MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

5. DC-Series - Operation / Tool Changer

DC-Series Operator's/Service Manual


  • 0. DC-Serie – Inhaltsverzeichnis
  • 1. DC-Series - Introduction
  • 2. DC-Series - Legal Information
  • 3. DC-Series - Safety
  • 4. DC-Series - Installation
  • 5. DC-Series - Operation / Tool Changer
  • 6. DC-Series - Control Icons
  • 7. DC-Series - Programming
  • 8. DC-Series - G-Codes
  • 9. DC-Series - M-Codes
  • 10. DC-Series - Settings
  • 11. DC-Series - Maintenance
  • 12. DC-Series - Spindle Chiller

Go To :

  • 5.1 DC-Serie – Einschalten/Referenzfahrt
  • 5.2 DC-Serie –Werkzeugwechsel
  • 5.3 DC-Serie – Wiederherstellung von Werkzeugwechslern
  • 5.4 DC-Serie – Werkzeugwechsler Fehlersuche

5.1 DC-Serie – Einschalten/Referenzfahrt

Recently Updated

DC-Serie Einschalten und Referenzfahrt


Introduction

In diesem Abschnitt wird der Vorgang des Einschaltens und der Referenzfahrt bei Maschinen der DC-Serie beschrieben.

Power Up

Bevor Sie die Maschine einschalten, beachten Sie die Informationen zur Luft- und Elektroinstallation im Kapitel Installation. Nachdem Sie diese Schritte überprüft haben, können Sie die Maschine durch Drücken der Taste [POWER ON]an der Haas Steuerung einschalten. Lassen Sie der Maschine Zeit zum Hochfahren.

Zero Return Process

Die Maschinen der DC-Serie müssen außerhalb des Werkzeugrückgewinnungsvorgang nicht auf Referenzfahrt gebracht werden. Diese Maschinen sind sich ihrer Position bewusst, selbst wenn die Maschine gerade eingeschaltet wird.

Die Referenzposition für die Z-Achse und die Achse des Werkzeugrevolvers (TT) kann vom Bediener eingestellt werden. Dieser Vorgang wird durch die Wiederherstellung des Werkzeugwechslers durchgeführt. Lesen Sie den Abschnitt 5.3 Wiederherstellung des Werkzeugwechslers der DC-Serie, um zu erfahren, wie Sie die Wiederherstellung durchführen.

Hinweis: Wenn die Referenzpositionen für alle Achsen nicht festgelegt wurden, lesen Sie bitte Abschnitt 5.3, bevor Sie versuchen, die Achsen in ihre Ausgangspositionen zurückzubringen.

Wenn für alle Achsen eine Referenzposition festgelegt ist, können Sie die X-, Y- und Z-Achse in ihre Ausgangsposition bewegen. Verwenden Sie auf dem Haas Steuergerät den folgenden Befehl, um eine bestimmte Achse in ihre Ausgangsposition zu bewegen: {axis name}+[zero return]+[single].

Wenn die Maschine den Alarm 2066 (Fehler bei Ausgangsposition des Werkzeugwechslers) erhält, müssen Sie die Referenzposition für die Maschine einstellen. Siehe Abschnitt 5.3 DC-Serie – Wiederherstellung des Werkzeugwechslers, um zu erfahren, wie Sie den Werkzeugwechsler an einer Maschine der DC-Serie wiederherstellen können.

5.1 DC-Serie – Werkzeugwechsel

Recently Updated

DC-Serie Werkzeugwechsel


Introduction

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Werkzeuge in das Magazin laden und den Werkzeugwechsel durchführen. Um Werkzeuge in die Spindel zu laden, müssen sie zunächst in die Werkzeugtrommel geladen werden.

 

Tool Loading

1

 Um Werkzeuge in die Spindel zu laden, müssen sie zunächst in die Werkzeugtrommel geladen werden.

WICHTIG: Werkzeuge können bei der DC-1 nicht direkt in die Spindel geladen werden.

2

Um Werkzeuge zu laden, drücken Sie P{pocket_number}  , um das Werkzeugplatz im Magazin auszuwählen, in das Sie das Werkzeug laden möchten. Drücken Sie dann [ATC FWD] auf dem Bedienpult, damit die Werktzeugtrommel die Fachpositionen wechselt. 

 

3

Werkzeuge können nur in das seitliche Fach geladen werden, wie auf der Abbildung [1] gezeigt. Wenn Sie den Befehl P in einem Programm aufrufen, wird das angegebene Fach auf die Seite gelegt. 

Beispiel: Wenn Sie P6 und dann ATC FWD aufrufen, wird das Fach 6 zur Seite gebracht, wie auf der Abbildung zu sehen ist.

4

Achten Sie beim Einlegen der Werkzeuge in das seitliche Fach darauf, dass die Aussparung [1] zur Vorderseite der Werktzeugtrommel hin ausgerichtet ist. Diese Ausrichtung ermöglicht es, das Werkzeug korrekt in die Spindel zu laden

HINWEIS: Die korrekte Ausrichtung des Werkzeugs ist in Abbildung [2] dargestellt

 

5

Werkzeuge können nur in das rechte Fach [1] geladen werden. Dieses Fach bietet Platz, um Werkzeuge in Position zu schieben. Sobald Sie das Werkzeug ausgerichtet haben, verriegeln Sie es im Fach, indem Sie es zur Vordertür ziehen

Tool Changing

1

Zum Wechseln der Werkzeuge muss ein leerer Werkzeugplatz im Magazin auf die Spindel ausgerichtet sein. Dieses Fach wird mit dem aktuellen Arbeitswerkzeug gefüllt. Drücken Sie T{pocket_number}  , um das Werkzeug auszuwählen, zu dem die Maschine wechseln soll. Um das Programm auszuführen, drücken Sie dann [ATC FWD] auf dem Bedienpult.

Die Säule verfährt in der Z-Achse, gibt das Werkzeug frei und das Magazin positioniert das angegebene Werkzeug in einer Linie mit der Spindel. Die Säule verfährt zurück in die Nullposition der Z-Achse, wodurch das Werkzeug aus dem Fach in die Spindel übertragen wird.

5.3 DC-Serie – Wiederherstellung von Werkzeugwechslern

Recently Updated

DC-Serie – Werkzeugwechsler Wiederherstellung


Tool Changer Recovery Process

Maschinen der DC-Serie können nur über die Wiederherstellungsseite des Werkzeugwechslers auf Referenzfahrt gehen. Der Alarm 2066 (Fehler bei Ausgangsposition des Werkzeugwechslers) ist der häufigste Indikator dafür, dass eine Wiederherstellung des Werkzeugwechslers erforderlich ist. Das folgende Verfahren zeigt Ihnen im Detail, wie Sie den Vorgang der Wiederherstellung des Werkzeugwechsels steuern. Dieser Vorgang umfasst auch die Einstellung der Ausrichtungswerte für das Werktzeugtrommel und die z-Achse.

 

1

To do a complete reset of the TT-axis and Z-axis zero positions start by setting each of the following parameters and settings to the corresponding value: 

Note: A service key is required to change these parameters and settings.

Note: Only reset these values if you are going to do a complete reset of the TT-axis zero position, and the Z-axis zero positions. If only basic recovery is needed, go through the automatic recovery steps in the Tool Changer Recovery page.

  • Drawbar Offset (Parameter 71) = 12 MM
  • Z-Axis Tool Change Offset (Parameter 3.078) = 95 MM
  • Z-Axis Zero Return Offset (Parameter 3.367) = 0 MM
  • Z-Axis Grid Offset (Parameter 3.140) = 0 MM
  • TT-Axis Tool Change Offset (Parameter 9.078) = 0 Deg
  • TT-Axis Grid Offset (Parameter 9.140) = 0 Deg
  • Dimensioning (Setting 9) = MM
  • Jog W/O Zero Return (Setting 53) = ON (needed when jogging axes outside recovery if they’re not zeroed)
  • TT-Axis Invisible (Parameter 9.019) = FALSE 

Note: Parameter 71, Drawbar Offset, and parameter 3.078, Z-axis Tool Change Offset shouldn't need to be changed and are not set through this procedure. All other offset values will be set to correct values through the process below.

2

Before starting recovery, remove the front [1] and rear [2] covers of the tool carousel.  

When unfastening these, verify that there is a mark on tool pocket 1, so you can keep track of which tool pocket is which.

3

Der Alarm 2066 (Fehler bei Ausgangsposition des Werkzeugwechslers) zeigt an, dass entweder das Magazin oder die Z-Achse auf Referenzfahrt gehen muss. Diese Achsen müssen manuell bedient werden, um die Referenzfahrtpunkte zu setzen.

Wenn Sie die Wiederherstellungsseite aufrufen, werden Sie auf die in der Abbildung gezeigte Startseite weitergeleitet. Wählen Sie [A] für Automatische Wiederherstellung [1].

4

When asked in recovery, “Are there any tools present?” Either press yes [Y] or no [N] depending on if you have any tools in the carousel or spindle.

Note: it’s recommended to do this process without tools in the carousel/spindle if possible. 

5

Auf der Seite Automatische Wiederherstellung sehen Sie den "Status des Werkzeugwechslers", [1] "Zusammenfassung der Wiederherstellung", [2] und die Liste der Tasten, die Sie verwenden müssen, um den Vorgang der Wiederherstellung abzuschließen [3]. 

Die Schrittschaltung der Werktzeugtrommel kann entweder mit den Pfeiltasten oder mit der Taste [TT]+Handle Jog verfahren werden.

Ebenso kann die Z-Achse durch Drücken von [Z]+Handle Jog verfahren werden. 

Hinweis: Die Werktzeugtrommel kann nur im Wiederherstellungsmodus verfahren werden.

6

Um die Werkzeugtrommel auf Null zu stellen, richten Sie das Fach 1 der Werkzeugtrommel in der Wechselposition aus und richten es so aus, dass der Boden des Fachs 1 [1] waagerecht liegt. Wenn das Fach 1 richtig ausgerichtet ist, befinden sich die Finger, die das Werkzeug halten, in einer Linie mit der Spindel.

Sobald das Fach ausgerichtet ist, drücken Sie [F2], um zur Wiederherstellungsseite zu wechseln. Drücken Sie [F3] , wenn Sie sich auf der Wiederherstellungsseite befinden, und die Werkzeugtrommel kehrt von selbst auf Fach 1 zurück. 

Hinweis: Die Abbildung zeigt die im Werkzeugtrommel geladenen Werkzeuge, aber der gleiche Vorgang gilt auch, wenn keine Werkzeuge geladen sind.

7

Wenn die Referenzfahrt der Werkzeugtrommel eingestellt ist, sieht die Wiederherstellungsseite wie folgt aus. Im Abschnitt Werkzeugwechsler-Status [1] wird das "Werkzeug 1" aufgelistet und auch, ob sich das Magazin "im Fach" befindet. Im Abschnitt Zusammenfassung der Wiederherstellung [2] wird außerdem eine Meldung angezeigt, die besagt, dass sich die Werkzeugtrommel in einem akzeptablen Zustand befindet. 

Drücken Sie [F4] , um die Ausrichtung der Werkzeugtrommel mit dem Fach 1 in einer Linie mit der Spindel einzustellen. Wenn Sie die "Meldung Einstellungen" angewandt auf der Steuerung sehen, wurde der Versatzwert eingestellt.

Wichtig:Nachdem Sie den Versatz mit [F4] eingestellt haben, kann es sein, dass die Wiederherstellungsseite anzeigt, dass das Karussell erneut auf Null gestellt werden muss. Wenn sich das Magazin in der gleichen Position befindet wie beim Einstellen der Ausrichtung, stellen Sie die Achse auf Null, indem Sie [F3] drücken.

Hinweis: Die Z-Achse muss noch manuell auf Referenzfahrt gebracht werden. Dies wird in den folgenden Schritten erläutert.

8

You now need to exit recovery to set the TT-axis grid offset parameter P9.140. Press [E] twice to exit recovery.

Then navigate to the 'factory settings' tab on the pendant.

Search for TT-axis Grid Offset (9.140).

Press [TT]+[F4] to set the parameter value. A pop-up will display and you will need to press [Y] to confirm. 

The value for the parameter should now be set at this point.

Note: The value shown in the image below is 0, but an actual value should get set.

9

Return to the recovery window by pressing [Recover].

Answer all the prompted questions until you get to the screen shown in the image.

The Carousel will say No Zero. The zero position needs to be set again.

Press [F2] to switch to jog mode, and then jog the TT-axis so that pocket 1 is center on the spindle. Then press [F3] to re-zero the TT-axis.

Note: This is the same as step 6. 

10

After the zero position is set for the carousel, the TT-axis Tool Change Offset (P9.078) needs to be set. Exit recovery by pressing [E] twice.

Go to the 'Positions' tab and press [Alter] and check the TT-axis to make it visible.

Place a mag base with an indicator on the table and indicate the face of pocket 1 along the X-axis. This is to make sure that pocket is sitting flat.

Jog the TT-axis until the face of the pocket from point [1] to point [2] is 0.0005" NTE.

11

Jog the Z-axis up so that a tool can be placed in pocket 1. Place a tool in the pocket.

Jog the Z-axis down and verify the Z-Axis is not forcing the carousel to rotate as it engages the tool in pocket 1.

Use a mirror and light to view shown in the image.

You want to make sure that there is equal space on each side of the spindle drive dogs. Jog the TT-axis until the gap on the left side [1] and right side [2] of the spindle dog are even.

Note: This image shows uneven gaps between [1] and [2]. This means the tool carousel should be jogged until the gap is even.

12

Once you have the correct position, navigate to the 'Factory Settings' tab and search for parameter 9.078 (Tool Turret Tool Change Offset). 

To set the parameter value press [TT]+[F2] and then confirm by pressing [Y].

The parameter 9.078 should now be set.

Remove the tool from pocket 1.

13

After both the TT-axis Grid Offset and TT-axis Zero Return Offset have been set, the zero position needs to be reset. 

Go into recovery by pressing the [Recover] button. Then after answering the questions press [F3] to set the zero position for the TT-axis.

Note: The tool carousel should not have to be moved from the previous step. 

When F3 is pressed the carousel should move slightly and then return to it's zero position.

The tool changer status window should show 'At Pocket' and 'Tool 1'. Press [C] to continue to setting the Z-axis offsets.

14

Drücken Sie auf der Steuerung [F2], um in die Schrittschaltung zu wechseln. Drücken Sie dann [Z]+[Handle Jog], um die Spindel entlang der Z-Achse zu verfahren. Verfahren Sie die Achse, bis Sie den Aufkleber auf der Säule [1] ungefähr mit dem Aufkleber auf der Innenseite des Gehäuses [2] ausgerichtet haben. Nach der Ausrichtung drücken Sie [F2], um zur Wiederherstellungsseite zurückzukehren, und drücken Sie dann [F3] , um die Z-Achse zu nullen. 

Hinweis: Die Z-Achse bewegt sich leicht, wenn [F3] gedrückt wird. Dies ist ein normales Verhalten an diesem Punkt des Vorgangs.

15

Sobald die Z-Achse und das Werkzeugwechsler-Karussell ausgerichtet und auf Null gesetzt wurden, sieht der Abschnitt "Werkzeugwechsler-Status" wie in der Abbildung[1] aus.

Nach Abschluss des Vorgangs werden Sie im Wiederherstellungsmenü aufgefordert, die Taste [C] zu drücken, um einen Werkzeugwechsel mit einer Geschwindigkeit von 25 % durchzuführen, um die Ausrichtung zu überprüfen.

Hinweis: Es wird empfohlen, diese Option zu wählen, insbesondere wenn Sie den Vorgang zum ersten Mal durchführen.

Wenn der Wechsel des Testwerkzeugs nicht erwünscht ist, drücken Sie [E], um die Seite Werkzeugwechsler-Wiederherstellung zu verlassen.

16

Go back into recovery now by pressing the [Recover] button. Once in recovery page, the 'tool changer status' window will read "No Zero" for the Z-axis.

The Z-axis zero position needs to be set.

Repeat step 14 so that the arrow decals are lined up as best as possible. 

Press [F3] to set the zero position for the Z-axis.

Once the zero position is set, the Z-axis Zero Return Offset (3.367) parameter can be set.

Press [E] twice to exit recovery.

17

Press [Z]+[Zero Return]+[Single] to bring up the page shown in the image.

Highlight the Z row and press [Undo] to un-zero the axis. 

Press [Cancel] to exit that page.

Note: The Z-axis cannot be jogged in the positive direction passed 0. That is why we have to clear the zero position.

18

Jog the Z-axis up until the roller [3] on the tool changer body is sitting in the radius [2] on the guide rail [4] on the left side of the spindle head.

Note: It's difficult to see the position of the roller on the guide rail. This image shows the roller disconnected from the tool carousel which is only to clearly show the roller. You will know you are passed the radius [2] when the tool carousel stops moving back toward the spindle. 

Place you hand on the front [1] of the tool carousel when jogging the Z-axis.

Once you feel the tool carousel no longer pull towards the spindle stop jogging. The roller should be close to the correct spot.

19

The roller [1] will now be in the positioned right on the radius.

Slide a 0.002" shim [2]  in between the roller and the guide rail [3].

If the shim can't fit under jog the Z-axis down slightly to move the roller up on the radius. 

Once the shim is able to slide in between, jog the Z-axis up so that it is difficult to pull the shim out from under the roller.

Note: This step is important for setting the Z-axis zero position. If this position is not set in the correct spot then tool changes may be excessively loud.

20

Once it is difficult to pull the shim out, remove the shim.

Then jog the Z-axis down 0.002" to account for the shim size.

Press [Position] and then go to 'machine position' and record the value for the Z-axis

Use that value to do the following calculation:

12mm - {recorded value} = Z-axis Zero Return Offset

Note: The 12mm is the Drawbar Offset (parameter 71).

21

Go to ‘factory settings’ tab and search for parameter 3.367 Z-axis Zero Return Offset.

Set this parameter to the value calculated in the previous step.

Note: The Z-axis zero return offset should be a negative value. If it isn't, verify the calculation was done correctly.

22

At this point the following parameters should be set:

  1. Z-Axis Zero Return Offset (P3.367)
  2. Z-Axis Grid Offset (P3.140)
  3. TT-Axis Grid Offset (P9.140)
  4. TT-Axis Tool Change Offset (P9.078)

Go into Recovery by pressing [Recover] and then continue to automatic recovery.

Press [F2] to toggle to jog mode and then jog the Z-axis so that the arrow decals are aligned as best as possible.

Note: Reference step 14 for more details.

After the arrows are aligned, press [F3] to set the zero position for the Z-axis.

The 'tool changer status' and 'recovery summary' should be the same as the image. Press [C]  to continue and then continue to doing a test tool change at 25% rapid.

5.4 DC-Serie – Werkzeugwechsler Fehlersuche

Recently Updated

DC-Serie – Werkzeugwechsler – Fehlersuche


Introduction

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme mit dem DC-1 Werkzeugtrommel beheben können.

Symptom Table

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Wenn sich der Werkzeugwechsler dreht, kommt ein schleifendes/brummendes Geräusch aus dem Werkzeugtrommel Die Gegenmutter auf der Welle des Werkzeugwechslers ist zu fest angezogen Lösen Sie die Stellschraube, um das Geräusch beim Drehen des Magazins zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass die Gegenmutter fest genug angezogen ist, um das Werkzeugtrommel-Gehäuse in Position zu halten. Wie Sie die Gegenmutter lösen können, erfahren Sie in der folgenden Anleitung.
Beim Ausführen eines Werkzeugwechsels gibt es ein lautes klapperndes Geräusch, wenn die Z-Achse in das Werkzeug eingreift Die Referenzposition der Z-Achse ist nicht in der richtigen Position Versetzen Sie die Maschine in einen Erholungszustand für die Z-Achse. Um die Wiederherstellung zu erzwingen, setzen Sie den Versatz der Z-Achse (3,140) auf 1 und dann wieder auf 0, dann setzen Sie den Versatz der Z-Achse für die Referenzfahrt (3,367) auf 0.  Rufen Sie dann die Wiederherstellung des Werkzeugwechsels auf, um die Referenzposition der Z-Achse zurückzusetzen. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie die Referenzposition der Z-Achse aussehen sollte.

Tool Carousel - Loud Rotation

Wenn die Werkzeugtrommel beim Drehen zu einem anderen Werkzeugplatz im Magazin ein lautes Schleifgeräusch von sich gibt, ist die Gegenmutter an der Welle des Werkzeugwechslers zu fest angezogen. Um das Schleifgeräusch zu beseitigen, lösen Sie die Gegenmutter wie unten beschrieben.

1

Entfernen Sie die hintere Abdeckung [1] und die Frontabdeckung [2] des Werkzeugtrommels, um Zugang zu der Gegenmutter zu erhalten, die das Magazin in Position hält.

2

Lösen Sie die 3 Stellschrauben [1], die die Gegenmutter [2] auf der Welle des Werkzeugwechslers [3] festhalten.

Die Gewindestifte müssen nicht vollständig entfernt werden, sondern nur zurückgeschraubt werden, damit sie nicht gegen die Welle gedrückt werden.

Hinweis: Die Gegenmutter hat 3 Keilnuten, mit denen sie angezogen oder gelöst werden kann.

3

Nachdem Sie die Gewindestifte gelöst haben, drehen Sie die Gegenmutter [1] gegen den Uhrzeigersinn, um sie von der Welle zu lösen.

Drehen Sie die Gegenmutter um 1/8–1/4 Umdrehung. 

Ziehen Sie die 3 Gewindestifte [2] an, um die Gegenmutter zu fixieren. Achten Sie darauf, dass die Gewindestifte gleichmäßig angezogen sind.

4

Achten Sie darauf, dass die Gegenmutter fest genug angezogen ist, damit der Werkzeugwechsler nicht verrutscht.

Ziehen Sie an einem Ende des Werkzeugtrommels [1] und achten Sie auf die Veränderung der Winkelausrichtung des Werkzeugwechslerkörpers [2] und der Welle [3].

Wenn das Werkzeugtrommel durch Ziehen oder Drücken an einer Seite des Magazins seine Ausrichtung verliert, ziehen Sie die Gegenmutter um die Hälfte des gelockerten Wertes an.

Wenn sich die Ausrichtung durch Ziehen am Magazin nicht ändert, lassen Sie den Werkzeugwechsler erneut laufen, um zu sehen, ob das Geräusch immer noch vorhanden ist.

5

Wenn das Schleifgeräusch nach dem Lösen der Gegenmutter immer noch vorhanden ist, wiederholen Sie die Schritte 2–4 und lösen Sie die Gegenmutter weiter schrittweise.

Wenden Sie sich an den Haas Service, wenn das Lösen der Gegenmutter das Schleifgeräusch beim Drehen des Werkzeugtrommels nicht verringert.

Z-axis Zero Position

1

Die Referenzposition der Z-Achse ist der Punkt, zu dem die Z-Achse zurückkehrt, bevor ein Werkzeugwechsel durchgeführt wird.

Hinweis: Die Referenzposition für die Z-Achse sollte ungefähr dort liegen, wo der Pfeilaufkleber auf der Spalte [1] mit dem Pfeilaufkleber auf dem Gehäuse [2] übereinstimmt.

Diese Pfeile geben eine ungefähre Position an. Wenn der Werkzeugwechsler übermäßig laut ist, wenn die Referenzposition an der Stelle eingestellt ist, an der diese Aufkleber ausgerichtet sind, muss die Referenzposition genauer eingestellt werden.

Die Referenzposition der Z-Achse kann durch den Vorgang der Werkzeugwechsler-Wiederherstellung zurückgesetzt werden. Um die Wiederherstellung für die Z-Achse zu erzwingen, ändern Sie diese Parameter:

  • 3,367 – Versatz der Referenzfahrt der Z-Achse – Auf 0 setzen.
  • 3.140 – Versatz des Rasters der Z-Achse  – Auf 1 setzen und dann wieder auf 0 setzen.

 

2

Nachdem Sie diese Parameter geändert haben, rufen Sie die Seite zur Wiederherstellung des Werkzeugwechslers auf, indem Sie [RECOVER] auf der Haas Steuerung drücken. 

Für die Z-Achse muss die Referenzposition festgelegt werden.

Verfahren Sie die Schrittschaltung der Z-Achse bis zu dem Punkt, an dem die Unterkante [1] des Werkzeugwechslers beginnt, sich zur Vorderseite der Maschine zu bewegen.

Die Position, an der der Werkzeugwechsler beginnt, nach vorne zu schieben, liegt genau an der Stelle, an der die Rolle auf den scharfen Radius [2] auf der linken Seite des Werkzeugwechslers trifft.

Verfahren Sie dann die Z-Achse um 1,27 mm (0,050 ") nach oben, so dass ein Spalt [4] zwischen dem Lager [3] und dem oberen Teil des scharfen Radius [2] entsteht.

Hinweis: Die Abbildung rechts zeigt Ihnen den gewünschten Abstand, wenn Sie die Schrittschaltung der Z-Achse 1,27 (0,050 ") verfahren.

3

Von dieser Position aus. Verfahren Sie die Z-Achse um 23 mm (0,9055 ") nach unten. Dies ist die Referenzposition für die Referenzfahrt der Z-Achse.

Machen Sie eine Markierung auf der Verkleidungswand [1] und eine Markierung auf der Spalte [2] in Höhe der Pfeilspitze.

Hinweis: Dieser sollte sich in der Nähe des Pfeils auf der Verkleidungswand befinden. Wenn er nicht in der Nähe der Pfeile liegt, überprüfen Sie, ob Schritt 1 und 2 korrekt ausgeführt wurden.

Die Markierungen dienen dazu, die Referenzfahrt der Z-Achse genauer zu bestimmen. In der Abbildung dient die obere Kante des Bandes [3] als Anleitung für die Ausrichtung.

Drücken Sie [F3], wenn Sie sich auf der Seite der Wiederherstellung befinden, um die Referenzposition festzulegen. Die Z-Achse senkt sich ab.

Verfahren Sie die Z-Achse wieder nach oben, bis die Markierungen wie in der Abbildung gezeigt ausgerichtet sind.

Drücken Sie [C], um zum nächsten Schritt der Wiederherstellung zu gelangen.

Drücken Sie [F4], um die Ausrichtung festzulegen.

Drücken Sie [F3], um die Referenzposition für die Referenzfahrt festzulegen.

Fahren Sie mit dem Rest des Vorgangs der Wiederherstellung fort.

4

Wenn die neue Referenzposition der Z-Achse zu einem leiseren Werkzeugwechsel führt. Machen Sie diese Markierungen dauerhaft, damit die Wiederherstellung des Werkzeugwechslers in Zukunft einfacher wird.

Die Markierungen sollten im Verfahren zur Wiederherstellung des Werkzeugwechslers wie die roten Pfeilaufkleber behandelt werden.

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255