×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
  • Maschinen
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas
      Vertikale Fräsmaschinen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Vertikale Dreh/Fräszentren
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Steuerungssimulator
      • Fräse mit automatischem Werkstücklader
    • Product Image
      Mehrachsen-Lösungen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
      • Mit Y-Achse
    • Haas Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Drehstücklader
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas
      Horizontale Fräsmaschinen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image
      Automatisierungssysteme
      • Automatisierungssysteme
      • Robotersysteme
      • Automatische Werkstücklader
      • verstehen
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör
    • Product Image
      Spindeln
      • Spindeln
    • Product Image
      Werkzeugwechsler
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image
      4- | 5-Achsen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image
      Messtasten
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image
      Produktoptionen
      • Produktoptionen
    • Product Image
      Werkzeuge und Vorrichtungen
      • Werkzeuge und Vorrichtungen
    • Product Image
      Werkstückhalterung
      • Werkstückhalterung
    • Product Image
      5-Achsen-Lösungen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image
      Automatisierung
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
      Warum gerade Haas? MyHaas Automatisierung HTEC-Netzwerk Industrie 4.0 Haas-Zertifizierung
  • Service
    • SEARCH ALARM CODES
      Suchen
    • Leitfäden zur Fehlerbehebung und How-To-Verfahren
      • Product Image
        Anleitungen zur Fehlerbehebung
      • Product Image
        How-To-Verfahren
    • Handbücher
      • Product Image
        Betriebsanleitungen
      • Product Image
        Interactive Service Manuals
  • Videos
  • MyHaas - Alles an einem Ort

    • Compare Quotes
      • Compare Quotes

    • Über MyHaas
      • Über MyHaas

    • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm
      • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm

    • Haas CNC Certification Program-Redirect
      • Haas CNC Certification Program-Redirect

    • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm
      • Haas CNC-Zertifizierungsprogramm

    • Haas Learning Resources
      • Haas Learning Resources

    • Haas Global Learning Resources
      • Haas Global Learning Resources
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >

    • HFO Weman
      • HFO Weman
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Norddeutschland
      • HFO Norddeutschland
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Kontakt

    • HFO M&L
      • HFO M&L
      • Über uns
      • Service
      • Vertrieb / Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Kontakt

    • HFO Austria
      • HFO Austria
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Kontakt
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle  PREISLISTE PREISLISTE MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

Mein Warenkorb
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Benutzer Abmelden
Einen Händler finden
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español
    4. Français
    5. Italiano
    6. Português
    7. Česky
    8. Dansk
    9. Nederlands
    10. Magyar
    11. Polski
    12. Svenska
    13. Русский
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. Български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Standard Coolant - Troubleshooting Guide - NGC

Service Standardkühlmittel - Anleitung zur Fehlerbehebung - NGC
Recently Updated Last updated: 12/28/2020

Standardkühlmittel - Anleitung zur Fehlerbehebung - NGC


Standardkühlmittel - Anleitung zur Fehlerbehebung - NGC

- Zur Ursache springen - 1. Einführung 2. Symptom-Tabelle 3. Schlechter Kühlmittelfluss durch die Verkleidung 4. Beschädigung/Verunreinigung des Flügelrads der Kühlmittelpumpe 5. Verstopfung des Filters oder der Pumpe 6. Verstopfung des Rückschlagventils 7. Die Kühlmitteldüse ist verstopft. 8. Defekte Pumpe 9. Keine Spannung am Pumpenmotor 10. Falsche Phaseneinstellung 11. Fehlfunktion des Sensors 12. Falsch angeschlossenes Netzkabel (einphasig) 13. Antrieb mit variabler Frequenz (VFD) - Kühlmittelpumpen 14. Fehlerbehebung bei VFD-Überlast (1 Schritt) 15. Elektrische Diagramme Back to Top

Einführung

Dieser Leitfaden zur Fehlerbehebung gilt sowohl für 1-phasige als auch für 3-phasige Pumpen.

In dieser Abbildung sind die folgenden Komponenten dargestellt.

  1. Motor der Kühlmittelpumpe.
  2. Kühlmittelauslass
  3. Pumpenkörper
  4. Flügelradkappe
  5. Flügelrad

Symptom-Tabelle

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Die Pumpe oder Kavitation verursacht Geräusche. Schlechter Kühlmittelfluss durch Gehäuse Entfernen Sie den Chipaufbau.
Niedriger Kühlmittelstand Kühlmitteltank füllen.
Impeller-Kontamination oder Laufradschäden Sauberes Impeller
Defekt des Motorlagers. Drehen Sie die Welle von Hand
Geringer Kühlmittelfluss. Schlechter Kühlmittelfluss durch Gehäuse Entfernen Sie den Chipaufbau.
Niedriger Kühlmittelfüllstand im Kühlmitteltank. Kühlmitteltank füllen.
Impeller-Kontamination oder Laufradschäden Sauberes Impeller
Der Filter oder Pumpeneinlass ist verstopft. Reinigen Sie den Filter und überprüfen Sie den Pumpeneinlass auf Verstopfung.
Der Schlauch des Pumpeneinlasses oder des Kühlmittelauslasses ist verstopft. Entfernen Sie das Kühlmittel-Rückschlagventil und die Verstopfung im Schlauch des Kühlmittelauslasses.
Die Kühlmitteldüse ist verstopft. Entfernen Sie Verstopfungen an den Kühlmitteldüsen.
Kein Kühlmitteldurchfluss und Kühlmittel-Leistungsschalter nicht stolpern. Einstellung 32 KÜHLMITTEL-OVERRIDE ist mit IGNORIEREN eingestellt. Stellen Sie Einstellung 32 KÜHLMITTEL-OVERRIDE auf NORMAL.
Der Motor der Kühlmittelpumpe empfängt keine Spannung. Siehe den nachstehenden Abschnitt Keine Spannung am Pumpenmotor. 
Falsche Phaseneinstellung der Stromversorgung – der Pumpenmotor läuft rückwärts. Korrigieren Sie die Phaseneinstellung.
Kein Kühlmitteldurchfluss und Kühlmittel-Leistungsschalter nicht stolpern. Der Motor der Kühlmittelpumpe ist gegen die Erdung kurzgeschlossen. Messen Sie den Widerstand des Motors der Kühlmittelpumpe gegen Masse.
(Nur bei Einphasenmaschinen), Alarm 552 AUSGELÖSTER LEISTUNGSSCHALTER wird ausgelöst, wenn die Kühlmittelpumpe zum Einschalten aufgefordert wird.

Hinweis: Der Leistungsschalter wurde nicht ausgelöst.

Das 240 VAC-Eingangskabel, das an den PSUP an P11 angeschlossen ist, ist nicht korrekt. Überprüfen Sie die Kabelbelegung für das Kabel, das vom Hauptschalter zum PSUP an P11 angeschlossen wird.  Siehe Abschnitt falsch gepoltes Netzkabel (einphasig).
Alarm 552 AUSGELÖSTER LEISTUNGSSCHALTER Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Stromverteilung PCB und PFDM – Leitfaden zur Fehlerbehebung.  
Der Kühlmittel-Füllstandsensor zeigt einen falschen Kühlmittelfüllstand an. Der Sensor ist beschädigt, oder der Schwimmer kann sich nicht bewegen. Überprüfen Sie alle Drähte und entfernen Sie Späne, die den Schwimmer blockieren.
Das Kabel ist nicht angeschlossen oder beschädigt. Stellen Sie sicher, dass das Kabel fest angeschlossen und nicht beschädigt ist.
Aus dem Maschinengehäuse tritt Kühlmittel auf den Boden aus. Dies gilt nur für ST-20-Neustartgehäuse. Die Tülle, die die Abflussleitung der Hydraulikeinheit der Gegenspindel abdichtet, kann nicht abdichten, da der Schlauch an der Tülle zieht. Installieren Sie den ST-20 Nachrüstsatz für Gegenspindel-Schlauchführung Teilenummer: 93-3127. Dadurch wird der Abflussschlauch umgeleitet und der Schlauch festgeklemmt, wodurch die Bewegung und die Fähigkeit zum Ziehen an der Tülle eingeschränkt werden. Befolgen Sie die Installationsanleitung um Ihre Maschine nachzurüsten.

Alarm 9823 Kühlmittel-VFD-Fehler

Alarm 9824 VFD-Fehler des Spülkühlmittels

Das Kühlmittel oder die Spülpumpe ist nicht angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel oder die Spülpumpe an den Kühlmittelanschluss angeschlossen ist.  Überprüfen Sie, ob die Kühlmittelkabel angeschlossen sind.
Der Frequenzumrichter hat einen Fehler gemeldet. Öffnen Sie den Schaltschrank und prüfen Sie, welcher Fehler vom VFD verursacht wurde.  Siehe VFD - Benutzerhandbuch.
Die Kommunikation zwischen der VFD-Einheit und der Steuerung ist nicht korrekt. Siehe Antrieb mit variabler Frequenz (VFD) Abschnitt unten.
Der VFD wurde überlastet, während er mit der höchsten Druckeinstellung P2 läuft Siehe Abschnitt Variabler Frequenzantrieb (VFD) unten für die Fehlersuche bei VFD-Überlastung. Kontaktieren Sie den Haas-Service und informieren Sie ihn über dieses Problem.

Schlechter Kühlmittelfluss durch die Verkleidung

Entfernen Sie alle Späne aus der Schneckenwanne [1] und dem Kühlmittelrücklauf [2].

Entfernen Sie alle Späne aus dem Kühlmitteltank. Übermäßige Späne im Kühlmitteltank reduzieren die Menge an Kühlmittel, die der Tank speichern kann. Sehen Sie sich das Video Kühlmittel für Werkzeugmaschinen – Reinigung des Tanks – Video an.

Befüllen Sie den Kühlmitteltank. Sehen Sie sich das Video Standard-Kühlmittel - Vereinfacht - Befüllen Ihres Tanks … und mehr an.

Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittel-Füllstandsensor ordnungsgemäß funktioniert.

Beschädigung/Verunreinigung des Flügelrads der Kühlmittelpumpe

Entfernen Sie die Flügelradkappe [1] von der Unterseite der Pumpe. Entfernen Sie die Schraube, die das Flügelrad [2] mit der Welle verbindet. Flügelräder aus Stahl verfügen über ein Linksgewinde [3].

Entfernen und reinigen Sie das Flügelrad [2] vorsichtig. Überprüfen Sie das Flügelrad [2] auf Verschleiß oder Beschädigung.

Drehen Sie die Welle der Kühlmittelpumpe von Hand. Wenn sich die Welle nicht frei dreht, sind die Motorlager beschädigt.

Montieren Sie das Flügelrad [2]. Drehen Sie die Welle der Kühlmittelpumpe von Hand und achten Sie darauf, dass das Flügelrad nicht am Pumpenkörper reibt [4]. Wenn das Flügelrad am Pumpenkörper reibt, montieren Sie Unterlegscheiben zwischen dem Flügelrad [2] und der Welle der Kühlmittelpumpe. Montieren Sie die Flügelradkappe [1]. Wenn das Flügelrad [2] an der Flügelradkappe [1] reibt, entfernen Sie jeweils eine Unterlegscheibe, bis dies nicht mehr der Fall ist.

Es gibt mehrere Filter, die Späne aus der Kühlmittelpumpe heraushalten. Informationen zur Wartung des Filters finden Sie in Abschnitt 3.

Verstopfung des Filters oder der Pumpe

Reinigen oder tauschen Sie das Filterelement aus. Überprüfen Sie den Bereich um den Einlass der Kühlmittelpumpe auf Späne.

  1. Zusatzfilter – Die Taschenfilter in den Zusatzfiltertanks müssen gereinigt oder ausgetauscht werden. Der Zusatzfilter ist eine optionale Ausstattung. Ihre Maschine verfügt möglicherweise nicht über diese Option.
  2. Standardfilter – Standardfilter müssen gereinigt werden.

Trennen Sie beide Enden der Kühlmittelschläuche. Beseitigen Sie alle Knicke. Blasen Sie in entgegengesetzter Richtung des Kühlmittelstroms Luft durch die Schläuche, um Späne zu entfernen. Wenn sich Späne in den Schläuchen befinden, überprüfen Sie die Kühlmitteldüsen und Reinigungsschläuche auf Spanablagerungen. Schließen Sie die Kühlmittelschläuche an.

Entfernen Sie Späne aus dem Korbfilter im Kühlmitteltank. Anweisungen zur Wartung finden Sie unter Kühlmitteltank – Wartung. 

Verstopfung des Rückschlagventils

Entfernen Sie das Kühlmittel-Rückschlagventil. Überprüfen Sie es auf Blockierung [1]. Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe frei öffnet und schließt. Wenn sich die Klappe nicht schließt, fließt das Kühlmittel wieder in den Tank zurück. Dadurch wird der Kühlmittelfluss um einige Sekunden verzögert.

Trennen Sie beide Enden der Kühlmittelschläuche. Beseitigen Sie alle Knicke. Blasen Sie in entgegengesetzter Richtung des Kühlmittelstroms Luft durch die Schläuche, um Späne zu entfernen. Wenn sich Späne in den Schläuchen befinden, überprüfen Sie die Kühlmitteldüsen und Reinigungsschläuche auf Spanablagerungen. Schließen Sie die Kühlmittelschläuche an.

Die Kühlmitteldüse ist verstopft.

Entfernen und reinigen Sie die Kühlmitteldüsen.

Schalten Sie die Stromversorgung der Pumpe aus und wieder ein, um die Kühlmittelleitungen zu spülen.

Stellen Sie sicher, dass der Kühlmitteltank frei von Spänen und Verunreinigungen ist.

Defekte Pumpe

  1. Trennen Sie das Pumpenkabel von der Maschine.
  2. Messen Sie mit einem Ohm-Meter jede Schenkellasche zur Erdungslasche.

     Hinweis: Die Erdungslasche ist gebogen. Das dargestellte Beispiel ist eine 3-phasige Pumpe mit 4 Laschen (L1, L2, L3 + Ground), einphasige Pumpen haben 3 Laschen (L1, L2 + Ground).

    • Wenn alle Schenkel offen (O.L) zur Erdungslasche sind, dann weisen Pumpe und Kabel keinen Kurzschluss auf, siehe nächsten Abschnitt.
    • Wenn die Adern des Motorkabels [3] einen Kurzschluss aufweisen, entfernen Sie die Abdeckung des Motorkabels und trennen Sie das Kabel vom Motor.
  3. Messen Sie die Adern des Motorkabels [5] zur Erdung [6] der Klemmschraube oder des Chassis. Wenn eine der Leitungen einen Kurzschluss aufweist, ist die Pumpe beschädigt. Wenn keine der Leitungen [5] kurzgeschlossen ist, liegt ein Defekt am Kabel vor.
  4. Wenn alle Leitungen in Ordnung sind, überprüfen Sie die Kühlmittelpumpe auf Bindung, die einen Überstromzustand verursachen kann.

Keine Spannung am Pumpenmotor

  1. Überprüfen Sie zunächst den Pumpenmotor auf einen Kurzschluss, siehe Abschnitt Defekte Pumpe.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Kabel der Kühlmittelpumpe mit der Maschine verbunden ist.

     Wichtig: Trennen Sie die Kühlmittelpumpe nicht von der Maschine, da dieser Test ohne Last zu falschen Messwerten führt.

  3. Entfernen Sie die Abdeckung des Pumpenmotors und suchen Sie die weißen, schwarzen und roten Kabel des 3-phasigen Motors oder die weißen und schwarzen Kabel eines einphasigen Motors.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittel-Leistungsschalter eingeschaltet ist und die Einstellung 32 COOLANT OVERRIDE auf NORMAL eingestellt ist.
  5. Drücken Sie die Taste [COOLANT], um die Kühlmittelpumpe einzuschalten.
  6. Messen Sie die Spannung am Motor von Leitung zu Leitung [1]. Der Messwert muss 240 VAC betragen. Der abgebildete Motor ist ein 3-phasiger Motor.
    • Wenn 240 VAC angezeigt werden, ist der Motor der Kühlmittelpumpe beschädigt.
    • Wenn keine 240 VAC angezeigt werden, überprüfen Sie den Kühlmittelausgang der I/O-Leiterplatte. Wenn immer noch keine Spannung anliegt, überprüfen Sie die 240 VAC-Quelle von der PSUP-Leiterplatte zur I/O-Leiterplatte.

Falsche Phaseneinstellung

Die Leiterplatte der Stromversorgung verfügt oben in der Mitte der Platine über einen Phasendetektor mit Neonanzeigen. Stellen Sie sicher, dass das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen wurde:

  • Grünes Licht: Die Eingangsleitung ist ordnungsgemäß angeschlossen.
  • Oranges Licht: Die Eingangsleitung ist falsch angeschlossen.
  • Beide Lichter: Eine Phase fehlt (loses Kabel im System).

Wenn das Netzteil falsch angeschlossen ist:

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die Position AUS

.

Sperren Sie den Hauptschutzschalter. Verwenden Sie ein zugelassenes Schloss mit einem genehmigten Sicherheitsetikett.

Tauschen Sie die Eingangsleitungen #74 und #75 am Haupttransformator.

Fehlfunktion des Sensors

In der ersten Abbildung ist die Position des Kühlmittel-Füllstandsensors am Kühlmitteltank dargestellt.

Korrekturmaßnahme:

Wenn Ihr Kühlmittel-Füllstandsensor nicht den richtigen Füllstand auf dem Bildschirm anzeigt, schauen Sie im Kühlmitteltank nach, um sicherzustellen, dass eine Spanablagerung den Schwimmer nicht daran hindert, sich frei zu bewegen.

Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittel-Füllstandsensor ordnungsgemäß funktioniert:

  • Drücken Sie [MEMORY]. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms wird der Kühlmittelfüllstand angezeigt.
  • Entfernen Sie den Füllstandsensor aus dem Tank und bewegen Sie den Schwimmer beidseitig auf dem maximalen Verfahrweg. Die Kühlmittelfüllstand-Anzeige auf dem Bildschirm sollte sich langsam bewegen. Es dauert ca. (1) Minute, bis die Anzeige auf dem Bildschirm von leer [2] auf voll [1] wechselt, wobei sie sich jedoch sofort zu bewegen beginnt.
  • Wenn der Kühlmittel-Füllstandsensor nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Stecker des Kühlmittel-Füllstandsensor aus der Maschine. Entfernen Sie die Abdeckung, um auf die Leitungen des Regelwiderstandes zuzugreifen.
  • Messen Sie den Widerstand an den weißen und schwarzen Drähten [3/4], wenn sich der Schwimmer oben [5] und unten [6] befindet. Der Widerstand sollte etwa 371 Ohm betragen, wenn der Schwimmer oben ist, und 286 Ohm, wenn er unten ist.
  • Stellen Sie sicher, dass das RJ12-Kabel [2] oder das M12-Kabel [1] des Kühlmittel-Füllstandsensors ordnungsgemäß angeschlossen und nicht beschädigt ist.
  • Wenn der Kühlmittel-Füllstandsensor weiterhin falsche Werte anzeigt und Sie die Anweisungen zur Fehlerbehebung befolgt haben, tauschen Sie den Sensor aus.

Falsch angeschlossenes Netzkabel (einphasig)

Korrigieren Sie die Aussparung am Kabel P/N 33-0197C, PSUP P11 (NGC).

Das Kabel sollte mit der dargestellten Zeichnung übereinstimmen.

Antrieb mit variabler Frequenz (VFD) - Kühlmittelpumpen

UMCs, die nach November 2019 gebaut wurden, und EC-1600, die nach Januar 2020 gebaut wurden, verfügen jetzt über einen Antrieb mit variabler Frequenz (VFD) [1].  Diese VFD-Einheiten befinden sich im Schaltschrank über der PSUP-Platine. Diese Einheiten treiben die Kühlmittelpumpe und die Duschkühlmittelpumpe (falls vorhanden) an.


Mit dieser Funktion können Sie den gewünschten Druck der Kühlmittelpumpe auswählen.  
Ein optionaler P-Code kann jetzt zusammen mit einem M08 angegeben werden. Mit diesem P-Code kann das gewünschte Druckniveau der Kühlmittelpumpe festgelegt werden:

P0 = Geringer Druck
P1 = Normaler Druck
P2 = Hoher Druck

Hinweis:  Wenn kein P-Code angegeben ist oder der angegebene P-Code außerhalb des Bereichs liegt, wird Normaldruck verwendet. 

Hinweis: Bei Angabe eines P2 (Hochdruck) arbeitet die Kühlmittelpumpe mit einem lauteren Schallpegel, dies ist normal.

Parameter 2232 Kühlmittel-VDF-Typ / 2233 Spülkühlmittel-VFD-Typ:  Gibt den Typ des Antriebs mit variabler Frequenz an, mit dem die Kühlmittelpumpe angetrieben wird. 
0 = kein VFD
1 = VFD 

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um sicherzustellen, dass die CNC-Steuerung die richtigen Signale von der Kühlmittel-VFD-Einheit sendet und empfängt.

Hinweis: Der Wert der Auslesung kann +/- 3Hz betragen.

Befehl  Eingang / Ausgang Diagnosebit Spannungen am VFD  VFD-ANZEIGE
M08 P0 EINGANG 112 VFD_COOLANT_FAULT = 0

R1A / COM = 0 VDC 49,9 Hz
AUSGANG 170 VFD_COOLANT BIT_1 = 1

AI1 / COM = 6,24 VDC
AUSGANG 171 VFD_COOLANT_BIT_2 = 0

AUSGANG 172 VFD_COOLANT_ENABLE = 1 LI1 / COM = 0,3 VDC
M08 P1 EINGANG 112 VFD_COOLANT_FAULT = 0
R1A / COM = 0 VDC 59,9 Hz
AUSGANG 170 VFD_COOLANT BIT_1 = 0
AI1 / COM = 7,5 VDC
AUSGANG 171 VFD_COOLANT_BIT_2 = 1
AUSGANG 172 VFD_COOLANT_ENABLE = 1 LI1 / COM = 0,3 VDC
M08 P2 EINGANG 112 VFD_COOLANT_FAULT = 0
R1A / COM = 0 VDC 78,8 Hz
AUSGANG 170 VFD_COOLANT BIT_1 = 1
AI1 / COM = 9,9 VDC
AUSGANG 171 VFD_COOLANT_BIT_2 = 1
AUSGANG 172 VFD_COOLANT_ENABLE = 1 R1A / COM = 0 VDC
Alarm  EINGANG DIAGNOSEBIT SPANNUNGEN bei VFD
9823 KÜHLMITTEL VFD FEHLER  EINGANG 112 VFD_COOLANT_FAULT = 1 RIA / COM = 12 VDC
AUSGANG 170 VFD_COOLANT BIT_1 = 0 AI1 / COM = 0,0 VDC
AUSGANG 171 VFD_COOLANT BIT_1 = 0
AUSGANG 172 VFD_COOLANT BIT_1 = 0 R1A / COM = 12 VDC

Fehlerbehebung bei VFD-Überlast

1

Der VFD muss mit jeder der Druckeinstellungen bei jeder der Druckeinstellungen getestet werden, um sicherzustellen, dass sie im Bereich der folgenden Werte liegen.  

HINWEIS: Die Frequenz ist dort zu sehen, wo der Überlastungsalarm angezeigt wird [1]. Verwenden Sie ein Spannungsmessgerät [2], um den Strom bei den verschiedenen Einstellungen aufzuzeichnen.

 ~50 Hz bei P0, Teststrom bei dieser Einstellung und Aufzeichnung

 ~60 Hz bei P1, Teststrom bei dieser Einstellung und Aufzeichnung

 ~80 Hz bei P2, Teststrom bei dieser Einstellung und Aufzeichnung. 

HINWEIS: Die Frequenz sollte innerhalb von +/- 3 Hz liegen. Bei Überlastungsproblemen wenden Sie sich an den Haas-Service.

 

Elektrische Diagramme

Verwenden Sie dieses Schaltbild für Kühlmittelpumpen, die vom Antrieb mit variabler Frequenz angetrieben werden.

Verwenden Sie dieses Schaltbild für Kühlmittelpumpen, die von der E/A-Platine angetrieben werden.

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • HTEC-Netzwerk
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
© 2021 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Manage Settings

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies