MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

6 - CL - Operation

Kompaktdrehmaschine – Ergänzung zum Bedienerhandbuch


  • 0 – CL – Inhaltsverzeichnis
  • 1 – CL - Einführung
  • 2 – CL – Rechtliche Informationen
  • 3 – CL – Sicherheit
  • 4 – CL – Installation
  • 5 – CL – Steuerungssymbole
  • 6 CL – Bedienung
  • 7 – CL – G-Codes
  • 8 – CL – M-Codes
  • 9 – CL – Einstellungen
  • 10 – CL – Wartung

Go To :

  • 6.1 CL – Maschine Ein
  • 6.2 CL – Werkstückhalterung
  • 6.3 ATT8 Revolverbetrieb
  • 6.4 ATT8 Wiederherstellung des Werkzeugwechsels
  • 6.5 Stangenvorschub – Laststangen
  • 6.6 Stangenvorschub – Einrichtung
  • 6.7 Stangenvorschub – Bedienung
  • 6.8 Stangenvorschub – Stangen auswechseln
  • 6.9 CL – Teilefänger-Einrichtung
  • 6.10 CL – Bedienung des Teilefängers

6.1 CL – Maschine Ein

CL - Machine Power-On

Gehen Sie folgendermaßen vor, um zum ersten Mal eine Kompaktdrehmaschine einzuschalten.

Vor der Durchführung dieses Vorgangs sicherstellen, dass die möglichen Kollisionsbereiche, z. B. Spindel und Werkzeugwechsler, frei sind und dass alle Transporthalterungen entfernt wurden.

Einschalten X-/Z-Achsen Referenzfahrbewegung und mögliche Kollisionsbereiche:

  • Spindel[1]
  • Querschlitten mit Werkzeughalter, Erhöhungsblock oder Werkzeugwechsler[2] 

1. Drücken Sie und halten Sie [POWER ON] (Einschalten) gedrückt, bis Sie das Haas-Logo auf dem Bildschirm sehen. Nach einem Selbsttest und einer Startsequenz wird der Startbildschirm angezeigt. Der Startbildschirm gibt grundlegende Anweisungen zum Starten der Maschine. Drücken Sie [CANCEL] (Abbrechen), um den Bildschirm zu schließen. Sie können auch [F1] drücken, um diesen zu deaktivieren.

2. Drehen Sie [EMERGENCY STOP] (Not-Halt) im Uhrzeigersinn, um diesen zurückzusetzen.

3. Drücken Sie [RESET] (Rücksetzen), um die Startalarme zu löschen. Falls ein Alarm nicht gelöscht werden kann, muss die Maschine eventuell gewartet werden. Kontaktieren Sie ihr Haas Factory Outlet (HFO) zwecks Unterstützung.

4. Schließen Sie die Türen.

Warnung: Bevor Sie den nächsten Schritt ausführen, denken Sie daran, dass die Maschine sofort mit der automatischen Bewegung beginnt, wenn Sie die Taste [POWER UP/RESTART] drücken. Sicherstellen, dass der Verfahrweg nicht behindert wird. Von der Spindel, dem Maschinentisch und dem Werkzeugwechsler fernbleiben.

5. Drücken Sie [POWER UP] (Einschalten). Die Achsen fahren langsam, bis die Maschine den Ausgangsschalter für jede Achse gefunden hat. Dadurch wird die Ausgangsposition der Maschine hergestellt. Die Steuerung befindet sich im OPERATION:MEM Modus. 

6.2 CL – Werkstückhalterung

CL - Workholding

Spannzange installieren:

1. Die große Bedienertür öffnen.

2. Die Taste SPANNFUTTER [1] drücken, um die Spannzange zu lösen. Die Meldung „UNCLAMPED“ (GELÖST) erscheint auf dem Steuerungsbildschirm.

3. Auf den Sperrstift der Spindel[2] drücken und die Spindel per Hand drehen, bis der Stift einrastet und die Spindel sich nicht mehr drehen kann.

4. Den Rändelknopf [3] am Ende der Zugstangeneinheit im Uhrzeigersinn drehen, bis Sie die Spannzange [4] in die Spindelnase einlegen können. Die Spindel enthält einen Spannzangen-Antirotationsstift, um die Spannzange für die Montage auszurichten. Die Spannzange im Spindelkopf drehen, bis Sie das Einrasten des Antirotationsstiftes im Stiftschlitz an der Spannzange spüren.

5. Den Rändelknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Spannzange in die Spindel zu ziehen. Sie werden spüren, wie sich die Zugstange am Gewinde der Spannzange festzieht. 

 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Spannzange korrekt mit dem Antirotationsstift ausgerichtet ist. Eine falsch ausgerichtete Spannzange kann die Spindel und Spannzange beschädigen.

Antirotationsstift der Spannzange:

1. Spannzange
2. Schlitz für den Spannzangen-Antirotationsstift.

Benutzungshinweise Spannzange:

Einige Spannzangen halten bestimmte Materialien besser als andere; stellen Sie also sicher, die korrekte Spannzange für die Anwendung einzusetzen (d. h. gezahnte oder glatte). Standard-Spannzangen ziehen sich zurück, während sie Material einklemmen. Wenn der Außendurchmesser (AD) des Werkstücks variiert, variiert auch der Rückzug (Z-Strecke). Aufgrund ihres Designs platzieren Endanschlag-Spannzangen (exakte Länge) die Werkstücke einheitlicher.

Hinweis: Nicht versuchen, die Länge des Luftzylinders des Zugstangenarms zu ändern. Bitte kontaktieren Sie für eine Anpassung den Haas Service. Wenn sich die Rollenlager drehen, während sich die Spindel dreht, Haas Service kontaktieren.

Einlegen eines Werkstücks:

1. Werkstück in die offene Spannzange legen.

2. Rändelknopf im Uhrzeigersinn drehen, bis das Teil fest in der Spannzange sitzt, dann den Knopf um ca. eine halbe Drehung lösen.

3. Drücken Sie die Taste SPANNFUTTER. Sicherstellen, dass das Werkstück in der Spannzange festgeklemmt ist.

Warnung: Befindet sich das Werkstück am Platz, aber die Spannzange und das Werkstück sitzen nicht fest, nicht die Spindel bedienen.

4. Ermitteln Sie im nächsten Schritt die korrekte Klemmkraft für Ihr Material:

  • Die Taste „CHUCK“ (Spannfutter) drücken, um die Spannzange zu lösen („UNCLAMPED“ (gelöst) erscheint auf dem Bildschirm.).
  • Den Rändelknopf leicht drehen; zum Festziehen im Uhrzeigersinn und zum Lösen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Die Taste „CHUCK“ (Spannfutter) drücken, um die Spannzange festzuklemmen. Das Werkstück ist ordnungsgemäß festgeklemmt, wenn der Zugstangenarm während des Festklemmens zögert und dann bis zum Ende des Kolbenhubs weiterfährt. Der Mechanismus ist beim Festklemmen deutlich zu hören.

Warnung: Fährt der Arm nicht den gesamten Hub, wurde das Werkstück von der Spannzange nicht ordentlich festgeklemmt. Die Maschine wird die Spindel erst starten, wenn der Mikroschalter [5] durch das Festklemmen der Spannzange ausgelöst wird.

 WARNUNG: Zögert der Arm während des Festklemmens des Werkstücks nicht, wird das Werkstück nicht fest eingeklemmt und kann sich drehen, wenn es mit dem Werkzeug in Kontakt kommt. Das Werkstück kann auch herausfallen und Schäden oder Verletzungen verursachen.

5. Führen Sie einige Testklemmläufe durch, um sicherzugehen, dass die Spannzange die korrekte Spannung aufweist.

Hinweis: Eine Standard-5C-Spannzange hat einen maximalen Einstellbereich von nur ca. 0,010 Zoll. Durchmesserabweichungen des Werkstücks oder Abweichungen des Stangenmaterials können somit ein inkorrektes Festklemmen verursachen. Eine gute Bearbeitungspraxis schließt regelmäßige Inspektionen des Durchmessers des Stangenmaterials und/oder eine Anpassung der Spannzange ein.

6. Stellen Sie sicher, dass sich der Spindel-Sperrstift löst, bevor die Spindel in Betrieb genommen wird.

Ausbau einer Spannzange:

1. Die große Bedienertür öffnen und die Taste „CHUCK“ (Spannfutter) drücken, um die Spannzange zu lösen.

2. Auf den Sperrstift drücken und die Spindel per Hand drehen, bis der Stift einrastet und die Spindel sich nicht mehr drehen kann.

3. Den Rändelknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, um mit dem Lösen der Spannzange zu beginnen. Befindet sich Stangenmaterial in der Spannzange, dieses entfernen, sobald es sich ausreichend gelöst hat.

4. Den Rändelknopf weiter drehen, bis die Spannzange lose ist, dann die Spannzange von der Spindel entfernen. Benutzungshinweise Spannzange: Einige Spannzangen halten bestimmte Materialien besser als andere; stellen Sie also sicher, die korrekte Spannzange für die Anwendung einzusetzen (d. h. gezahnte oder glatte). Standard-Spannzangen ziehen sich zurück, während sie Material einklemmen. Wenn der Außendurchmesser (AD) des Werkstücks variiert, variiert auch der Rückzug (Z-Strecke). Aufgrund ihres Designs platzieren Endanschlag-Spannzangen (exakte Länge) die Werkstücke einheitlicher.

Spannfutter installieren:

1. Den Spindel-Sperrstift einsetzen, während Sie diesen Vorgang durchführen.
2. Das Spannfutter an seiner mit den im Lieferumfang enthaltenen Innensechskantschrauben an der Rückplatte befestigen. Die Schrauben mit 25 ft-lbs festziehen.

Spannfutter installieren:

1. Schrauben mit Buchsenkopfkappe (SCHS)
2. Planscheibe
3. Spannfutter.
4. Die Einheit vorsichtig auf der Spindelnase drehen, bis sie am Spindelblatt sitzt. Das Spannfutter mit einem Bandschlüssel auf ca. 70 ft-lbs festziehen.

Spannfutter-Ausrichtung: Diesen Vorgang durchführen, um Unrundheit im Spannfutter zu verhindern.

1. Einen Präzisionsprüfstab in das Spannfutter legen.
2. Eine Messuhr am Prüfstab anlegen und das Spannfutter drehen.
3. Mit den Spannfutter-Einstellschrauben das Spannfutter einstellen, bis die Messuhr Null anzeigt.

Ausbau des Spannfutters:

1. Sperrstift der Spindel einrasten lassen.
2. Mit einem Bandschlüssel das Spannfutter losschrauben. Um eine Beschädigung des Spannfutters zu vermeiden, keinen Hebeldruck auf die Futterbacken ausüben.

6.3 ATT8 Revolverbetrieb

CL - ATT8 Turret Operation

ATT8 Revolver Details:

1. Revolver
2. Werkzeughalteschrauben
3. Werkzeughalter
4. Werkzeug

Hinweis: Der ATT8 hat eine Drehwerkzeughöhe von 1/2 Zoll von der Oberseite des Revolvers.

So stellen Sie den ATT8 Revolver ein:

  1. Lösen Sie die Werkzeughalteschrauben [2].
  2. Setzen Sie das Werkzeug[4] in den Werkzeughalter[3] ein und ziehen Sie die Werkzeughalteschrauben[2] fest.


Achtung: Es wird nicht empfohlen, den Werkzeugwechsler ATT8 an einer Maschine mit Reitstockoption zu verwenden.


Achtung: Bei Verwendung der Druckluftpistole zum Entfernen von Spänen und Kühlmittel vom Revolver blasen Sie keine Luft in die Ringabdeckung am Sockel des Revolvers. Druckluft kann Späne und Kühlmittel in die Mechanik blasen. Dadurch wird die Einheit beschädigt.

CL - ATT8 Turret Operation Test

%
T1;
T2;
T3;
T4;
T5;
T6;
T7;
T8;
T7;
T6;
T5;
T4;
T3;
T2;
M99;
;
;
;
%

Verwenden Sie dieses Programm, um den Werkzeugwechsler zu testen:

Hinweis: Verwenden Sie T-Adresscodes, um den Werkzeugwechsler zu bedienen. Zum Beispiel dreht T303 den Werkzeugwechsler auf die Werkzeugposition Nummer 3 und verwendet Versatz 3. Fügen Sie den T-Adressencode wie die anderen Codezeilen im Programm hinzu. Weitere Informationen zu den T-Codes und Werkzeugversätzen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Drehmaschine.

6.4 ATT8 Wiederherstellung des Werkzeugwechsels

CL - ATT8 Turret Tool Change Recovery

So stellen Sie den Werkzeugwechsler bei einem unvollständigen Werkzeugwechsel wieder her:

1. Drücken Sie [MDI].
2. Drücken Sie [TURRET FWD] (Revolver vorw.) oder [TURRET REV] (Revolver vorw.) (Revolver rückw.).

Achtung: Der Werkzeugwechsler bewegt sich schnell, wenn Sie [TURRET FWD] (Revolver vorw.) oder [TURRET REV](Revolver rückw.) drücken. Um Verletzungen zu vermeiden, geben Sie dem Revolver genügend Abstand.

6.5 Stangenvorschub – Laststangen

Bar Pusher - Load Bars

Hinweis: Der Stangenvorschub kann nur mit einer Spannzange verwendet werden. Kein Spannfutter mit der Ausstoßer-Option verwenden.

Einrichten des Stangenvorschubs:

1. Das Druckluftmessgerät [1] des Stangenvorschubs prüfen, es sollte 0 PSI/BAR anzeigen. Ist dies nicht der Fall, auf der Steuerung [RESET] drücken.

2. Die Bedienertür öffnen und das Stangenvorschubrohr auf die Bestückungsposition drehen.

3. Legen Sie ein Stück Stangenmaterial in das Vorschubrohr [2] ein und installieren Sie eine zweiteilige Abdeckrosette [3] am Ende des Vorschubrohrs.

Hinweis: Das Stangenmaterial sollte an beiden Ende eine leichte Fasung aufweisen, um eine Bindung und uneinheitliche Vorschublängen zu vermeiden. Bei Stangen über 0,750 Zoll ist eine Fase hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass sie richtig auf den Konus passen.

4. Die Stange mittels des manuellen Vorschubschalters [4] manuell vorschieben . Den Luftdruckregler des Stangenvorschubs [5] einstellen, bis die Stange reibungslos herausgeschoben wird. Längeres Stangenmaterial erfordert einen höheren Luftdruck. Beenden Sie das Vorschieben der Stange, wenn diese eingestellt ist, und schieben Sie sie zurück in das Vorschubrohr.

5. Das Vorschubrohr zurück in die Betriebsposition drehen. Mit dem Schalter für den manuellen Vorschub [1] das Stangenmaterial manuell an die Stelle in der Spannzange vorschieben, an der es abgeschnitten wird [2]. Rändelknopf im Uhrzeigersinn drehen, [3] bis das Teil fest in der Spannzange sitzt, dann den Knopf um ca. eine halbe Drehung lösen. Die Klemmtaste drücken, um die Spannzange [4] zu klemmen. Das Werkstück ist ordnungsgemäß festgeklemmt, wenn der Zugstangenarm während des Festklemmens zögert, dann bis zum Ende des Kolbenhubs weiterfährt. Der Mechanismus ist beim Festklemmen deutlich zu hören.

Warnung: Befindet sich das Werkstück am Platz, aber die Spannzange und das Werkstück sitzen nicht fest, nicht die Spindel bedienen.

 Warnung: Fährt der Arm nicht den gesamten Hub, wurde das Werkstück von der Spannzange nicht ordentlich festgeklemmt. Die Maschine wird die Spindel erst starten, wenn der Mikroschalter durch das Festklemmen der Spannzange ausgelöst wird.

Warnung: Zögert der Arm während des Festklemmens des Werkstücks nicht, wird das Werkstück nicht fest eingeklemmt und kann sich drehen, wenn es mit dem Werkzeug in Kontakt kommt. Das Werkstück kann auch herausfallen und Schäden oder Verletzungen verursachen.

6.6 Stangenvorschub – Einrichtung

Bar Pusher - Setup

Einrichtung des Stangenvorschubs:

1. Stellen Sie die Einstellung „336 Stangenlader Aktivieren“ auf ON (Ein). Drücken Sie die Taste [CURRENT COMMANDS]. Navigieren Sie zur Registerkarte Stangenvorschub [1].

2. Vorschublänge (D) [2]. Werkstücklänge plus Abstechbreite und Plandrehzugabe eingeben.

3. Werkstückzähler (0 = unbegrenzt) [3]. Die maximale Anzahl der Teile eingeben. Auf 0 setzen, um eine unbegrenzte Anzahl von Teilen auszuführen.

4. Auf Verzögerung [4] drücken. Die Zeit in Sekunden für die Verzögerung des Luftdrucks eingeben. Diese Einstellung steuert die Dauer, die die Maschine wartet, bis der Stangenvorschub Druck vor dem Vorschieben der Stange ausübt.

5. Stangenvorschubluft EIN bei Zyklusstart [5]. Den [RIGHT] Pfeil drücken, um YES (Ja) oder NO (Nein) aus dem Dropdown-Menü auszuwählen. Wenn dieses Feature auf YES (ja) eingestellt ist, bleibt die Druckluft zum Ausstoßer konstant, um das Werkstück zu unterstützen.

Hinweis: Bei Material mit geringerem Durchmesser sollte die Einstellung von „Bar Push Air On at Cycle Start“ (Vorschubluft ein bei Zyklusstart) auf YES (Ja) gesetzt werden, um ein Schlagen der Stange während des Vorgangs zu vermeiden.

6. Stangenanschlag Annäherungsabstand [6]. Diese Einstellung wird zur Positionierung des Revolvers am Anfang und am Ende des Stangenvorschubs verwendet.

7. Ein Werkzeug mit einer flachen Kante wählen, das Sie für den Stangenvorschub-Stopp verwenden möchten. Mit der Schrittschaltung das Werkzeug bewegen, bis die X- und Z-Achse mit der Abstechposition [7] auf gleicher Höhe sind.

Einrichten 1: Stangenanschlagwerkzeug einrichten [F2]: Mit dieser Einstellung wird das Stangenanschlagwerkzeug eingestellt. Mit den Tasten Revolver [FWD]oder [FWD] zum Stangenanschlagwerkzeug drehen und [F2] drücken oder die Werkzeugnummer (Tnn) eingeben und [F2] drücken, um automatisch zu drehen und einzustellen.

8. Einrichten 2: Position X des Stangenanschlagwerkzeugs einstellen [F3]: Position Z [8] des Stangenanschlagwerkzeugs einstellen. Die Taste [HANDLE SCROLL] drücken, um den Revolver mit der Schrittschaltung zu bewegen. Das Stangenanschlagwerkzeug mit der Schrittschaltung in die Position für das Z-Abstechen bringen und [F3] drücken, um die X- und Z-Positionen zu speichern.

9. Einrichten 3: Stange vorschieben [Einfügen] [9]: Mit dieser Einstellung wird die Stange vorgeschoben. Diese Einstellung dient zum Vorschieben der Stange. Drücken Sie [INSERT], um einen G105 auszuführen und die Stange bis zur Position des Werkstücknullpunkts (Werkstückversatz) vorzuschieben.

Hinweis: Das Material muss vor dem erneuten Drücken von [INSERT] manuell in die Schneideposition zurückgeschoben werden.

10. Einr. 4: Sichere Werkzeugwechselposition X einstellen [F4], sichere Werkzeugwechselposition Z einstellen. Revolver mit Schrittschaltung in eine sichere Werkzeugwechselposition bringen. Durch Drücken von [F4] werden die X- und Z-Positionen gespeichert.

6.7 Stangenvorschub – Bedienung

Bar Pusher - Operation

O00010;
Z-0.95;
N102 X0.4;
;
G00 G53 X-18.6 Z-3.;
(ABSTECHEN);
T505;
G50 S4000;
S4000 M03;
G00 G54 X0.4 Z0.1;
M08;
G01 Z-0.87 F0.01;
M36;
G04 P1.;
X-0.025 F0.002;
M37;
G00 X0.4 Z0.1;
;
G00 G53 X-18.6 Z-3.;
M01;
;
;
G105 (STANGENVORSCHUB);
;
M99;

Bedienung des Stangenvorschubs:

1. Nach dem Einrichten des Stangenvorschubs wird der Vorschub durch einen G105-Befehl in einem Programm aktiviert. Oben sehen Sie ein Beispiel eines Stangenvorschubs nach dem Abstechvorgang eines Werkstücks am Ende eines Programms.

2. Am Ende des Stangenhubs drückt der Kolben die Kragen heraus und aktiviert den Druckluftschalter am Stangenende.

6.8 Stangenvorschub – Stangen auswechseln

Bar Pusher - Change Bars

Verfahren für den Stangenwechsel:

Drücken Sie die Taste [CURRENT COMMANDS]. Navigieren Sie zur Registerkarte Bar Pusher (Stangenvorschub). Drücken Sie [PAGE DOWN], bis Sie die Einstellungen für „Procedure to Change Out a Bar“ (Verfahren zum Auswechseln einer Stange) finden.

2. 1: Remove old Bar (Alte Stange entfernen) [Löschen]. Diese Einstellung verwenden Sie, um eine Stange zu entfernen. Drücken Sie [DELETE] um die Luft auszuschalten. Zum Entfernen der alten Stange, die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.

3. 2: Neue Stange laden [2]. Mit dieser Einstellung wird eine neue Stange geladen. Befolgen Sie zum Laden einer neuen Stange die Anweisungen auf dem Bildschirm.

4: Stange vorschieben [Einfügen] [3]. Diese Einstellung dient zum Vorschieben der Stange. Drücken Sie [INSERT], um einen G105 auszuführen und die Stange bis zur Position des Werkstücknullpunkts (Werkstückversatz) vorzuschieben. Nach dem Drücken von [INSERT] erscheint ein Popup-Fenster mit einer Warnung.

Zum Fortfahren [Y] drücken oder [N] tzum Abbrechen.

Hinweis: Das Material muss vor dem erneuten Drücken von [INSERT] manuell in die Schneideposition zurückgeschoben werden.

6.9 CL – Teilefänger-Einrichtung

CL - Parts Catcher Setup

Teilefänger der Kompaktdrehmaschine:

[1] Teilerutsche
[2] Seitliche Einstellklemme
[3] Werkstückschale

Einrichten des Teilefängers:

1. Material aus der Spannzange auf Länge des fertigen Werkstücks ziehen. Spannzange festklemmen.
2. Einen M36-Befehl geben, um die Teilerutsche [1] auszufahren. Die Einstellklemme [2] lösen und die Teilerutsche auf die benötigte Position bewegen, um das Material aufzufangen.
3. [RESET] drücken, um die Teilerutsche einzufahren.

6.10 CL – Bedienung des Teilefängers

Bar Pusher - Operation

O00213;
;
;
G00 G53 X-18.6 Z-3.;
M01;
;
;
N2;
G00 G53 X-18.6 Z-3.;
(ABSTECHEN);
T505;
G50 S4000;
S4000 M03;
G00 G54 X0.4 Z0.1;
M08;
G01 Z-0.87 F0.01;
M36 (TEILEFÄNGER EIN);
G04 P1.;
X-0.025 F0.002;
M37 (TEILEFÄNGER AUS);
G00 X0.4 Z0.1;
;
G00 G53 X-18.6 Z-3.;
M01;
;
;
G105 (STANGENVORSCHUB);
;
M99;

Bedienung des Teilefängers:

1. Der Teilefänger wird mit M36 aktiviert und mit M37 deaktiviert.

2. Für die Einrichtung des Teilefängers M36 verwenden, während das Werkstück abgestochen wird. Dies ist ein Beispielprogramm, bei dem der Teilefänger während des Abstechens eines Werkstücks zum Einsatz kommt.

3. Die Abstech-Werkstücke fallen in die Werkstückschale. Schale herausziehen und die Werkstücke nach Bedarf entnehmen.

Feedback

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255