MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

3 - Haas Liquid Grease

Schmiersysteme – Servicehandbuch


  • 1 – Schmiersysteme – Einführung
  • 2 – Haas Achsenschmieröl
  • 3 – Flüssigfett von Haas
  • 4 – Mindestmengenschmierung (MQL)
  • 5 – PulseJet System

Go To :

  • 3.1 HLG – Achsen-Schmiersystem
  • 3.2 HLG – Nachfüllen des Fettreservebehälters
  • 3.3 HLG – Verstopfte Leitungen spülen
  • 3.4 HLG – Filtersatz
  • 3.5 HLG – Umrechnung
  • 3.6 HLG – Fehlerbehebung

Introduction

 Hinweis: Die Lage des Fettbehälters ist bei einigen Maschinen unterschiedlich.

Das CALM – Haas Flüssigfett (HLG) Schmiersystem ist ein Drossel-Fettstromsystem, das Fett durch flexible Kunststoffrohre und Kupferrohre zu den Achsen fördert.

Identification

 Hinweis: Empfohlene Schmierstofftypen siehe Schmierstofftabelle für Haas-Maschinenkomponenten.

Verwenden Sie die Abbildung, um die Teile des Schmiersystems zu identifizieren.

  1. Fettdruckschalter - Überwacht den Druck des Fettsystems und sendet ein Signal an die Steuerung, um einen Alarm zu erzeugen, wenn der Druck zu schnell unter das Mindestniveau fällt.
  2. Fettdruckmessgerät - Zeigt den Druck (in psi und bar) des Fettsystems an.
  3. Fettfilterschlüssel - Entfernt den Fettbehälter.
  4. Fettbehälterbaugruppe - Speichert das Fett.
  5. Aufkleber für die Luftschmierstoffplatte - Zeigt die farblich gekennzeichneten Kabel, die die einzelnen Magnetschalter verbinden.
  6. Ölvorratsbehälter - Speichert das Öl, das die Spindel schmiert.
  7. Luftverteilerbaugruppe - Liefert Luft an die Maschine.
  8. Achsschmiermagnet - Druckbeaufschlagung des Fettbehälters.
  9. Luftdruckmessgerät - Zeigt den Druck (in psi und bar) an, bei dem die Luft zugeführt wird.
  10. Elektronischer analoger Luftdrucksensor - Überwacht den Luftsystemdruck und sendet ein Signal an die Steuerung, um einen Alarm zu erzeugen, wenn der Druck für einen bestimmten Zeitraum unter den Minimalwert fällt.

 

Axis Lubrication

Der Fettvorratsbehälter [1] schmiert die Achsen mit einer Geschwindigkeit von (1) Fettzyklus für alle 24 Stunden des Achsverfahrweges.

  • Das Fett wandert aus dem Fettvorratsbehälter [1] durch flexiblen Kunststoffschläuche [2] zu den Achsverteilern [3]. 
    • Die Anzahl der Achsverteiler kann bei einigen Maschinen unterschiedlich sein.
    • Jede Achse hat (1) Kugelnut [4] und (4-6) Linearführungswagen [5].
  • Das Fett bewegt sich von den Achsverteilern [3] durch Kupferrohre. Die Kupferrohre schmieren die Kugelmuttern [4] und die Linearführungswagen [5].
    • Es gibt (1) Kupferrohre, die zur Kugelmutter führen und (1) Kupferrohre, die zu jedem Linearführungswagen führen.

Der Haas Flüssigfettkanister hält bei normalem Maschinenbetrieb ca. 10 Monate bis ein Jahr, 8Stunden am Tag und 5 Tage die Woche.

Axis Manifold Fitting Information

Das Flüssigfettschmiersystem von Haas verwendet Adapterarmaturen [1] in den Achsenverteilern. Die Linearführungswagen und Kugelmuttern verwenden Armaturen zur Durchflussbegrenzung [2]. Die Drosselungsbefestigung hat einen Spalt [3] zwischen den Gewinden und der eingestellten Schraube [4]. Dies zwingt das mit Verteilern gespeiste Fett, durch den Spalt [4] zu gehen, um die Achsen zu schmieren.

 Note: Die Kupferrohre dieses Systems können gleich lang sein oder auch nicht.

 Vorsicht: Ändern Sie nicht die Länge der Kupferrohre oder flexiblen Kunststoffschläuche. Dadurch ändert sich der Fettdurchfluss.

Recently Updated

Haas Flüssigfett - Nachfüllen des Fettreservebehälters


AD0121

_Gilt für Maschinen, die zwischen April 2014 und August 2022 gebaut wurden

Introduction

Der Flüssigfettbehälter von Haas hat ein Messgerät [1] und ist entweder aus Kunststoff [2] oder aus Metall [4]. Verwenden Sie Haas Flüssigfett nicht in Maschinen, die rotes Mobil SHC007 [3] verwenden.

Wenn der Behälter für das flüssige Schmierfett kein Messgerät hat und das Schmierfett rot ist, verwenden Sie kein violett/braunes Haas Flüssigfett. Dieses Fett funktioniert nicht im roten Fettsystem. Führen Sie folgendes Verfahren durch: Achsen-Schmiersystem – Fettbehälter – SHC-007 – Nachfüllen. 

Wenn Sie einen Achsen-Schmieralarm erhalten, führen Sie „Achsen-Schmiersystem – Fettbehälter – Haas Flüssigfett – Prime und Test“ am Ende dieses Verfahrens durch. Dadurch wird die Luft aus dem Fettversorgungssystem entfernt, nachdem Sie den Behälter gefüllt haben.

 Achtung: Betreiben Sie die Maschine nicht, wenn sich Luft im System befindet. Ohne korrekte Schmierung sind Schäden an den Kugelumlaufspindeln und Führungsbahnen möglich.

Wenn das Haas Flüssigfett (P/N 93-3168) nicht verfügbar ist, beziehen Sie sich auf die Schmierstofftabelle für Haas Maschinenkomponenten.

 Hinweis: Um den Schmierstoffbehälter aus Kunststoff mit einem Metallbehälter aufzurüsten, verwenden Sie P/N 93-2601A.

Haas Liquid Grease - Refill

1

Schalten Sie die Maschine aus. Schließen Sie das primäre Luftventil. Dadurch wird die Luftzufuhr zur Maschine gestoppt.

Ziehen Sie den Ring am Überdruckventil am Luft und Schmierverteiler. Dadurch wird der Luftdruck aus dem System abgelassen.

Wenn die Maschine über einen Metallbehälter verfügt, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Legen Sie Ladentücher unter das Reservoir, um jedes Fett zu fangen, das fallen kann.

Wenn die Maschine über einen Kunststoffbehälter verfügt, verwenden Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel, um den Fettbehälter zu lösen und zu entfernen.

Prüfen Sie den Behälter auf Risse oder Beschädigungen. Ersetzen Sie den Behälter, wenn er beschädigt, gebrochen oder gerissen ist.

2

Füllen Sie das HAAS FLÜSSIGFETT (HLG) [A]  bis ca. 1/2" (13 mm) unterhalb der Gewinde in den Behälter.

 Hinweis: Evtl. müssen Sie den Behälter nachfüllen, nachdem Sie Luft aus dem System abgelassen haben.

 Note: Um ein Verschütten zu vermeiden, darf der Behälter nicht überfüllt werden.

Installieren Sie das Reservoir und ziehen Sie es mit dem Schraubenschlüssel fest.

 vorsicht: Der Reservoirkopf hat einen Stopp. Wenn Sie den Behälter festziehen, stoppen Sie, wenn Sie einen Widerstand spüren.

3

Wenn die Maschine über einen Metallbehälter verfügt:

Legen Sie Handtücher unter den Behälter, um jegliches Fett aufzufangen, das auslaufen könnte.

Entfernen Sie den leeren Behälter. Verwenden Sie einen Kfz-Ölfilterschlüssel, um den Behälter zu lösen, wenn dieser zu fest sitzt, um ihn von Hand zu lösen.

Füllen Sie das HAAS FLÜSSIGFETT (HLG) [A]  bis ca. 1/2" (13 mm) unterhalb der Gewinde in den Behälter.

Installieren Sie den Behälter [B]. Ziehen Sie ihn von Hand fest, bis die Dichtung den Behälterkopf berührt. Ziehen Sie um eine weitere 3/4 Drehung an.

Achsenschmiersystem – Fettbehälter – Prime und Test

1

Wenn die Maschine über eine klassische Haas-Steuerung verfügt:

  • Drücken Sie [PARAMETER DIAGNOSTIC] (2) Mal, um die Diagnoseseite anzuzeigen.
  • Drücken Sie [CANCEL].
  • Gehen Sie zur Registerkarte SCHMIERMITTEL.
  • drücken.
  • Drücken Sie [F2] , um den Test der Achsenschmierung zu starten.

Wenn die Maschine über eine Steuerung der nächsten Generation verfügt:

  • Drücken Sie [DIAGNOSTICS].
  • Wechseln Sie zur Registerkarte Wartung .
  • Drücken Sie [F2], um den Test der Achsenschmierung zu starten.

2

Führen Sie den Test zur Achsenschmierung erneut durch, bis Sie keine Alarme mehr für die Achsenschmierung erhalten. Warten Sie mindestens (1) Minute zwischen den Testzyklen für die Achsenschmierung.

Überprüfen Sie den Füllstand des Fettbehälters.

Wenn die Fettleitungen nahezu leer waren, kann es notwendig sein, den Behälter für die Achsenschmierung nach dem Spülen der Luftleitungen wieder zu füllen. Geben Sie das Fett in den Vorratsbehälter bis ca. 13 mm (1/2" ) unter die Gewinde am Vorratsbehälter.

Recently Updated

Haas Flüssigfett - Verstopfte Leitungen säubern


HLG - Purge Clogged Lines - How To Video

Introduction

Dieses Verfahren erklärt, wie das verdickte Fett aus den Kupferschmierlinien auf der Linearachse gereinigt wird. Die folgende Abbildung zeigt die typische horizontale Achsenschmierung und lässt die Gussteile aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernen. Die Position des Fettkrümmers variiert je nach Maschinenmodell und Achse. 

Hinweis: Dieses Verfahren gilt nur für Maschinen, die mit dem Haas Liquid Grease System ausgestattet sind. Siehe Achsenschmierysteme – Identifikation.

Purge The Lines

1

Identifizieren Sie die Achse mit verstopften Fettlinien. Siehe Haas Flüssigfett – Leitfaden zur Fehlerbehebung.

Entfernen Sie die Blechplatten/Wegeabdeckungen, um Zugang zum Achsschmierkrümmer zu erhalten.

2

Eine Flüssigkeitspumpe wird verwendet, um Öl durch die Schmierleitungen zu treiben, um die Hindernisse zu beseitigen. Wir empfehlen die Verwendung der Haas-Pumpe 30-7510. Dies ist eine luftbetriebene Pumpe, die genug Druck aufbauen kann, um die Schmierleitungen freizugeben. Eine luftbetriebene Pumpe aus Ihrem örtlichen Baumarkt kann ebenfalls verwendet werden. Achten Sie darauf, 3000 PSI nicht zu überschreiten, wenn Sie die Kupferschmierleitungen unter Druck setzen, da dies zum Ausfall führen kann. Verwenden Sie ein Druck-Messgerät, um sicherzustellen, dass Sie beim Betrieb der Pumpe einen sicheren Druck haben. 

3

Entfernen Sie die Anschlussnippel [1] vom Verteiler. Installieren Sie den 58-3657 Reduzierer [2] und den 58-1684 JIC-Anschluss [3] auf den Verteiler. Schließen Sie ein Ende des Hydraulikschlauchs 59-8621 an den JIC-Anschluss [3] am Fettverteiler an. Schließen Sie das andere Ende des 59-8621 Hydraulikschlauchs an den JIC-Anschluss [4] an der Pumpe 30-7510 an. Stellen Sie sicher, dass sich der Kugelhahn [6] in GESCHLOSSENER Position befindet, und schließen Sie die Luftzufuhr [5] an. Füllen Sie den 30-7510 Pumpentank mit dem Mobil DTE24 Öl. Öffnen Sie den Kugelhahn [6], um die Pumpe einzuschalten. Führen Sie die Pumpe, bis sie einen stetigen Ölstrom aus jedem Linearführungs-LKW und der Kugelschraube Kugelnut [7] führt

HINWEIS: Wenn ein Punkt auf dem System nicht abgetrennt werden kann, trennen und verstopfen Sie die Ausgänge der Punkte, die mit P/N 58-3015 Öl fließen.  Wenden Sie Druck nur auf die Punkte an, die nicht vom Stromnetz getrennt werden.  Wiederholen Sie dies bei Bedarf.  Wenn ein Punkt nach dieser Sequenz nicht abgezogen wird, muss der Durchflussbegrenzer von diesem Punkt entfernt werden, damit er abgezogen werden kann.  Entfernen und ersetzen Sie den verstopften Durchflussbegrenzer.

 WICHTIG:  Den Hydraulikschlauch nicht direkt an den Linearführungswagen oder die Kugelumlaufmutter der Kugelumlaufspindel anschließen. Direkter Druck kann Schäden verursachen.

Sobald Sie den stetigen Ölfluss aus jeder Schmierstelle erhalten haben, stoppen Sie die Ölpumpe, entfernen Sie die Verschraubungen [2] und [3] und verbinden Sie die Entlüftungsarmatur [1] wieder mit der Schmierleitung zurück zum Verteiler.

Installieren Sie zuvor entfernte Blechplatten/Wegeabdeckungen neu.

Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für jede Achse.

HLG Pump Manifold - Clean Passages

1

Entfernen Sie die HLG-Pumpenbaugruppe aus dem CALM-Gehäuse.

Entfernen Sie den HLG-Behälter, reinigen Sie das Fett und waschen Sie es mit dem Entfetter.

Entfernen Sie das Manometer [1].

Entfernen Sie die 1/4"-Armaturen [2]. HINWEIS: Die Menge der Formstücke hängt vom Maschinenmodell und der Konfiguration ab.

Entfernen Sie den Drucksensor [3]

Entfernen Sie alle NPT-Stecker [4] aus dem Verteiler.

Innerhalb des HLG-Pumpenkrümmers befinden sich zwei Rückschlagventile.

Das Hauptrückschlagventil [5] befindet sich auf der Unterseite des HLG-Krümmers und verhindert, dass das unter Druck stehende Fett von den Druckleitungen zurück in den HLG-Behälter fließt. die Feder und den Ball entfernen. Prüfen Sie den O-Ring in der Rückschlagventilhöhle, bei Bedarf durch 57-22201 ersetzen.

Das Rückschlagventil auf der Oberseite des HLG-Verteilers schließt den entlüfteten Rücklauf, wenn der HLG-Kanister unter Druck steht. Neben der Feder und der Kugel [6] befindet sich unter der Rückschlagventilkugel eine Snubber-Stellschraube [7]. Entfernen Sie die Snubber-Einstellschraube, wenn Sie die Verteilergänge reinigen.

Reinigen Sie die HLG-Verteileranschlüsse mit Entfetter und Druckluft.

Bauen Sie den HLG-Verteiler in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. WICHTIG:  Drehmoment der Snubber-Einstellschraube [7] auf 2 in-lbs (0.226 Nm).

Installieren Sie die HLG-Pumpe im CALM-Schrank und schließen Sie die Fettleitungen wieder an.

Stellen Sie sicher, dass das Aufnahmerohr über einem aktualisierten 80-Netzfiltersieb verfügt. Bei Bedarf ersetzen. Siehe  Haas Flüssigfettfilter-Kit für weitere Informationen.

Füllen Sie den HLG-Behälter bis ca. 1/2" (13 mm) unterhalb der Gewinde mit kompatiblem Schmiermittel. Siehe Schmierstoff-, Fett- und Dichtstofftabelle für Haas Maschinenkomponenten.

Grundieren Sie die Schmierleitungen wie in der Anleitung  Minimale Schmierung – Achse – Fettbehälter – Haas Flüssigfett – Nachschmieren beschrieben.

Recently Updated

Haas Flüssigfett - Filtersatz


AD0429

_Gilt für Maschinen, die zwischen April 2014 und August 2022 gebaut wurden

Introduction

Das Fettschmiersystem ist ein kritischer Teil der Haas Maschine und verfügt über sehr präzise Dosiereinheiten an allen Schmierstellen. Geringste Verunreinigungen im System können diese Armaturen verstopfen und schließlich zu einer Beschädigung der Linearbewegungskomponenten führen.   Es ist wichtig, dass das System bei jedem Nachfüllen des Kanisters sauber bleibt.   Außerdem ist es wichtig, dass das Aufnahmesieb auf das derzeit in der Produktion verwendete aufgerüstet wird.   Siehe detaillierte Anweisungen unten.

Install New Mesh Filter

1

  • Ersetzen Sie den Filter, wenn das Aufnahmerohr mit einem Filter mit 40 Maschen und einem Durchmesser von 0,625" ausgestattet ist [1].
  • Ersetzen Sie ihn durch einen Filter mit 80 Maschen und 0,625" Durchmesser (P/N 58-1993A) [2]

2

  • Fettkanister entfernen [4]
  • Messingbeschlagung [3] am Ende des Pick-up-Rohrs entfernen [1]
  • Alte 40-Netzfilter verwerfen [2]
  • Saubere Messingbefestigung
  • Reinigen Sie alle Trümmer von der Innenseite des Pick-up-Rohrs und alle Messing von den Fäden
  • Installieren eines neuen 80-Netzfilters am Fitting [2]
  • Montage des Fittings am Pick-up-Rohr
  • Füllen Sie den HLG-Behälter bis ca. 1/2" (13 mm) unterhalb der Gewinde mit kompatiblem Schmiermittel.
  • Prime die Schmierlinien und überprüfen Sie, ob jede Achse Fett bekommt
Recently Updated

Haas Flüssigfett – Umrechnung


AD0374

_Gilt für Maschinen, die zwischen April 2014 und August 2022 gebaut wurden

Introduction

Hinweis: Das HLG-Schmierölsystem ist nicht mehr lieferbar. Maschinen sollten auf Haas-Ölsystem aktualisiert werden, siehe AD0659. Dieses Verfahren dient nur als Referenz

Dieses Verfahren beschreibt, wie eine Maschine mit rotem SHC 007-Achsenschmierfett in Flüssigfett von Haas umgewandelt wird. Das Flüssigfettsystem von Haas verwendet eine andere Behälterbaugruppe und verschiedene Anschlüsse an den Linearführungswagen und Kugelumlaufspindeln.

Dies gilt für die folgenden Service-Kits:

  • 93-2755: NACHRÜSTUNG, UMGEFÜLLT MIT HAAS FLÜSSIGFETT

Erforderliches Kabel:

Ein Sensorkabel für niedrigen Schmiermittelgehalt (CBL500 SENSOR FÜR NIEDRIGEN SCHMIERMITTELGEHALT) muss zusammen mit 93-2755 aus der untenstehenden Tabelle bestellt werden.

Hinweis: Das erforderliche Kabel ist die A-Version des Kabels, das derzeit auf der Maschine installiert ist (gilt für Maschinen, die vor dem 17.3.15 gebaut wurden).

Teilenummer Maschinenkompatibilität Länge (ft)
33-10044A VF-1
OL-1
ST-50/55
11,7
33-0240A ST-10/20/20Y/30/30Y
DS-30/30Y
OM-1
EC-400/400P/500
16
33-0289A ST-40/40L 24
33-0389A GR510/712 40
33-0388A UMC-750
CL-1
VF-7
9

Voraussetzungen:

Die Maschine muss die Softwareversion M18.20 oder höher oder L11.17 oder höher haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Parameterwerte in der Tabelle ändern.

Parameter Name Wert
810 ACHSENSCHMIERUNG 5
811 AX INTRVL METER Mit dem Parameter-Checker können Sie den Wert für Ihre Maschine ermitteln.
815 AX-SCHMIERMITTELEINGANG 25
816 AX.-SCHMIERMITTELAUSGANG 52
861 AX.-SCHMIERZEIT INTRVL 480
1374 AX SCHMIERMITTELTYP 5 MAXIMALE DRUCKHÖHE (ms) 3000
1375 MINDESTDRUCKDAUER (ms) DES AX SCHMIERTYP 5 15000

Conversion

1

Entfernen Sie das bestehende Schmiersystem.

Die Führungsbahnabdeckungen entfernen, die erforderlich sind, um Zugang zum Achsenverteiler [3] und zur Kugelumlaufspindel [2] für jede Achse zu erhalten.

Erhalten Sie Zugang zum Schmiergehäuse [1] zwischen Ständer und Gussbett.

Trennen Sie die Kupferrohre von der Kugelmutter und den Linearführungswagen [4]. Das restliche rote Fett mit Druckluft aus den Kupferrohren blasen.

Entfernen Sie die Schmiermittelschläuche zu jeder Achse und alles im Inneren des Schmiermittelgehäuses [1] und entsorgen Sie sie.

2

Anschlussstücke und neuen Behälter installieren.

Den Messingnippelanschluss [1], das Rückschlagventil [2] und den Schlauchanschluss [3] an einem der Anschlüsse am Schmiermittelverteiler installieren.

Die beiden anderen Schlauchverschraubungen [3] installieren, um die Anschlüsse am Fettverteiler zu öffnen.

Die beiden Stopfen [4] in die restlichen beiden offenen Anschlüsse einsetzen.

Die rote Fettbehälter-Baugruppe entfernen.

Die Baugruppe aus Flüssigfettbehälter und Luftrohr von Haas installieren. Die Baugruppe mit der Halterung [5] am Schmierschrank installieren. Installieren Sie den Metallbehälter mit Haas Flüssigfett [6].

Schließen Sie das Druckschalterkabel an den Druckschalter hinter dem Fettverteiler an.

3

Neue durchsichtige Schmierrohre installieren.

Neue Rohre von den Anschlüssen [1] am Fettverteiler zu jeder Achse installieren.

Hinweis: Das Rohr, das die vertikale Achse versorgt, muss mit dem Rückschlagventil in den Anschluss eingesteckt werden. Dies ist die Z-Achse in einer VF oder MM, die Y-Achse in einer EC oder die X-Achse in einer ST.

Den Luftschlauch [2] vom Magnetschalter am Luftverteiler an die Flüssigkeitsfettbehälter-Baugruppe von Haas anschließen.

4

Die Banjo- und Drosselarmaturen installieren.

Entfernen Sie die Verschraubungen an der Kugelumlaufspindel und an jedem Linearführungswagen.

Das Banjo-Fitting [1] am Kugelumlaufspindelanschluss installieren. Das Anschlussstück mit 10 in-lbs festziehen. Seien Sie hier sehr vorsichtig; wenn Sie 10 in-lbs überschreiten, brechen Sie die Banjo-Schraube.

Die Drosselarmaturen [2] an jedem LKW-Anschluss der Linearführung installieren.

Die Begrenzeranschlüsse wie folgt anziehen:

  • Für Linearführungen der Marke Rexroth: 15 in-lbs
  • Für Linearführungsmarken INA, NSK und THK: 12 in-lbs

5

Schmiersystem vorfüllen.

Den Schmierzyklus ausführen, bis das System Druck auf das Manometer am Fettverteiler hält.

Überprüfen Sie, ob aus allen Linearführungswagen das Flüssigfett von Haas kommt.

Hinweis: Das flüssige Schmierfett von Haas ist nicht so sichtbar oder reichlich vorhanden wie das rote Schmierfett.

HLG - Purge Clogged Lines - How To Video

Introduction

  1. Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung
  2. Metallkanister Fettbehälter
  3. Kunststoffkanister Fettbehälter
  4. Luftdruck-Messgerät
  5. Fettverteiler
  6. Kugelmutter
  7. Linearführungswagen
  8. Achsen-Fettverteiler
  9. Blendenverschraubung – das Fett fließt spiralförmig um eine Stellschraube und ein überdimensionales Bohrgewinde. Entfernen Sie nicht die Stellschraube von der Blendenverschraubung.
  10. Drucksensor: 4 PSI-Schalter, Schließer (nicht dargestellt, befindet sich hinter (5))

System Operation Overview

iDas Haas Flüssigfett (HLG)-System nutzt den Betriebsluftdruck, um den HLG-Vorratsbehälter über einen 120 VAC-Magnetschalter unter Druck zu setzen. Beide Komponenten befinden sich im Luft-/Schmierschrank.

Der Schmierzyklus wird eingeleitet, wenn:

  1. Die Achsen haben sich für die in Einstellung 277 angegebene Zeit (standardmäßig 6 Stunden) bewegt.
  2. Die Maschine befand sich 24 Stunden lang im Leerlauf (angegeben in Parameter 1401).
  3. Wenn der Benutzer [F2] drückt, während er sich im Abschnitt LUBE MAINTENANCE der Anzeige DIAGNOSTIC befindet.

Der HLG-Verteiler verfügt über zwei interne Rückschlagventile [1] und [2]; einen internen Dämpfer vor dem Rückschlagventil [2]; ein Manometer und einen 4 PSI Druckschalter [3]. Je nach Typ und Konfiguration der Maschine kommen mehrere Schmierleitungen aus dem Fettverteiler. Die Schmierleitungen, die über der Luft-/Fettpumpe verlegt sind, verfügen über ein Rückschlagventil [4] am Fettverteiler, um zu verhindern, dass das Fett aus den Leitungen zwischen den Schmierzyklen zurück in den Vorratsbehälter fließt.

Wenn ein Schmierzyklus befohlen wird, legt der Magnetschalter für 3 Sekunden Luftdruck auf den Fettbehälter (siehe Parameter 2027), wodurch das Fett gezwungen wird, über das Fettaufnahmerohr [5] nach oben und in den Fettverteiler zu gelangen. Das Fett fließt durch die Schmierleitungen zu den Schmierstellen, wo es durch die Drosseln in die zu schmierenden Komponenten (Kugelumlaufspindel, Linearführungsplatten usw.) gedrückt wird. Nach Beendigung des Zyklus wird der Druck aus dem Fettbehälter in die Atmosphäre entlüftet, das Rückschlagventil [1] hält das unter Druck stehende Fett im Verteiler zurück und das Fett fließt durch den Dämpfer und das Rückschlagventil [2] zurück in den Fettbehälter, bis der Druck im Verteiler auf 0 PSI sinkt.

Während des Schmierzyklus überwacht die Steuerung den Druck im Schmierstoffverteiler, um einen Ausfall des Schmiersystems zu erkennen.

Wenn der Magnetschalter angewiesen wird, sich einzuschalten, beginnt die Steuerung, den Zustand des Druckschalters [3] zu überwachen. Es wird erwartet, dass der Schalter innerhalb von 3 Sekunden (angegeben in Parameter 1374) nach dem Zeitpunkt, an dem der Magnetschalter eingeschaltet wurde, schließt. Sobald der Druck erfasst wird, wird erwartet, dass er mindestens 15 Sekunden lang anhält (angegeben in Parameter 1375). Wenn alle oben genannten Angaben während des Zyklus erfüllt wurden, gilt der Schmierzyklus als erfolgreich durchgeführt.

Wenn innerhalb von 3 Sekunden kein Druck im System festgestellt wurde (angegeben im Parameter 1374), stoppt die Steuerung die Überwachung des Drucks und zeigt bis zum nächsten Schmierzyklus das Warnsymbol „Low Lube“ (Geringe Schmierung) an. Wenn eine solche Bedingung für 5 aufeinanderfolgende Schmierzyklen erkannt wurde, erzeugt die Steuerung den Alarm 2073 ACHSEN-SCHMIERDRUCK NICHT ERKANNT. Der Alarm wird nicht während einer Programmausführung erzeugt, sondern erst nach Beendigung der Programmausführung oder nach Drücken der Taste  [RESET].

Wenn der Druck im System vor Ablauf von 15 Sekunden unter 4 PSI fällt (siehe Parameter 1375), zeigt die Steuerung bis zum nächsten Schmierzyklus das Warnsymbol „Low Lube“ (Geringe Schmierung) an. Wenn eine solche Bedingung für die nächsten 4 aufeinanderfolgenden Schmierzyklen (5 Gesamtzyklen) erkannt wird, erzeugt die Steuerung den Alarm 2075 ACHSEN-SCHMIERSTOFFBEHÄLTER IST LEER. Der Alarm wird nicht während einer Programmausführung ausgelöst. Er wird nach Beendigung der Programmausführung oder nach Drücken der Taste [RESET] erzeugt.

Symptom Table

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Alarm 2082 RESTDRUCK, DER VOR DEM SCHMIERZYKLUS DER ACHSE ERKANNT WIRD Verstopfte Öffnungen, Schmierlinien oder Verteiler. Prüfen Sie alle Öffnungen, Schmierleitungen, Anschlussstücke und Verteiler auf Verstopfungen/Rückstände. Siehe Haas Flüssigfett - Spülung verstopfter Leitungen  Verfahren. 

Alarm 2073 ACHSEN-SCHMIERDRUCK NICHT ERKANNT

 

Alarm 2075 ACHSEN-SCHMIERSTOFFBEHÄLTER IST LEER

 

Wenig Fett oder kein Fett vorhanden. Füllen Sie das Fett nach. Siehe Verfahren Achsschmiersystem – Fettbehälter – Haas Flüssigfett – Nachfüllen .

Stellen Sie immer sicher, dass Sie das Fett durch Haas Flüssigfett oder eine zugelassene Alternative ersetzen. Der Notfallersatz kann Alarme auslösen.

Es gibt kein Rückschlagventil am Fettrohr der vertikalen Achse. Stellen Sie sicher, dass sich am Fettrohr der vertikalen Achse ein Rückschlagventil befindet, wenn Luft im Rohr vorhanden ist.
Es liegt ein Problem mit dem Fettverteiler vor. Fettverteiler, Schmierleitungen und Anschlussstücke prüfen.
Es gibt ein Problem mit dem Druckschalter für das Achsfett. Überprüfen Sie den Druckschalter für das Achsfett und die Softwareversion.
Es gibt ein Problem mit dem Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung. Überprüfen Sie den Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung.
Die O-Ringe des Rückschlagventils sitzen nicht richtig in der Fettverteilerbaugruppe. Prüfen Sie den richtigen Sitz der O-Ringe anhand der Abbildung im Abschnitt Rückschlagventil-O-Ringe.
Der Fettkanister ist leer, aber es werden keine Alarme ausgelöst und das Manometer hält den Druck aufrecht. Verstopfte Düsen, Schmierstoffleitungen oder Verteiler. Alle Öffnungen, Schmierleitungen, Anschlussstücke und Verteiler auf Verstopfungen/Rückstände untersuchen. Blasen Sie diese mit Druckluft aus, bündig mit dem Syngear 1150, tauschen Sie bei Bedarf Teile aus, die sich nicht von Verstopfungen befreien lassen. Upgraden Sie den Netzfilter im Einlassrohr von dem vorherigen 40-Netzfilter auf den neuen 80-Netzfilter.
Die Maschine scheint nicht so viel Fett zu verwenden wie erwartet.

Vertical Axis Check Valve

Korrekturmaßnahme: Überprüfen Sie, ob ein Rückschlagventil am Fettrohr der vertikalen Achse vorhanden ist.

Wenn sich in diesem Schlauch Luft oder kein Fett befindet, montieren Sie das Rückschlagventil (Art.-Nr. 58-2754) an diesem Anschluss am Verteiler. Stellen Sie sicher, dass der Pfeil nach unten zeigt, wie im Bild dargestellt.

Die Maschine führt alle 24 Stunden der Achsenvorschubzeit einen Achsschmierzyklus durch. In einigen Fällen ist es möglich, dass die Maschine über einen längeren Zeitraum ohne Achsschmierzyklus arbeiten kann. Wenn dies geschieht und das Z-Achsen-Fettrohr der Maschine über kein Rückschlagventil verfügt, kann das Fett wieder in das Rohr zurückfließen. Wenn die Maschine ihren nächsten Schmierzyklus durchläuft, wird nur Luft durch das Rohr gedrückt. Die horizontalen Achsen werden richtig geschmiert, während die vertikale Achse nur Luft bekommt. Im Laufe der Zeit beschädigt dies die Kugelumlaufspindel der vertikalen Achse, die Linearführungen und die Wagen.

Das Rückschlagventil am Fettrohr der vertikalen Achse verhindert, dass das Fett wieder zurück in das Rohr gelangt. Installieren Sie ein Rückschlagventil, wenn die Maschine über keins verfügt.

Check Valve O-rings

Vergewissern Sie sich, dass die O-Ringe [1] [2] des Rückschlagventils richtig sitzen.

Grease Manifold

Korrekturmaßnahme: Überprüfen Sie den Fettverteiler.

Führen Sie diese Schritte aus, um sicherzustellen, dass der Fettverteiler ordnungsgemäß funktioniert.

Trennen Sie alle Achs-Fettleitungen [1] vom Fett-Druck-Verteiler und schließen Sie an jedem Anschluss am Verteiler einen Stecker [2] (Teilenummer: 58-1365) an.

Führen Sie den Achsenschmierungstest durch. Wenn das Symbol für das Überprüfen der Schmierung angezeigt wird, ist der Fettverteiler defekt. Tauschen Sie den Fettverteiler aus.

Wenn das Symbol für das Überprüfen der Schmierung nicht angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus.

Entfernen Sie den Stopfen [1] vom Fettverteiler und schließen Sie das Achsfettrohr [2] an.

Führen Sie den Achsschmiertest durch. Wenn das Symbol für das Überprüfen der Schmierung angezeigt wird, gibt es eine Leckage in dieser Achse. Überprüfen Sie das gesamte Rohr und die zugehörigen Verschraubungen und Verteiler und beheben Sie die Leckage.

Wiederholen Sie diesen Test mit den anderen Achsen.

Pressure Switch

Korrekturmaßnahme: Überprüfen Sie den Druckschalter für das Achsfett.

Maschinen mit der Steuerung der nächsten Generation:

Überprüfen Sie die Softwareversion der Maschine. Die Maschine muss über die Softwareversion 100.16.000.1020 oder aktueller verfügen. Aktualisieren Sie gegebenenfalls die Maschinen-Software.

Führen Sie den Achsschmiertest durch und überwachen Sie LOW_AXIS_GREASE_PRESSUREINPUT 68,  auf der I/O-Registerkarte in der Diagnose.

Maschinen mit der klassischen Haas-Steuerung:

Führen Sie den Achsschmiertest durch und überwachen Sie die Ax Grease Press.-Eingabe   auf der I/O-Registerkarte.

Wenn sich die Eingabe von 1 auf 0 ändert, funktioniert der Druckschalter ordnungsgemäß.

Wenn dies nicht der Fall ist, trennen Sie die Kabel vom Druckschalter und schließen Sie diese wie abgebildet mit einem Brückenstecker an. Der Druckschalter befindet sich hinter dem Fettverteiler. Wenn sich die Eingabe von einer 1 auf eine 0 ändert, ist der Druckschalter defekt. Tauschen Sie den Druckschalter aus.

 Hinweis: Wenn der Fettbehälter leer ist oder kürzlich wieder befüllt wurde, können die Warnungen/Alarme 2073 und 2075 ausgelöst werden, bis das Achsschmiersystem etwas Luft aus dem System entfernt.

Axis-Lube Air Solenoid

Korrekturmaßnahme: Überprüfen Sie den Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung.

Führen Sie den Achsschmiertest durch und stellen Sie sicher, dass die Spannung zum min. Schmierungs-Magnetschalter 120 VAC beträgt.

 Hinweis: Messen Sie die Spannung nicht, wenn der min. Schmierungs-Magnetschalter vom Stecker abgeklemmt ist.

Siehe  I/O-Leiterplatte – Leitfaden zur Fehlerbehebung (klassische Haas-Steuerung) , zur Fehlerbehebung der I/O-Leiterplatte.

Siehe  Magnetschalter – Leitfaden zur Fehlerbehebung  zur Fehlerbehebung des Magnetschalters.

Wenn der Magnetschalter trotz Steuerbefehl nicht aktiviert wird, überprüfen Sie, ob:

  • sich der Stecker an der richtigen Stelle befindet.
  • lose oder gebrochene Leitungen vorhanden sind.
  • Luft aus dem Magnetschalter austritt, ohne dass das Rohr angeschlossen ist.
  • die Kabelverbindung des Magnetschalters auf der I/O-Leiterplatte fest sitzt.

Clogging and Contamination

Beseitigen einer Verstopfung
  • Überprüfen Sie Linearführungen und Kugelgewindetriebe auf frisches Fett
  • Wenn scheinbar kein Fett vorhanden ist, wenden Sie sich den Düsen zu
  • Stellen Sie sicher, dass sich genügend Fett im Behälter befindet, um einen Test durchzuführen
  • Entfernen Sie die Düsen von den Linearführungsplatten und betätigen Sie den Magnetschalter manuell kontinuierlich.
  • Wenn kein Fett aus den Düsen austritt, sind diese wahrscheinlich verstopft
  • Entfernen Sie die Düsen aus den Kupferleitungen und prüfen Sie die Kupferleitungen auf Verstopfungen
  • Betätigen Sie den Magnetschalter bei abgenommenen Düsen erneut
  • Wenn kein Fett aus den Leitungen austritt, könnte es zu einer Verstopfung in einem der Verteiler gekommen sein
  • Gehen Sie zum Schmierschrank und trennen Sie das Kunststoffrohr der Achse, die Sie testen
  • Blasen Sie Druckluft in den Schlauch und prüfen Sie, ob dadurch die Verstopfung beseitigt wird
  • Wenn sich die Verstopfung nicht löst, beziehen Sie sich auf das Verfahren Haas Flüssigfett – Spülen verstopfter Leitungen.

Beseitigung von Verunreinigungen

  • Wenn Sie einen Verstopfung allein durch Luftdruck beseitigen konnten und keine Kupferleitungen oder Verteiler ausgetauscht haben, kann es zu Verunreinigungen in den Leitungen kommen, die in Zukunft zu einer erneuten Verstopfung führen können.
  • Überprüfen Sie, ob Verunreinigungen im Einlassrohr innerhalb der Kanister-Baugruppe vorhanden sind [1].
    • Schrauben Sie den Fettbehälter ab [4].
    • Entfernen Sie die Messingverschraubung [3], die das Netzsieb [2]  im Einlassrohr hält, und reinigen Sie es mit einem Lappen und Alkohol.
    • Trocknen Sie es mit Druckluft
    • Ersetzen Sie das Netzsieb durch ein neues feineres 80er-Netzsieb, das in unserem Wartungs-Kit (P/N 58-1993A)  [2] enthalten ist.
    • Montieren Sie die Verschraubung und das Sieb wieder
  • Um sicherzustellen, dass kein neuer Verstopfung auftritt, spülen Sie die Leitungen ohne die mit Syngear SH1150 Öl (93-2626) installierten Düsen
  • Installieren Sie neue Düsen
  • Füllen Sie den Behälter wieder mit Haas Flüssigfett oder Syngear SH1150 Öl
  • Bereiten Sie die Leitungen vor und fahren Sie wie gewohnt fort

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255