MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Постсоветский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Sommer-Sonderangebot Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Spannwürfel Manuelle Spannfutter zum Fräsen Fräsmaschinen Werkzeuge Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Werkzeugzubehör Entgraten und Schleifen Paketsätze Bekleidung und Zubehör Werkzeuglagerung Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle
    • Haas Tooling
    • Bestand Verkauf
      Bestand Verkauf Shop All
      • Räumen
      • Entgrat- und Schleifmittel
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Fräswerkzeuge
      • Paketsätze
      • Werkzeuglagerung
      • Gewindedrehen
      • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      • Werkzeugzubehör
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Bohrstangen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER-Spannzangen
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Ersatzteile
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1895
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Werkzeugsätze für Drehmaschinen
      • Automated Workholding Kits
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Prüfstangen
      • Kontrollsätze
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Messgeräte für Werkzeugeinstellungen
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Shop All
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Постсоветский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Maincon / Software - NGC - Troubleshooting Guide

Service Home Hauptprozessorplatine – Leitfaden zur Fehlerbehebung – NGC
Recently Updated Last updated: 03/24/2022

*Hauptprozessorplatine – Leitfaden zur Fehlerbehebung – NGC


Hauptprozessorplatine – Leitfaden zur Fehlerbehebung – NGC

Zum Abschnitt springen Back to Top

Einführung

Verwenden Sie dieses Dokument, um Probleme mit der Maincon-Leiterplatte bei einer Maschine mit der Steuerung der nächsten Generation zu beheben. Wenn Sie das für Ihre Situation passende Szenario nicht finden können, senden Sie bitte ein Fehlerprotokoll ([SHIFT] + [F3]) an [email protected].

 Hinweis: Bei Bedarf kann der Befehl zum Erstellen eines Fehlerprotokolls ([SHIFT] + [F3]) während des Programmablaufs ausgelöst werden.

 Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht des Platinen-Hauptprozessors herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Teile austauschen.

Checkliste zum Inspektionsbericht des PCB-Hauptprozessors

Hauptprozessor-Platine – Übersicht

Die Hauptprozessorplatine der nächsten Generation enthält die Einheiten für Video-, Haupt- und Bewegungssteuerung. Sie verfügt über 16 Kanäle für die Bewegungssteuerung. Es ist nicht erforderlich, ein zusätzliches MOCON für Anwendungen hinzuzufügen, die mehr Kanäle erfordern. Diese Karte kommuniziert mit der I/O-Leiterplatte über eine serielle Kommunikation über ein einziges RJ45-Kabel mit dem RS422-System. Die Steuerung der nächsten Generation beinhaltet Anschlüsse für Liniearskalier-Encoder. Die Kommunikation mit der Frontplatte erfolgt über ein RJ45-Kabel und beinhaltet die Videosignale für die LCD-Anzeige.

  • J3 ist der Stromeingangsanschluss, an dem +5 V DC und +/- 12VDC und ein Spannungsüberwachungssignal von der PSUP-Platine geliefert werden.
  • J7 ist ein RJ45-Ethernet-Anschluss und ein doppelter USB-Hub.
  • Der RJ45-Ethernet-Anschluss ist der Eingang vom Seitenwandblech des Schaltschranks für eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung.
    • Der obere USB-Anschluss ist an J9 an die SKBIF-Platine angeschlossen.
    • Der untere USB-Anschluss wird derzeit nicht verwendet.
  • J8 ist ein doppelter USB-Hub. Sie wird derzeit nicht verwendet.
  • J9 ist ein RJ45-Ethernet-Anschluss. Dieser ist an die SKBIF-Platine bei J28 angeschlossen.
  • J14 ist ein RJ45-Ethernet-Anschluss. Dieser ist an J4 mit der E/A-Platine verbunden.
  • J13 wird derzeit nicht verwendet.
  • J2 ist ein RP-SMA-Koaxialsteckverbinder (Subminiatur-Version A) mit umgekehrter Polarität. Dies ist mit der WLAN-Antenne verbunden.
  • J16 ist der Spannungsüberwachungseingang vom Vektorantrieb.
  • P1 –P16 sind die Anschlüsse für den Verstärkerbefehl. Diese sind mit den Achsen-Servoverstärkern verbunden.
  • P17-P32 sind die Eingangsverbindungen des Achsen-Encoders. Dies sind die Eingänge für die Achsen-Servomotor-Encoder, Achsen-Ausgangspositionssensoren und einige Drehluftdrucksensoren.
  • P33-P37 sind die Eingänge des Achsenskalen-Encoders. Diese werden an die Encoder der Sekundärskala angeschlossen.
  • BT1 ist die Systembatterie. Dadurch wird der Datums- und Uhrzeitspeicher mit Strom versorgt.
  • Das Q7-Modul ist die Prozessorplatine. Dieses Modul sollte nicht entfernt werden.
  • J12 ist der USB-Anschluss des WLAN-Moduls. Dies ist an die Platine des WLAN-Moduls angeschlossen.
  • J20 ist ein UMCC (Ultra Miniature Coaxial Connector). Dies wird über ein Jumperkabel mit dem WLAN-Modul verbunden.

Platinen-Seriennummer

Hinweis: Die Seriennummer der Platine muss in der Checkliste für den Inspektionsbericht enthalten sein. Die Seriennummer befindet sich auf einem Aufkleber [1] oben auf der Inspektions-Checkliste. 

Die Seriennummer beginnt mit zwei Buchstaben, gefolgt von acht Ziffern. Fügen Sie sowohl die Buchstaben als auch die Zahlen in den Inspektionsbericht ein. 

Hauptprozessorplatine - Fehlerbehebung - Starten

1

Beim Einschalten der Maschine startet der Steuerungsbildschirm nicht und zeigt einen schwarzen Bildschirm an, und die LCD-Hintergrundbeleuchtung leuchtet nicht.

Überprüfen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie den Stromanschluss an J3 und messen Sie den +5 VDC am Anschluss. Die richtige Spannung liegt zwischen +4,90 VDC und +5,20 VDC.
  • Schalten Sie die Maschine ein paar Mal aus/ein und prüfen Sie, ob die gemessene Spannung konstant bleibt.
  • Wenn die Spannungspegel nicht konsistent sind. Beheben Sie Probleme mit der PSUP-Platine, dem LVPS und den Kabeln, um das Stromproblem zu ermitteln.

Achtung: Achten Sie bei der Spannungsprüfung darauf, dass die rote und schwarze Leitung nicht kurzgeschlossen werden. Dies kann zu Schäden an der Hauptprozessorplatine oder der Niederspannungsstromversorgung führen.

2

Wenn Sie die richtige Spannung beim Hochfahren konsistent messen, aber die Steuerung nicht hochfährt und der Bildschirm schwarz ist. Überprüfen Sie bei ausgeschalteter Maschine Folgendes:

  • Überprüfen Sie das RJ45-Ethernetkabel und den Stecker von der Hauptprozessor-Platine bei J9 zur SKBIF-Platine bei J28. Testen Sie das Kabel, siehe Netzwerkkabel - Tester-Tool-Verfahren.
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse zum LCD. Das LCD-Datenkabel an J16 auf der SKBIF zum LCD. Das LCD-Hintergrundbeleuchtungskabel von J13 zum LCD. Trennen Sie nicht die Anschlüsse, sondern stellen Sie sicher, dass sie vollständig eingesteckt sind.

Bei eingeschalteter Maschine:

  • Überprüfen Sie den Stromeingangsanschluss an J20 und messen Sie die Spannung an den +3,3 VDC-, +5 VDC- und +12 VDC-Prüfpunkten auf der SKBIF. Die richtigen Spannungen liegen zwischen +3,10 VDC bis +3,50 VDC, +4,90 VDC bis +5,20 VDC und +11,85 VDC bis +12,40 VDC.

3

Wenn die Kabelverbindungen und gemessenen Spannungen korrekt sind, die Steuerung jedoch nicht startet und der Bildschirm schwarz ist. Führen Sie Folgendes aus:

  • Aktualisieren Sie die Maschinensoftware, indem Sie beim Einschalten der Maschine die U-Taste gedrückt halten.
    • Der USB-Anschluss sollte über Ihren Serviceschlüssel, die neueste Software und die Maschinenkonfigurationen verfügen.
    • Wenn die Maschine hochfährt und Sie den Haas Software Updater-Bildschirm erhalten. Software-Update für Option 2 durchführen.
  • Wenn dies fehlschlägt, führen Sie ein Software-Update für Option 5 durch.
  • Wenn dies fehlschlägt, führen Sie eine SOFTWARE UPDATE RECOVERY durch, indem Sie beim Einschalten der Maschine die Taste E gedrückt halten. Dies wird nicht über den Prozessor, sondern über das USB-Kabel gestartet.
  • Wenn die Maschine nicht hochfährt und den Haas Software Updater-Bildschirm anzeigt. Die Hauptprozessor-Platine austauschen.

4

Wenn sich der Steuerungsbildschirm einschaltet, aber bei Schritt 2-8 stoppt, ist dies kein Stromproblem oder ein Problem mit der RJ45-Videoverbindung, sondern ein Problem mit dem Hochfahren des Hauptprozessors.
Dies kann jedes Mal beim Hochfahren oder zeitweise auftreten. Überprüfen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie die Kompatibilitätstabelle des Hauptprozessors/der Software unten und aktualisieren Sie auf die neueste Software.

Hinweis: Führen Sie kein Upgrade auf die aktuelle Software von Softwareversion 100.16.000.1020 oder niedriger durch. Sie müssen zuerst auf 100.16.000.1021 aktualisieren, dann können Sie auf die aktuelle Softwareversion aktualisieren.

  • Führen Sie zuerst ein Software-Update für Option 2 durch.
  • Wenn dies fehlschlägt, führen Sie ein Option 5-Software-Update durch. Wenn dies fehlschlägt, führen Sie eine SOFTWARE UPDATE RECOVERY durch, indem Sie beim Einschalten der Maschine die Taste E gedrückt halten.
  • Wenn die Maschine nicht hochfährt und den Haas Software Updater-Bildschirm anzeigt. Die Hauptprozessor-Platine austauschen.

Tabelle der Kompatibilität von Hard- und Software-Versionen

NGC Hauptplatine Kompatible Software-Version Hardware PN-Nr. TP-Nr.
NGC Maincon-Platine mit Q7_4GB eMMC Modul. 100.16.000.1011 und höher (siehe Hinweis*) 32-4250A, 32-4250B, 32-4251B, 32-4252F, 32-4253F N/A
NGC Maincon-Platine mit Q7_8GB eMMC Modul. 100.17.000.1018 und höher 32-4250C, 32-4250D, 32-4251C, 32-4252A, 32-4253A 20433
NGC Maincon-Platine mit Q7_16GB eMMC Modul. 100.17.000.2034 und höher 32-4252B, 32-4253B 20566
NGC Maincon-Platine mit IWAVE Q7_16GB eMMC-Modul. 100.20.000.1200 und höher 32-4256, 32-4257 N/A
NGC Maincon-Platine mit C7 (1 GB, 32 GB und 64 GB) 100.22.000.1010 und höher 32-4290, 32-4291 56810
Y/D-Schütze      
Stern-Dreieck-Schütz mit Rückführleitungen. 100.17.000.2034 und höher 32-5280A, 32-5281A 20007

 Hinweis: Aktualisieren Sie nicht auf die aktuelle Software von der Softwareversion100.16.000.1020 oder niedriger. Sie müssen zunächst ein Upgrade auf 100.16.000.1021  durchführen, bevor Sie auf die aktuelle Softwareversion aktualisieren können.

Symptomtabelle

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme

Die Uhrzeit/das Datum oder die Aktivierung wird intermittierend zurückgesetzt.

Die Systembatterie ist defekt.

Messen Sie die Spannung der System-Batterie; wenn die Spannung unter 3,0 VDC liegt, tauschen Sie die Batterie aus. Siehe Steuerung der nächsten Generation – Platine für die Hauptsteuerung – Batteriewechsel.

Lassen Sie die Maschine für mindestens 4 Stunden eingeschaltet, um die Batterie aufzuladen. Wenn das Gerät Datum und Uhrzeit zurücksetzt, muss möglicherweise die Batterie ausgetauscht werden.

Die Maschinenanzeige wird nicht eingeschaltet. Das Niederspannungsnetzteil gibt nicht die richtige Spannung aus.
  • Überprüfen Sie den Stromanschluss an J3 und messen Sie den +5 VDC am Anschluss. Die richtige Spannung liegt zwischen +4,90 VDC und +5,20 VDC.
  • Schalten Sie die Maschine ein paar Mal aus/ein und prüfen Sie, ob die gemessene Spannung konstant bleibt.
Eine lose Kabelverbindung zur WLAN-Modulplatine führt dazu, dass der Prozessor hängt.
  1. Maschine ausschalten.
  2. Ziehen Sie den Stecker des WIFI-Moduls bei J12 ab.
  3. Schalten Sie die Maschine ein. Wenn die Maschine richtig hochfährt, schließen Sie den WLAN-Modulstecker wieder an J12 und ebenfalls an die WLAN-Modulplatine [1] an.
Das Kabel von der SKBIF- zur Maincon-Leiterplatte ist defekt. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Steuerung der nächsten Generation – SKBIF/LCD-Monitor – Leitfaden zur Fehlerbehebung.
Der Bildschirm der Steuerung flackert oder erlischt, wenn die Servos eingeschaltet werden. Das Kabel von der SKBIF- zur Maincon-Leiterplatte ist defekt. Testen Sie das RJ-45-Kabel, das mit J28 auf der SKBIF-Leiterplatte und J9 auf der Maincon-Leiterplatte verbunden ist, mit einem Netzwerkkabeltester. Siehe Verfahren für das  Netzwerkkabel-Testerwerkzeug .
Der Stecker auf der SKBIF-Leiterplatte weist eine gebrochene Lötstelle auf oder ist nicht richtig verlötet. Überprüfen Sie die Lötstelle am J28-Stecker auf der SKBIF-Platine. Stellen Sie sicher, dass er richtig verlötet ist. Ersetzen Sie die SKBIF-Leiterplatte, wenn der Stecker nicht richtig verlötet ist.
Der Stecker auf der Maincon-Leiterplatte weist eine gebrochene Lötstelle auf oder ist nicht richtig verlötet. Überprüfen Sie die Lötstelle am J9-Stecker auf der Maincon-Platine. Stellen Sie sicher, dass er richtig verlötet ist. Ersetzen Sie die Maincon-Leiterplatte, wenn der Stecker nicht richtig verlötet ist.
Maschinen mit Softwareversion vor 100.17.000.2034. Die Steuerung friert ein, leerer Monitor, schwarzer Bildschirm, Tastatur funktioniert nicht, startet manchmal nicht, willkürliche Abschaltungen oder Software-Alarme. Die Parameter für das Q7-Modul auf der Maincon-Leiterplatte sind veraltet. Die aktualisierten Parameter wurden in die Software-Version 100.17.000.2034 (TP 21894) aufgenommen. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version. Wenn die Symptome nach dem Update der Software weiterhin auftreten, laden Sie das Fehlerprotokoll mit [SHIFT] + [F3] herunter und senden Sie es per E-Mail an die Haas Service-Abteilung.
Maschinen mit 100.17.000.2040 oder höher – während eines Software-Updates erhalten Sie den folgenden USB-Fehler: "Der Systemcheck hat ergeben, dass das USB-Gerät an den falschen Port auf dem SKBIF oder Mainboard gesteckt ist." Das USB-Kabel auf der Maincon- oder SKIBF-Leiterplatte ist an der falschen Stelle angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel zur SKIBF-Leiterplatte an der richtigen Stelle, #2, auf der Maincon-Leiterplatte angeschlossen ist (siehe obige Abbildung).
Alarm 488 INTERMITTIERENDER USB-FEHLER Ein Kommunikations-Timeout aufgrund eines defekten USB-Geräts.

Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Gerät, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Die Programme sollten über den Steuerungsspeicher und nicht über USB ausgeführt werden. Aktualisieren Sie das Gerät auf die neueste Software.

Wenn die Alarme weiterhin generiert werden, nehmen Sie einen Fehlerbericht mit dem Alarm und senden Sie ihn an Haas Service. Entfernen Sie das USB-Gerät von der Seite des Bedienpults. Wenn der Alarm nicht weiter generiert wird, schließen Sie den USB-Anschluss direkt an die SKBIF-Platine oder Hauptprozessor-Platine an, um das defekte Kabel oder die Platine zu finden. Wenn er weiterhin generiert wird, trennen Sie die anderen USB-Geräte. Siehe Abschnitt „Alarme 9100.017 und 9100.018“ unten für Schritte.

Sehen Sie sich das Video unten an und folgen Sie der durchgeführten Fehlerbehebung.

USB-Kabel – Fehlerbehebung

Die Steuerung friert ein. Fehlerhafter USB-Stick oder USB-Hub auf der Hauptprozessor-Platine oder SKBIF-Platine.

Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Gerät, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Die Programme sollten über den Steuerungsspeicher und nicht über USB ausgeführt werden.

Wenn die Steuerung einfriert und die Maschine nicht reagiert, die Maschine aus- und wieder einschalten und einen Fehlerbericht erstellen und an den Haas-Service senden. Wenn sie nicht fortgesetzt wird, den USB-Anschluss am unteren Anschluss von J21 auf der SKBIF-Platine installieren. Wenn das Problem weiterhin besteht, erstellen Sie zum Zeitpunkt des Problems einen Fehlerbericht und senden Sie ihn an den Haas-Service. Wenn es nicht weiterhin besteht, tauschen Sie das Kabel vom Bedienpult zur SKBIF-Platine aus.

Die Steuerung hat eine verzögerte Reaktion. Fehlerhafter USB-Stick oder USB-Hub auf der Hauptprozessor-Platine oder SKBIF-Platine.

Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Gerät, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Die Programme sollten über den Steuerungsspeicher und nicht über USB ausgeführt werden.

Wenn die Steuerung zu spät ist, entfernen Sie den USB-Stick von der Seite des Bedienpults. Wenn das Problem weiterhin besteht, erstellen Sie zum Zeitpunkt des Problems einen Fehlerbericht und senden Sie ihn an den Haas-Service. Wenn dies nicht der Fall ist, installieren Sie den USB-Anschluss am unteren Anschluss von J21 auf der SKBIF-Leiterplatte. Wenn das Problem weiterhin besteht, erstellen Sie zum Zeitpunkt des Problems einen Fehlerbericht und senden Sie ihn an den Haas-Service. Wenn es nicht weiterhin besteht, tauschen Sie das Kabel vom Bedienpult zur SKBIF-Platine aus.

Die Alarme 9100.017 oder 9100.018 NICHT ZURÜCKSETZBARER SOFTWAREFEHLER werden auf Maschinen mit Software-Version 100.21.000.1133 und niedriger generiert. Ein Kommunikations-Timeout aufgrund einer fehlerhaften USB-Komponente.

Aktualisieren Sie das Gerät auf die neueste Software. Wenn die Alarme weiterhin generiert werden, erstellen Sie einen Fehlerbericht mit dem Alarm und senden Sie ihn an den Haas-Service. Trennen Sie die folgenden USB-Geräte, um Probleme mit dem USB-Gerät zu beheben, das den Alarm verursacht:

•USB-Laufwerk am Bedienpult.
•Touchscreen und deaktivieren Sie die Einstellung
•WLAN und WLAN-Verbindung deaktivieren
•Robotersignal und deaktivieren Sie die Einstellung

Siehe Abschnitt „Alarme 9100.017 und 9100.018“ unten für Schritte.

Alarm 9011 WIFI-MODULFEHLER Ein Kommunikations-Timeout aufgrund eines defekten WLAN-USB-Geräts.

Falls installiert, entfernen Sie das USB-Gerät von der Seite des Bedienpults. Aktualisieren Sie die Maschine auf die neueste Software. Wenn die Alarme weiterhin generiert werden, erstellen Sie einen Fehlerbericht mit dem Alarm und senden Sie ihn an Haas Service.

Trennen Sie das WLAN an J12 auf der Hauptprozessor-Platine und deaktivieren Sie die Drahtlosverbindung in den Einstellungen > Netzwerk > Drahtlosverbindung und drücken Sie F1, um die Verbindung zu trennen. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein. Wird der Alarm weiterhin generiert?

•Falls nein, ersetzen Sie die Hauptprozessorplatine.
•Wenn ja, die anderen USB-Geräte trennen.

Alarm 9012 ETHERNET-ADAPTER-FEHLER Ein Kommunikations-Timeout aufgrund eines defekten Robotersignals USB-Gerät.

Falls installiert, entfernen Sie das USB-Gerät von der Seite des Bedienpults. Aktualisieren Sie das Gerät auf die neueste Software. Wenn die Alarme weiterhin generiert werden, erstellen Sie einen Fehlerbericht mit dem Alarm und senden Sie ihn an den Haas-Service.

Trennen Sie das Robotersignalkabel an J8 auf der Hauptprozessor-Platine und deaktivieren Sie den Roboter, indem Sie Einstellung 372 – Werkstücklader-Typ auf 0 ändern: Aus.

•Wird der Alarm weiterhin generiert? Falls nein, ersetzen Sie die Hauptprozessorplatine.
•Wenn ja, die anderen USB-Geräte trennen.

Überprüfung der Leiterplatten-Komponenten

Intermittierende Symptome oder Alarme können durch den Ausfall von Komponenten verursacht werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Fehler:

  1. Fehlende Lötverbindungen an allen oder einigen Stiften der Komponenten
  2. Schlechte Lötverbindung
  3. Lötbrücken
  4. Falsche Komponenten-Installation (Ausrichtung)
  5. Fehlende Komponenten

     Hinweis: Einige Platinen haben ungenutzte Schaltungen und  absichtlich fehlende Komponenten; achten Sie auf abgebrochene Komponenten.

  6. Gebrochene Komponenten
  7. Gebrochene Stifte an den IC's
  8. Verbogene Stifte an den Steckverbindern

Verwenden Sie eine Lupe, um die Schaltungskomponenten auf der Vorder- und Rückseite der Maincon-Leiterplatte zu überprüfen. Nachfolgend sind die zu prüfenden Bereiche der Schaltungskomponenten aufgeführt:

  1. Überprüfen Sie, ob die Stifte im Inneren der Steckverbinder verbogen sind, und achten Sie auch auf lose Stiftleisten.
  2. Überprüfen Sie, ob eine lose Batterie vorhanden ist, ob die Laschen der Batterie beschädigt sind, und reparieren Sie sie bei Bedarf.

     Hinweis: Tauschen Sie die Maincon-Leiterplatte nicht aus. Siehe Steuerung der nächsten Generation – Platine für die Hauptsteuerung – Batteriewechsel für Reparaturanweisungen.

  3. Überprüfen Sie, ob die Stifte im Inneren der Steckverbinder verbogen sind oder fehlen und achten Sie auch auf lose Stiftleisten.
  4. Überprüfen Sie das E-Net-Modul auf lose Verbindungen oder Kabelbrüche.
  5. Überprüfen Sie alle Lötstellen und oberflächenmontierten Komponenten auf der Rückseite der Maincon-Leiterplatte.
FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies