MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

2 - Haas Axis Lubrication Oil

Schmiersysteme – Servicehandbuch


  • 1 – Schmiersysteme – Einführung
  • 2 – Haas Achsenschmieröl
  • 3 – Flüssigfett von Haas
  • 4 – Mindestmengenschmierung (MQL)
  • 5 – PulseJet System

Go To :

  • 2.1 HALO – Achsen-Schmiersystem
  • 2.2 HALO – Nachfüllung des Behälters
  • 2.3 HALO – Umwandlung
  • 2.4 Rotes Fett zu HALO – Umrüstung
  • 2.5 HALO Metallbehälter – Upgrade
  • 2.6 HALO – Fehlerbehebung

Einführung

Hinweis: Die Lage des Ölbehälters ist bei einigen Maschinen unterschiedlich.

Das CALM – Haas Achsenschmierölsystem ist ein restriktives Durchflusssystem, das Öl durch flexible Kunststoffschläuche und Kupferrohre zu den Achsen pumpt.

 

Identifizierung

Verwenden Sie die Abbildung, um die Teile des Schmiersystems zu identifizieren.

Hinweis: Empfohlene Schmierstofftypen siehe Schmierstofftabelle für Haas-Maschinenkomponenten.

  1. Öldruckschalter - Überwacht den Druck des Ölsystems und sendet ein Signal an die Steuerung, um einen Alarm zu erzeugen, wenn der Druck zu schnell unter das Mindestniveau fällt.
  2. Öldruck-Messgerät- Zeigt den Öldruckin (in psi und bar) an.
  3. Ölfilterschlüssel - Entfernt den Ölbehälter.
  4. Ölbehälter-Baugruppe – Speichert das Öl.
  5. Aufkleber für die Luftschmierstoffplatte - Zeigt die farblich gekennzeichneten Kabel, die die einzelnen Magnetschalter verbinden.
  6. Ölvorratsbehälter - Speichert das Öl, das die Spindel schmiert.
  7. Luftverteilerbaugruppe - Liefert Luft an die Maschine.
  8. Axis-Lube-Luft-Magnetschalter - Druckbeaufschlagung des Ölbehälters.
  9. Luftdruckmessgerät - Zeigt den Druck (in psi und bar) an, bei dem die Luft zugeführt wird.
  10. Elektronischer analoger Luftdrucksensor - Überwacht den Luftsystemdruck und sendet ein Signal an die Steuerung, um einen Alarm zu erzeugen, wenn der Druck für einen bestimmten Zeitraum unter den Minimalwert fällt.

Achsenschmierung

Der Ölbehälter [1] schmiert die Achsen mit einer Geschwindigkeit von (1) Ölzyklus für alle 3 Stunden des Achsenverfahrwegs.

Das Öl wandert aus dem Ölbehälter [1] durch flexiblen Kunststoffschläuche [2] zu den Achsverteilern [3].

Hinweis: Die Anzahl der Achsverteiler kann bei einigen Maschinen unterschiedlich sein.

Hinweis: Jede Achse hat (1) Kugelnut [4] und (4-6) Linearführungswagen [5].

 

Das Öl bewegt sich von den Achsverteilern [3] durch Kupferrohre. Die Kupferrohre schmieren die Kugelmuttern [4] und die Linearführungswagen [5].

Hinweis: Es gibt (1) Kupferrohr, das zur Kugelmutter führt und (1) Kupferrohr, das zu jedem Linearführungswagen führt.

 

Hinweis: Der Haas Achsenschmierölkanister hält ungefähr 10 Monate bis zu einem Jahr bei normalem Maschinenbetrieb, 8 Stunden am Tag und 5 Tage pro Woche.

 

Informationen zur Anpassung der Achsenverteiler

Das Haas Achsenschmierölsystem verwendet Adapterarmaturen [1] in den Achsenverteilern. Die Linearführungswagen und Kugelmuttern verwenden Armaturen zur Durchflussbegrenzung [2]. Die Drosselungsbefestigung hat einen Spalt [3] zwischen den Gewinden und der eingestellten Schraube [4]. Dies zwingt das mit Verteilern gespeiste Öl, durch den Spalt [4] zu gehen, um die Achsen zu schmieren.

Hinweis: Die Kupferrohre dieses Systems können gleich lang sein oder auch nicht.

Vorsicht: Ändern Sie nicht die Länge der Kupferrohre oder flexiblen Kunststoffschläuche. Dadurch ändert sich der Öldurchfluss.

 

Recently Updated

Haas Axis Schmieröl – Nachfüllung des Behälters


AD0630

Introduction

Dieses Verfahren beschreibt das Auffüllen des Schmierölbehälters der Haas Achse.

Axis-Schmierung wurde von Fett auf Öl umgestellt – Service-Update

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Service-Kits:

  • 93-3584: (AXIS LUBE OIL REFILL 1 GALLON)

Haas Axis Lubrication Oil - Refill

1

Schalten Sie die Maschine aus. Schließen Sie das primäre Luftventil. Dadurch wird die Luftzufuhr zur Maschine gestoppt.

Ziehen Sie den Ring am Überdruckventil am Luft und Schmierverteiler. Dadurch wird der Luftdruck aus dem System ab.

Legen Sie Handtücher unter den Behälter, um jegliches Fett aufzufangen, das auslaufen könnte.

Entfernen Sie den leeren Behälter. Verwenden Sie einen Kfz-Ölfilterschlüssel, um den Behälter zu lösen, wenn dieser zu fest sitzt, um ihn von Hand zu lösen.

Füllen Sie das Haas Achsenschmieröl [A] bis auf eine Höhe von  1/2 Zoll (13 mm) unter dem Gewinde in den Behälter.

Installieren Sie den Behälter [B]. Ziehen Sie ihn von Hand fest, bis die Dichtung den Behälterkopf berührt. Ziehen Sie um eine weitere 3/4 Drehung an.

Axis Lubrication System - Prime and Test

1

Drücken Sie [DIAGNOSTICS].

Gehen Sie zur Registerkarte Maintenance (Wartung) und navigieren Sie zur Registerkarte Lube (Schmiermittel).

Drücken Sie [F2], um den Test der Achsenschmierung zu starten.

2

Führen Sie den Test zur Achsenschmierung erneut durch, bis Sie keine Alarme mehr für die Achsenschmierung erhalten. Warten Sie mindestens (1) Minute zwischen den Testzyklen für die Achsenschmierung.

Kontrollieren Sie den Ölstand im Behälter.

Wenn die Ölleitungen fast leer waren, kann es notwendig sein, den Achsenschmiermittelbehälter nach dem Entlüften der Leitungen wieder aufzufüllen. Geben Sie das Fett in den Vorratsbehälter bis ca. 1/2" (13 mm) unter die Gewinde am Vorratsbehälter. 
 HINWEIS: Wenn die Maschine über eine C-Achse verfügt, muss der C-Achsen-Getriebeschmierstoffschlauch während des Vorgangs der Schmierluftspülung vom Schmierverteiler getrennt werden.

Recently Updated

Haas-Achsenschmieröl – Umrechnung


AD0629

_Gilt für Maschinen, die zwischen April 2014 und August 2022 gebaut wurden

Introduction

                 

Wichtig: CHC-Fräsen erfordern Software M18.28 oder höher und CHC-Drehmaschinen erfordern Software  L11.24 oder höher.
Servicetechniker, die das Software-Update auf CHC Mills durchführen, sollten diese Service-News auf der HSG-Website einsehen.

 Hinweis: Wenn Ihre Maschine von Kunststoff auf einen Metallbehälter aufrüsten muss, bestellen Sie das Kit 93-2601B und lesen Sie das Verfahren HLG Kunststoff auf Metall Haas Achsenschmieröl (HALO) Behälter – Umrüstverfahren .

In diesem Verfahren wird die Umstellung des Achsenschmiersystems auf Haas Achsenschmieröl bei Maschinen mit Haas Flüssigfett erklärt.

Axis-Schmierung wurde von Fett auf Öl umgestellt – Service-Update

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Service-Kits:

  • 93-3585: ACHSENSCHMIERSTOFF-UMRÜSTSATZ HLG AUF ÖL
  • 93-3610: RÜCKSTAUVENTIL FÜR HALO SVC-SATZ

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens einen (1) Satz 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2)  Sätze 93-3610 bestellt werden.

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits  93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen.

Wichtig: Bevor Sie Rückschlagventil-Sätze (93-3610) bestellen, überprüfen Sie bitte die Maschinenkonfiguration in den Bildern im Abschnitt „Neuen Behälter installieren“ unten.

Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieses Verfahrens, dass das Achsenschmiersystem frei ist. Dies kann durch Ausführen eines Achsenschmiertests auf der Registerkarte Wartung überprüft werden. Wenn der Alarm 2082 erzeugt wird ODER wenn der Druck nicht innerhalb von 1 Stunde nach unten zurückgegangen ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Achsenschmierleitungen verstopft sind.

Wenn Achsenschmiermittelleitungen gespült werden müssen, siehe folgendes Verfahren: Haas Flüssigfett – Verstopfte Leitungen spülen. 
HINWEIS: Wenn die Maschine über eine C-Achse verfügt, muss der C-Achsen-Getriebeschmierstoffschlauch während des Vorgangs der Schmierluftspülung vom Schmierverteiler getrennt werden.

Nachdem die Leitungen gespült und der Pumpenverteiler gereinigt wurde, fahren Sie mit dem Rest dieses Verfahrens fort.

Install New Reservoir

1

Füllen Sie den neuen Behälter [1] mit dem Haas Achsenschmieröl bis etwa 1/2 Zoll  (13 mm) unter das Gewinde des Behälters.

                       

2

Befolgen Sie diesen Schritt für Fräsen

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits 93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen. Die Rückschlagventile sind in Bild [2] grau, um anzuzeigen, wo sie hinzugefügt werden müssen.

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

  1. SMTC: VF – 1-9, DT, DM, VR-8, VM – 2/3/6, VC-400
  2. UMC 350-1600
  3. EC-400/500/500-50T/630/630-50T
  4. GM-2, GM-2-5AX
  5. VF - 10/11/12/13/14, VR - 9/10/11/12/13/14
  6. VMT-750
  7. VS-1/3

Hinweis: Eine kleine Anzahl von SMTCs hat kein Servo-Magazin und benötigt daher keine zusätzliche Öffnung. Das bedeutet, dass alle Fräsen, die nur 3 Ölleitungen am Schmierbehälter haben, keine zusätzliche Öffnung benötigen.

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

3

Befolgen Sie diesen Schritt für Drehmaschinen

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens ein (1)  Kit 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2) Kits 93-3610. bestellt werden.

 Hinweis: Reitstockbefestigungen sind in den Bildern als blaue Komponente dargestellt. 

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Drehmaschinen müssen auch ein zusätzliches Rückschlagventil und eine Nippelbefestigung zur X-Achse und zur Y-Achse hinzufügen, wenn sie über eins verfügen (die X- und Y-Achsen sind im Bild rechts gekennzeichnet). Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

8. Langbettig und nicht langbettig: CL, ST-10/15/20/25/28/30/35

9. Y-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10Y/15Y /20Y/25Y/28Y/30Y/35Y, ST-10LY /15LY/20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

10. C-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10/ 15/20/25/28/30/35

11. C-Achse und Y-Achse langbettig und nicht langbettig:  ST-10Y / 15Y /20Y/25Y/30Y/35Y

12. Langbettig und C-Achse und Y-Achse und Gegenspindel: DS-30Y, ST-10LY / 15LY /20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

13. Langbett und Reitstock: ST-40/40L/45/45L/50/55

14. Langbett , C-Achse und Reitstock: ST-40/45/50/55

15. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock: ST-30/35

16. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock und Y-Achse: ST-30Y /35Y

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

Axis Lubrication System - Verification

1

Für NGC-Maschinen:

Ändern Sie Einstellung 277 auf 3 Stunden [1].

 

Hinweis: Wenden Sie sich an Ihr HFO (Haas Factory Outlet), um den neuesten Patch von der HBC-Website bei ihrem nächsten Besuch herunterzuladen und anzuwenden.

 

Für CHC-Maschinen:

Stellen Sie Parameter 1401 auf 12 Stunden und Einstellung 252 auf 3 Stunden einstellen.

2

Für NGC-Maschinen:

Drücken Sie [DIAGNOSTICS].

Gehen Sie zur Registerkarte Maintenance (Wartung) und navigieren Sie zur Registerkarte Lube (Schmiermittel).

Drücken Sie [F2], um den Test der Achsenschmierung zu starten.

 

Für CHC-Maschinen:

Drücken Sie  [PARAMETER DIAGNOSTIC] (2)-mal, um die Diagnoseseite anzuzeigen.

Drücken Sie [CANCEL].

Gehen Sie zur Registerkarte LUBE  (Schmiermittel).

Drücken Sie [WRITE/ENTER].

Drücken Sie  [F2] , um den Test der Achsenschmierung zu starten.

3

Führen Sie den Test zur Achsenschmierung erneut durch, bis Sie keine Alarme mehr für die Achsenschmierung erhalten. Warten Sie mindestens (1) Minute zwischen den Testzyklen für die Achsenschmierung.

Kontrollieren Sie den Ölstand im Behälter.

Wenn die Ölleitungen fast leer waren, kann es notwendig sein, den Achsenschmiermittelbehälter nach dem Entlüften der Leitungen wieder aufzufüllen. Füllen Sie das Öl in den bis auf eine Höhe von ca. 1/2 Zoll (13 mm) unter dem Gewinde in den Behälter.

Recently Updated

Rotes Fett/Haas-Achsenschmieröl – Umrüstung


AD0659

Introduction

                 

Wichtig: CHC-Fräsen erfordern Software M18.28 oder höher und CHC-Drehmaschinen erfordern Software  L11.24 oder höher.
Service-Techniker, die das Software-Update auf CHC Mills durchführen, sollten diese Service-News  auf der HSG-Website einsehen.

Dieses Verfahren beschreibt die Umrüstung einer Maschine mit rotem SHC 007-Achsenschmierfett zu Haas-Achsenschmieröl. Das Achsenschmierölsystem von Haas arbeitet mit einer anderen Tankbaugruppe und Anschlüssen an den Linearführungswagen und Kugelumlaufspindeln.

