mit verjüngter Spitze [6] am Aufsteckhalter [4].

 WICHTIG: Setzen Sie die Stellschrauben mit flacher Spitze [5] in die vier Löcher, die näher am Messtaster liegen, ein. Setzen Sie die Stellschrauben mit verjüngter Spitze [6] in die beiden anderen Löcher ein.

Befestigen Sie den Stift [2] am Messtaster [3].

Montieren Sie den Messtasterbausatz am Werkzeughalter mit der flachen Fläche [8] auf dem Aufsteckhalter in Richtung der Stellschraube [7] und der hinteren Schulter des Aufsteckhalters flach gegen die Vorderseite des Werkzeughalters. Ziehen Sie die Stellschraube an [1].

Bringen Sie den Rundlaufindikator [9] am Spannfutter an.

Achten Sie darauf, dass die Mittellinie des Werkzeughalters an die Mittellinie der Spindel angepasst ist und drehen Sie den Stift des Messtasters mit dem Indikator. Achten Sie darauf, dass die verjüngten Stellschrauben [6] eng sitzen und stellen Sie die flachen Stellschrauben [5] ein, bis die Stiftspitze an die Mittellinie der Spindel angepasst ist, NTE 0,0005" (0,0127 mm). Stellen Sie sicher, dass alle Stellschrauben fest sind, wenn die Ausrichtung abgeschlossen ist.

Testen des Messtaster-Systems

1

Testen Sie den Messtaster.

  • Starten Sie den Messtaster wie folgt:

    Führen Sie folgenden Code im MDI-Modus aus: M59 P2; G04 P1.; M59 P3

     

  • Die Lichter am OMI werden ausgeschaltet und ein grünes Licht beginnt auf dem Messtaster zu blinken.
  • Wenn der Messtaster ordnungsgemäß funktioniert, hören Sie jedes Mal, wenn Sie auf die Spitze des Messtasters tippen, ein "Piepen".
  • Stoppen Sie den Messtaster wie folgt:

    Führen Sie folgenden Code im MDI-Modus aus: M69 P3

     

  • Wenn der Messtaster ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet das OMI auf, und das grüne Licht auf dem Messtaster blinkt nicht.

 

2

Testen Sie den automatischen Werkzeug-Voreinstellarm.

WICHTIG: Der Messtaster muss AUS sein, damit der Werkzeugtaster betrieben werden kann. Wenn Sie versuchen, das Werkzeug zu untersuchen, während der Messtaster eingeschaltet ist, können Sie den Werkzeugtasterstift beschädigen.

  • Navigieren Sie zur Registerkarte "Geräte/Mechanismen" im Fenster "Aktuelle Befehle". Markieren Sie die Tasterarmlinie und drücken Sie F2, um den ATP-Arm zu verlängern.

  • Tippen Sie auf den Messtasterstift. Wenn der Messtaster ordnungsgemäß funktioniert, hören Sie jedes Mal, wenn Sie auf die Spitze des Messtasters tippen, ein "Piepen".

    Hinweis: Wenn der Werkzeugtaster nicht ordnungsgemäß funktioniert, prüfen Sie die Drahtverbindung vom Steuerkabel aus.

  • Drücken Sie F2, um den ATP-Arm zurückzuziehen.

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies