MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

13 - Lathe - Options Programming

Bedienerhandbuch für Drehmaschinen


  • 0 – Drehmaschine – Inhaltsverzeichnis
  • 1 – Drehmaschine – Einführung
  • 2 – Drehmaschine – Rechtliche Hinweise
  • 3 – Drehmaschine – Sicherheit
  • 4 – Drehmaschine – Bedienpult
  • 5 – Drehmaschine – Steuerungsanzeige
  • 6 – Drehmaschine – Gerätemanager
  • 7 – Drehmaschine – Touchscreen-Feature
  • 8 – Drehmaschine – Werkstückeinrichtung
  • 9 – Drehmaschine – Steuerungssymbole
  • 10 – Drehmaschine – Betrieb
  • 11 – Drehmaschine – Programmierung
  • 12 – Drehmaschine – Makros
  • 13 – Drehmaschine – Programmierung von Sonderausstattungen
  • 14 – Drehmaschinen – Messtaster
  • 15 – Drehmaschine – Tragbares Bedienpult
  • 16 – Drehmaschine – G-CODES
  • 17 – Drehmaschine – M-Codes
  • 18 – Drehmaschine – Einstellungen
  • 19 – Drehmaschine – Andere Geräte

Go To :

  • 13.1 Automatischer Werkzeug-Voreinstellarm (ATP)
  • 13.2 C-Achse
  • 13.3 Doppelspindel

13.1 Automatischer Werkzeug-Voreinstellarm (ATP)

Automatic Tool Presetter (ATP)

Der Automatische Werkzeug-Voreinstellarm erhöht die Werkstückgenauigkeit und die Einheitlichkeit der Einrichtung und reduziert gleichzeitig die Einrichtungszeiten um bis zu 50 %. Das System bietet einfach zu bedienende automatische und manuelle Betriebsarten sowie eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur schnellen und dialoggeführten Programmierung.

  • Automatische, manuelle und Werkzeugbrucherkennung.
  • Erhöht die Genauigkeit und Konsistenz der Werkzeugeinstellung.
  • Konversationsschablonen für einfache Werkzeugeinstellungen.
  • Keine Programmierung von Makros erforderlich.
  • Gibt G-Code an MDI aus, wo er editiert oder in ein Programm übertragen werden kann.

Folgen Sie dem folgenden Link oder Video, um den ATP auszurichten, zu testen und zu kalibrieren.

Automatischer Werkzeug-Voreinstellarm (ATP) - Ausrichtung - Test - Kalibrierung

ATP - Manually Probe Tool Offsets

1

Warnung: Um manuell ein Werkzeug auf dem ATP zu messen, muss das Werkzeug durch Halten der Achsenrichtungstaste und nicht des Handrads für Schrittschaltung in den Messtaster eingeführt werden. Die Schrittgeschwindigkeit muss auf 0,001 gesetzt werden, oder der gemessene Werkzeugversatz ist möglicherweise nicht korrekt.

Stellen Sie sicher, dass der ATP-Arm nicht mit Teilen der Maschine kollidiert.

Drücken Sie [CURRENT COMMANDS].

Wählen Sie die Registerkarte Geräte aus.

Wählen Sie die Registerkarte Mechanismen aus.

Markieren Sie den Messtasterarm aus

Drücken Sie [F2], um den ATP-Arm abzusenken.

2

Stellen Sie sicher, dass im ersten Revolver ein Dreh-Schaftwerkzeug installiert ist.

Stellen Sie sicher, dass die Tasche zur Spindel zeigt.

Die X- und Z-Achse in Schrittschaltung zur Mitte des Taststifts fahren, um die X-Geometrie zu messen.

Stellen Sie sicher, dass ein Abstand von 0,125 Zoll zwischen der Werkzeugspitze und dem Taststift vorhanden ist.

3

Drücken Sie [OFFSET] (Versatz) und navigieren Sie zur Registerkarte  „TOOL Offset“ (Werkzeugversatz).

Wählen Sie die Werkzeugzeile aus, in welcher der Werkzeugversatz gemessen werden soll.

Löschen Sie den Werkzeugversatzwert für X-Geometrie und Z-Geometrie durch Drücken von [0]. Drücken Sie [F1]. Dadurch wird der Versatzwert gelöscht.

Drücken Sie bei Anzeige einer Warnmeldung [1], drücken Sie [Y], um JA auszuwählen.

Drücken Sie [HANDLE JOG] (Handrad-Schrittschaltung) und [.001/1.].

Drücken und halten Sie [-X] gedrückt, bis das Schaftwerkzeug den Messtaster berührt.

 Hinweis: Sie hören einen Piepton, wenn das Schaftwerkzeug den Werkzeugtaster berührt.

Der Werkzeugversatz füllt die X-Geometrie.

Bewegen Sie die X-Achse schrittweise vom ATP-Arm weg.

4

Die X- und Z-Achse in Schrittschaltung zur Mitte des Taststifts fahren, um die Z-Geometrie zu messen.

Stellen Sie sicher, dass ein Abstand von 0,125 Zoll zwischen der Werkzeugspitze und dem Taststift vorhanden ist.

Drücken Sie [HANDLE JOG] (Handrad-Schrittschaltung) und [.001/1.].

Drücken und halten Sie [-Z] gedrückt, bis das Schaftwerkzeug den Messtaster berührt.

 Hinweis: Sie hören einen Piepton, wenn das Schaftwerkzeug den Werkzeugtaster berührt.

Der Werkzeugversatz füllt die Z-Geometrie.

Bewegen Sie die X-Achse in Schrittschaltung vom ATP-Arm weg.

13.2 C-Achse

C-Axis

C-AchseDie C-Achse liefert eine hochpräzise bidirektionale Spindelbewegung, die vollständig mit der X- und/oder Z-Bewegung interpoliert ist. Es können Spindeldrehzahlen von 0,01 bis 60 UPM befohlen werden.

Der Betrieb der C-Achse hängt von der Masse, dem Durchmesser und der Länge des Werkstücks und/oder der Werkstückhalterung (Spannfutter) ab. Wenden Sie sich an die Haas-Anwendungsabteilung, wenn eine ungewöhnlich schwere oder lange Konfiguration oder eine Konfiguration mit übergroßem Durchmesser verwendet wird.

Kartesisch-Polar-Transformation (G112)

Mit der Funktion G112 zur Interpolation von XY- in XC-Koordinaten ermöglicht Ihnen, nachfolgende Sätze in kartesischen XY-Koordinaten zu programmieren, welche die Steuerung automatisch in polare XC-Koordinaten konvertiert. Ist diese aktiv, setzt die Steuerung die G17 XY für G01 lineare XY-Hübe und G02 und G03 für Kreisbewegungen ein. Außerdem konvertiert G112  X-, Y -Positionsbefehle in Drehbefehle für die C-Achse und Linearbefehle für die X-Achse.

Das Wechseln von kartesischer zu Polarkoordinatenprogrammierung verringert in hohem Maße den Codeumfang, der zur Kommandierung von komplexen Bewegungen benötigt wird. Eine gerade Linie würde normalerweise viele Punkte erfordern, um die Bahn zu definieren, wogegen im kartesischen Koordinatensystem nur die Endpunkte benötigt werden. Diese Funktion erlaubt die Programmierung der Stirnflächenbearbeitung im kartesischen Koordinatensystem.

Hinweise zur C-Achsen-Programmierung

Hinweis: Die programmierten Bewegungen sollten stets die Werkzeugmittellinie positionieren.

Werkzeugbahnen sollten niemals die Spindelmittellinie überqueren. Bei Bedarf das Programm neu ausrichten, sodass der Schnitt nicht über die Mitte des Teils hinausgeht. Schnitte, die den Spindelmittelpunkt überqueren, können mit zwei parallelen Durchgängen auf beiden Seiten der Spindelmitte durchgeführt werden.

Die Umwandlung von kartesischen Koordinaten in Polarkoordinaten ist ein modaler Befehl. Weitere Informationen zu modalen G-Codes finden Sie in Kapitel 16.

Der Code G112 ist für eine Drehmaschine mit C-Achse und angetriebenem Werkzeug vorgesehen, um Fräser an einer beliebigen Stelle eines nicht rotierenden Teils zu programmieren.

Der Code G112 ermöglicht eine bahngesteuerte 3-D-Bearbeitung mittels der Achsen X, Y und Z. Die Programmierung der Werkzeugmittelachse (G40) und die Kompensation des Fräserdurchmessers (G41/G42) sind mit G112 verfügbar. Sie sind auch für ein Werkzeug in einer der drei ausgewählten Ebenen (G17, G18, G19) verfügbar.

Bei einer Drehmaschine mit Y-Achse kann G112 verwendet werden, um die Verfahrwege des angetriebenen Werkzeugs über das gesamte Werkstück zu erweitern.

Kreisförmige Bewegungen (G02 und G03) in einer der drei Ebenen (G17, G18, G19) sind auch mit G112 möglich.

Da sich die Spindel in G112 nicht dreht, muss „Vorschub in Zoll” (G98) gewählt werden.

Sobald G112 aktiv ist, sind alle Bewegungen mit XYZ programmiert, und C kann nicht verwendet werden.

Alle X-Werte sind in Radius, wenn G112 benutzt wird.

Programmbeispiel:

o51120 (KARTESIAN ZU POLARER INTERPOLATION) ;
(G54 X0 Y0 ist der Drehmittelpunkt) ;
(Z0 ist an der Stirnseite des Teils) ;
(T1 ist eine Schaftfräse) ;
(ANFANG DER VORBEREITUNGSSÄTZE) ;
T101 (Werkzeug und Versatz 1 wählen) ;
G00 G20 G40 G80 G97 G99 (Sicherer Anlauf);
G17 (Aufruf XY-Ebene) ;
G98 (Vorschub pro Minute) ;
P1500 M133 (Angetriebenes Werkzeug UZ mit 1500 U/min) ;
G00 G54 X2,35 C0. Z0,1 (Eilgang zur 1. Position) ;
G112 (XY zu XC Interpretation);
M08 (Kühlmittel an) ;
(ANFANG DER SCHNEIDBLÖCKE) ;
G0 X- ,75 Y,5 ;
G01 Z0 F10.;
G01 X0,45 (Punkt 1) ;
G02 X0,5 Y0,45 R0,05 (Punkt 2) ;
G01 Y-0,45 (Punkt 3) ;
G02 X0,45 Y-0,5 R0,05 (Punkt 4) ;
G01 X-0,45 (Punkt 5) ;
G02 X-0,5 Y-0,45 R0,05 (Punkt 6) ;
G01 Y0,45 (Punkt 7) ;
G02 X-0,45 Y0,5 R0,05 (Punkt 8) ;
G01 X0,45 Y,6(Punkt 9) ;
G00 Z0.1 (Eilgang zurück);
(ANFANG ABSCHLUSSBLÖCKE) ;
G113 hebt G112 auf.
M135 (Angetriebenes Werkzeug aus)
G18 (Rückkehr zur XZ-Ebene) ;
G00 G53 X0 M09 (X Ausgangsstellung, Kühlmittel aus) ;
G53 Z0 (Z Ausgangsstellung) ;
M30 (Ende des Programms) ;

C-Axis Cartesian Interpolation

Kartesische Koordinatenbefehle werden als Bewegungen der linearen Achse (Revolverbewegungen) und Spindelbewegungen (Drehung des Werkstücks) interpretiert.

Die Drehmaschine aktiviert/deaktiviert automatisch die C-Achse, wenn die Achse befohlen oder verfahren wird.

Wird G112 nicht verwendet, wird Einstellung 102 – Durchmesser, verwendet, um die Vorschubgeschwindigkeit zu berechnen.

Mithilfe des H-Adresscodes können inkrementelle Bewegungen der C-Achse vorgenommen werden, wie in dem folgenden Beispiel gezeigt wird.

G0 C90. (C-Achse bewegt sich zu 90°) ;
H-10. (C-Achse fährt auf 80° von der vorherigen 90°-Position) ; 

Kartesische Interpolation – Beispiel 1 [1] Projizierter Schnittweg [A] – der Schaftfräser dringt auf einer Seite 25,4 mm (1 Zoll) in das Werkstück ein. [B] Die C-Achse dreht sich um 180°, um die Bogenform zu schneiden. [C] Der Schaftfräser zieht sich um 25,4 mm (1 Zoll) aus dem Werkstück zurück.

o51121 (KARTESISCHE INTERPOLATION EX 1) ;
(G54 X0 Y0 ist der Drehmittelpunkt) ;
(Z0 ist an der Stirnseite des Teils) ;
(T1 ist eine Schaftfräse) ;
(ANFANG DER VORBEREITUNGSSÄTZE) ;
T101 (Werkzeug und Versatz 1 wählen) ;
G00 G18 G20 G40 G80 G99 (Sicherer Anlauf) ;
G98 (Vorschub pro Minute) ;
G00 G54 X2. C90 Z0.1 (Eilgang zur 1. Position) ;
P1500 M133 (Angetriebenes Werkzeug UZ mit 1500 U/min) ;
M08 (Kühlmittel an) ;
(ANFANG DER SCHNEIDBLÖCKE) ;
G01 Z-0,1 F6,0 (Vorschub zur Z-Tiefe) ;
X1.0 (Vorschub zu Position 2) ;
C180. F10.0 (Drehen, um Bogen zu schneiden) ;
X2.0 (Rückführung zu Position 1 ) ;
(ANFANG ABSCHLUSSBLÖCKE) ;
G00 Z0,5 M09 (Eilgang zurück, Kühlmittel aus) ;
M135 (Angetriebenes Werkzeug aus)
G18 (Rückkehr zur XZ-Ebene) ;
G53 X0 Y0 (X & Y Ausgangsstellung) ;
G53 Z0 (Z Ausgangsstellung) ;
M30 (Ende des Programms) ;

Programmbeispiel:

o51122 (KARTESISCHE INTERPOLATION EX 2) ;
(G54 X0 Y0 ist der Drehmittelpunkt) ;
(Z0 ist an der Stirnseite des Teils) ;
(T1 ist ein Bohrer) ;
(ANFANG DER VORBEREITUNGSSÄTZE) ;
T101 (Werkzeug und Versatz 1 wählen) ;
G00 G18 G20 G40 G80 G99 (Sicherer Anlauf) ;
G19 (YZ-Ebene aufrufen) ; G98 (Vorschub pro Minute) ;
G00 G54 X3,25 C0. Y0. Z0,25 ;
(Eilgang zur 1. Position)
P1500 M133 (Angetriebenes Werkzeug UZ mit 1500 U/min) ;
M08 (Kühlmittel an) ;
G00 Z-0,75 (Eilgang zur Z-Tiefe) ;
(ANFANG DER SCHNEIDBLÖCKE) ;
G75 X1,5 I0,25 F6. (Beginn G75 am 1. Loch) ;
G00 C180. (C-Achse in neue Position drehen) ;
G75 X1,5 I0,25 F6. (Beginn G75 am 2. Loch) ;
G00 C270. (C-Achse in neue Position drehen) ;
G75 X1,5 I0,25 F6. (Beginn G75 am 3. Loch) ;
(ANFANG ABSCHLUSSBLÖCKE) ;
G00 Z0,25 M09 (Eilgang zurück, Kühlmittel aus) ;
M135 (Angetriebenes Werkzeug aus)
G18 (Rückkehr zur XZ-Ebene) ;
G53 X0 (X Ausgangsstellung) ;
G53 Z0 (Z Ausgangsstellung) ;
M30 (Ende des Programms) ;

13.3 Doppelspindel

Dual Spindle

Eine Drehmaschine mit zwei Spindeln ist eine Doppelspindelmaschine. Die Hauptspindel befindet sich in einem ortsfesten Gehäuse. Die andere Spindel, die "sekundäre Spindel", hat ein Gehäuse, das sich entlang einer linearen Achse bewegt, die mit "B" bezeichnet ist, und den typischen Reitstock ersetzt. Die Sekundärspindel wird durch spezielle M-Codes gesteuert.

Synchronspindelsteuerung

Zweispindel-Drehmaschinen können die Haupt- und die Sekundärspindel synchronisieren. Dies bedeutet, dass, wenn die Hauptspindel einen Befehl erhält zu drehen, dreht sich die Sekundärspindel mit der gleichen Geschwindigkeit in die gleiche Richtung. Dies wird als „Synchronspindelsteuerung“ (SSC) bezeichnet. Während der Synchronsteuerung beschleunigen, regeln und verlangsamen beide Spindeln zusammen. Sie können dann beide Spindeln zum Einspannen eines Werkstücks an beiden Enden für maximale Unterstützung und minimale Vibration verwenden. Sie können auch das Werkstück zwischen Haupt- und Sekundärspindel übertragen und so das Werkstück umkehren, während die Spindeln weiterhin laufen.

Zur Spindelsynchronisierung gehören zwei G-Codes:

G199 aktiviert die Spindelsynchronisierung.

G198 deaktiviert die Spindelsynchronisierung.

Nach einem G199-Befehl richten sich beide Spindeln aus, bevor sie auf die programmierte Drehzahl beschleunigen.

Hinweis: Bei der Programmierung von zwei Spindeln sollten zuerst beide Spindeln mit M03 (für die Hauptspindel) und M144 (für die Sekundärspindel) auf die gewünschte Drehzahl gebracht werden, bevor G199 befohlen wird. Wenn vor dem Befehlen G199 der Spindeldrehzahl programmiert wird, versuchen sich die beiden Spindeln beim Beschleunigen zu synchronisieren, wodurch die Beschleunigung weitaus mehr Zeit als normal beansprucht.

Wenn die Spindelsynchronisierung aktiv ist und [RESET] (Rücksetzen) oder [EMERGENCY STOP] (Not-Halt) gedrückt wird, bleibt dieser Modus wirksam, bis die Spindeln anhalten.

Anzeige Synchronspindelsteuerung

Die Anzeige der Spindelsynchronisationssteuerung ist in der Anzeige CURRENT COMMANDS (AKTUELLE BEFEHLE) verfügbar. Die Spalte SPINDLE gibt den Status der Hauptspindel an. Die Spalte SEKUNDÄRSPINDEL gibt den Status der Sekundärspindel an. Die dritte Spalte zeigt einen sonstigen Status an. Links befindet sich eine Spalte mit Zeilentiteln.

G15/G14 - Wenn G15 in Spalte SEKUNDÄRSPINDEL erscheint, ist die Hauptspindel die führende Spindel. Wenn G14 in Spalte SEKUNDÄRSPINDEL erscheint, ist die Sekundärspindel die führende Spindel.

SYNC (G199) - Wenn G199 in der Zeile erscheint, ist die Spindelsynchronisation aktiv.

POSITION (GRD) - Diese Zeile zeigt die aktuelle Position in Grad der Spindel und der Sekundärspindel. Der Wertebereich ist von -180,0 Grad bis 180,0 Grad. Dies ist relativ zur standardmäßigen Ausrichtungsposition jeder Spindel.

Die dritte Spalte zeigt die aktuelle Differenz in Grad zwischen den beiden Spindeln an. Wenn sich beide Spindeln an ihren jeweiligen Nullmarken befinden, ist dieser Wert Null. Ist der Wert in der dritten Spalte negativ, bedeutet dies, wie viel Grad die Sekundärspindel derzeit hinter der Hauptspindel hinterherhängt. Ist der Wert in der dritten Spalte positiv ist, bedeutet dies, wie viel Grad die Sekundärspindel derzeit der Hauptspindel vorausläuft.

VELOCITY (UPM) - Diese Zeile zeigt die aktuelle Drehzahl der Haupt- und der Sekundärspindel an.

G199 R-PHASE OFS. - Dies ist der programmierte R-Wert für G199. Diese Zeile ist leer, wenn G199 nicht befohlen wird; andernfalls enthält sie den R-Wert im zuletzt ausgeführten G199-Satz.

SPANNF – Diese Spalte zeigt den gespannten oder freigegebenen Status der Spannvorrichtung (Spannfutter oder -zange) an. Bei gespanntem Zustand ist diese Zeile leer; wenn ein Werkzeug eingespannt ist, erscheint „GELÖST“ in Rot.

LAST % – Dies zeigt die prozentuale Belastung für jede Spindel an.

VIDEO: Sehen Sie sich an, wie G199 Works funktioniert.

R-Phasen-Versatz erläutert

Nach der Synchronisierung von Zweispindlern richten sich die Spindeln aufeinander aus und drehen dann mit der gleichen Drehzahl, wobei ihre Ausgangspositionen relativ zueinander stationär bleiben. Mit anderen Worten, die beim Halt der beiden Spindeln in ihrer Ausgangsposition sichtbare relative Ausrichtung wird auch während der Drehung der Spindeln beibehalten.

Es kann ein R-Wert mit G199, M19 oder M119 verwendet werden, um diese relative Richtung zu ändern. Der R-Wert gibt einen Versatz in Grad von der Ausgangsposition der Folgespindel an. Dieser Wert kann verwendet werden, damit Futterbacken bei einer Übergabe des Werkstücks ineinandergreifen.

G199 R-Wert Beispiel:

[1] Leitspindel

[2] Folgespindel

Bestimmen eines G199 R-Wertes

Um einen geeigneten G199 R-Wert zu bestimmen:

1. Im MDI-Modus einen M19-Befehl zur Ausrichtung der Hauptspindel und einen M119-Befehl zur Ausrichtung der Sekundärspindelnbspeingeben. Dadurch wird die „Standardausrichtung“ zwischen den Ausgangspositionen der Spindeln bestimmt.

2. Einen R-Wert in Grad auf den M119-Befehl addieren, um die Position der Sekundärspindel zu versetzen.

3. Das Zusammenspiel zwischen den Futterbacken überprüfen. Den M119 R-Wert ändern, um die Position der Sekundärspindel anzupassen, bis die Spannbacken richtig für das Programm agieren.

4. Den richtigen R-Wert notieren und diesen in den G199-Sätzen im Programm verwenden.

Programmierung der Sekundärspindel

Der Programmaufbau für die Sekundärspindel ist identisch mit dem der Hauptspindel. Verwenden Sie G14, um M-Codes und feste Bearbeitungszyklen der Hauptspindel auf die Sekundärspindel anzuwenden. G14 wird durch G15 beendet.

Befehle der Sekundärspindel

Die Sekundärspindel kann verfahren werden, indem die Anweisungen im Abschnitt GEGENSPINDEL auf der Registerkarte „Geräte“ der aktuellen Befehle befolgt werden. 

Zum Starten und Stoppen der Sekundärspindel werden drei M-Codes verwendet.

  • M143 startet die Spindel vorwärts.
  • M144 startet die Spindel rückwärts.
  • M145 stoppt die Spindel.

Der P-Adresscode bestimmt die Spindeldrehzahl von 1 U/min bis zur maximalen Drehzahl.

Einstellung 345 wählt zwischen Sekundärspindel Einklemmung Außen- und Inneneinspannung der Sekundärspindel.

G14/G15 – Spindeltausch Diese G-Codes wählen, welche Spindel im Synchronspindelsteuerungsmodus (SSC) (G199) führt. G14 macht die Sekundärspindel zur führenden Spindel und G15 beendet G14.

Der Bildschirm SPINDEL SYNCHRONISIERUNGSTEUERUNG unter den aktuellen Befehlen zeigt an, welche Spindel gegenwärtig die führende ist. Wenn die Sekundärspindel führt, wird G14 in der Spalte SEKUNDÄRSPINDEL angezeigt. Wenn die Hauptspindel führt, wird G15 in der Spalte SPINDEL angezeigt.

Feedback

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255