MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. Deutsch
    2. Español - España
    3. Español - México
    4. Français
    5. Italiano
    6. Português
    7. Český
    8. Dansk
    9. Nederlands
    10. Magyar
    11. Polski
    12. Svenska
    13. Türkçe
    14. 中文
    15. Suomi
    16. Norsk
    17. الإنجليزية
    18. български
    19. Hrvatski
    20. Ελληνικά
    21. Română
    22. Slovenský
    23. Slovenščina
    24. 한국어
    25. 日本語
    26. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. Deutsch
    2. Español - España
    3. Español - México
    4. Français
    5. Italiano
    6. Português
    7. Český
    8. Dansk
    9. Nederlands
    10. Magyar
    11. Polski
    12. Svenska
    13. Türkçe
    14. 中文
    15. Suomi
    16. Norsk
    17. الإنجليزية
    18. български
    19. Hrvatski
    20. Ελληνικά
    21. Română
    22. Slovenský
    23. Slovenščina
    24. 한국어
    25. 日本語
    26. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

EC-400 Pallet Pool - Installation

Service Home How-To-Verfahren VF-2YT Palettenbahnhof – 3 Stationen – Installation

VF-2YT Palettenbahnhof – 3 Stationen – Installation

- Zum Abschnitt springen - 1. Pallet Pool Installation Video 2. Leveling Screws Hardware 3. Mating the Pallet Pool (5 Schritte) 4. Electrical and Pneumatic Connections (4 Schritte) 5. Parameters and Settings (1 Schritt) 6. Base Level Pallet Pool (2 Schritte) 7. Assigning Missing Pallets on Scheduler (3 Schritte) 8. Align Pallet Drop Off Station (4 Schritte) 9. Align Pallet Loading Station (4 Schritte) 10. Align Remaining Pallet Shelves (2 Schritte) 11. Setting Up Pallet Stations (2 Schritte) 12. Verification 13. EC-400 Pallet Pool Installation - How To Video 14. Introduction 15. Leveling Screws Hardware 16. Pallet Pool Ready Pre-Installation (17 Schritte) 17. Moving the Pallet Pool Into Position (5 Schritte) 18. Electrical Installation (4 Schritte) 19. Hydraulic Installation 20. Enable Pallet Pool 21. Base Level Pallet Pool (2 Schritte) 22. Assigning Missing Pallets on Scheduler (3 Schritte) 23. Leveling and Alignment (22 Schritte) 24. Introduction 25. Leveling Screws Hardware 26. Moving the Pallet Pool Into Position (4 Schritte) 27. Electrical Installation (3 Schritte) 28. Enable Pallet Pool 29. Hydraulic Installation 30. Assigning Missing Pallets on Scheduler (3 Schritte) 31. Leveling and Alignment (6 Schritte) Back to Top

2.1 VF-YT PP – 3 Stationen

Recently Updated Last updated: 03/15/2024

VF-2YT Palettenbahnhof – 3 Stationen – Installation


Pallet Pool Installation Video

Leveling Screws Hardware

Hinweis: Die Unterlegscheiben [1] und Muttern [2] werden beim Versand installiert und sollten für die Installation aufbewahrt und nicht weggeworfen werden.

Hinweis: Die Ausrichtung der Unterlegscheibe [3] ist wichtig.  Der konische Teil der Unterlegscheibe sollte gegen das Gussteil liegen,  siehe Darstellung.

Mating the Pallet Pool

1

Entfernen Sie die Transporthalterung [2] vom Palettenbahnhof, indem Sie die Befestigungsteile [1] entfernen und die Halterung [2] von der PS-Wagenplatte [3] abnehmen.

2

Nachdem Sie die Transporthalterung abgenommen haben, befestigen Sie den Verriegelungsmechanismus der Palette [1] mit der mitgelieferten Hardware [2] in seiner Position.

Hinweis: Der Verriegelungsmechanismus der Palette befindet sich im grauen Kunststoffbehälter.

3

Entfernen Sie die Abdeckung [1] und deren Befestigungsteile [2], um den Druckluftzylinder [4] des automatischen Fensters an der Ladestation freizulegen und heben Sie den Luftzylinder [4] so an, dass die Halterungen [3] und der Druckluftzylinder wie abgebildet befestigt sind.

Wiederholen Sie diesen Vorgang für den Druckluftzylinder des Auto-Fensters der VF-2YT. Der von der Schmieröltafel kommende graue und gelbe Druckluftschlauch muss an den automatischen Fensterluftzylinder angeschlossen werden. Die Anschlüsse am Druckluftzylinder sind mit grauen und gelben Kabelbindern versehen, die zeigen, wo sich die Schläuche befinden.

Hinweis: Tun Sie das, bevor Sie die Maschine und den Palettenbahnhof zusammensetzen, damit Sie besser darauf zugreifen können.

4

Die Maschine und der Palettenbahnhof sollten mit den Verankerungsvorlagen aufgestellt werden. Platzieren Sie die Werkstückvorlagen so übereinander, dass die Punkte in den Feldern [1] und [2] aufeinander ausgerichtet sind. Siehe Bild als Referenz.

Wichtig: Um eine Fehlausrichtung des Palettenbahnhofs zu vermeiden, wird empfohlen, die Maschine und den Palettenbahnhof nach der Nivellierung zu verankern. Siehe folgenden Link: Verankerungshinweise.

Der VF-2YT muss eben und verankert sein, bevor der Palettenbahnhof installiert werden kann. Siehe Verfahren zur VMC-Installation.

5

Verwenden Sie einen Hubwagen oder Gabelstapler, um den Palettenbahnhof in die Nähe der Maschine zu bringen. Beim Transport des Palettenbahnhofs in die Maschine die Querstangenöffnung auf dem Palettenbahnhof um die Blechhalterung zentrieren, die den Luftzylinder am automatischen Fenster der Maschine abdeckt.

Auf der Rückseite des Palettenbahnhofs ist ein Aufkleber [1] angebracht, der anzeigt, von wo aus die Palettengabeln den Palettenbahnhof anheben sollen.

HINWEIS: Lassen Sie den Hubwagen den Palettenbahnhof von der gegenüberliegenden Seite aufnehmen, wo das Schiebefenster sein würde.

Electrical and Pneumatic Connections

1

Vergewissern Sie sich, dass der Hauptstromkreisunterbrecher in der Position [OFF] steht und warten Sie, bis die Hochspannungsanzeigeleuchte des Vektorantriebs erlischt.

 Hinweis: Die Verstärker PR (Pallet Rotate) und PS (Pallet Slide) sind bereits werkseitig installiert.

Führen Sie die Palettenbahnhofkabel wie in der Abbildung gezeigt in den Schaltschrank.

Hinweis: Entfernen Sie die Verkleidung unter dem Schaltschrank, um Zugang zu den Kabeln zu erhalten, die vom Palettenbahnhof verlegt werden.

Schließen Sie das Kabel des PR-Motor-Encoders an Maincon PCB Kanal 15 an. Installieren Sie die Ferrit-Filterwulst auf dem Motor-Encoderkabel.
Schließen Sie das Kabel des PS-Motor-Encoders an Maincon PCB Kanal 16 an. Installieren Sie die Ferritfilter-Wulst auf dem Motor-Encoderkabel.

Schließen Sie das PR-Motor-Netzkabel an den mit PR gekennzeichneten Verstärker an. Montieren Sie die Ferritfilterperle auf dem Motorleistungskabel.

Das PS-Motor-Netzkabel an den mit PS gekennzeichneten Verstärker anschließen. Montieren Sie die Ferritfilterperle auf dem Motorleistungskabel.

2

Entfernen Sie den Jumper von P12 und schließen Sie PP CHG ST (Kabel 33-1163) [1] an P12 auf dem IOPCB an.

Schließen Sie das STAT IO-BRACKET (Kabel 33-1114) [2] der PALETTENPOOLTÜR an P13 an der IOPCB an.

Schließen Sie den Schalter zum Festklemmen und Entklemmen der Palettenaufnahme am Anschlusskabel [3] am Kabel 33-1114 an.

Hinweis: Die Anschlüsse zum Festklemmen und Entklemmen der Aufnahme befinden sich unter dem Schaltschrank.

Schließen Sie den PALETTEN-ALARM (Kabel 33-1160) [4] an das Anschlusskabel bei P3 auf der SMTC/Triac-Platine an.

Schließen Sie die Arbeitsleuchten der Palettenladestation (Kabel 33-5840) [5] an das LVPS-Netzteil der Arbeitsraumbeleuchtung an.

Vergewissern Sie sich, dass alle Stecker der Pallet-Pool-Statushalterung an der richtigen Stelle eingesteckt sind.

3

Verbinden Sie das entlang der Oberseite des Palettenbahnhofs verlaufende Kabel [1] mit der Näherungssensor-Verbindung [2] im Auto-Fenster und führen Sie das Kabel wie abgebildet entlang der Oberseite des Palettenbahnhofs.

4

Führen Sie die Luftleitung mit dem T-Stück [1] vom Kabelkanal des Palettenbahnhofs wie gezeigt in die Schmierplatte.

Für den Anschluss der Druckluftleitung im Schmiermittelschrank muss ein kleines Stück des Luftschlauchs abgeschnitten werden [3].

Verbinden Sie den Luftschlauch von der Druckluftpistole [2] der Maschine wie abgebildet an dem T-Stück.

Verlegen Sie die orangefarbenen [4] und blauen [5] Schläuche vom Druckluftzylinder des Fensters der inneren Ladestation wie abgebildet zum unteren Magnetschalter in der Schmieröltafel. Die Anschlüsse am Magnetschalter sind mit orangefarbenen und blauen Kabelbindern ausgestattet, die anzeigen, wo die einzelnen Schläuche angeschlossen sind.

Parameters and Settings

1

Stellen Sie den Hauptschalter in die Position  EIN.

Drücken Sie  [POWER ON].

Rückstellung auf null für alle Achsen

Gehen Sie wie folgt vor, um die Palettenbahnhof-Option auf einer VF-2YT zu aktivieren. 

Wichtig:  Sie müssen diesen Schritt ausführen, wenn Sie eine Option 5 für die Neuinstallation auf einer VF-2YT mit Palettenbahnhof ausführen.

Einstellung einstellen 382 Palettenwechsler deaktivieren auf Keiner.

Suchen Sie den Aufkleber mit den Haas Palettenbahnhof-Parametern am Nothalt der Palettenbahnhof-Maschine. Notieren Sie die Werte.

Legen Sie den Service-USB-Stick ein, und wechseln Sie in den Service-Modus.

Drücken Sie[DIAGNOSTIC], um zur Registerkarte PARAMETER>Werkseinstellungzu gelangen.

Stellen Sie die folgenden Werkseinstellungen ein:

  1. 2128 [:] Palettenbahnhof-Typ = Haken
  2. 15.019 [:] PR-Axis Invisible = False
  3. 16.019 [:] PS-Axis Invisible = False
  4. 15.004 [:] PR-Achse deaktiviert = Falsch
  5. 16.004 [16:3] PS-Achse deaktiviert = Falsch
Stellen Sie die Grid- und TC-Offsets für die PR- und PS-Achse ein
 
  1. 15.078 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  2. 15.140 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  3. 16.078 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  4. 16.140 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  5. Null Rückgabe nach Anpassung des Rasterversatzes

Base Level Pallet Pool

1

Vergewissern Sie sich, dass die Füße aller äußeren Stützen NICHT den Boden berühren.

Stellen Sie sicher, dass der Palettenbahnhof auf 3 Punkten sitzt, der Nivellierfuß, der den Puck nicht berührt, ist derjenige, der dem Maschinenschaltschrank am nächsten ist [1].

Der Abstand vom Boden zum Boden auf dem Palettenbahnhofsockel sollte etwa 3,5 Zoll betragen.

2

Bringen Sie den Sattel in seine Ausgangsposition, falls dies noch nicht geschehen ist, legen Sie die Wasserwaage auf die Trolley-Platte und richten Sie sie grob in X- und  Y-Richtung aus.

HINWEIS: Grobe Nivellierung durch Verstellen der 3 Nivellierfüße, ohne den 4. in der Luft zu verstellen.

Sobald die Basis auf die 3 Punkte ausgerichtet ist, die 4. Nivellierschraube nach unten schieben, um die Auflage zu berühren.

Assigning Missing Pallets on Scheduler

1

Es ist möglich, eine Bedingung einzugeben, bei der die Ablagen auf der Palettenplanungsseite nicht zugewiesen sind [1]. Dadurch können PR und PS die Maschine nicht auf Referenzfahrt zurückstellen oder wiederherstellen. 

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die fehlenden Ablagen zugewiesen werden. Wenn sich Ihre Maschine nicht in diesem Zustand befindet, fahren Sie bitte mit dem nächsten Abschnitt fort.

Drücken Sie zuerst [CURRENT COMMANDS] und navigieren Sie zur Registerkarte Paletten-Programmtisch.

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP] [1] und markieren Sie die Ablageregisterkarte auf Palette Nummer eins.

Geben Sie bei gedrücktem [EMERGENCY STOP]  den Buchstaben A ein und drücken Sie die [ENTER]. Dadurch wird Ablage A der Palette Nr. 1 [2] zugewiesen.

3

Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für die verbleibenden Palettennummern in alphabetischer Nummer [1].

HINWEIS: Die Ablagen können jederzeit  neu zugewiesen werden, wie auch immer der Benutzer es wählt, indem derselbe Vorgang wiederholt wird (z. B. Palette Nr. 3 kann Ablage B zugewiesen werden).

 

Align Pallet Drop Off Station

1

Stecken Sie den Service-USB-Schlüssel ein und schalten Sie die Maschine in den Servicemodus.

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse innerhalb der Maschine oder im Palettenbahnhofbereich befinden. Ziehen Sie den Schalter  [E-STOPS]  und setzen Sie mit  [RESET]  alle Alarme zurück.

Drücken Sie [ZERO RETURN] und dann [ALL]. Die Maschine führt für alle Achsen eine Nullpunktrückstellung durch.

Sobald alle Achsen auf Null stehen, drücken Sie [RECOVER]. Es erscheint ein Popup-Fenster, wählen Sie [2] für die Wiederherstellung des Palettenwechslers.

2

Drücken Sie [H] und dann die Taste [DELETE] [1]. Dadurch wird der Sattel [3] in Richtung Station H (wie im Bild gezeigt) gedreht.

Drücken Sie [F1] [2], um das Auto-Fenster zu öffnen [4].

3

Verfahren Sie die X- und Y-Achsen zu den Positionen aus den Werkseinstellungen 1.310 bzw. 2.310.

Passen Sie die Höhe des Palettenbahnhofs bei Bedarf gleichmäßig an, um die Palette von der Maschine auf den Sattel zu schieben.

Drücken Sie [F2] auf der Seite zur Wiederherstellung des Palettenwechslers auf, um die Palette [1] in der Maschine zu lösen und zu versuchen, die Palette [1] manuell auf den Palettensattel [2] zu schieben. Passen Sie die Werkseinstellung 2.310 bei Bedarf an, um die Y-Achsenposition zu verändern.

Wenn nach der Einstellung der Werkseinstellung 2.130 weitere Einstellungen erforderlich sind, die Werkseinstellung 2147 anpassen, um den H-PR-Versatz der Ablage anzupassen.

Sobald der Palettensattel [2] und der Empfänger richtig ausgerichtet sind, die PR-Achse manuell um 4 Grad von der Achse verfahren und die PS- und PR-Achsen manuell verfahren, um die Palette manuell zu haken.

Sobald die Palette eingespannt und vollständig auf den Empfänger ausgefahren ist, den Parameter 2137 [:] SHELF H SLIDE OFFSET einstellen.

Drücken Sie auf der Seite zur Wiederherstellung des Palettenwechslers  auf  [INSERT], während die Palette in der Maschine eingehakt ist, um den Palettenschlitten in die Ausgangsposition zurückzubringen.

4

Entfernen Sie die Nylon-Unterlegscheiben [2], die sich an den (4) umgebenden Stiften befinden, sobald die Palette aus der Aufnahme [1] herausgefahren wurde.

Align Pallet Loading Station

1

Nivellieren Sie die Ladestation, indem Sie eine Wasserwaage auf den Tisch der Ladestation legen und die äußersten Füße [1] einstellen.

2

Nach dem Nivellieren der Ladestation die Palette [1] manuell in die Ladestation fahren, bis sie sich über den ersten beiden Rollen [2] befindet.

Stellen Sie die äußersten Nivellierfüße der Ladestation so ein, dass die Rollen [2] nur knapp mit der Palette [1] in Kontakt kommen.

Die Palette sollte reibungslos über alle Rollen laufen. Sobald die Palette sanft über alle Rollen rollt, berühren Sie die Innenfüße auf den Boden, wenn sie noch nicht vorhanden sind.

An diesem Punkt können Sie die Palettenwechsler-Rückführungsseite verwenden, um die Palette in die Ladestation zu legen und die Wagenplatte so heraus zu drehen, dass die Palette nicht mehr eingehängt ist, und überprüfen, ob der Verriegelungsmechanismus die Palette richtig einrastet.

Wenn der Verriegelungsmechanismus die Palette nicht richtig verriegelt, stellen Sie die Innenfüße ein, um den Verriegelungsmechanismus anzupassen.

Wichtig: Die inneren Nivellierfüße nicht zu stark einstellen.

Die Palette aus der Ladestation fahren und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Hinweis: Wenn beim Einleiten der Palette in die Ladestation immer noch Probleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ausrichtung der Ladestation weiter anzupassen.

3

Führen Sie diesen Schritt aus, wenn beim Einleiten der Palette in die Ladestation immer noch Probleme auftreten.

Entfernen Sie die Blechabdeckung [1] vom Tisch der Ladestation.

Lösen Sie die (4) Schrauben [2], mit denen der Tisch der Ladestation befestigt ist.

Rütteln Sie die Palette [3] langsam in die Ladestation, haken Sie sie aber nicht aus dem Wagen aus.

4

Führen Sie diesen Schritt aus, wenn beim Einleiten der Palette in die Ladestation immer noch Probleme auftreten.

Fahren Sie die Palette [1] langsam per Schrittschaltung von der Ladestation, sodass die ersten beiden Schrauben [2] auf dem Tisch der Ladestation sichtbar werden. Ziehen Sie die Schrauben [2] fest.

Verfahren Sie die Palette [2] weiter aus der Ladestation heraus, sodass die anderen (2) Schrauben [3] sichtbar werden. Ziehen Sie die Schrauben [3] fest.

Sobald alle Schrauben angezogen sind, ziehen Sie sie sternförmig mit 50 ft-lbs an.

Bringen Sie das Blechteil, das im vorherigen Schritt entfernt wurde, wieder an, nachdem die Schrauben festgezogen wurden.

Align Remaining Pallet Shelves

1

Verwenden Sie die Seite zur Wiederherstellung des Palettenwechslers, um die Palette aufzunehmen und sie in Ablage G zu drehen und die PS-Achse von Hand zu verfahren, bis sich die Palette über den ersten beiden Rollen der Ladestation befindet.

Die Palette sollte reibungslos über alle Rollen laufen. Wenn dies nicht reibungslos funktioniert, verwenden Sie die äußeren Nivellierfüße, um den Ladevorgang der Ablagen anzupassen und zu erleichtern.

Verwenden Sie die Seite zur Wiederherstellung des Palettenwechslers, um die Palette in die Ablage G zu legen und die Wagenplatte herauszudrehen, sodass die Palette nicht mehr eingehängt ist, und überprüfen Sie, ob der Passstift des Verriegelungsmechanismus die Palette richtig einrasten lässt.

Hinweis: Eine ausführlichere Erklärung, wie der Passstift des Verriegelungsmechanismus die Palette korrekt verriegeln sollte, finden Sie im nächsten Schritt.

Wenn der Verriegelungsmechanismus die Palette nicht richtig verriegelt, stellen Sie den Nivellierfuß ein, um den Verriegelungsmechanismus anzupassen.

Wiederholen Sie dies für die Regale F und E.

2

Es sollte Fett auf die  Wagenplatte bei [1] und auf alle Passstifte [2] in den Palettenverriegelungsmechanismen aufgebracht worden sein, wenn dieses Fett beim Versand abgerieben ist, fügen Sie mehr Fett an diese Stellen hinzu.

Es sollte auch überprüft werden, ob der Passstift im Verriegelungsmechanismus der Palettenstation mindestens 0,25 Zoll [3] Kontakt mit der Wagenplatte herstellt. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie die Nivellierfüße so ein, dass an jeder Palettenablage der richtige Kontakt hergestellt wird.

Sobald die Ablagen alle zufriedenstellend ausgerichtet sind, verankern Sie den Palettenbahnhof.

Setting Up Pallet Stations

1

Bitte schauen Sie in die PALETTENBAHNHOF-BEDIENUNGSANLEITUNG, um mehr über das Laden der Paletten auf die Maschine mit dem Palettenplanungstabelle zu erfahren.

Wichtig: Wenn sich keine Palette auf dem Palettenarm befindet, geht die PR mit einem 4-Grad-Versatz in die Station, wenn der Palettenarm über die Wiederherstellungsseite in den Schlitten zu einer bestimmten Station gefahren wird. Er wird mit einem 4-Grad-Versatz eingesetzt, um zu verhindern, dass der Palettenverriegelungsmechanismus an den Palettenstationen getroffen wird. Daher fragt die Steuerung, ob der Palettenarm eine Palette hält, MUSS diese korrekt beantwortet werden, da sonst eine Kollision zwischen dem Palettenarm und dem Palettenverriegelungsmechanismus auftreten kann.

2

Bringen Sie die Wanne, die Druckluftpistole [1] und die Arbeitsleuchten [2] der Ladestation wie abgebildet am Palettenbahnhof an.

Stellen Sie die mitgelieferten Behälter unter die Kühlmittelabwurfschalen des Palettenbahnhofs, um das Kühlmittel und die Späne aufzufangen, die von den Paletten abfließen. Ein Behälter wird unter der Ladestation [3] und der andere dort platziert, wo Maschine und Palettenbahnhof zusammentreffen [4].

Leeren Sie die Behälter nach Bedarf.

Testen Sie den Aufnahme-/Abgabevorgang an den verbleibenden Stationen, indem Sie die Funktionen zur Wiederherstellung des Palettenbahnhofs verwenden.  

Hinweis: Beim Laden der Paletten in die Ladestation der Palette sicherstellen, dass ein ordnungsgemäßer Hebemechanismus verwendet wird. Jede Palette wiegt ca. 250 lbs.

Wichtig: Jede Palette hat einen maximalen Arbeitsbereich von 750 lbs.

Verification

Laden Sie die Paletten in alle Stationen und die Ladestation und lassen Sie den Maschinenempfänger ohne Palette.

WARNUNG: Führen Sie dieses Programm NICHT aus, es sei denn, ALLE Paletten werden in die Maschine geladen und der Paletten-Programmtisch stimmt mit den Palettenpositionen der Maschine überein.

Stellen Sie die Maschine auf 25 % Eilgang und führen Sie das folgende Programm aus, um zu überprüfen, ob die Maschine alle Paletten korrekt durchläuft.

M50 P1

M50 P2

M50 P3

M50 P4

M30 ;

2.2 EC PP – 6 Stationen

Recently Updated Last updated: 03/15/2024

*EC-400 Palettenbahnhof - Installation


AD0737

EC-400 Pallet Pool Installation - How To Video

Introduction

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie einen Palettenbahnhof auf einem horizontalen Bearbeitungszentrum EC-400 installieren.

Die Software der nächsten Generation auf der Maschine muss die Version 100.19.000.1110 oder höher haben.

Wichtig: Um eine Fehlausrichtung des Palettenbahnhofs zu vermeiden, wird empfohlen, die Maschine und den Palettenbahnhof zu verankern. Siehe folgenden Link: Verankerungsanleitung.

Die Option Palettenbahnhof hat 6 Palettenplätze plus 1 Palette in der Maschine. Mit der Option Palettenbahnhof können maximal 7 Paletten auf einem EC-400 installiert werden.

Der Palettenbahnhof hat 2 Servoachsen. Die PR-Achse dreht den Stößel des Palettenbahnhofs und die PS-Achse fährt den Stößel des Palettenbahnhofs aus und ein zum Laden/Entladen der Paletten.

Der EC-400 muss waagerecht stehen, bevor der Palettenbahnhof installiert werden kann. Siehe Verfahren EC-400-Installation.

Um die Maschine ohne Palettenbahnhof, der mit der Maschine verbunden ist, auszurichten, gehen Sie wie folgt vor: 

Stellen Sie sicher, dass ein Kurzschlussblock [1] an den oberen beiden Stiften des P12-Steckverbinders auf der E/A-Platine installiert ist.

Vergewissern Sie sich, dass ein Brückenstecker (P/N 33-0527)[2] an der E/A-Leiterplatte an P14 angeschlossen ist.
 Hinweis: Diese Brückenstecker werden benötigt, um die Maschine ohne den Palettenbahnhof zu betreiben.

 Deaktivieren Sie den Palettenbahnhof und ändern Sie die Einstellung 382 Palettenwechsler zum Palettenbahnhof deaktivieren.

Hinweis: Durch den obigen Schritt wird der Palettenbahnhof deaktiviert, damit Sie die Maschine auf Null zurücksetzen können, wodurch sie nivelliert werden kann.

Siehe Verfahren EC-400 – Installation.

Leveling Screws Hardware

Hinweis: Die Unterlegscheiben [1] und Muttern [2] werden beim Versand installiert und sollten für die Installation aufbewahrt und nicht weggeworfen werden.

Hinweis: Die Ausrichtung der Unterlegscheibe [3] ist wichtig.  Der konische Teil der Unterlegscheibe sollte gegen das Gussteil liegen,  siehe Darstellung.

Pallet Pool Ready Pre-Installation

Die Vorinstallation für den Pallet Pool Ready ist für Betreiber von EC-400-Maschinen vorgesehen, die einen Palettenbahnhof hinzufügen, diesen aber nicht als erste Option bestellt haben. Dies gilt nur für die Vorinstallation des Pallet Pool Ready. 

 HINWEIS: Überspringen Sie die Vorinstallation des Pallet Pool Ready, wenn der EC-400 ursprünglich mit der Option Palettenbahnhof bestellt wurde.

Voraussetzungen:

  • Nur kompatibel mit EC-400, die nach 07/2018 gebaut wurden. 
  • 93-1001011 PALLET POOL READY EC-400 WURDE BEIM KUNDEN EINGEBAUT.
  • Bei Maschinen, die vor dem 10.11.2023 gekauft wurden, muss der 93-3946 EC-400 NOTHALT-AUSTAUSCHSATZ bestellt werden.
  • T-1357: „Bearhug“-Buchse BG-09 40er- und 50er-Kegel 
  • Gummihammer

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Kits:

Paletten in Zoll bestellen den Satz:

  • 93-1001010: INSTALLATION DES PALETTENBAHNHOFS EC-400 (ZOLL) WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT

Paletten in Metrisch bestellen den Satz:

  • 93-1001013: INSTALLATION DES PALETTENBAHNHOFS EC-400 (METRISCH) WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT

1

Drücken Sie [POWER OFF].

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die [OFF] Position.

Sperren Sie den Hauptleistungsschalter. Verwenden Sie ein zugelassenes Schloss mit einem genehmigten Sicherheitsetikett.

 Gefahr: Wenn die Anzeige für die Spannung leuchtet, berühren Sie nicht die elektrischen Komponenten. Die Hochspannung im Schaltschrank kann zum Tode führen. Warten Sie, bis die Spannungsanzeige LED vollständig ausgeht.

2

Entfernen Sie den Nothalt [1] von der Platte.

Trennen Sie das Palettenalarmkabel (Teilenummer 33-0428) bei P50 [2] von der E/A-NGC-Platine im Schaltschrank. 

Trennen Sie das Kabel bei P12 [3] von der E/A-NGC-Platine im Schaltschrank.

Trennen Sie die Steckerkabel vom PC ELECT CONN BRKT [4], die gekennzeichnet sind mit:

  • PROBE UP
  • MESSTASTER UNTEN

Trennen Sie die Buchsenkabel vom PC ELECT CONN BRKT [4], die gekennzeichnet sind mit:

  • DOOR OPEN SW
  • STD LCKD SW
     Hinweis: Der Näherungsschalter desAPC wird nur vom PC ELECT CONN BRKT [4] mit der Kennzeichnung STD LCKD SW getrennt und muss nicht aus dem Inneren des APC-Gussteils entfernt werden.

3

Entfernen Sie die Abdeckwand [1].

Folgen Sie dem Kabel [2], um den Nothalt vollständig zu entfernen.

Das Kabel sollte in Schritt 1 bereits von P50 getrennt sein. 

 HINWEIS: Bewahren Sie den Nothalt und seine Kabel an einem sicheren Ort auf. Diese werden vom Servicepersonal verwendet, um den Palettenbahnhof für Maschinen zu installieren, die nach dem 11.10.2023 gebaut wurden.

4

Entfernen Sie die APC-Türverriegelung, indem Sie diese Schritte in der folgenden Reihenfolge ausführen:

  • Schließen Sie die Druckluftleitung [1].
  • Lassen Sie die restliche eingeschlossene Luft ab, indem Sie am Stift [2] ziehen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Messgerät 0 PSI [3] anzeigt.
  • Entfernen Sie den Magnetschalter [4].
  • Installieren Sie den Stopfen [5].
  • Entfernen Sie den Schlauch von der Armatur [6].
    Hinweis: Sobald der Schlauch von der Armatur aus der Verriegelung entfernt wurde, kann der Schlauch auf der Maschine verlegt werden.

5

Entfernen Sie die Verkleidungswände der APC-Frontladestation in der folgenden Reihenfolge:

  • [1] GEHÄUSEPANEEL FRONTSCHWELLER 
  • [2] GEHÄUSEPANEEL UNTEN VORNE 
  • [3] PALETTEN-TRAGFÄHIGKEIT DER VERKLEIDUNGSWÄNDE – TÜR- UND KOPFBAUGRUPPE
  • [4] GEHÄUSEPANEEL VORNE RECHTS 
  • [5] GEHÄUSEPANEEL VORNE LINKS
  • [6] GEHÄUSEPANEEL OBEN VORNE LINKS 
  • [7] GEHÄUSEPANEEL OBEN VORNE RECHTS 

 Hinweis: Verwenden Sie ein steifes Spachtelmesser und einen Schneidhammer aus Gummi, um die vorderen APC-Verkleidungswände zu entfernen.

6

Entfernen Sie die ABDECKUNG ABLASSWANNE OBEN MITTE [1].

7

Drehen Sie die Palette [1] um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn, sodass der Pfeil auf der PALETTE [1] und der Pfeil auf der APC-LADESTATIONSSCHEIBE [2] zueinander zeigen. 

8

Entfernen Sie die Palette mit einem Hebezeug und Ösenschrauben.

Hinweis: Drehen Sie die LADESTATIONSSCHEIBE [2] mit dem Griff um 90 Grad im Uhrzeigersinn, sodass sich der Pfeil wieder in der ursprünglichen Position befindet. Dies muss erfolgen, um die Palette wieder auf den H-Rahmen zu setzen.

9

Entfernen Sie die (3) Schrauben [1], um die LADESTATIONSVERRIEGELUNGSPLATTE [2] zu entfernen.

10

Entfernen Sie die (5) Schrauben, um die APC-ABDECKUNG [1] zu entfernen.

Entfernen Sie die FEDER [2].

Entfernen Sie die GEGENMUTTER [3] mit T-1357.  

Entfernen Sie die (6) Schrauben [4], um die APC-LADESTATIONSSCHEIBE [5] und die APC-LADESTATIONSSPINDEL [6] zu entfernen.

 Hinweis: Das obere Lager [7] und das untere Lager [8] werden in der neuen APC-Ladestationsspindel wiederverwendet, die im Satz enthalten ist. Verwenden Sie einen Schneidhammer aus Gummi, um die Lager zu entfernen und zu installieren. Das untere Lager [8] kann sich noch in der APC-Brücke befinden. Wenn sie beim Entfernen der Spindel herausfällt, fügen Sie Fett hinzu und legen Sie sie wieder in die APC-Brücke. 

11

Teile der Ladestation entfernen:

[1] (4) Schrauben

[2] APC-LADESTATION – GRIFF     

[3] APC-LADESTATION – STIFTHÜLSE 

[4] APC-LADESTATION – SHOT-PIN 

12

Reinigen Sie die Bohrung [1] und schmieren Sie die Bohrung [1] und die Lager [4][5].

Fügen Sie PIN [2] in die im Kit enthaltene APC-LADESTATIONSSPINDEL [3] ein. 

Schieben Sie das OBERE LAGER [2] in die APC-LADESTATIONSSPINDEL [3]

Schieben Sie DAS UNTERE LAGER [5] unter dem Gehäuse in die Bohrung [1].
 Hinweis: Das untere Lager [8] kann sich noch in der APC-Brücke befinden. Wenn es beim Entfernen der Spindel herausgefallen ist, fügen Sie Fett hinzu und legen Sie es wieder in die APC-Brücke. 

Installieren Sie die APC-LADESTATIONSSPINDEL [3] und ziehen Sie die GEGENMUTTER [6] fest.

13

Installieren den APC-LADESTATIONSSPINDEL-PIN 

14

Richten Sie die Scheibe [1] mit dem Stift an der Spindel aus und ziehen Sie die (6) Schrauben [2] an.

Verwenden Sie die technischen Daten zu Haas-Befestigungselementen für das Drehmoment.

15

Ziehen Sie die Gegenmutter [1] mit T-1357 bis 100 lb-ft an und verwenden Sie die (5) Schrauben, um die APC-Abdeckung [2] zu installieren. 

 

Verwenden Sie die technischen Daten zu Haas-Befestigungselementen für das Drehmoment.

16

Platzieren Sie die APC-Palette [2] mit einem Hebezeug [1] und Ösenschrauben wieder auf den H-Rahmen, sodass sie mit den (4) Stiften [3] ausgerichtet ist.

17

Fügen Sie schwarzes Schaumstoffband zu den Platten [3], [4], [6] und [7] hinzu.

Installieren Sie die Platten in der folgenden Reihenfolge:  

  • [1] VERKLEIDUNGSWAND OBEN VORNE LT EC-400PP
  • [2] VERKLEIDUNGSWAND OBEN VORNE RT EC-400PP
  • [3] PP SCHÜRZE OBEN LINKS
  • [4] PP SCHÜRZE OBEN RECHTS
  • [5] PP SCHÜRZE VORNE LINKS 
  • [6] PP SCHÜRZE VORNE LINKS
  • [7] PP SCHÜRZE VORNE RECHTS

Moving the Pallet Pool Into Position

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe am EC-400 befestigen.

 Wichtig: Wenn der EC-400 vor dem 08.03.2019 gebaut wurde, verfügt der Basisgusskörper nicht über die Ausrichtungsmerkmale für den Palettenbahnhof. Es wird immer noch möglich sein, einen Palettenbahnhof hinzuzufügen, aber die Ausrichtung wird schwieriger.

1

Stellen Sie eine Palette auf die Maschinenladestation. Diese Palette wird im Bereich Richten und Ausrichten eingesetzt.
HINWEIS: Platzieren Sie zu diesem Zeitpunkt keine Paletten im Palettenbahnhof.

Entfernen Sie die Transporthalterungen und das gesamte Verpackungsmaterial von der Palettenbahnhof-Baugruppe. Entfernen Sie die Palettenbahnhof-Schutzplatten [1].

Heben Sie die Stützfüße [2] des Palettenbahnhofs vom Boden ab.

2

Ausrichten der Palettenbahnhof-Panelarmeninstallation

Montieren Sie die Ausrichtungsarme [1] mit der mitgelieferten Hardware auf dem Palettenbahnhof-Gussteil.
HINWEIS: Befestigen Sie die Kabel und Schläuche mit einem Kabelbinder am Gussteil des Palettenbahnhofs, damit Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe ohne Beschädigung in Position bringen können.

Verwenden Sie einen Palettenhubwagen mit langen Gabeln [2], um die Palettenbahnhof-Baugruppe in Position zu bringen.

Bewegen Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe so, dass die Ausrichtungsarme [1] innerhalb von 76 - 152 mm (3 - 6") von den Fixierlaschen des Basisgusskörpers liegen.
HINWEIS: Wenn Sie keinen Palettenhubwagen mit langen Gabeln haben. Wir empfehlen, dass die Maschinen-Ausrüster den Palettenbahnhof in dem oben genannten Abstand platzieren.

Montieren Sie die Nivellierpads [3] unter dem Palettenbahnhof und senken Sie den Palettenbahnhof ab.

3

Palettenbahnhof Spannschloss Installation

Montieren Sie die Spannschlösser [3] mit den mitgelieferten Teilen (SHCS, Unterlegscheibe und Buchsen [1]) an den Ausrichtungsarmen [2] und dem Grundguss [4].
Hinweis: Die Seite des Spannschlosses mit den beiden Buchsen sollte an der Seite des Palettenbahnhofs installiert werden.

Ziehen Sie die Spannschlösser gleichmäßig an, bis die Ausrichtungsarme fast fest an den Ausrichtungsstangen anliegen, dann STOPPEN , sobald die Ausrichtungsstangen etwa 1–2" von den Ausrichtungsblöcken entfernt sind. 

Stellen Sie die Höhe des Palettenbahnhofsso ein, dass sich die Höhe der Ausrichtstäbe in der Mitte der Blöcke befindetbevor Sie die Spannschlösser bündig mit den Ausrichtblöcken anziehen. Heben oder senken Sie hierbei die Nivellierschrauben des Palettenbahnhofs ab. Heben oder senken Sie während dieser Zeit die Palettenbahnhof-Baugruppe so ab, dass die Palettenbahnhof-Kühlmittelauffangwanne [5] auf der EC-400 Kühlmittelwanne aufliegt.
 HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Tropfkante des EC-400 über das Palettenbahnhof-Blech führt.

Ziehen Sie die Spannschlösser weiter gleichmäßig an, bis die Ausrichtungsarme fest an den Ausrichtungsblöcken anliegen.

Sobald die Ausrichtungsstangen und Blöcke gleichmäßig bündig zueinander sind, lösen Sie die Drehschnallen mit 2 Umdrehungen.

4

Palettenbahnhof Kühlmittelauffangwanne

Um zu verhindern, dass Kühlmittel aus der Maschine austritt, tragen Sie Dichtungsmittel um die Kühlmittelauffangwanne auf.

Sobald beide Ausrichtungsarme vollständig mit dem Gussteil verbunden sind, lösen Sie die Spannschlösser um etwa zwei Umdrehungen.

5

Hebeaufkleber

Der folgende Aufkleber ist an der Maschine angebracht, damit die Maschine sicher bewegt wird.

Electrical Installation

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die elektrischen Anschlüsse an den EC-400 anschließen.

 HINWEIS: Die Verstärker PR (Pallettenrotation) und PS (Pallettenschlitten) sind bereits werkseitig installiert. Wenn diese Installation für einen Pallet Pool Ready vorgesehen ist, sollten PR und PS in der Installation des Pallet Pool Ready EC-400 installiert worden sein.

1

Schalten Sie den Hauptleistungsschalter [AUS] und warten Sie, bis das Hochspannungslicht des Vektorantriebs erlischt.

Entfernen Sie die bedienerseitigen Abdeckwände [1].
Verlegen Sie die Palettenbahnhofkabel [2] wie in der Abbildung gezeigt. Die Arbeitsraumbeleuchtungen des Palettenbahnhofs sind zwischen diesen Kabeln verlegt. 

Schließen Sie das PR-Motor-Encoderkabel an die Hauptsteuerplatine Kanal 15 [4] an.

Schließen Sie das Motor-Encoderkabel des Palettenschlitten an die Hauptsteuerplatine Kanal 16 [3] an.

Schließen Sie das PR-Motor-Netzkabel an den mit PR [5] gekennzeichneten Verstärker an. Installieren Sie den Ferritfilter-Wulst am Motor-Netzkabel und befestigen Sie das Motor-Netzkabel mit der 3/8" ID STAHLKLEMME an der Halterung.

Schließen Sie das PS-Motor-Netzkabel an den mit PS [6] gekennzeichneten Verstärker an. Installieren Sie die Ferritfilter-Wulst am Motor-Netzkabel und befestigen Sie das Motor-Netzkabel mit der 3/8" ID STAHLKLEMME an der Halterung.

Wichtig: Grüne Motorkabel für PR und Palettenschlitten haben dasselbe Anschlussloch an der Halterung. 

2

Wichtig: Dieser Schritt gilt nur für Maschinen, die vor dem 10.11.2023 gekauft wurden und bei denen ein Pallet Pool Ready-Satz (Teilenummer 93-1001011) bestellt wurde

Wichtig: Wenn die Maschine  vor dem 10.11.2023 gebaut wurde, befindet sich das Aux-Panel-Kabel (Teilenummer 33-0528) im  93-3946 EC-400 NOTHALT-AUSTAUSCHSATZ und muss gemäß den Kabeln in der Abbildung verlegt werden. 

Installieren Sie den Nothalt [1] mit (4) FHCS 4-40x1/4 und führen Sie die Kabel durch die Tülle [2].

Entfernen Sie die Abdeckwand.

Suchen Sie das vorhandene Kabel, das Aux-Frontkabel (Teilenummer 33-0424) oder (Teilenummer 33-1424), das von P12 und vom Messtaster nach oben und Messtaster nach unten an der PC-Halterung getrennt wurde, wenn Sie den Nothalt entfernen. Diese befindet sich in Schritt 1 der Vorinstallation des Pallet Pool Ready. Dieses Kabel sollte entfernt und durch ein Aux-Frontkabel (Teilenummer 33-0528) ersetzt werden.

Verlegen Sie das Aux-Frontkabel (Teilenummer 33-0528) [3] so, dass es an P12 [4] an die E/A-Platine und die beiden Steckerverbinder an die Palettenwechsler-Halterung [5] Messtaster nach oben und Messtaster nach unten angeschlossen ist.
Hinweis: Die Steckerverbinder des Messtasters nach oben und Messtasters nach unten werden in der PC-Halterung platziert und später verwendet, wenn die WIPS-Option installiert ist.

Verlegen Sie das Aux-Frontkabel (Teilenummer 33-0424A) [6] vom Nothalt des Palettenbahnhofs und verbinden Sie es mit dem Kabelende (Teilenummer 33-0528) [6].

Schließen Sie das Palettenalarmkabel [7] (Teilenummer 33-0482) an die E/A-Platine an P50 [8] an.

Entfernen Sie den Brückenstecker (Teilenummer 33-0527) [3] von der E/A-Platine an P14 und schließen Sie das Statuskabel des Palettenbahnhofs (Teilenummer 33-0427) [9] der E/A-Platine an P14 [10] an.

Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse der Halterungen für den Palettenbahnhof-Status an der richtigen Stelle eingesteckt sind.

3

Die Arbeitsraumbeleuchtungen des Palettenbahnhofs sind mit dem LVPS unten links im Schrank an den richtigen Klemmen verbunden, die auf dem Kabel gekennzeichnet sind.

4

Suchen Sie das Aux-Frontkabel (Teilenummer 33-0528) im Schaltschrank und entfernen Sie den Brückenstecker (Teilenummer 33-0531) [1].

Verlegen Sie das Aux-Frontkabel (P/N 33-0424A)[2] vom Palettenbahnhof und verbinden Sie es mit dem Kabelende (P/N 33-0528).

Brückenstecker (P/N 33-0527)[3] von der E/A-Leiterplatte an P14 entfernen. Installieren Sie das Palettenbahnhof-Statuskabel (Art.-Nr. 33-0427) an der Palettenbahnhofhalterung und führen Sie das Kabel durch und verbinden Sie es mit der E/A-Leiterplatte an der P14 [4].

Palettenalarmkabel [5] (Art.-Nr. 33-0482) an die E/A-Leiterplatte bei P50 anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Stecker der Pallet-Pool-Statushalterung an der richtigen Stelle eingesteckt sind.

HINWEIS: Bewahren Sie die Brückenstecker des Palettenbahnhofs an einem sicheren Ort auf, mit denen das Servicepersonal die Maschine bewegen oder warten kann.

Hydraulic Installation

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die Hydraulikschläuche an den EC-400 anschließen.

Entfernen Sie die Abdeckwand des EC-400 Hydraulikaggregats EC-400 [1].

Suchen Sie den Palettenbahnhof-Verteiler des Hydraulikaggregats HPU) [2]. Entfernen Sie die Stecker.

Die Hydraulikschläuche sind mit farbigen Kabelbindern gekennzeichnet. Sie müssen sich den Hydraulikzylinder ansehen und wie in der Abbildung gezeigt anschließen. Schließen Sie den Klemmen-Hydraulikschlauch [3] mit dem weißen Kabelbinder an den HPU-Verteiler mit der Bezeichnung KLEMME an.

Schließen Sie den entklemmten Hydraulikschlauch [4] mit dem violetten Kabelbinder an den HPU-Verteiler mit der Bezeichnung UNGEKLEMMT/BREMSANZUG an.

Schalten Sie die Maschine und alle Alarme [ON] und setzen Sie alle Alarme [RESET]. Dadurch wird die HPU eingeschaltet. Achten Sie darauf, dass keine Hydraulikflüssigkeit um die Schlaucharmaturen herum austritt. Wenn nach dem [RESET] Alarme auftreten, schalten Sie die Maschine aus und überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse.

Enable Pallet Pool

 Stellen Sie den Hauptschalter in die Position EIN ein.

Drücken Sie  [POWER ON].

Zero Alle Achsen zurückgeben'

Gehen Sie wie folgt vor, um die Palettenbahnhof-Option auf einem EC-400 zu aktivieren.  

 Wichtig:  Sie müssen diesen Schritt ausführen, wenn Sie eine Option 5 für die Neuinstallation auf einem EC-400 mit Palettenbahnhof ausführen.

Einstellung einstellen 382 Palettenwechsler deaktivieren auf Keiner.

Suchen Sie den Aufkleber für die Haas-Palettenbahnhof-Parameter, der mit dem Palettenbahnhof geliefert wurde. Notieren Sie die Werte.

Legen Sie den Service-USB-Stick ein, und wechseln Sie in den Service-Modus.

Drücken Sie  [DIAGNOSTIC] Gehen Sie auf die Registerkarte PARAMETER > Werk .

Stellen Sie die folgenden Werkseinstellungen ein:

  • 15.004 [:] PR-Achse deaktiviert = Falsch
  • 16.004 [16:3] PS-Achse deaktiviert = Falsch
  • 15.019 [:] PR-Axis Invisible = False
  • 16.019 [16:18] PS-Achse unsichtbarn = Falsch
  • 16.078 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 15.078 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 15.140 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 16.140 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 2128 [:] Palettenbahnhoftyp = HPU-Hebevorrichtung
  • 2129 [:] Paletten-Tragfähigkeit Ablage = ABLAGE A
  • 740 Palettenbahnhof Max. Palettenanzahl = 7 (ermöglicht sechs Lagerorte + 1 Bearbeitungsstation).

HINWEIS:  Wenn  die Meldung „Keine Palette“ bei der Auswahl von „Ladestationspalette ablegen“ und „Hervorgehobene Palette holen“ erscheint, lesen Sie den Abschnitt „Symptom-Tabelle“ in UMC/EC-PALETTENBAHNHOF – LEITFADEN ZUR FEHLERBEHEBUNG – NGC

Base Level Pallet Pool

1

Stellen Sie sicher, dass alle äußeren Stützen den Boden NICHT berühren.

Stellen Sie sicher, dass der Palettenbahnhof auf 3 Punkten sitzt, der Nivellierfuß, der den Puck nicht berührt, ist derjenige, der dem Maschinenschaltschrank [1] am nächsten ist.

2

Bringen Sie den Stößel in die Grundstellung, falls dies noch nicht geschehen ist, legen Sie die Wasserwaage auf den Stößel und richten Sie ihn grob in Bezug auf X und Y aus.

HINWEIS: Grobe Nivellierung durch Verstellen der 3 Nivellierfüße, ohne den 4. in der Luft zu verstellen.

Assigning Missing Pallets on Scheduler

1

Es ist möglich, eine Bedingung einzugeben, bei der die Ablagen auf der Palettenplanungsseite nicht zugewiesen sind [1]. Dadurch können PR und PS die Maschine nicht auf Referenzfahrt zurückstellen oder wiederherstellen. 

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die fehlenden Ablagen zugewiesen werden. Wenn sich Ihre Maschine nicht in diesem Zustand befindet, fahren Sie bitte mit dem nächsten Abschnitt fort.

Drücken Sie zuerst [CURRENT COMMANDS] und navigieren Sie zur Registerkarte Paletten-Programmtisch.

HINWEIS: Für die Erstellung der Bilder wurde der VF-2SSYT Palettenbahnhof mit 3 Stationen verwendet, aber derselbe Prozess gilt für alle Palettenbahnhof-Maschinen. 

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP] [1] und markieren Sie die Ablageregisterkarte auf Palette Nummer eins.

Geben Sie bei gedrücktem [EMERGENCY STOP]  den Buchstaben A ein und drücken Sie die [ENTER]. Dadurch wird Ablage A der Palette Nr. 1 [2] zugewiesen.

3

Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für die verbleibenden Palettennummern in alphabetischer Nummer [1].

 HINWEIS: Die Ablagen können beliebig neu zugewiesen werden, je nachdem, wie der Benutzer es wählt, indem derselbe Vorgang wiederholt wird (z. B. kann Palette Nr. 3 Ablage B zugewiesen werden).

Leveling and Alignment

Obwohl die Paletten vor dem Versand des Palettenbahnhofs ausgerichtet wurden, wird empfohlen, dass Sie bei der Installation überprüfen, ob alle Palettenpositionen richtig ausgerichtet sind. Die Positionen der Ladestation G und A sollten überprüft werden. Wenn sich die Positionen ändern, wirkt sich das auf die Platzierung auf allen anderen Stationen aus.

1

Stecken Sie den Service-USB-Schlüssel ein und wechseln Sie die Maschine in den Servicemodus.

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse innerhalb der Maschine oder im Palettenbahnhofbereich befinden. Ziehen Sie den Schalter [E-STOPS] und setzen Sie mit [RESET] alle Alarme zurück.

Tippen Sie [PS], drücken Sie [ZERO RETURN] und drücken Sie [SINGLE]. Die Maschine gibt die PS-Achse nicht zurück.

Tippen Sie  [PR], drücken Sie [ZERO RETURN] und drücken Sie [SINGLE]. Die Maschine gibt die PR-Achse nicht zurück.

Drücken Sie [ZERO RETURN] und dann [ALL]. Die Maschine führt für alle Achsen eine Nullpunktrückstellung durch.

Sobald alle Achsen auf Null stehen, drücken Sie [RECOVER]. Es erscheint ein Popup-Fenster, wählen Sie [2] für die Wiederherstellung des Palettenwechslers.

2

Der Bildschirm Wiederherstellung des Palettenwechslers zeigt den Status des Palettenbahnhofs an. Stellen Sie sicher, dass der Palettenfilter unten [1] ist. Wenn nicht, drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter nach unten zu bewegen.

Drücken Sie [G] und dann die Taste [DELETE]. Dadurch wird der Palettenfilter in Richtung der Station G gedreht.

 

   

3

Palettenabstand einstellen

Ziehen Sie mit der Palette auf dem H-Rahmen und dem Palettenbahnhof in der unteren Position den RAM und die Gabeln unter der Palette heraus. Verwenden Sie die Spaltlehre [1] 25-14354, um die Höhe des Palettenbahnhofs einzustellen.  Der Abstand zwischen den Stiften an den Gabeln und dem Boden der Palettenoberfläche sollte der Dicke der Spaltlehre (0,054") entsprechen bei allen 4 Stiften.

Stellen Sie den Palettenbahnhof-Schieberegler ein, indem Sie die PS- oder PR-Achse so verfahren, dass die Gabeln korrekt unter der Palette ausgerichtet sind.

HINWEIS: Maschinen, die nach Oktober 2019 gebaut wurden, verfügen über vier Passstifte an der Palettenbahnhofgabel. Die Spannstifte müssen mit den Aufnahmebohrungen unter der Palette fluchten. 

4

Palettenbahnhof Seite zu Seitennivellierung

Legen Sie eine Präzisionsstufe [1] parallel zur X-Achse auf die Ladestationspalette und erfassen Sie die Messwerte des Maschinenniveaus.

Lösen Sie die linke hintere Nivellierschraube [2], bis sie nicht mehr mit dem Polster in Berührung kommt.
 HINWEIS: Der Palettenbahnhof kann beim Nivellieren ein wenig von der Maschine abweichen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannschlösser etwa zwei Umdrehungen locker sind, um zu verhindern, dass sich die Palettenbahnhof-Baugruppe verbindet.

Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter anzuheben.

Verwenden Sie die vorderen Nivellierschrauben [3], um den Palettenbahnhof anzuheben oder abzusenken, bis Sie die Seitenhöhe des Palettenbahnhofs an die Maschine anpassen. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter abzusenken und anzuheben, und stellen Sie sicher, dass die Blase auf der Wasserwaage gleich bleibt.

5

Stellen Sie die Präzisionsstufe [1] parallel zur Z-Achse und erfassen Sie die Messwerte des Maschinenniveaus. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter anzuheben und die hintere rechte Schraube so einzustellen, dass die Blase mit der Nivellierung übereinstimmt.

Verwenden Sie die hinteren rechten Nivellierschrauben [2], um den Palettenbahnhof anzuheben oder abzusenken, bis Sie die vordere und hintere Ebene des Palettenbahnhofs an die Maschine anpassen. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter abzusenken und anzuheben und stellen Sie sicher, dass die Blase auf der Wasserwaage gleich bleibt.

Sobald das Niveau erreicht ist, senken Sie die hintere linke Nivellierschraube [3], bis sie das Polster berührt.

Während des Nivelliervorgangs können sich die Ausrichtungsarme aus dem Gussteil verschoben haben. Ziehen Sie die rechten und linken Spannschlösser an, bis die Ausrichtungsarme vollständig mit dem Gussteil verbunden sind.

Senken Sie die Stützfüße ab, bis sie den Boden berühren.

Gehen Sie zu den Werkseinstellungen 2136 [:] Regal G Schiebersatz und 2146 [:] Regal G Drehversatz, und stellen Sie sicher, dass die Werte mit der PS- und PR-Achsenposition übereinstimmen, wenn nicht, aktualisieren Sie die Werte

6

Drücken Sie die Taste [INSERT], um den Schieber in die Ausgangsposition zurückzuführen.

Drücken Sie den Buchstaben [A] und dann die [DELETE]. Dadurch wird der Palettenfilter zur Station A gedreht.

Wählen Sie die Palettenschlittenachse aus, und verwenden Sie den RJH, um die PS-Achse langsam zur A-Station zu bewegen.

Vergewissern Sie sich, dass der Palettenbahnhof die Palette an der A-Station aufnimmt und abgibt.

Testen Sie den Aufnahme-/Abgabevorgang an den verbleibenden Stationen, indem Sie die Funktionen zur Wiederherstellung des Palettenbahnhofs verwenden. Stellen Sie jedes Stationsfach mechanisch ein, indem Sie die Schrauben lösen und das Fach bewegen, um es gegebenenfalls auf die Palette auszurichten.

Installieren Sie die Anker.

Installieren Sie die Palettenbahnhof-Schutzplatten.

Stellen Sie die Werkseinstellung 2056 [:] HYDRAULIKAGGREGATTYP auf 2 (On Demand) ein.

2.3 VC PP – 6 Stationen

Introduction

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie einen Palettenbahnhof an einem VC-400 Horizontal-Bearbeitungszentrum installieren.

Die Software der nächsten Generation auf der Maschine muss die Version 100.19.000.1110 oder höher haben.

Die Option Palettenbahnhof ist derzeit nicht beim Kunden eingebaut.

Wichtig: Um eine Fehlausrichtung des Palettenbahnhofs zu vermeiden, wird empfohlen, die Maschine und den Palettenbahnhof zu verankern. Siehe folgenden Link: Verankerungsanleitung.

Die Option Palettenbahnhof hat 6 Palettenplätze plus 1 Palette in der Maschine. An einem VC-400 mit der Option Palettenbahnhof können maximal 7 Paletten installiert werden.

Der Palettenbahnhof hat 2 Servoachsen. Die PR-Achse dreht den Stößel des Palettenbahnhofs und die PS-Achse fährt den Stößel des Palettenbahnhofs aus und ein zum Laden/Entladen der Paletten.

Der VC-400 muss eben sein, bevor der Palettenbahnhof installiert werden kann. Lesen Sie die Installationsanleitung des VC-400.

Um die Maschine ohne Palettenbahnhof, der mit der Maschine verbunden ist, auszurichten, gehen Sie wie folgt vor: 

Stellen Sie sicher, dass ein Kurzschlussblock [1] an den oberen beiden Stiften des P12-Steckverbinders auf der E/A-Platine installiert ist.

Vergewissern Sie sich, dass ein Brückenstecker (P/N 33-0527)[2] an der E/A-Leiterplatte an P14 angeschlossen ist.
 Hinweis: Diese Brückenstecker werden benötigt, um die Maschine ohne den Palettenbahnhof zu betreiben.

 Deaktivieren Sie den Palettenbahnhof und ändern Sie die Einstellung 382 Palettenwechsler zum Palettenbahnhof deaktivieren.

Hinweis: Durch den obigen Schritt wird der Palettenbahnhof deaktiviert, damit Sie die Maschine auf Null zurücksetzen können, wodurch sie nivelliert werden kann.

Siehe VC-400 – Installationsverfahren.

Leveling Screws Hardware

Hinweis: Die Unterlegscheiben [1] und Muttern [2] werden beim Versand installiert und sollten für die Installation aufbewahrt und nicht weggeworfen werden.

Hinweis: Die Ausrichtung der Unterlegscheibe [3] ist wichtig.  Der konische Teil der Unterlegscheibe sollte gegen das Gussteil liegen,  siehe Darstellung.

Moving the Pallet Pool Into Position

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe am VC-400 anbringen.

1

Stellen Sie eine Palette auf die Maschinenladestation. Diese Palette wird im Bereich Richten und Ausrichten eingesetzt.
HINWEIS: Platzieren Sie zu diesem Zeitpunkt keine Paletten im Palettenbahnhof.

Entfernen Sie die Transporthalterungen und das gesamte Verpackungsmaterial von der Palettenbahnhof-Baugruppe. Entfernen Sie die Palettenbahnhof-Schutzplatten [1].

Heben Sie die Stützfüße [2] des Palettenbahnhofs vom Boden ab.

2

Ausrichten der Palettenbahnhof-Panelarmeninstallation

Montieren Sie die Ausrichtungsarme [1] mit der mitgelieferten Hardware auf dem Palettenbahnhof-Gussteil.
HINWEIS: Befestigen Sie die Kabel und Schläuche mit einem Kabelbinder am Gussteil des Palettenbahnhofs, damit Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe ohne Beschädigung in Position bringen können.

Verwenden Sie einen Palettenhubwagen mit langen Gabeln [2], um die Palettenbahnhof-Baugruppe in Position zu bringen.

Bewegen Sie die Palettenbahnhof-Baugruppe so, dass die Ausrichtungsarme [1] innerhalb von 76 - 152 mm (3 - 6") von den Fixierlaschen des Basisgusskörpers liegen.
HINWEIS: Wenn Sie keinen Palettenhubwagen mit langen Gabeln haben. Wir empfehlen, dass die Maschinen-Ausrüster den Palettenbahnhof in dem oben genannten Abstand platzieren.

Montieren Sie die Nivellierpads [3] unter dem Palettenbahnhof und senken Sie den Palettenbahnhof ab.

3

Palettenbahnhof Spannschloss Installation

Montieren Sie die Spannschlösser [3] mit den mitgelieferten Teilen (SHCS, Unterlegscheibe und Buchsen [1]) an den Ausrichtungsarmen [2] und dem Grundguss [4].

Ziehen Sie die Spannschlösser gleichmäßig an, bis die Ausrichtungsarme mit dem Basisgusskörper übereinstimmen. Senken oder heben Sie während dieser Zeit die Palettenbahnhof-Baugruppe so ab, dass die Kühlmittelauffangwanne des Palettenbahnhofs [5] auf die Kühlmittelwanne des VC-400 kommt.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Tropfkante des VC-400 über das Palettenbeckenblech geht.

4

Palettenbahnhof Kühlmittelauffangwanne

Um zu verhindern, dass Kühlmittel aus der Maschine austritt, tragen Sie Dichtungsmittel um die Kühlmittelauffangwanne auf.

Sobald beide Ausrichtungsarme vollständig mit dem Gussteil verbunden sind, lösen Sie die Spannschlösser um etwa zwei Umdrehungen.

Electrical Installation

1

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die elektrischen Anschlüsse an den EC-400 anschließen.
 HINWEIS: Die Verstärker PR (Pallettenrotation) und PS (Pallettenschlitten) sind bereits werkseitig installiert.

Schalten Sie den Hauptleistungsschalter [AUS] und warten Sie, bis das Hochspannungslicht des Vektorantriebs erlischt.

Entfernen Sie die bedienerseitigen Abdeckwände [1].
Verlegen Sie die Palettenbahnhofkabel [2] wie in der Abbildung gezeigt. Die Arbeitsraumbeleuchtungen des Palettenbahnhofs sind zwischen diesen Kabeln verlegt. 

Das PR-Motor-Encoderkabel an den  Maincon PCB-Kanal 15 anschließen.

Das PS-Motor-Encoderkabel an den Maincon PCB-Kanal 16 anschließen.

Schließen Sie das PR-Motor-Netzkabel an den mit PR gekennzeichneten Verstärker an. Montieren Sie die Ferritfilterperle auf dem Motorleistungskabel.

Das PS-Motor-Netzkabel an den mit PS gekennzeichneten Verstärker anschließen. Montieren Sie die Ferritfilterperle auf dem Motorleistungskabel.

2

Die Arbeitsraumbeleuchtungen des Palettenbahnhofs sind mit dem LVPS unten links im Schrank an den richtigen Klemmen verbunden, die auf dem Kabel gekennzeichnet sind.

3

Suchen Sie das Aux-Frontkabel (P/N 33-0528) im Schaltschrank, wenn Sie den Brückenstecker (P/N 33-0531) [1] entfernen.

Verlegen Sie das Aux-Frontkabel (P/N 33-0424A)[2] vom Palettenbahnhof und verbinden Sie es mit dem Kabelende (P/N 33-0528).

Brückenstecker (P/N 33-0527)[3] von der E/A-Leiterplatte an P14 entfernen. Installieren Sie das Palettenbahnhof-Statuskabel (Art.-Nr. 33-0427) an der Palettenbahnhofhalterung und führen Sie das Kabel durch und verbinden Sie es mit der E/A-Leiterplatte an der P14 [4].

Palettenalarmkabel [5] (Art.-Nr. 33-0482) an die E/A-Leiterplatte bei P50 anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Stecker der Pallet-Pool-Statushalterung an der richtigen Stelle eingesteckt sind.

HINWEIS: Bewahren Sie die Brückenstecker des Palettenbahnhofs an einem sicheren Ort auf, mit denen das Servicepersonal die Maschine bewegen oder warten kann.

Enable Pallet Pool

Gehen Sie wie folgt vor, um die Palettenbahnhof-Option auf einem VC-400 zu aktivieren. 

Wichtig:  Sie müssen diesen Schritt durchführen, wenn Sie eine saubere Installation nach Option 5 auf einem VC-400 mit einem Palettenbahnhof durchführen.

Einstellung einstellen 382 Palettenwechsler deaktivieren auf Keiner.

Suchen Sie den Aufkleber für die Haas-Palettenbahnhof-Parameter, der mit dem Palettenbahnhof geliefert wurde. Notieren Sie die Werte.

Legen Sie den Service-USB-Stick ein, und wechseln Sie in den Service-Modus.

Drücken Sie[DIAGNOSTIC], um zur Registerkarte PARAMETER>Werkseinstellungzu gelangen.

Stellen Sie die folgenden Werkseinstellungen ein:

  • 15.004 [:] PR-Achse deaktiviert = Falsch
  • 16.004 [16:3] PS-Achse deaktiviert = Falsch
  • 16.078 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 15.078 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 15.140 PR-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 16.140 PS-Achsen-Werkzeugwechselversatz = Verwenden Sie den Aufkleberwert.
  • 2128 [:] Palettenbahnhoftyp = HPU-Hebevorrichtung
  • 2129 [:] Paletten-Tragfähigkeit Ablage = ABLAGE A
  • 740 Palettenbahnhof Max. Palettenanzahl = 7 (Ermöglicht sechs Lagerorte + 1 Bearbeitungsstation).

Hydraulic Installation

Die folgende Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie die Hydraulikschläuche an den VC-400 anschließen.

Entfernen Sie die Zugangsklappe des Hydraulikaggregats VC-400 [1].

Suchen Sie den Palettenbahnhof-Verteiler des Hydraulikaggregats HPU) [2]. Entfernen Sie die Stecker.

Die Hydraulikschläuche sind nicht beschriftet, Sie müssen sich den Hydraulikzylinder ansehen und wie in der Abbildung gezeigt anschließen. Schließen Sie den Klemmen-Hydraulikschlauch [3] an den HPU-Verteiler mit der Bezeichnung KLEMME an.

Schließen Sie den entklemmten Hydraulikschlauch [4] an den HPU-Verteiler mit der Bezeichnung UNGEKLEMMT/BREMSANZUG an.

Schalten Sie die Maschine und alle Alarme [ON] und setzen Sie alle Alarme [RESET]. Dadurch wird die HPU eingeschaltet. Achten Sie darauf, dass keine Hydraulikflüssigkeit um die Schlaucharmaturen herum austritt. Wenn nach dem [RESET] Alarme auftreten, schalten Sie die Maschine aus und überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse.

Assigning Missing Pallets on Scheduler

1

Es ist möglich, eine Bedingung einzugeben, bei der die Ablagen auf der Palettenplanungsseite nicht zugewiesen sind [1]. Dadurch können PR und PS die Maschine nicht auf Referenzfahrt zurückstellen oder wiederherstellen. 

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die fehlenden Ablagen zugewiesen werden. Wenn sich Ihre Maschine nicht in diesem Zustand befindet, fahren Sie bitte mit dem nächsten Abschnitt fort.

Drücken Sie zuerst [CURRENT COMMANDS] und navigieren Sie zur Registerkarte Paletten-Programmtisch.

HINWEIS: Für die Erstellung der Bilder wurde der VF-2SSYT Palettenbahnhof mit 3 Stationen verwendet, aber derselbe Prozess gilt für alle Palettenbahnhof-Maschinen. 

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP] [1] und markieren Sie die Ablageregisterkarte auf Palette Nummer eins.

Geben Sie bei gedrücktem [EMERGENCY STOP]  den Buchstaben A ein und drücken Sie die [ENTER]. Dadurch wird Ablage A der Palette Nr. 1 [2] zugewiesen.

3

Wiederholen Sie den vorherigen Schritt für die verbleibenden Palettennummern in alphabetischer Nummer [1].

HINWEIS: Die Ablagen können jederzeit  neu zugewiesen werden, wie auch immer der Benutzer es wählt, indem derselbe Vorgang wiederholt wird (z. B. Palette Nr. 3 kann Ablage B zugewiesen werden).

 

Leveling and Alignment

Obwohl die Paletten vor dem Versand des Palettenbahnhofs ausgerichtet wurden, wird empfohlen, dass Sie bei der Installation überprüfen, ob alle Palettenpositionen richtig ausgerichtet sind. Die Positionen der Ladestation G und A sollten überprüft werden. Wenn sich die Positionen ändern, wirkt sich das auf die Platzierung auf allen anderen Stationen aus.

1

Stecken Sie den Service-USB-Schlüssel ein und wechseln Sie die Maschine in den Servicemodus.

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse innerhalb der Maschine oder im Palettenbahnhofbereich befinden. Ziehen Sie den Schalter [E-STOPS] und setzen Sie mit [RESET] alle Alarme zurück.

Tippen Sie [PS], drücken Sie [ZERO RETURN] und drücken Sie [SINGLE]. Die Maschine gibt die PS-Achse nicht zurück.

Tippen Sie  [PS], drücken Sie [ZERO RETURN] und drücken Sie [SINGLE]. Die Maschine gibt die PR-Achse nicht zurück.

Drücken Sie [ZERO RETURN] und dann [ALL]. Die Maschine gibt alle Achsen mit keinem Spiel zurück.

Sobald alle Achsen auf Null stehen, drücken Sie [RECOVER]. Es erscheint ein Popup-Fenster, wählen Sie [2] für die Wiederherstellung des Palettenwechslers.

2

Der Bildschirm Wiederherstellung des Palettenwechslers zeigt den Status des Palettenbahnhofs an. Stellen Sie sicher, dass der Palettenfilter unten [1] ist. Wenn nicht, drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter nach unten zu bewegen.

Drücken Sie [G] und dann die Taste [DELETE]. Dadurch wird der Palettenfilter in Richtung der Station G gedreht.

 

   

3

Palettenabstand einstellen

Ziehen Sie mit der Palette auf dem H-Rahmen und dem Palettenbahnhof in der unteren Position den RAM und die Gabeln unter der Palette heraus. Verwenden Sie die Spaltlehre [1] 25-14354, um die Höhe des Palettenbahnhofs einzustellen.  Der Abstand zwischen den Stiften an den Gabeln und dem Boden der Palettenoberfläche sollte der Dicke der Spaltlehre (0,054") entsprechen bei allen 4 Stiften.

Stellen Sie den Palettenbahnhof-Schieberegler ein, indem Sie die PS- oder PR-Achse so verfahren, dass die Gabeln korrekt unter der Palette ausgerichtet sind.

HINWEIS: Maschinen, die nach Oktober 2019 gebaut wurden, verfügen über vier Passstifte an der Palettenbahnhofgabel. Die Spannstifte müssen mit den Aufnahmebohrungen unter der Palette fluchten. 

4

Palettenbahnhof Seite zu Seitennivellierung

Legen Sie eine Präzisionsstufe [1] parallel zur X-Achse auf die Ladestationspalette und erfassen Sie die Messwerte des Maschinenniveaus.

Lösen Sie die linke hintere Nivellierschraube [2], bis sie nicht mehr mit dem Polster in Berührung kommt.
HINWEIS: Der Palettenbahnhof kann beim Nivellieren eine kleine Menge von der Maschine abweichen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannschlösser etwa zwei Umdrehungen locker sind, um zu verhindern, dass sich die Palettenbahnhof-Baugruppe verbindet.

Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter anzuheben.

Verwenden Sie die vorderen Nivellierschrauben [3], um den Palettenbahnhof anzuheben oder abzusenken, bis Sie die Seitenhöhe des Palettenbahnhofs an die Maschine anpassen. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter abzusenken und anzuheben und stellen Sie sicher, dass die Blase auf der Wasserwaage gleich bleibt. 

5

Stellen Sie die Präzisionsstufe [1] parallel zur Z-Achse und erfassen Sie die Messwerte des Maschinenniveaus. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter anzuheben und die hintere rechte Schraube so einzustellen, dass die Blase mit der Nivellierung übereinstimmt.

Verwenden Sie die hinteren rechten Nivellierschrauben [2], um den Palettenbahnhof anzuheben oder abzusenken, bis Sie die vordere und hintere Ebene des Palettenbahnhofs an die Maschine anpassen. Drücken Sie [ALTER], um den Palettenfilter abzusenken und anzuheben und stellen Sie sicher, dass die Blase auf der Wasserwaage gleich bleibt.

Sobald das Niveau erreicht ist, senken Sie die hintere linke Nivellierschraube [3], bis sie das Polster berührt.

Während des Nivelliervorgangs können sich die Ausrichtungsarme aus dem Gussteil verschoben haben. Ziehen Sie die rechten und linken Spannschlösser an, bis die Ausrichtungsarme vollständig mit dem Gussteil verbunden sind.

Senken Sie die Stützfüße ab, bis sie den Boden berühren.

Gehen Sie zu den Werkseinstellungen 2136 [:] Regal G Schiebersatz und 2146 [:] Regal G Drehversatz, und stellen Sie sicher, dass die Werte mit der PS- und PR-Achsenposition übereinstimmen, wenn nicht, aktualisieren Sie die Werte

6

Drücken Sie die Taste [INSERT], um den Schieber in die Ausgangsposition zurückzuführen.

Drücken Sie den Buchstaben  [A] und dann die Taste  [DELETE]. Dadurch wird der Palettenfilter zur Station A gedreht.

Wählen Sie die Palettenschieberachse mit dem RJH aus und bewegen Sie die PS-Achse langsam zur A-Station.

Vergewissern Sie sich, dass der Palettenbahnhof die Palette an der A-Station aufnimmt und abgibt.

Testen Sie den Abhol- und Rückgabevorgang an den übrigen Stationen mit Hilfe der Palettenbahnhof-Recovery-Funktionen. Stellen Sie jedes Stationsfach mechanisch ein, indem Sie die Schrauben lösen und das Fach bewegen, um es gegebenenfalls auf die Palette auszurichten.

Installieren Sie die Anker.

Installieren Sie die Palettenbahnhof-Schutzplatten.

Stellen Sie die Werkseinstellung 2056 [:] HYDRAULIKAGGREGATTYP auf 2 (On Demand) ein. 

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255