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Service-Kits:

  • 93-2755A: NACHRÜSTSATZ HAAS-ACHSENSCHMIERÖL
  • 93-3610: RÜCKSTAUVENTIL FÜR HALO SVC-SATZ

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens einen (1) Satz 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2)  Sätze 93-3610 bestellt werden.

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits  93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen.

Wichtig: Bevor Sie Rückschlagventil-Sätze (93-3610) bestellen, überprüfen Sie bitte die Maschinenkonfiguration in den Bildern im Abschnitt „Neuen Behälter installieren“ unten.

 WICHTIG: Ist die Maschine mit Linearführungen der Marke SKF ausgestattet, wenden Sie sich an den Haas Service.

Erforderliches Kabel:

Ein Sensorkabel für niedrigen Schmiermittelgehalt (CBL500 SENSOR FÜR NIEDRIGEN SCHMIERMITTELGEHALT) muss zusammen mit 93-2755 aus der untenstehenden Tabelle bestellt werden.

Hinweis: Das erforderliche Kabel ist die A-Version des Kabels, das derzeit auf der Maschine installiert ist (gilt für Maschinen, die vor dem 17.3.15 gebaut wurden).

Teilenummer Maschinenkompatibilität Länge (ft)
33-10044A VF-1
OL-1
ST-50/55
11,7
33-0240A ST-10/20/20Y/30/30Y
DS-30/30Y
OM-1
EC-400/400P/500
16
33-0289A ST-40/40L 24
33-0389A GR510/712 40

Voraussetzungen:

Die Maschine muss die Softwareversion M18.28 oder höher oder L11.24 oder höher haben. Ändern Sie Einstellung 252 auf einen Wert von 3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Parameterwerte in der unten stehenden Tabelle ändern.

Parameter Name Wert
810 ACHSENSCHMIERUNG 5
811 AX INTRVL METER Mit dem Parameter-Checker können Sie den Wert für Ihre Maschine ermitteln.
815 AX-SCHMIERMITTELEINGANG 25
816 AX.-SCHMIERMITTELAUSGANG 52
861 AX.-SCHMIERZEIT INTRVL 480
1374 AX SCHMIERMITTELTYP 5 MAXIMALE DRUCKHÖHE (ms) 3000
1375 MINDESTDRUCKDAUER (ms) DES AX SCHMIERTYP 5 15000
1401 Schmierzeitintervall beim Einschalten der Achse 12

Conversion

1

Entfernen Sie das bestehende Schmiersystem.

Die Führungsbahnabdeckungen entfernen, die erforderlich sind, um Zugang zum Achsenverteiler [3] und zur Kugelumlaufspindel [2] für jede Achse zu erhalten.

Erhalten Sie Zugang zum Schmiergehäuse [1] zwischen Ständer und Gussbett.

Trennen Sie die Kupferrohre von der Kugelmutter und den Linearführungswagen [4]. Das restliche rote Fett mit Druckluft aus den Kupferrohren blasen.

Entfernen Sie die Schmiermittelschläuche zu jeder Achse und alles im Inneren des Schmiermittelgehäuses [1] und entsorgen Sie sie.

Wichtig: Ist die Maschine mit Linearführungen der Marke SKF ausgestattet, wenden Sie sich an den Haas Service.

2

Anschlussstücke und neuen Behälter installieren.

Den Messingnippelanschluss [1], das Rückschlagventil [2] und den Schlauchanschluss [3] an einem der Anschlüsse am Schmiermittelverteiler installieren.

Installieren Sie die beiden anderen Schlauchverschraubungen [3], um die Anschlüsse am Ölverteiler zu öffnen.

Die beiden Stopfen [4] in die restlichen beiden offenen Anschlüsse einsetzen.

Die rote Fettbehälter-Baugruppe entfernen.

Installieren Sie die Achsenschmieröltank-Baugruppe und den Luftschlauch von Haas. Die Baugruppe mit der Halterung [5] am Schmierschrank installieren. Installieren Sie den Metalltank mit dem Achsenschmieröl von Haas [6].

Verbinden Sie das Druckschalterkabel mit dem Druckschalter hinter dem Ölverteiler.

3

Neue durchsichtige Schmierrohre installieren.

Installieren Sie neue Schläuche von den Anschlüssen [1] am Ölverteiler zu jeder Achse.

Hinweis: Das Rohr, das die vertikale Achse versorgt, muss mit dem Rückschlagventil in den Anschluss eingesteckt werden. Dies ist die Z-Achse in einer VF oder MM, die Y-Achse in einer EC oder die X-Achse in einer ST.

Schließen Sie den Druckluftschlauch [2] vom Magnetschalter am Luftverteiler an die Achsenschmieröltank-Baugruppe von Haas an.

4

Die Banjo- und Drosselarmaturen installieren.

Entfernen Sie die Verschraubungen an der Kugelumlaufspindel und an jedem Linearführungswagen.

Das Banjo-Fitting [1] am Kugelumlaufspindelanschluss installieren. Das Anschlussstück mit 10 in-lbs festziehen. Seien Sie hier sehr vorsichtig; wenn Sie 10 in-lbs überschreiten, brechen Sie die Banjo-Schraube.

Die Drosselarmaturen [2] an jedem LKW-Anschluss der Linearführung installieren.

Die Begrenzeranschlüsse wie folgt anziehen:

  • Für Linearführungen der Marke Rexroth: 15 in-lbs
  • Für Linearführungsmarken INA, NSK und THK: 12 in-lbs

Install New Reservoir

1

Füllen Sie den neuen Behälter [1] mit dem Haas Achsenschmieröl bis etwa 1/2 Zoll  (13 mm) unter das Gewinde des Behälters.

                       

2

Befolgen Sie diesen Schritt für Fräsen

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits 93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen. Die Rückschlagventile sind in Bild [2] grau, um anzuzeigen, wo sie hinzugefügt werden müssen.

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

  1. SMTC: VF – 1-9, DT, DM, VR-8, VM – 2/3/6, VC-400
  2. UMC 350-1600
  3. EC-400/500/500-50T/630/630-50T
  4. GM-2, GM-2-5AX
  5. VF - 10/11/12/13/14, VR - 9/10/11/12/13/14
  6. VMT-750
  7. VS-1/3

Hinweis: Eine kleine Anzahl von SMTCs hat kein Servo-Magazin und benötigt daher keine zusätzliche Öffnung. Das bedeutet, dass alle Fräsen, die nur 3 Ölleitungen am Schmierbehälter haben, keine zusätzliche Öffnung benötigen.

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

3

Befolgen Sie diesen Schritt für Drehmaschinen

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens ein (1)  Kit 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2) Kits 93-3610. bestellt werden.

 Hinweis: Reitstockbefestigungen sind in den Bildern als blaue Komponente dargestellt. 

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Drehmaschinen müssen auch ein zusätzliches Rückschlagventil und eine Nippelbefestigung zur X-Achse und zur Y-Achse hinzufügen, wenn sie über eins verfügen (die X- und Y-Achsen sind im Bild rechts gekennzeichnet). Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

8. Langbettig und nicht langbettig: CL, ST-10/15/20/25/28/30/35

9. Y-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10Y/15Y /20Y/25Y/28Y/30Y/35Y, ST-10LY /15LY/20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

10. C-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10/ 15/20/25/28/30/35

11. C-Achse und Y-Achse langbettig und nicht langbettig:  ST-10Y / 15Y /20Y/25Y/30Y/35Y

12. Langbettig und C-Achse und Y-Achse und Gegenspindel: DS-30Y, ST-10LY / 15LY /20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

13. Langbett und Reitstock: ST-40/40L/45/45L/50/55

14. Langbett , C-Achse und Reitstock: ST-40/45/50/55

15. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock: ST-30/35

16. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock und Y-Achse: ST-30Y /35Y

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

Oil Reservoir - Prime and Test

1

Drücken Sie [PARAMETER DIAGNOSTIC]  (Parameterdiagnose) (2)-mal, um die Diagnoseseite anzuzeigen.

Drücken Sie [CANCEL].

Gehen Sie zur Registerkarte [LUBE].

Drücken Sie [WRITE/ENTER] .

Drücken Sie [F2], um den Test der Achsenschmierung zu starten.

2

Führen Sie den Test zur Achsenschmierung erneut durch, bis Sie keine Alarme mehr für die Achsenschmierung erhalten. Warten Sie mindestens (1) Minute zwischen den Testzyklen für die Achsenschmierung.

Kontrollieren Sie den Ölstand im Behälter.

Sind die Ölleitungen fast leer, kann es notwendig sein, den Achsenschmiermittelbehälter nach dem Entlüften der Leitungen wieder aufzufüllen. Geben Sie das Fett in den Vorratsbehälter: bis ca. 1/2 Zoll (13 mm) unterhalb der Gewinde am Tank.

Recently Updated

Haas-Flüssigfett-Kunststofftank/Haas-Achsenschmieröl-(HALO)-Tank aus Metall – Umrüstung


AD0660

Introduction

                 

Wichtig: CHC-Fräsen erfordern Software M18.28 oder höher und CHC-Drehmaschinen erfordern Software  L11.24 oder höher.
Service-Techniker, die das Software-Update auf CHC Mills durchführen, sollten diese Service-News  auf der HSG-Website einsehen.

In diesem Verfahren wird erläutert, wie das Achsenschmiersystem des HLG-Kunststoffbehälters mit dem Metallbehälter auf Haas Achsenschmieröl umgerüstet wird.

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Service-Kits:

  • 93-2601B: ACHSENSCHMIERMITTELTANK METALL HAAS-ACHSENSCHMIERÖL
  • 93-3610: RÜCKSTAUVENTIL FÜR HALO SVC-SATZ

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens einen (1) Satz 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2)  Sätze 93-3610 bestellt werden.

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits  93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen.

Wichtig: Bevor Sie Rückschlagventil-Sätze (93-3610) bestellen, überprüfen Sie bitte die Maschinenkonfiguration in den Bildern im Abschnitt „Neuen Behälter installieren“ unten.

Vergewissern Sie sich vor Ausführung dieses Verfahrens, dass das Achsenschmiersystem frei ist. Dies kann durch Ausführen eines Achsenschmiertests auf der Registerkarte Wartung überprüft werden. Wenn der Alarm 2082 erzeugt wird ODER wenn der Druck nicht innerhalb von 1 Stunde nach unten zurückgegangen ist, ist dies ein Hinweis darauf, dass die Achsenschmierleitungen verstopft sind.

Wenn Achsenschmiermittelleitungen gespült werden müssen, siehe folgendes Verfahren: Haas Flüssigfett – Verstopfte Leitungen spülen. 

Nachdem die Leitungen gespült und der Pumpenverteiler gereinigt wurde, fahren Sie mit dem Rest dieses Verfahrens fort.

Axis-Lubrication Reservoir Assembly- Replacement

1

Kennzeichnen Sie die Abgabefettschläuche der verwendeten Achsenschmierbehälterbaugruppe, damit sie nach dem Austausch der Baugruppe wieder an derselben Stelle eingesetzt werden können.

Trennen Sie den Eingangsdruckluftschlauch und die Abgabefettschläuche vom verwendeten Achsschmierbehälter.

Entfernen Sie die verwendete Achsschmierbehälterbaugruppe aus dem Schrank.

Trennen Sie das Druckschalterkabel von der Baugruppe.

Entfernen Sie den Lufteinlassanschluss und den Fettverteiler von der verwendeten Achsschmierbehälterbaugruppe.

2

Entfernen Sie das gebrauchte 1/4-Zoll AD-Rohr (gleiche Position wie ein im Bild gezeigter neuer Schlauch [2]) vom Fettverteiler [1] und entsorgen Sie es.

Bauen Sie das Lufteinlassanschlussstück [5] in die neue Achsschmierbehälterbaugruppe [3] ein. Richten Sie die Oberseite des Lufteinlassanschlussstücks parallel zu den beiden Schraubdomen [4] am neuen Achsschmierbehälter [3] aus. 

Sehen Sie sich das untere Ende des Schlauchs an [5]. Überprüfen Sie Folgendes:

  • Das Ende muss bei 45 Grad abgeschnitten werden.
  • Zum Filtersieb muss ein Abstand von etwa 1/16 Zoll (2 mm) bestehen.
  • Schneiden Sie den Schlauch oben ab, falls er gekürzt werden muss.
    • Lassen Sie genügend Schlauchlänge, um eine gute Verbindung mit dem Fettverteiler herstellen zu können [1].
    • Den Schlauch nicht knicken.

Ziehen Sie das neue Rohr nicht vollständig aus dem Anschluss am Kopf. Ziehen Sie das neue 1/4-Zoll-AD-Rohr [2] nur ein oder zwei Zoll aus dem Anschluss am Kopf der neuen Achsschmierbehälterbaugruppe, die mit „AUS“ gekennzeichnet ist. Führen Sie das Rohr ein, bis es fest im Anschlussstück im Ölverteiler sitzt [1].

Bauen Sie den Ölverteiler [1] in die neue Achsschmierbehälterbaugruppe [3] ein. Die Löcher oben am Lufteinlassanschlussstück [4] und am Ölverteiler [1] müssen wie gezeigt ausgerichtet sein [6].

3

Bauen Sie den Metallbehälter mit Fett ein [6]. Bauen Sie die fertige neue Achsschmierbehälterbaugruppe in den Schrank ein.

Arbeiten Sie mit der Adapterhalterung [1], falls die Löcher im Schrank nicht mit den Löchern in der Kopfbaugruppe übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Halterung wie gezeigt ausgerichtet ist. 

Hinweis: Wenn der Schlauch der vertikalen Achse nicht an einem Ausgang mit Rückschlagventil angeschlossen ist, können im Laufe der Zeit Schäden auftreten. Es kann Luft in den Schlauch gelangen und die vertikale Achse wird nicht mehr ausreichend geschmiert.

Schließen Sie den Eingangsdruckluftschlauch [5] und die Abgabefettschläuche an. Stellen Sie sicher, dass Sie die vertikale Achse am Ausgang mit Rückschlagventil [3] installieren. Die anderen Achsen sind an den Schlaucharmaturen montiert [4].

Verbinden Sie das Druckschalterkabel mit dem Druckschalter hinter dem Ölverteiler [2].

Install New Reservoir

1

Füllen Sie den neuen Behälter [1] mit dem Haas Achsenschmieröl bis etwa 1/2 Zoll  (13 mm) unter das Gewinde des Behälters.

                       

2

Befolgen Sie diesen Schritt für Fräsen

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Kits 93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen. Die Rückschlagventile sind in Bild [2] grau, um anzuzeigen, wo sie hinzugefügt werden müssen.

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

  1. SMTC: VF – 1-9, DT, DM, VR-8, VM – 2/3/6, VC-400
  2. UMC 350-1600
  3. EC-400/500/500-50T/630/630-50T
  4. GM-2, GM-2-5AX
  5. VF - 10/11/12/13/14, VR - 9/10/11/12/13/14
  6. VMT-750
  7. VS-1/3

Hinweis: Eine kleine Anzahl von SMTCs hat kein Servo-Magazin und benötigt daher keine zusätzliche Öffnung. Das bedeutet, dass alle Fräsen, die nur 3 Ölleitungen am Schmierbehälter haben, keine zusätzliche Öffnung benötigen.

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

3

Befolgen Sie diesen Schritt für Drehmaschinen

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens ein (1)  Kit 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2) Kits 93-3610. bestellt werden.

 Hinweis: Reitstockbefestigungen sind in den Bildern als blaue Komponente dargestellt. 

Fräsen mit SMTC (seitlich angeordnetem Werkzeugwechsler) und Drehmaschinen mit C-Achse müssen eine 0,02-Zoll-Öffnung (in den Abbildungen als rotes Bauteil dargestellt) in die Schmiermittelleitungen des Ölbehälters einsetzen. Drehmaschinen müssen auch ein zusätzliches Rückschlagventil und eine Nippelbefestigung zur X-Achse und zur Y-Achse hinzufügen, wenn sie über eins verfügen (die X- und Y-Achsen sind im Bild rechts gekennzeichnet). Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

8. Langbettig und nicht langbettig: CL, ST-10/15/20/25/28/30/35

9. Y-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10Y/15Y /20Y/25Y/28Y/30Y/35Y, ST-10LY /15LY/20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

10. C-Achse langbettig und nicht langbettig: ST-10/ 15/20/25/28/30/35

11. C-Achse und Y-Achse langbettig und nicht langbettig:  ST-10Y / 15Y /20Y/25Y/30Y/35Y

12. Langbettig und C-Achse und Y-Achse und Gegenspindel: DS-30Y, ST-10LY / 15LY /20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

13. Langbett und Reitstock: ST-40/40L/45/45L/50/55

14. Langbett , C-Achse und Reitstock: ST-40/45/50/55

15. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock: ST-30/35

16. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock und Y-Achse: ST-30Y /35Y

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

Axis Lubrication System - Verification

1

Für NGC-Maschinen:

Ändern Sie Einstellung 277 auf 3 Stunden [1].

 

Hinweis: Wenden Sie sich an Ihr HFO (Haas Factory Outlet), um den neuesten Patch von der HBC-Website bei ihrem nächsten Besuch herunterzuladen und anzuwenden.

 

Für CHC-Maschinen:

Stellen Sie Parameter 1401 auf 12 Stunden und Einstellung 252 auf 3 Stunden einstellen.

2

Für NGC-Maschinen:

Drücken Sie [DIAGNOSTICS].

Gehen Sie zur Registerkarte Maintenance (Wartung) und navigieren Sie zur Registerkarte Lube (Schmiermittel).

Drücken Sie [F2], um den Test der Achsenschmierung zu starten.

 

Für CHC-Maschinen:

Drücken Sie  [PARAMETER DIAGNOSTIC] (2)-mal, um die Diagnoseseite anzuzeigen.

Drücken Sie [CANCEL].

Gehen Sie zur Registerkarte LUBE  (Schmiermittel).

Drücken Sie [WRITE/ENTER].

Drücken Sie  [F2] , um den Test der Achsenschmierung zu starten.

3

Führen Sie den Test zur Achsenschmierung erneut durch, bis Sie keine Alarme mehr für die Achsenschmierung erhalten. Warten Sie mindestens (1) Minute zwischen den Testzyklen für die Achsenschmierung.

Kontrollieren Sie den Ölstand im Behälter.

Wenn die Ölleitungen fast leer waren, kann es notwendig sein, den Achsenschmiermittelbehälter nach dem Entlüften der Leitungen wieder aufzufüllen. Füllen Sie das Öl in den bis auf eine Höhe von ca. 1/2 Zoll (13 mm) unter dem Gewinde in den Behälter.

Introduction

  1. Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung
  2. Metallkanister Ölbehälter
  3. Luftdruck-Messgerät
  4. HALO manifold
  5. Kugelmutter
  6. Linearführungswagen
  7. Achsenöl-Verteiler
  8. Blendenverschraubung – das Öl fließt spiralförmig um eine Stellschraube und ein überdimensionales Bohrgewinde. Entfernen Sie nicht die Stellschraube von der Blendenverschraubung.
  9. Drucksensor: 4 PSI-Schalter, Schließer (nicht dargestellt, befindet sich hinter [4])
Alarm 2075 Checkliste

System Operation Overview

Das Haas Axis-Schmierölsystem nutzt den Betriebsluftdruck, um den HALO-Behälter über ein 120-VAC-Magnetschalter unter Druck zu setzen. Beide Komponenten befinden sich im Luft-/Schmierschrank.

Der Schmierzyklus wird eingeleitet, wenn:

  1. Die Achsen haben sich für die unter Einstellung 277 angegebene Zeit (standardmäßig 3 Stunden) bewegt.
  2. Die Maschine ist seit 12 Stunden im Leerlauf (angegeben in Parameter 1401).
  3. Wenn der Benutzer [F2] drückt, während er sich im Abschnitt LUBE MAINTENANCE der Anzeige DIAGNOSTIC befindet.

Der HALO-Verteiler verfügt über zwei interne Rückschlagventile [1] und [2]; einen internen Dämpfer vor dem Rückschlagventil [2]; ein Manometer und einen 4 PSI Druckschalter [3]. Je nach Typ und Konfiguration der Maschine kommen mehrere Schmierleitungen aus dem HALO-Fettverteiler. Die Schmierleitungen, die über der Luft-/Fettpumpe verlegt sind, verfügen über ein Rückschlagventil [4] am HALO-Fettverteiler, um zu verhindern, dass das Fett aus den Leitungen zwischen den Schmierzyklen zurück in den Vorratsbehälter fließt.

Wenn ein Schmierzyklus befohlen wird, legt der Magnetschalter für 3 Sekunden Luftdruck auf den HALO-Fettbehälter (siehe Parameter 2027), wodurch das Fett gezwungen wird, über das Fettaufnahmerohr [5] nach oben und in den HALO Fettverteiler zu gelangen. Das Fett fließt durch die Schmierleitungen zu den Schmierstellen, wo es durch die Drosseln in die zu schmierenden Komponenten (Kugelumlaufspindel, Linearführungsplatten usw.) gedrückt wird. Nach Beendigung des Zyklus wird der Druck aus dem HALO-Fettbehälter in die Atmosphäre entlüftet, das Rückschlagventil [1] hält das unter Druck stehende Fett im Verteiler zurück und das Fett fließt durch den Dämpfer und das Rückschlagventil [2] zurück in den HALO-Fettbehälter, bis der Druck im Verteiler auf 0 PSI sinkt.

Während des Schmierzyklus überwacht die Steuerung den Druck im Schmierstoffverteiler, um einen Ausfall des Schmiersystems zu erkennen.

Wenn der Magnetschalter angewiesen wird, sich einzuschalten, beginnt die Steuerung, den Zustand des Druckschalters [3] zu überwachen. Es wird erwartet, dass der Schalter innerhalb von 3 Sekunden (angegeben in Parameter 1374) nach dem Zeitpunkt, an dem der Magnetschalter eingeschaltet wurde, schließt. Sobald der Druck erfasst wird, wird erwartet, dass er mindestens 15 Sekunden lang anhält (angegeben in Parameter 1375). Wenn alle oben genannten Angaben während des Zyklus erfüllt wurden, gilt der Schmierzyklus als erfolgreich durchgeführt.

Wenn innerhalb von 3 Sekunden kein Druck im System festgestellt wurde (angegeben im Parameter 1374), stoppt die Steuerung die Überwachung des Drucks und zeigt bis zum nächsten Schmierzyklus das Warnsymbol „Low Lube“ (Geringe Schmierung) an. Wenn eine solche Bedingung für 5 aufeinanderfolgende Schmierzyklen erkannt wurde, erzeugt die Steuerung den Alarm 2073 ACHSEN-SCHMIERDRUCK NICHT ERKANNT. Der Alarm wird nicht während einer Programmausführung erzeugt, sondern erst nach Beendigung der Programmausführung oder nach Drücken der Taste  [RESET].

Wenn der Druck im System vor Ablauf von 15 Sekunden unter 4 PSI fällt (siehe Parameter 1375), zeigt die Steuerung bis zum nächsten Schmierzyklus das Warnsymbol „Low Lube“ (Geringe Schmierung) an. Wenn eine solche Bedingung für die nächsten 4 aufeinanderfolgenden Schmierzyklen (5 Gesamtzyklen) erkannt wird, erzeugt die Steuerung den Alarm 2075 ACHSEN-SCHMIERSTOFFBEHÄLTER IST LEER. Der Alarm wird nicht während einer Programmausführung ausgelöst. Er wird nach Beendigung der Programmausführung oder nach Drücken der Taste [RESET] erzeugt.

Symptom Table

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme

Symbol für niedrigen Schmierstoffstand

Als der Achsenöl-Magnetschalter ausgelöst wurde, hat das System keinen Druck erkannt oder die Druckdauer war zu kurz. Überprüfen Sie die Behälterbaugruppe und stellen Sie sicher, dass die Rückschlagventile nicht verklemmt oder verklebt sind. Verwenden Sie das Bild im Abschnitt Rückschlagventil-O-Ringe, um zu überprüfen, ob die O-Ringe richtig sitzen.
Alarm 2075SCHMIERSTOFFBEHÄLTER DER ACHSE LEER Luft in der Achsenschmierleitung. Die Ursache für die Luft in den Leitungen muss ermittelt und behoben werden. Siehe ALARM 2075: Abschnitt ACHSEN-SCHMIERMITTELRESERVIOR LEER.
Die Rückschlagventile können verkleben und übermäßigen Ölverbrauch verursachen. Überprüfen Sie die Behälterbaugruppe und stellen Sie sicher, dass die Rückschlagventile nicht verklemmt oder verklebt sind. Verwenden Sie das Bild im Abschnitt Rückschlagventil-O-Ringe, um zu überprüfen, ob die O-Ringe richtig sitzen.
Es können sich Fremdkörper im HALO-Verteiler und/oder vor dem Drucksensor befinden. Entfernen Sie den HALO-Verteiler und reinigen Sie den Druckschalter.
In den Schmierstoffleitungen kann Luft vorhanden sein. Füllen Sie die Schmierstoffleitungen vor und stellen Sie sicher, dass keine Luft aus dem HALO-Verteiler austritt, wenn das System unter Druck steht.
Drehmaschinen verfügen nicht über ein zusätzliches Rückschlagventil an ihren Schmierleitungen der X- und Y-Achse (falls zutreffend). Stellen Sie sicher, dass die Drehmaschine über die richtige Anzahl von Rückschlagventilen an ihren Schmierleitungen verfügt. Die Konfigurationen sind unten im Abschnitt HALO-Schmierleitungskonfigurationen zu sehen.
UMCs verfügen nicht über zusätzliche Rückschlagventile in ihren Schmierleitungen. Vergewissern Sie sich, dass die UMC die richtige Anzahl von Rückschlagventilen an ihren Schmierleitungen hat. Die Konfigurationen sind unten im Abschnitt HALO-Schmierleitungskonfigurationen zu sehen.
Die richtige Konfiguration der benötigten Rückschlagventile ist möglicherweise nicht im HALO-Verteiler installiert. Prüfen Sie, ob sich die richtige Anzahl an Rückschlagventilen in den Schmierleitungen befindet. Die Konfigurationen finden Sie unten im Abschnitt HALO-Schmierleitungskonfigurationen .
Alarm 2073 ACHSENSCHMIERDRUCK NICHT ERKANNT Magnetschalter liefert keine Luft an das HALO-System. Siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung im Abschnitt Alarm 2075 unten.
Druckschalter ändert seinen Zustand nicht. Siehe Abschnitt 4-5 der Alarm 2075 Fehlersuchanleitung
Beim Nachfüllen des Ölbehälters wird festgestellt, dass der Filter am Boden zerdrückt ist.​ Der Druck im Ölbehälter kann dazu führen, dass der Boden des Filters zerdrückt wird. Es wurde ein neuer, verstärkter Filter geschaffen, der den alten zerdrückten Filter ersetzen kann.​ Bestellen Sie die Teilenummer 58-2072A, um einen zerdrückten Filter zu ersetzen.​

HALO Lubrication Lines Configurations

                       

Fräsen-Schmierleitungen

Hinweis: UMCs benötigen nun drei (3) Sätze  93-3610 , um Rückschlagventile zu allen Schmierleitungen hinzuzufügen. Die Rückschlagventile sind in Bild [2] grau, um anzuzeigen, wo sie hinzugefügt werden müssen.

Für Fräsen mit einem SMTC muss eine 0,02"-Öffnung (in den Bildern als rote Komponente dargestellt) zu ihren Schmierstoffleitungen am Ölbehälter hinzugefügt werden. Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

  1. SMTC: VF – 1-9, DT, DM, VR-8, VM – 2/3/6, VC-400
  2. UMC 350-1600
  3. EC-400/500/500-50T/630/630-50T
  4. GM-2, GM-2-5AX
  5. VF - 10/11/12/13/14, VR - 9/10/11/12/13/14
  6. VMT-750
  7. VS-1/3

Hinweis: Eine kleine Anzahl von SMTCs hat kein Servo-Magazin und benötigt daher keine zusätzliche Öffnung. Das bedeutet, dass alle Fräsen, die nur 3 Schmiermittelleitungen am Schmierbehälter haben, keine zusätzliche Drosselöffnung benötigen.

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

Drehmaschinen-Schmierleitungen

Hinweis: Jede Drehmaschine benötigt mindestens einen (1) Satz 93-3610. Bei Drehmaschinen, die auch eine Y-Achse besitzen, müssen  zwei (2)  Sätze 93-3610 bestellt werden.

 Hinweis: Reitstockbefestigungen sind in den Bildern als blaue Komponente dargestellt. 

Für Drehmaschinen mit einer C-Achse muss eine 0,02"-Öffnung (in den Bildern als rote Komponente dargestellt) zu ihren Schmierstoffleitungen am Ölbehälter hinzugefügt werden. Für Drehmaschinen müssen auch ein zusätzliches Rückschlagventil und eine Nippelbefestigung zur X-Achse und zur Y-Achse hinzugefügt werden, wenn darüber verfügen (die X- und Y-Achsen sind im Bild rechts gekennzeichnet). Anhand der nummerierten Bilder und der folgenden Liste können Sie sehen, wo die Blende bei den folgenden Maschinen angebracht werden muss:

8. Langbett und Nicht-Langbett: CL, ST-10/15/20/25/28/30/35

9. Y-Achse Langbett und Nicht-Langbett: ST-10Y/15Y/20Y/25Y/28Y/30Y/35Y, ST-10LY/15LY/20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

10. C-Achse Langbett und Nicht-Langbett: ST-10/15/20/25/28/30/35

11. C-Achse und Y-Achse langbettig und nicht langbettig:  ST-10Y / 15Y /20Y/25Y/30Y/35Y

12. Langbett und C-Achse und Y-Achse und Gegenspindel: DS-30Y, ST-10LY/15LY/20LY/25LY/28LY/30LY/35LY

13. Langbett und Reitstock: ST-40/40L/45/45L/50/55

14. Langbett , C-Achse und Reitstock: ST-40/45/50/55

15. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock: ST-30/35

16. Langbett/Nicht-Langbett und Reitstock und Y-Achse: ST-30Y/35Y

Hinweis: Es werden nicht alle Schmierkonfigurationen angezeigt, sondern nur Konfigurationen, die neue Armaturen im Umrüstvorgang hinzufügen.

ALARM 2075: AXIS LUBRICATION RESERVIOR EMPTY

 Note: The specification for Haas Axis Lubrication Oil changed as of 2/2025. It is highly reccommended that HALO systems be converted to the current standard to prevent alarm 2075.

Lubricant, Grease, and Sealant Tables for Haas Machine Components

OIL REFILL, AXIS LUBE OIL - 1 GL / 3.78 L

1

Stellen Sie sicher, dass der Ölbehälter [A] voll ist.

 Hinweis: Die Spezifikation für Haas Achsenschmieröl wurde ab 2/2025 geändert. Es wird dringend empfohlen, HALO-Systeme auf den aktuellen Standard umzurüsten, um den Alarm 2075 zu verhindern.

Schmierstoff-, Fett- und Dichtstofftische für Haas Maschinenkomponenten

Vergewissern Sie sich, dass die Maschine den korrekten Luftdruck auf dem Messgerät [7] und auf der Messgeräteseite auf der Haas-Steuerung anzeigt.

Vergewissern Sie sich, dass Luft an den HALO-Verteiler [1 & 2] geliefert wird, indem Sie den Magnetschalter manuell auslösen. 

Stellen Sie sicher, dass die Druckluftleitung [5] zwischen dem Magnetschalter und dem HALO-Verteiler nicht undicht ist.

Prüfen Sie, ob der Magnetschalter [6] ordnungsgemäß funktioniert. Entfernen Sie die Druckluftleitung [5] vom HALO-Verteiler und führen Sie einen Achsenschmierzyklus durch. 

   DIAGNOSE > WARTUNG > SCHMIERSTOFF    

 Hinweis: Wenn Ihre Maschine ein Upgrade von Haas Flüssigfett (HLG) auf Haas Achsenschmieröl (HALO) erhalten hat, müssen Sie sicherstellen, dass Sie auch den entsprechenden Patch anbringen, der die Schmierparameter modifiziert.

Die Achsenschmierung wurde von Fett auf Öl umgestellt

 Hinweis: In den monatlichen Wartungsvorschriften ist festgelegt, dass das Achsenschmieröl einmal im Monat überprüft werden sollte. Die Nichtbeachtung des Alarms kann dazu führen, dass Luft in die Leitungen eindringt und die Funktion des Systems beeinträchtigt. 

VMC Wartungsplan

Drehmaschine – Wartung – Haas Servicehandbuch

MAGNETSCHALTER - FEHLERBEHEBUNG

2

Überprüfen Sie den Druckluft-Magnetschalter der Achsenschmierung.

Führen Sie den Achsenschmiertest durch und stellen Sie sicher, dass die Spannung am HALO-Magnetschalter 120 VAC beträgt.

 Hinweis: Messen Sie die Spannung nicht, wenn das HALO-Magnetschalter vom Stecker abgezogen ist.

Siehe  I/O-Leiterplatte – Leitfaden zur Fehlerbehebung (klassische Haas-Steuerung) , zur Fehlerbehebung der I/O-Leiterplatte.

Siehe  Magnetschalter – Leitfaden zur Fehlerbehebung  zur Fehlerbehebung des Magnetschalters.

Wenn der Magnetschalter trotz Steuerbefehl nicht aktiviert wird, überprüfen Sie, ob:

  • sich der Stecker an der richtigen Stelle befindet.
  • lose oder gebrochene Leitungen vorhanden sind.
  • Luft aus dem Magnetschalter austritt, ohne dass das Rohr angeschlossen ist.
  • die Kabelverbindung des Magnetschalters auf der I/O-Leiterplatte fest sitzt.

3

Steller Sie sicher, dass der Verteiler richtig konfiguriert ist, siehe Abschnitt KONFIGURATIONEN DER HALO-SCHMIERLEITUNGEN oben.

Vergewissern Sie sich, dass der HALO-Verteiler und das Reservoir[2] nicht undicht sind. 

Vergewissern Sie sich, dass alle Leitungen ordnungsgemäß in ihren Steckverbindungen [1] befestigt sind und dass die Gewindeverbindungen fest angezogen sind.

 Hinweis: Vertikale Achsen und SMTC-Linien werden wahrscheinlich Rückschlagventile enthalten.

4

Überprüfen Sie die Zustände auf der Registerkarte I/O für den Magnetschalter und den Messgerät-Eingang. 

Führen Sie den Achsenschmierzyklus durch.

DIAGNOSE > WARTUNG > SCHMIERSTOFF  

Beobachten Sie die Wertänderungen auf der Registerkarte E/A, während der Zyklus abläuft, um zu überprüfen, ob sich die Bits ändern.

  • Der Messgerät-Eingang sollte während des Zyklus von 1 auf 0 und zurück auf 1 wechseln.
  • Der Ausgang des Magnetschalters sollte während des Zyklus von 0 auf 1 und wieder auf 0 wechseln.
NAME P-Nr. TYP SW-Nr. HW-Nr. CONNECTOR ANFANGSWERT
LOW_AXIS_GREASE_PRESSURE P48 EINGANG 24 IO20 P48.47 1
AXIS_GREASE_PUMP P17, P15 AUSGABE 68 O003 P35.2, P17.2 0

FEHLERSUCHE AM DRUCKSCHALTER

5

Wenn der Eingang LOW_AXIS_GREASE_PRESSURE seinen Zustand nicht ändert.

HINWEIS: Für NGC überprüfen Sie die Softwareversion auf der Maschine. Die Maschine muss über die Softwareversion 100.16.000.1020 oder aktueller verfügen. Aktualisieren Sie gegebenenfalls die Maschinen-Software.

Trennen Sie die Kabel vom Druckschalter und verbinden Sie sie mit einem Brückenstecker wie gezeigt. Der Druckschalter befindet sich hinter dem Fettverteiler

  • Wenn der Eingang von 1 auf 0 wechselt, funktioniert der Druckschalter ordnungsgemäß.

Messen Sie den Durchgang von der E/A-Platine zum Schalter.

  • Wenn kein Durchgang vorhanden ist, kann das Kabel defekt sein.

Messen Sie den Widerstand an den Klemmen des Druckschalters, während der Schmierzyklus abläuft.

  • Wenn der Widerstand "OL" anzeigt, dann einen Widerstandswert misst und dann wieder "OL" anzeigt, funktioniert der Druckschalter ordnungsgemäß. Ist dies nicht der Fall, ist möglicherweise der Druckschalter defekt.

VERTEILERFEHLERSUCHE

6

Entfernen Sie alle Ölleitungen und verschließen Sie alle Anschlüsse [1] am HALO-Verteiler und aktivieren Sie den Schmierzyklus.

    DIAGNOSE > WARTUNG > SCHMIERSTOFF  

Wenn der Druckabfall am Messgerät des HALO-Verteilers [2] weniger als 15 Sekunden beträgt, wird das Symbol für niedrige Schmiermittelmenge angezeigt, was auf ein Leck im Verteiler hinweist und eine weitere Fehlersuche erfordert.

Wenn der Verteiler den Druck länger als 15 Sekunden hält und kein Symbol auf dem Monitor angezeigt wird, funktioniert er wie vorgesehen, und das restliche System muss überprüft werden.

7

Wenn der Druck im HALO_Verteiler schnell abfällt, entfernen Sie die Rückschlagventile [1 und 2], die sich oben und unten am Verteiler befinden, und überprüfen Sie ihren Zustand.

Überprüfen Sie die Baugruppe und stellen Sie sicher, dass die Rückschlagventile nicht festsitzen oder klemmen. Reinigen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Prüfen Sie auf Luft- und Öllecks an allen Anschlüssen und Öffnungen.

FEHLERBEHEBUNG AN DER SCHMIERLEITUNG

8

Zum Testen einer defekten Leitung, die undicht ist:

  • Wählen Sie einen Nicht-Rückschlagventilanschluss zur Prüfung mit [1]. Bei UMC-Maschinen kann eine Steckverschraubung an einem der unbenutzten Anschlüsse [4] am Boden des HALO-Verteilers installiert werden.
  • Entfernen und markieren Sie die Position der Ölleitungen.
  • Verschließen Sie alle Anschlüsse außer dem gewählten Nicht-Rückschlagventil-Anschluss [2] am HALO-Verteiler.
  • Wählen Sie eine zu prüfende Leitung aus und schließen Sie sie an den gewählten Anschluss des Nicht-Rückschlagventils an. Betätigen Sie den Magnetschalter manuell für 10 Sekunden und warten Sie, bis das Druckmessgerät auf Null psi gefallen ist. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis die Linie länger als 15 Sekunden gehalten wird.
  • Aktivieren Sie den Achsenschmierzyklus mit der gewählten Linie, um festzustellen, ob das System den Alarm 2075 erzeugt.

  Führen Sie den Achsenschmierzyklus durch.

        DIAGNOSE > WARTUNG > SCHMIERSTOFF.

  • Wenn die Maschine den Alarm 2075 oder die Symbolmeldung für wenig Schmiermittel erzeugt, kann dies darauf hinweisen, dass das System nicht vollständig gereinigt ist. Fahren Sie mit der manuellen Betätigung des Magnetschalters fort. 
  • Wenn der Druck konstant schnell abfällt, deutet dies auf ein Problem in der Leitung hin, das einer vollständigen Fehlersuche unterzogen werden muss.
  • Wenn der Alarm nicht ausgelöst wird oder das Symbol für zu wenig Schmiermittel angezeigt wird, gehen Sie zur nächsten Leitung über, indem Sie die zuvor getestete Leitung vom gewählten Anschluss des Nicht-Rückschlagventils abziehen und die neue Leitung an denselben Anschluss anschließen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Ölleitungen, die an den HALO-Verteiler angeschlossen sind, bis die Leitungen, die den Alarm oder das Symbol auslösen, identifiziert sind. 

9

Wenn der Alarm auf einer einzelnen Achse ausgelöst wird, kann dies bedeuten, dass diese Leitung den Alarm verursacht.

Die von dieser Leitung gespeiste Baugruppe muss dann geprüft werden.

Wenn die Leitung über ein Rückschlagventil am HALO-Verteiler verfügt, prüfen Sie, ob es funktionstüchtig ist.

Um zu überprüfen, ob eine Linearachse ein Leck hat oder nicht, müssen der Achsölverteiler und seine Verbindungen zu den Läufern und der Kugelumlaufmutter beobachtet werden.

Reinigen Sie diese Komponenten und führen Sie den Schmierzyklus durch, um nach Lecks zu suchen.

VORBEREITUNG DES HALO-SYSTEMS

10

Wenn nach der Fehlersuche am HALO-Verteiler und an den Ölleitungen der Achse keine Lecks gefunden wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch.

 Hinweis: Ein leerer HALO-Behälter ist die häufigste Ursache, warum Luft in die Leitungen gelangt. 

Schließen Sie alle Leitungen wieder an den HALO-Verteiler an und vergewissern Sie sich, dass das Reservoir voll ist.

So reinigen Sie das System:

  • Verschaffen Sie sich Zugang zu den Ölverteilern der Achse [3] und dem Anschluss für den Werkzeugwechsler. C-Achsen-Anschluss für Drehmaschinen.
  • Entfernen Sie eine Achsleitung [2] einzeln von einem Achsölverteiler [3] am Anschlussnippel.
  • Betätigen Sie den Schmierstoffmagnetschalter von Hand, bis die Leitung einzeln entlüftet ist. In der Mitte der Leitungen eingeschlossene Luft ist ein großes Problem.

 Hinweis: Wenn der Behälter während dieses Schrittes leer wird, gelangt Luft in das System und der Schritt muss wiederholt werden. Große Maschinen sind für diesen Fall anfälliger.

  • Montieren Sie die grundierte Leitung wieder am Achsverteiler [3].
  • Betätigen Sie den Schmierstoff-Magnetschalter fünfmal für 10 Sekunden in Abständen von 15 Sekunden, um die Achsenschmiereinheit zu entleeren.
  • Füllen Sie bei Bedarf den Ölbehälter [1] auf.

Aktivieren Sie den Achsenschmierzyklus, um festzustellen, ob das System den Alarm 2075 erzeugt.

                        DIAGNOSE > WARTUNG > SCHMIERSTOFF

  • Wiederholen Sie dies für alle Zeilen.

 Hinweis: Die Einhaltung des Wartungsplanes für die Fräs- oder Drehmaschine verringert die Gefahr von eindringender Luft. Ein leerer HALO-Behälter ist die häufigste Ursache, warum Luft in die Leitungen gelangt. 

VMC Wartungsplan

Drehmaschine – Wartung – Haas Servicehandbuch

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255