MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

8 - HRP - Area Scanner Installation

Haas Roboterpaket – Bedienungs-/Servicehandbuch


  • 12 - Step by step Robot step videos
  • 0 - HRP - Table of Contents
  • 1 – HRP – Einführung
  • 2 – HRP – Rechtliche Informationen
  • 3 – HRP – Sicherheit
  • 4 – HRP-7kg – Installation
  • 5 – HRP-25kg – Installation
  • 6 – HRP-50kg – Installation
  • 7 – HRP – Zaun-/Verriegelungsinstallation
  • 8 - HRP - Area Scanner Installation
  • 9 - HRP - Light Curtain Installation
  • 10 - HRP - FANUC DCS-Einrichtung
  • 11 – HRP – Betrieb
  • 12 – HRP – Wartung
  • 13 – HRP – Fehlersuche
  • 14 – Videos zur schrittweisen Einrichtung des Roboters

Go To :

  • 8.1 - HRP - Installation des Bereichsscanners
  • 8.2 - HRP - Bereichsscanner Software-Einstellung
  • 8.3 - HRP - Bereichsscanner Leitfaden zur Fehlerbehebung
Recently Updated

Bereichsscanner  – Installation


AD0687

Introduction

Der Sicherheitsbereichsscanner kann verwendet werden, um den Benutzer vor dem Roboter zu schützen, ohne dass ein Sperrzaun oder ein Lichtvorhang verwendet werden muss.

Der Sicherheitsbereichsscanner sendet Laser in einem Winkel von ~275° aus, die den nahegelegenen Bereich abtasten. Wenn ein Objekt innerhalb des konfigurierten Schutzfelds erkannt wird, wird ein Signal zum Anhalten an die Maschine gesendet.

Maschinenanforderungen:

  • 32-9010 HRP-1 18' ELEKTRISCHE SICHERHEITS-SCHNITTSTELLENBOX
  • 32-9018 CBT/HRP-2/3 18' ELEKTRISCHE SICHERHEITS-SCHNITTSTELLENBOX

 WICHTIG: Ohne die kompatible Schnittstellenbox des Flächenscanners wird dieser nicht an die Maschine angeschlossen. Diese aktualisierten Schnittstellenboxen wurden zu allen COBOT-Paketen und HRP-1/2/3-Paketen hinzugefügt, die nach dem 07/10/2023 gebaut wurden. Wenn die Schnittstellenbox der Maschine vor diesem Zeitpunkt gebaut wurde, finden Sie weitere Informationen in der Anleitung zur Installation der Schnittstellenbox für Roboter-Sicherheitseinrichtungen – AD0703. 

Software-Anforderungen:

  • Version 100.23.000.1120 oder höher 

Das Flächen-Scanner-Kit (08-1897) enthält die folgenden Komponenten:

  • 09-0625 Flächen-Scanner Kabel
  • 09-0626 Flächen-Scanner Bodenhalterung
  • 09-0627 Laser-Flächen-Scanner

Risk Assessment

WICHTIG: Vor jeder Installation müssen eine geeignete Risikobewertung durchgeführt und geeignete Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. 

Installation

1

Stecken Sie den Bereichsscanner in die Stromquelle – entweder an der Maschinensteuerbox, wenn es sich um einen integrierten Bereichsscanner handelt, ODER an der Wand, wenn es sich um einen eigenständigen Bereichsscanner handelt. 

2

Finden Sie die beste Position für den Bereichsscanner, an der er den maximalen Bereich von ~275° erkennen kann. Stellen Sie sicher, dass keine toten Winkel vorhanden sind. 

HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die Position des Bereichsscanner korrekt ist, schalten Sie den Bereichsscanner ein und zeigen Sie die Messdaten auf der Registerkarte Übersicht an. Informationen zum Herunterladen der Software finden Sie unter  Bereichsscanner – Software Setup – AD0688 . 

Markieren Sie die Position des Bereichsscanners.

Trennen Sie den Bereichsscanner von der Stromquelle.

3

Stellen Sie die beste Höhe für den Bereichsscanner fest, in der er seinen maximalen Bereich erkennen kann und gleichzeitig verhindert, dass jemand darunter kriecht oder stehen kann. Die Höhenposition basiert auf der Stelle, an der die 2D-Scanebene liegen soll. 

 HINWEIS: In der Regel liegt die gewünschte Höhenposition etwa 300 mm über dem Boden, wodurch sich die Scanebene auf Wadenhöhe befindet. Vermeiden Sie, die Scaneben zu niedrig/zu hoch einzustellen, was sie auf Fuß-/ oder Magenebene bringen würde.

Schrauben Sie die Halteplatte [1] auf die gewünschte Position und Höhe. Stellen Sie sicher, dass die Halteplatte [1] korrekt ausgerichtet ist.

Schrauben Sie die Ausrichtungshalterung [2] mit Schrauben [3] auf die Halteplatte [1].

Schrauben Sie die Montagehalterung [4] mit Schrauben [5] auf die Ausrichtungshalterung [2]. 

Schieben Sie den Sicherheitsbereichsscanner in die Halterung [4]. Mit Schrauben [6] verschrauben.

4

Richten Sie den Sicherheitsbereichsscanner mit einem Schlitzschraubendreher für eine feine Ausrichtung aus. 

Position [1] zeigt, wie die Ausrichtung in der Querachse erfolgt.

Position [2] zeigt, wie die Ausrichtung in der Tiefenachse erfolgt. 

Sobald die Ausrichtung eingestellt ist, ziehen Sie die Schrauben an. Die Drehmomentwerte finden Sie unter Haas Fastener Torque Specifications.  

5

Sobald der Bereichsscanner montiert und an der gewünschten Stelle ausgerichtet ist, konfigurieren Sie den geschützten Bereich, indem Sie das Verfahren Bereichsscanner – Software Setup – AD0688 für weitere Informationen befolgen. 

 WICHTIG: Der Bereichsscanner muss nach dem Umsetzen des Bereichsscanners oder von Gegenständen in seinem Schutzfeld neu konfiguriert werden. 

RJH-XL Remote E-Stop Installation

1

Wenn sich das Bedienpult außerhalb des Flächenscanner-Feldes befindet, kann der RJH-XL wie gewohnt am Bedienpult montiert werden.

Wenn sich das Bedienpult innerhalb des Flächenscannerfeldes befindet, können die im HRP-Installationssatz enthaltenen Magnete am RJH-XL-Holster [1] installiert und an der Seite des Geräts angebracht werden [2].

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um den RJH-XL zu installieren.

RJH-XL Installation
Recently Updated

Bereichsscanner – Software Setup


AD0688

Introduction

In diesem Verfahren wird gezeigt, wie man das Schutzfeld einstellt und den Bereichsscanner richtig konfiguriert.

WICHTIG: WICHTIG:BETREIBEN SIE DEN ROBOTER ERST, WENN SIE DEN BETRIEB DES SICHERHEITSGERÄTS ORDNUNGSGEMÄSS KONFIGURIERT UND GETESTET HABEN.

Weitere Informationen direkt zum SICK Sicherheitsbereichs-Scanner finden Sie im SICK microScan3 Sicherheitslaser-Scanner-Handbuch . 

HINWEIS: Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im Bereichsscanner – Leitfaden zur Fehlerbehebung. 

Maschinenanforderungen:

  • 32-9010 HRP-1 18' ELEKTRISCHE SICHERHEITS-SCHNITTSTELLENBOX
  • 32-9018 CBT/HRP-2/3 18' ELEKTRISCHE SICHERHEITS-SCHNITTSTELLENBOX

 WICHTIG: Ohne die mit dem Bereichsscanner kompatible Schnittstellenbox kann der Bereichsscanner nicht an das Gerät angeschlossen werden. Diese aktualisierten Schnittstellenboxen wurden allen COBOT- und HRP-1/2/3-Paketen hinzugefügt, die nach dem  10.07.2023 gebaut wurden. Wenn die Schnittstellenbox der Maschine vor diesem Zeitpunkt gebaut wurde, finden Sie weitere Informationen in der Anleitung zur Installation der Schnittstellenbox für Roboter-Sicherheitseinrichtungen – AD0703. 

Software-Anforderungen:

  • Version100.23.000.1120 oder höher

WICHTIG: Der Bereichsscanner muss nach dem Umsetzen des Bereichsscanners oder von Gegenständen in seinem Schutzfeld neu konfiguriert werden. 

Risk Assessment

WICHTIG: Vor jeder Installation müssen eine geeignete Risikobewertung durchgeführt und geeignete Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. 

Download Safety Designer Software

1

Sicherheits-Designer -Installationsdatei auf einen Computer herunterladen. Mit dieser Software wird der Erfassungsbereich des Bereichsscanners programmiert. 

WICHTIG: Für die Sicherheits-Designer-Software ist das Betriebssystem Windows 10 erforderlich.  

Extrahieren Sie die Installationsdatei. 

Öffnen Sie die Installationsdatei und schließen Sie den Herunterladevorgang ab. 

Setup Tutorial

Im folgenden Servicevideo erfahren Sie, wie Sie sich mit der Safety Designer-Software vertraut machen und wie man den SICK microScan 3-Bereichsscanner konfiguriert.

  HINWEIS: Dieses Servicevideo dient nur als Referenz und ersetzt nicht das schriftliche Verfahren. 

Das folgende Servicevideo zeigt Ihnen, wie man über Safety Designer ein Schutzfeld für den Bereichs-Scanner konfiguriert.  

  HINWEIS:  Dieses  Servicevideo dient nur als Referenz und ersetzt nicht das schriftliche Verfahren. 

First Power Up

1

Stellen Sie sicher, dass der Bereichsscanner an der gewünschten Stelle montiert ist, an der er den maximalen Bereich von ~275° erkennen kann. 

WICHTIG: Wenn der Bereichsscanner noch nicht montiert ist, finden Sie in der Anleitung Bereichsscanner – Installation – AD0687 weitere Informationen. 

Stecken Sie den Bereichsscanner [1] in die Stromquelle – entweder an der Wand, wenn es sich um einen eigenständigen Bereichsscanner handelt, ODER an der Maschinensteuerbox, wenn es sich um einen integrierten Bereichsscanner handelt. 

Stecken Sie das Mikro-USB-Kabel des Bereichsscanners [2] in den Computer. 

2

Nach dem Einschalten wird der LED-Bildschirm des Bereichs-Scanners gelb und zeigt „Keine Konfiguration“ an.

Diese Anzeige bleibt so lange, bis das Passwort für die Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Siehe das folgende Video zum Zurücksetzen des Passworts.

Das Kennwort für die Werkseinstellung ist „SICKSAFE“.

HINWEIS: Bei diesem Kennwort wird Groß-/Kleinschreibung beachtet. 

Setup

1

Klicken Sie mit Safety Designer auf Neues Projekt. 

Klicken Sie auf Verbinden. 

HINWEIS: Nachdem eine Verbindung zwischen dem Bereich-Scanner und dem Computer hergestellt wurde, klicken Sie das nächste Mal auf Geräte suchen .

Sobald der Sicherheitsdesigner eine Verbindung mit dem Bereichsscanner hergestellt hat, sollte rechts unter Gerätesuche [1] ein Symbol des verbundenen Bereichsscanner erscheinen. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um eine Verbindung herzustellen. 

Jetzt sollte ein Symbol des angeschlossenen Bereichsscanners links unter Geräteübersicht [2] erscheinen. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um das Gerätefenster zu öffnen. 

2

Klicken Sie auf Konfiguration im linken Navigationsmenü. 

Klicken Sie unter Konfiguration auf Identifizierung. Fügen Wendeschneidplatte bei Bedarf hier einen Namen [1] für den Bereichsscanner ein. 

Klicken Sie auf Anwendung, um zwischen Stationär oder Mobil [2] zu wählen. Stellen Sie zu Bearbeitungszwecken sicher, dass der Anwendungstyp auf Stationär eingestellt ist. 

Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. 

3

Klicken Sie auf Überwachungsebene , um eine horizontale oder vertikale 2D-Überwachungsebene [1] einzustellen. In diesem Fall ist eine horizontale Überwachungsebene die häufigste Überwachung für Bearbeitungsanwendungen.

 HINWEIS: Wenn eine vertikale Überwachungsebene verwendet wird, ist eine Referenzzählerüberwachung [2] erforderlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 84 im SICK Servicehandbuch.

Die Objektauflösung [3] legt die Mindestgröße fest, die der Bereichsscanner erkennen kann. Bei einer horizontalen Überwachungsebene sollte die Objektauflösung zwischen 50 und 70 mm eingestellt werden. Bei einer vertikalen Überwachungsebene sollte die Objektauflösung um 150 mm eingestellt werden. 

Die Mehrfachabtastung [4] legt fest, wie oft ein Objekt vom Bereichsscanner abgetastet werden muss, bevor eine Reaktion erfolgt. Eine höhere Mehrfachabtastung verringert die Wahrscheinlichkeit, dass unerwünschte Dinge wie Insekten, Staub usw. erkannt werden. Für stationäre Anwendungen wird unter reinen Bedingungen eine Mehrfachabtastung von x2 empfohlen, während unter unreinen Bedingungen eine Mehrfachabtastung von x8 empfohlen wird. Spielen Sie in diesem Bereich herum, um den Betrag zu finden, der am besten reagiert. 

Die Scanzykluszeit [5] wirkt sich auf die Ansprechzeit des Flächenscanners aus. Eine normale Abtastzykluszeit von 40 ms wird für den gesamten Schutzfeldbereich verwendet, während eine schnelle Abtastzykluszeit von 30 ms für einen kleinen Schutzfeldbereich mit einer noch kürzeren Resonanzzeit verwendet wird. In der Regel wird die normale Abtastzeit ausgewählt. 

Ein zusätzlicher Interferenzschutz [6] berücksichtigt, wenn andere Bereichsscanner vorhanden sind. Modus 1 sollte ausgewählt werden, wenn nur ein Bereichsscanner auf der Maschine verwendet wird. 

4

Klicken Sie auf Felder, um das Schutzfeld [1] einzustellen, das den Sicherheitsbereich-Scanner auslöst und die Roboterbewegung stoppt. Mit den Zeichenwerkzeugen [2] können Sie den gewünschten Feldsatz zeichnen. Mehrere Felder können im gleichen Feldsatz [3] konfiguriert werden, um die richtige Größe und Form zu erzielen.

HINWEIS: Für eine höhere Genauigkeit weisen Sie Koordinaten [4] zu oder verwenden Sie das Polygonwerkzeug [5].

Ein weiterer Feldtyp ist ein Warnfeld [6]. Dieses Feld löst nur die gelbe LED am Bereichsscanner aus und stoppt die Roboterbewegung nicht. 

 WICHTIG: Sicherstellen, dass immer ein Schutzfeld [1] eingestellt ist, da dies die Roboterbewegung stoppt. Warnfelder [6] können hilfreich, aber nicht immer erforderlich sein, da sie niemals den Lichtvorhang auslösen , wodurch der Roboter auch in unsicheren Zuständen weiter läuft. 

Ein maskierter Bereich [7] kann in das Feld gezogen werden. Dies stellt einen Bereich dar, der den Sicherheitsbereich-Scanner nicht auslöst. 

Jedes Feld kann einzeln konfiguriert werden, indem die Mehrfachabtastung [8] und die Objektauflösung [9] geändert werden. 

5

Klicken Sie auf Ein- und Ausgänge, Lokal , um die universellen Ein-/Ausgänge des Bereichs-Scanners zu konfigurieren. Es gibt 3 verfügbare Universaleingänge/-ausgänge.

Bei einer grundlegenden Bearbeitung müssen keine universellen Ein-/Ausgänge konfiguriert werden. Lassen Sie diese Seite leer, es sei denn, Sie möchten eine spezielle Konfiguration erstellen. 

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Pin 2 und 4 immer für OSSD-Paar 1 konfiguriert sind. 

6

Klicken Sie auf Überwachungsfälle, um das Feld, das auf den Bereichsscanner eingestellt ist, anzuwenden.

Ziehen Sie den Feldsatz [1] der Überwachungsebene 1 in den Abstechpfad 1 [2] des Überwachungsfalls 1. 

Markieren Sie das OSSD-Kontrollkästchen [3] unter dem Schutzfeld. Dadurch wird das Ausgangssicherheitsschaltgerät eingeschaltet, wenn das Schutzfeld ausgelöst wird. Wenn das Ausgangssicherheitsschaltgerät eingeschaltet ist, wird die Roboterbewegung angehalten. 

7

Klicken Sie auf Übertragen , um die Konfiguration von der Computersoftware zum Sicherheitsbereichscanner zu verschieben. 

Klicken Sie auf Auf Gerät übertragen [1]. 

Ein Popup-Fenster wird eingeblendet, in dem Sie gefragt werden, ob das Gerät in den Testmodus wechseln kann. Klicken Sie auf Ja. 

Geben Sie bei Bedarf das Passwort des autorisierten Kunden ein. 

Lesen Sie den Konfigurationsbericht durch und überprüfen Sie ihn. 

8

Markieren Sie das Schutzfeld des Sicherheitsbereichs-Scanners [2] auf den Boden mit Klebeband [1].

Testen Sie den konfigurierten Sicherheitsbereichscanner. 

Stellen Sie sicher, dass die grüne LED über dem Bildschirm des Sicherheitsbereichs-Lesegeräts [3] außerhalb des Schutzfeldes leuchtet und die rote LED innerhalb des Schutzfeldes. 

HINWEIS: Wenn das tatsächliche Schutzfeld nicht mit dem gewünschten Schutzfeld übereinstimmt – bearbeiten Sie das Schutzfeld, fügen Sie das Schutzfeld in den Abstechpfad des Überwachungsfalls 1 ein und übertragen Sie die Konfiguration erneut. Probieren Sie weiter, bis das gewünschte Schutzfeld erreicht ist. 

WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass sich keine toten Winkel im Schutzfeld befinden.

Entfernen Sie den Mikro-USB-Stick vom Bereichsscanner zum Computer.

9

Wenn sich das Gerät im Servicemodus befindet, gehen Sie auf die Registerkarte „Parameter > Werk“.

Ändern Sie den Parameter  2191 [694] LICHTVORHANG TYPaufLC_TYPE_1.

HINWEIS: Bei Maschinen mit Softwareversion 100.20.000.1010 oder höher muss Parameter 2192 [:] AUSLÖSESCHWELLE FÜR LICHTVORHÄNGE auf 0 gesetzt werden. 

Stellen Sie die Einstellung 376 LIGHT CURTAIN ENABLED auf EIN. 

 

Recently Updated

Bereichs-Scanner – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Introduction

Diese Anleitung zur Fehlerbehebung zeigt Ihnen, wie Sie Probleme mit dem SICK-Sicherheitsbereich-Scanner beheben können, der mit einer Haas-Maschine konfiguriert ist.

 HINWEIS: Weitere Informationen zur Installation des Bereichs-Scanners auf einer Haas-Maschine finden Sie unter Verfahren  Bereichs-Scanner – Installation – AD0687 und Bereichs-Scanner – Software Einrichten – AD0688 . 

WICHTIG: Weitere Informationen direkt zum SICK Sicherheitsbereichs-Scanner finden Sie im SICK microScan3 Sicherheitslaser-Scanner -Handbuch. 

WICHTIG: BETREIBEN SIE DEN ROBOTER ERST, WENN SIE DEN BETRIEB DES SICHERHEITSGERÄTS ORDNUNGSGEMÄß KONFIGURIERT UND GETESTET HABEN.

Symptom Table

SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE KORREKTURMASSNAHME

Das Symbol für die Sicherheitsvorrichtung wird nicht gelöscht, wenn der Bereichsscanner nicht ausgelöst wird.

                   

Die elektrischen Anschlüsse sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Verbindungen vom Bereichsscanner zur E/A-Platine. Siehe den Abschnitt Elektrischer Schaltplan unten. 
Etwas beeinträchtigt das Schutzfeld des Bereichsscanners. Entfernen Sie das Objekt, das das Schutzfeld des Bereichsscanners beeinträchtigt.

Die Ansprechzeit des Schutzfeldes ist zu langsam.

Der Bereichs-Scanner scannt das Objekt im Schutzfeld zu häufig, bevor er reagiert.  Gehen Sie zu Konfiguration > Überwachungsebene , um die Häufigkeit der Abtastung zu senken. 
Das Schutzfeld kann große Objekte, aber keine kleineren Objekte erkennen.  Die Objektauflösung ist zu hoch eingestellt – dies definiert die Mindestgröße eines Objekts, das vom Schutzfeld erkannt werden muss.  Gehen Sie zu Konfiguration > Überwachungsebene , um die Objektauflösung zu senken.
Der Bereichs-Scanner stellt keine Verbindung zum Computer her. Überprüfen Sie im Sicherheitsdesigner unter Konfiguration und dann Auslesen, ob die Prüfsummen sowohl des Bereichsscanners als auch der Computersoftware identisch sind. Wenn dies nicht der Fall ist, stimmt die Konfiguration der beiden Geräte nicht überein. 

 

Aktualisieren Sie die Softwareversion von Safety Designer. 

Alarms

ALARM ANZEIGE ALARM BEDEUTUNG OSSD-Zustand¹

Das Schutzfeld ist frei.  EIN
Das Schutzfeld ist nicht frei.  AUS
Der Bereichs-Scanner weist einen Fehler auf. Der spezifische Fehlertyp wird mit 2 Zeichen auf der LED-Anzeige angezeigt. Weitere Informationen zu den einzelnen Fehlertypen finden Sie auf den Seiten 125–127 im SICK-Handbuch zum Sicherheitsbereichs-Scanner.  AUS
Die Linse des Bereichsscanners ist zu 20 % verunreinigt. Reinigen Sie die Linse mit einem Linsentuch oder einem antistatischen Kunststoffreiniger. EIN
Die Linse des Bereichsscanners ist zu 35 % verunreinigt. Reinigen Sie die Linse mit einem Linsentuch oder einem antistatischen Kunststoffreiniger. AUS
Alle Sicherheitsfunktionen wurden gestoppt. Starten Sie den Bereichs-Scanner neu. AUS
Das Gerät ist nicht konfiguriert.  AUS
  1. HINWEIS: Der OSSD-Zustand zeigt an, ob das Ausgangssicherheitsschaltgerät EIN oder AUS ist. Wenn das Schutzfeld ausgelöst wird, schaltet sich das OSSD EIN und die Roboterbewegung stoppt. Wenn das Schutzfeld frei ist, schaltet sich das OSSD AUS und die Roboterbewegung wird fortgeführt. 

Display Screen

Direkt über dem Display sind vier LED-Lichter, die je nach Zustand des Bereichsscanners leuchten:

[1] Die rote LED zeigt an, wenn sich das OSSD-Paar im AUS-Zustand befindet.

[2] Die grüne LED zeigt an, wenn sich das OSSD-Paar im EIN-Zustand befindet. 

[3] Die linke gelbe LED zeigt an, wenn das Warnfeld unterbrochen wird.

[4] Die rechte gelbe LED blinkt, wenn die Neustartverriegelung ausgelöst wurde. Die Wiederanlaufverriegelung ist bei Maschinen keine Option, es sei denn, sie wurde persönlich anderweitig konfiguriert. 

Direkt links auf dem Anzeigebildschirm befinden sich vier Tasten, die eine einfache Einstellung ändern und weitere Informationen zu einem bestimmten Alarm anzeigen können. Für weitere Informationen in Textform drücken Sie die Pfeile [5] oder die Prüftaste [6] zum Navigieren. 

HINWEIS: Diese Tasten [5, 6] und der Anzeigebildschirm sind nützlich, wenn Sie versuchen, einen Alarm zu beheben. 

Der Anzeigebildschirm kann auch Geräteinformationen zu Hardware, Gerätecode, Firmware-Version, Konfigurationen und mehr anzeigen. 

Diagnostics

Klicken Sie unter Diagnose auf Meldungsverlauf , um aufgezeichnete vergangene Daten aus dem Bereichs-Scanner anzuzeigen.

Dies zeigt frühere Fehlermeldungen, Warnungen usw. an, die weitere Informationen zum spezifischen Problem liefern, indem sie Angaben über das zeitliche Auftreten von Problemen, den Grund für den Fehler, die Lösung und andere relevante Informationen liefern. Diese Seite kann bei der Behebung von Fehlern des Bereichs-Scanners hilfreich sein.

Electrical Schematic

 HINWEIS: Verbinden Sie das Kabel des Bereichsscanners 09-0625 vom Bereichsscanner [1] mit der Schnittstellenbox der Maschine (oder der Wandsteckdose bei einem eigenständigen Bereichsscanner) mit dem M12-Anschluss. 

Feedback

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255