MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Händler suchen
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Русский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen View All
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen View All
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen View All
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen View All
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische View All
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme View All
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln View All
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler View All
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen View All
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge View All
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten View All
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung View All
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung View All
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen View All
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen View All
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung View All
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen View All
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung View All
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Fräsen Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeugwechsel Werkzeugzubehör Paketsätze Bekleidung und Zubehör Aufstellung und Bedienung Messung und Überprüfung
    • Haas Tooling
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Fräsen
      Fräsen Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Innendrehwerkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Collets
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Hartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeugwechsel
      Werkzeugwechsel Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • Entgratungsräder
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1769
      • 08-1766
      • 08-1767
      • 08-1768
      • 08-1787
      • 08-1788
      • 08-1789
      • 08-1784
      • 08-1785
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
    • Lagerung und Handhabung
      Lagerung und Handhabung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Messung und Kongtrolle
      Messung und Kongtrolle Shop All
      • 7-teiliger Messsatz
      • 3D-Sensor-Satz, Zoll CT40
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch SK40/DIN
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch BT40
      • 3D-Sensor-Kit, Zoll, HSK63A
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch HSK63A
      • 3D-Sensor, Zoll
      • 3D-Sensor, metrisch
      • WIPS-Stift, 3er-Pack
      • WIPS-Ersatz-Stift
      • Spindelprüfstab
      • Kühlmittel-Refraktometer
      • Kraftmessgerät für die Spannkraft
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLINGQUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      OFFENE BEDINGUNGEN OFFENE BEDINGUNGEN
      FINANZIERUNG FINANZIERUNG
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Main Menu
    • HFO Switzerland
      HFO Switzerland
      HFO Switzerland View All
      • HFO Switzerland
      • Über uns
      • Service
      • Training
      • Finanzierung
      • Ausstellungsraum
      • Events
      • Kontakt
    • HFO Weman
      HFO Weman
      HFO Weman View All
      • HFO Weman
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • HFO Norddeutschland
      HFO Norddeutschland
      HFO Norddeutschland View All
      • HFO Norddeutschland
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Kontakt
    • HFO M&L
      HFO M&L
      HFO M&L View All
      • HFO M&L
      • Über uns
      • Service
      • Vertrieb / Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • HFO Austria
      HFO Austria
      HFO Austria View All
      • HFO Austria
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Kontakt
    • HFO Trident Germany
      HFO Trident Germany
      HFO Trident Germany View All
      • HFO Trident Germany
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Karriere
      • Kontakt
      • Ausstellungsraum
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Händler suchen
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Русский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

VMT - Installation

Vertical Mill/Turn Operator's Manual Supplement


  • 1 – VMT – Einführung
  • 2 – VMT – Rechtliche Informationen
  • 3 – VMT – Installation
  • 4 – VMT – Betrieb
  • 5 – VMT – Steuerungssymbole
  • 8 – VMT – G-Codes
  • 9 – VMT – M-Codes
  • 10 – VMT – Einstellungen
  • 11 – VMT – Messtaster
  • 12 – VMT – MRZP

Go To :

  • 3.1 VMT – Installation
  • 3.2 VMT – Verankerung

3.1 VMT – Installation

Einführung

Im Aufbau

Dieses Verfahren führt Sie durch die Installation eines VMT-750

Benötigte Werkzeuge:

  • Präzisionsnivellier, 0,0005" Aufteilung
  • Präzisionsspindel-Teststange, 8" lang – Siehe HSK – Spindel – Fehlerbehebungsanleitung für HSK-Werkzeuge.
  • ¾ " Steckschlüssel und Ratsche, 
  • 1-1/2" Schraubenschlüssel
  • Maßband
  • 0,0005" oder 1 Mikrometer-Indikator 
  • Für 110V Maschinen: 110V Elektrischer Behältertester mit GFCI-Diagnose 
  • Für 240V Maschinen: 240V Elektrischer Behältertester mit GFCI-Diagnose 

Nivellierschrauben Hardware

Hinweis: Die Unterlegscheiben [1] und Muttern [2] werden beim Versand installiert und sollten für die Installation aufbewahrt und nicht weggeworfen werden.

Hinweis: Die Ausrichtung der Unterlegscheibe [3] ist wichtig.  Der konische Teil der Unterlegscheibe sollte gegen das Gussteil liegen,  siehe Darstellung.

Entfernung von Rosthemmer

Um die Entfernung zu erleichtern, verwenden Sie zuerst einen Kunststoffschaber, um den größten Teil des Rostschutzmittels zu entfernen, und verwenden Sie dann WD-40 oder einen anderen neutralen PH-Entfetter, um die Abdeckungen und andere nicht lackierte Oberflächen, die mit Rostschutzmittel beschichtet wurden, vollständig zu besprühen. Lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es entfernen. Verwenden Sie dann Tücher, um den Entfetter zu entfernen. Verwenden Sie bei dickeren Schichten von Rostschutzmitteln einen Kunststoffschaber, um dieses zu entfernen.

: https://vimeo.com/haasautomation/review/171129636/7c2a5127f9

 Wichtig: Verwenden Sie keine Schleifprodukte oder Metallschaber, da diese die Abdeckungen verkratzen können. Außerdem sollte eine Kontamination der Deckeldichtungen mit klebrigen Rückständen vermieden werden. Bewegen Sie keine der Achsen, bis sämtliches Rostschutzmittel entfernt ist.

Druckluftanschluss

Schließen Sie die Luftzufuhr an das Schmier-Panel an.

 notiz: Für Den Luftbedarf beziehen Sie sich auf das Aufkleber, das sich auf der Schmierschranktür befindet.

Elektrische Anschlüsse

Gefahr: DAS ARBEITEN MIT DEN FÜR EINE CNC ERFORDERLICHEN ELEKTRISCHEN DIENSTEN IST EXTREM GEFÄHRLICH. DIE GESAMTE STROMVERSORGUNG MUSS VOR DEM ANSCHLIESSEN DER LINIENDRAHT AN DIE CNC AUSGESCHALTET WERDEN. WENN DIES JEDOCH NICHT DER FALL IST ODER NICHT SICHER IST, WIE DIES ZU TUN IST, WENDEN SIE SICH AN DAS ZUSTÄNDIGE PERSONAL ODER HOLEN SIE DIE ERFORDERLICHE HILFE EIN, BEVOR SIE FORTFAHREN. ÜBERPRÜFEN SIE IMMER DIE ANKOMMENDEN LEITUNGEN MIT EINEM WECHSELSPANNUNGSDETEKTOR, UM SICHERZUSTELLEN, DASS DIE STROMVERSORGUNG UNTERBROCHEN IST.

1

Erste Kontrollinspektion

Gefahr: Zu diesem Zeitpunkt sollte keine elektrische Verbindung zur Maschine bestehen. Die Schalttafel muss geschlossen und gesichert sein. Wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist, herrscht im gesamten Schaltschrank (einschließlich der Platinen und Logikschaltungen) Hochspannung, und einige Komponenten arbeiten bei hohen Temperaturen. Seien Sie daher bei Arbeiten im Schaltschrank äußerst vorsichtig.

  • Stellen Sie den Hauptleistungsschalter oben rechts auf der Schalttafel auf der Rückseite der Maschine auf AUS.
  • Entriegeln Sie mit einem Schraubendreher die beiden Verriegelungen an der Tür, entriegeln Sie den Schrank mit dem Schlüssel und öffnen Sie die Tür.
  • Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alle Komponenten und Anschlüsse der Platinen zu überprüfen. Achten Sie auf abgetrennte Kabel, auf Beschädigungen und lose Teile im unteren Bereich der Konsole. Wenn es Anzeichen dafür gibt, dass die Maschine falsch bedient wurde, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, bevor Sie fortfahren.

2

1-Phasen-Maschinen: Setzen Sie jede Stromleitung in die Drahtabdeckung ein.  Schließen Sie die zwei Stromleitungen an die Klemmen L1 und L3 auf dem Hauptschutzschalter an.

3-Phasen-Maschinen: Setzen Sie jede Stromleitung in die Drahtabdeckung ein.  Schließen Sie die drei Stromleitungen an L1, L2 und L3-Klemmen auf dem Hauptschutzschalter an.

Schließen Sie die separate Erdleitung an die Erdungsleitung links neben den Klemmen an.

Siehe Haas Hauptleistungsschalter – Spezifikationen für das Anzugsmoment für das Drehmoment der Stromleitungen des Leistungsschalters.

 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Leitungen tatsächlich in die Anschlussklemmen führen. (Eine schlechte Verbindung führt dazu, dass die Maschine intermittierend läuft oder andere Probleme, wie z. B. Servoüberlastungen, auftreten). Um zu prüfen, einfach an den Kabeln ziehen, nachdem die Schrauben festgezogen wurden.

3

Nachdem die Netzspannung an die Maschine angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass der Hauptleistungsschalter (oben rechts im hinteren Schrank) auf AUS steht. Entfernen Sie die Sperre/Abschaltung und schalten Sie die Stromzufuhr an der Quelle ein. Verwendung eines digitalen Voltmeters und geeigneter Sicherheitsverfahren: 

1-Phasen-Maschinen: Messen Sie die Wechselspannung über L1 & L3 am Hauptleistungsschalter.  Die Wechselspannung muss zwischen 220 - 250 Volt liegen.
Hinweis: Niedrigere oder höhere als diese Spannung kann Nieder-/Hochspannungsalarme erzeugen.

3-Phasen-Maschinen: Messen Sie die Wechselspannung zwischen allen drei Paarphasen am Hauptleistungsschalter.  Die Wechselspannung muss zwischen 195 und 260 Volt liegen (360 und 480 Volt bei Hochspannungsoption).

 Hinweis: In vielen Industriebereichen sind große Spannungsschwankungen üblich; die minimale und maximale Spannung, die einer Maschine während des Betriebs zugeführt wird, muss bekannt sein. Der U.S. National Electrical Code legt fest, dass Maschinen mit einer Abweichung von +5 % bis -5 % um eine durchschnittliche Versorgungsspannung herum arbeiten sollten. Wenn Probleme mit der Netzspannung auftreten oder eine niedrige Netzspannung vermutet wird, kann ein externer Transformator verwendet werden. Wenn Sie Spannungsprobleme vermuten, sollte die Spannung alle ein bis zwei Stunden an einem typischen Tag überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr als +5 % oder -5 % vom Durchschnitt abweicht.

4

Wichtig: Schalten Sie den Hauptleistungsschalter AUS.

Überprüfen Sie die Gewindebohrungen des Transformators in der rechten unteren Ecke des hinteren Schaltschranks.

1-Phasen-Maschinen: Das Eingangsspannungskabel muss an den Stecker verschoben werden, der entspricht der im obigen Schritt gemessenen Durchschnittsspannung.

3-Phasen-Maschinen : Die Eingangsspannungskabel mit den Bezeichnungen 74, 75 und 76 müssen dreifach auf die Klemmenleiste gelegt werden, was der im obigen Schritt gemessenen durchschnittlichen Spannung entspricht.

5

Der Transformator T5 liefert 24 VAC, die zur Versorgung des Hauptschützes verwendet werden. Es gibt zwei Versionen dieses Transformators für den Einsatz an 240 und 400 V Maschinen. Der 240 V-Transformator verfügt über zwei Eingangsanschlüsse, die sich etwa zwei Zoll vom Transformator entfernt befinden und die es ermöglichen, ihn entweder an 180–220 V oder 221–240 V anzuschließen. Benutzer, die über eine Eingangsspannung von 220–240 V RMS verfügen, sollten den mit 221–240 V gekennzeichneten Anschluss verwenden, während Benutzer mit 190–220 V Eingangsspannung den mit 180–220 V gekennzeichneten Anschluss verwenden sollten. Wenn Sie nicht den richtigen Eingangsanschluss verwenden, führt dies entweder zu einer Überhitzung des Hauptschützes oder zu einem Ausfall des Hauptschützes.

Der 480 V (Option) T5 Transformator verfügt über drei Eingangsanschlüsse, die mit 340–380 V, 381–440 V und 441–480 V gekennzeichnet sind. Benutzer mit 340–380 V 50 Hz Leistung sollten den 340–380 V Anschluss verwenden, während Benutzer mit 380–440 V 50 Hz Leistung den 381–440 V Anschluss verwenden sollten.

Wichtig: Stellen Sie den Hauptleistungsschalter auf EIN. Überprüfen Sie, ob Probleme vorliegen, wie z. B. der Geruch von überhitzten Bauteilen oder Rauchentwicklung. Wenn derartige Probleme angezeigt werden, stellen Sie den Hauptleistungsschalter sofort auf AUS und wenden Sie sich an den Hersteller, bevor Sie fortfahren.

Messen Sie nach dem Einschalten der Stromversorgung die Spannung an den unteren Klemmen des Hauptleistungsschalters. Die Werte sollten denen der Messungen entsprechen, bei der die Eingangsleistung an den Hauptleistungsschalter angeschlossen wurde. Wenn es Probleme gibt, überprüfen Sie die Verkabelung.

6

Schalten Sie die Steuerung ein, indem Sie den Ein-/Aus-Schalter auf dem vorderen Bedienfeld drücken.

Überprüfen Sie die Messgeräte für Gleichspannung und Wechselspannung in der Diagnose. Das DC-Spannungsmessgerät muss zwischen 310–360 V anzeigen. Die AC-Netzspannung muss zwischen 90 und 105 Prozent liegen. Wenn die Spannung außerhalb dieser Grenzwerte liegt, schalten Sie die Stromversorgung aus und überprüfen Sie die Schritte 2 und 3 erneut. Liegt die Spannung weiterhin außerhalb dieser Grenzwerte, wenden Sie sich an den Hersteller.

7

Die Stromversorgung muss ordnungsgemäß angeschlossen sein, damit Schäden an Ihrem Gerät vermieden werden. Die Leiterplatte der Stromversorgungsbaugruppe beinhaltet eine "Phasendetektorschaltung" mit Neon-Indikatoren. Wenn die orangefarbene Neonlampe (NE5) leuchtet, ist die Phasenverteilung falsch. Wenn die grüne Neonlampe (NE6) leuchtet, ist die Phasenverteilung korrekt. Wenn beide Neon-Indikatoren leuchten, haben Sie einen losen Draht; überprüfen Sie die Anschlüsse. Stellen Sie die Phaseneinstellung ein, indem Sie L1 und L2 der eingehenden Stromleitungen am Hauptleistungsschalter austauschen.

Gefahr: DIE GESAMTE STROMVERSORGUNG DER CNC MUSS VOR DER EINSTELLUNG DER PHASENEINSTELLUNG AN DER QUELLE ABGESCHALTET WERDEN. ÜBERPRÜFEN SIE DIE EINGEHENDEN LEITUNGEN IMMER DOPPELT MIT EINEM AC-SPANNUNGSPRÜFER.

Schalten Sie die Stromversorgung aus und stellen Sie den Hauptleistungsschalter auf AUS. Schließen Sie die Tür, verriegeln Sie die Verriegelungen und schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.

Entfernen Sie den Schlüssel aus dem Schaltschrank und geben Sie ihn an den Werkstattleiter weiter.

8

Aktivierung

Wenn die Maschine richtig aufgestellt und sowohl an die Luft- als auch an die Stromversorgung angeschlossen ist, ist sie bereit für die abschließende Installation (Entfernen von Versandsperren, Nivellierung, Spindelabtastung usw.) sowie für die Software-Aktivierung. Dies geschieht durch den HFO-Servicetechniker. Wenden Sie sich an das örtliche HFO, um die Arbeiten zu planen.

Entfernung von Transporthalterungen

1

  • Entfernen Sie den Kabelbinder, der den Spiral-Späneförderer fixiert und die Schnecke [1]
  • Entfernen Sie die Pappröhre, die zum Schutz der Schnecke verwendet wurde. [2]
  • Entfernen Sie die Halterung und die Pappe, die die Kabelführung oben auf der Maschine schützen [3,4]

         Hinweis: Bei großen VMCs müssen keine Halterungen entfernt werden, nur die Pappe. 

2

  • Entfernen Sie die Transporthalterungen, die die Türen fixieren. [5,6,7,8]
  • Nachdem Sie nun Zugang haben, installieren Sie den Spiral-Späneförderer. 

Eine Anleitung zur Installation des Spiral-Späneförderers finden Sie unter:

VF 1-5 Einzel–Spiral-Späneförderer Installation

3

Schalten Sie die Maschine ohne Nullpunktrückstellung ein und fahren Sie die X-Achse nach oben.

Entfernen Sie die Transporthalterung der Spindel.

4

Entfernen Sie die Drehtisch-Versandhalterung.

Entfernen und entsorgen Sie die Versandteile und installieren Sie die angeschlossene Hardware.

5

Installieren Sie das Drehtischblech[1] und die Führungsbahnabdeckung der X-Achse[2].

HPU Installation

1

Entfernen Sie die HPU-Montageteile außer den beiden Schrauben zum Aufhängen der HPU[1].

Kühlmittel-Abspülarmatur an der vorderen Schürze installieren[2].

Führen Sie die HPU-Kabel und Schläuche durch die Zugangsöffnung[3].

Heben Sie die HPU mit einem Hubwagen an und hängen Sie die HPU an der Vorderseite der Maschine auf. Installieren Sie die restliche Hardware[4].

2

Schließen Sie den Abflussschlauch an das Anschlussstück an der Vorderseite der Maschine an[1].

Schließen Sie das Kabel an die Anschlussdose für den Temperatursensor und den Füllstandsensor an.[2].

Schließen Sie die Schnellkupplungen an den HPU-Block an[3]. Befolgen Sie dem Farbcode für die Kabelbinder.

Schließen Sie die Magnetkabel an die Magnetschalter an[4]. Befolgen Sie dem Farbcode für die Kabelbinder.

Schließen Sie die HPU Motorkabel an[5].

Maschinennivellierung

1

  • Stellen Sie die vier Eckausgleichsschrauben auf die gleiche Höhe ein, um den Basisgusskörper 3-1/2" vom Boden anzuheben.
  • Lösen Sie die mittleren Nivellierschrauben [3, 6], damit sie die Pads nicht berühren. Bringen Sie die Gegenmuttern [1] an den Nivellierschrauben an, ziehen Sie sie jedoch nicht an 
  • Verfahren Sie den Tisch so, dass er mittig in der Maschine steht. 

2

  • Legen Sie die Wasserwaage auf die Mitte des Betts und positionieren Sie sie so, dass die kürzere Küvette parallel zur Y-Achse und die längere Küvette parallel zur X-Achse liegt.
  • Bei Verwendung der kürzeren Küvette die vordere auf die hintere Ebene einstellen, indem Sie entweder die vordere oder die hintere Nivellierschraube verstellen.
  • Stellen Sie die Nivellierschrauben ein, bis die Y-Achsen-Libelle zentriert ist. 
  • Mit der längeren, zur X-Achse parallelen Küvette die Nivellierschrauben an der Unterseite der Maschine anheben.
  • Stellen Sie die Nivellierschrauben entsprechend ein, bis die Blase der X-Achse zentriert ist

3

  • Verwenden Sie weiterhin das längere Röhrchen, schauen Sie mit dem Tisch an der Vorderseite des Geräts auf die Position der Anzeigeblase.
  • Verfahren Sie den Tisch über die gesamte Y-Achse und halten Sie am Ständer an, wobei der Tisch am Ständer zeigt, welche hintere Ecke der Maschine am niedrigsten ist, wenn überhaupt. 
  • Passen Sie die Nivellierschrauben 2 und 4 bei Bedarf an, bis es keine Drehung über dem Y-Achsenverfahrweg gibt
  • Fahren Sie mit der Nivellierung an der Vorder- und Rückseite der Maschine fort, bis beide Anzeigen Null sind.
  • Senken Sie die mittleren Nivellierschrauben 3 und 6 ab, bis sie in Kontakt mit den Pads kommen. Ziehen Sie diese handfest an und ziehen Sie sie dann mit der Ratsche um weitere 10 Grad an. 

4

  • Legen Sie die Wasserwaage in die Mitte des Betts und richten Sie sie so aus, dass die lange Küvette parallel zur Y-Achse liegt
  • Betrachten Sie die Blasenposition, wenn sich das Bett in der Mittelposition befindet und verfahren Sie dann das Bett in Y-Richtung zurück, bis es den Ständer erreicht.
  • Beachten Sie die Position der Luftblase, wenn die Wasserwaage zeigt, dass die Maschine entweder nach oben oder nach unten geneigt ist, nehmen Sie kleine und gleichmäßige Anpassungen an den mittleren Nivellierschrauben 3 und 6 vor
  • Die Toleranz sowohl für den Drall als auch für den Bogen ist N.T.E 0.0002"/10"

Für eine ausführlichere Anleitung zum Nivellieren Ihrer VMC, einschließlich der Nivellierung von Maschinen mit Auslegern, siehe bitte:

VMC-Nivellierung

Spindeldrehzahl

Erforderliche Werkzeuge:

  • Messuhr mit magnetischer Halterung.
  •  pH-neutraler Reiniger 
  • Entfetter 
  • Schleifpad
  • Messgeräteblock (optional)

1

  • Reinigen Sie die Tischoberfläche, um eventuelle Korrosion zu entfernen.
  • Verfahren Sie die Spindel bis zur Mitte des Z-Achsenverfahrwegs und befestigen Sie den Magnetsockel an der Spindel. 
  • Passen Sie die Messuhr so an, dass sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 10" misst.
  • Positionieren Sie den Tisch so, dass die Messuhr auf ihm bleibt, wenn sich die Spindel dreht. 
  • Verfahren Sie die Z-Achse, sodass die Messuhr den Tisch berührt und stellen Sie sie auf null.
  • Drehen Sie die Spindel und führen Sie alle 90 Grad eine Messung durch. Stellen Sie sicher, dass die Messpositionen parallel zu ihrer jeweiligen Achse sind.
  •  Die Messuhr sollte in allen vier Positionen nicht mehr als 0,0005" anzeigen.

 

2

Einstellung der Spindelneigung 

 Hinweis: Durch Einstellung der mittleren Nivellierschrauben können nur die vorderen und hinteren Drehzahlen effektiv geändert werden.

  • Wenn die Werte vorne und hinten um mehr als 0,0005" abweichen, nehmen Sie kleine und gleiche Anpassungen an den mittleren Nivellierschrauben vor.
  • Wenn sich die Werte der Spindeldrehzahl mit nur kleinen Anpassungen an den Nivellierschrauben wieder innerhalb des Toleranzwertes befinden, müssen Sie die Drehung und Biegung nicht erneut überprüfen. 

Eine ausführlichere Anleitung zur Durchführung eines Spindeldrehzaltests an Ihrer VMC finden Sie unter:

VMC Spindelneigung

3

B-ACHSE RECHTWINKLIG ZUR XY-EBENE

Drehen Sie die B-Achse auf 0°. Messen Sie einen Abstand von 6 Zoll von der Spindelnase weg. Markieren Sie den entsprechenden Punkt auf der Probestange mit einem Filzstift, platzieren Sie Ihre Messuhr und stellen Sie sie am markierten Punkt auf Null.

Drehen Sie die B-Achse auf -45°. Fahren Sie die X- und Z-Achse auf den markierten Punkt auf der Teststange, ohne die Messuhr zu bewegen. Achten Sie darauf, dass in Richtung der Y-Achse keine Bewegung erfolgt.

Drehen Sie die B-Achse auf -90°. Fahren Sie die x- und Z-Achse auf den markierten Punkt auf der Teststange, ohne die Messuhr zu bewegen. Achten Sie darauf, dass in Richtung der Y-Achse keine Bewegung erfolgt.

4

B-90° KONZENTRIZITÄT ZUR SPINDEL

Montieren Sie die koaxiale Messuhr an ein Spannzangenfutter HSKA63 ER-32 und installieren Sie es bei B-90° an der Spindel. Schwenken Sie den Spindelkonus.

MRZP-Versatzeinstellungen & Kalibrierung der Sicherheitszonen

Führen Sie das Verfahren MRZP-Versatzeinstellungen durch und stellen Sie die Sicherheitszonen mit den VPS-Vorlagen ein.

VMT-750 MRZP-Kalibrierung
VMT-750 Kalibrierung der Sicherheitszone

VMT-750 – ATP-Kalibrierung

Führen Sie das VMT-ATP-Kalibrierungsverfahren mit den VPS-Vorlagen durch.

VMT-750 MRZP-Kalibrierung

VMT-750 – WIPS-Kalibrierung

Führen Sie das VMT WIPS-Kalibrierungsverfahren mit den VPS-Vorlagen durch.

VMT-750 MRZP-Kalibrierung

Erstellen Sie einen Inspektionsbericht und reichen diesen ein

Füllen Sie nach dem Nivellieren, Überprüfen der Geometrie, Einstellen der MRZP-Versatze und der Sicherheitszonenkalibrierung einen Inspektionsbericht aus.

Den Inspektionsbericht EA0438 finden Sie in der Serviceanleitung von Haas.

Hinweis: Diese Website steht nur Haas Service Techs zur Verfügung.

Senden Sie den ausgefüllten Inspektionsbericht per E-Mail an [email protected] Dies wird an den Maschinenverlauf angehängt.

Überprüfung der Schmierung

1

Führen Sie das Spindel-Einlaufprogramm aus.

 Hinweis: Für 10K Spindeln und höher verwenden Sie einen symmetrischen Werkzeughalter

Überprüfen Sie das Schauglas und stellen Sie sicher, dass die richtige Anzahl von Tropfen durch das Schauglas fällt.

Überprüfen Sie die Armaturen [1,2] auf der Oberseite des Ölpumpentanks.

Das Öl sammelt sich auf der Oberseite des Ölpumpentanks [3] entweder hinter oder vor der Schauglashalterung, unter der undichten Armatur.

Ziehen Sie undichte Armaturen fest.

2

Wechseln Sie zur Registerkarte Maintenance.

Drücken Sie [F2], um einen Achsen-Schmierungstest zu durchlaufen.

Überprüfen Sie das Messgerät am Schmiersystem.  Stellen Sie sicher, dass der Druck gehalten wird.

Bedienpult-Installation

Nachdem Sie das Bedienpult aus der Verpackung genommen haben, können Sie es nun auf Ihrer Maschine installieren. Eine Anleitung zur Montage eines Bedienpults finden Sie unter:

VMC - Bedienpult - Installation

Installationsanleitungen für Optionen

Überprüfen und testen Sie, ob alle Optionen ordnungsgemäß installiert wurden.

Tragbares Bedienpult (RJH-Touch) - Installation
WLAN-Kameraoption – Installation
VMC Komfort-Paket
Zusätzlicher Kühlmittelfilter
CABCOOL-Installation
PulseJet-Installation
Öl-Skimmer von Haas
Arbeitstischleuchte
Automatische Druckluftpistole
Werkzeug-Druckluftstrahlen

Betrieb der Maschine

1

Testspindelbetrieb 
  • Spindellauf im Programm 009221 ausführen im Ordner 009000.
  •  Bei ungewöhnlichem Spindelrauschen einen Schwingungstest durchführen 

Eine Anleitung zur Durchführung eines Spindelschwingungstests finden Sie unter: 

Schwingungsanalyse - Ethernet-Schnittstelle
Schwingungsanalyse - RS-232 Schnittstelle

2

Testkühlmittelbetrieb 
  • Schließen Sie die Kühlmittelpumpe an und wenn Ihre Maschine mit der TSC-Option ausgestattet ist, schließen Sie auch die TSC-Pumpe an.
  • Testen Sie den Betrieb des Hochwasserkühlmittels, indem Sie die [Kühlmittel]-Taste am  [1]
  • Bei TSC-Maschinen testen Sie den TSC-Kühlmittelbetrieb durch Drücken der [AUX CLNT]-Taste am  [2]

3

Test Späneförderer-Betrieb 
  • Testen Sie den Spänefördere, indem Sie zwischen  [CHIP FWD],  [CHIP STOP]und [CHIP REV] schalten

4

Tragbares Bedienpult (RJH-Touch)

Wenn Ihre Maschine mit der Handrad für Schrittschaltung-Option kam:

  • Befestigen Sie das Holster mit der mitgelieferten Hardware an der Maschine
  • Hängen RJH auf den Holster
  • Drücken Sie auf dem Bedienpult [MDI] und dann [HAND JOG]. (Bild 2)
  • Stellen Sie sicher, dass das Rad für die Schrittschaltung am Bedienpult ordnungsgemäß funktioniert, während RJH angedockt ist
  • Entfernen Sie RJH HAND UNIT aus dem Holster. Die Einheit sollte auf ein gestellt sein
  • So kalibrieren Sie den Touchscreen
  • Sehen Sie sich bezüglich Folgendem Bild 1 an.
    • Drücken Sie in der Mitte des Touchscreens, ein Overlay sollte angezeigt werden
    • Wählen Sie die Verfahrgeschwindigkeit, indem Sie [LEFT] oder [RECHTS] auf dem Bildschirm wählen
    • Wählen Sie eine Achse aus, indem Sie [-] oder [+] auf dem Bildschirm drücken
    • Beenden Sie die Überlagerung, indem Sie die [X]
    • Verfahren Sie X, Y und Z mit dem Handrad auf dem RJH    
  • Verwenden Sie die RJH-Tastatur, um die X-, Y- und Z-Achse in positiver und negativer Richtung zu verfahren 
  • Wiederholen mit dem Schnellvorschub          

 

5

Testen Sie die Türverriegelungen

  • Drücken Sie [MDI]. Eingeben in S500 M3; drücken Sie [ENTER]. Stellen Sie sicher, dass die Maschine NICHT in SETUP MODE ist, indem Sie den KEY SWITCH an der Seite des
    • Wenn die Tür geöffnet ist, drücken Sie [ZYKLUSSTART]. Die Maschine sollte mitteilen, dass die Tür geschlossen und ZYKLUSSTART gedrückt werden soll
    • Wenn die Tür geschlossen ist, drücken Sie [ZYKLUSSTART]. Der INTERLOCK PIN sollte sich ausdehnen und die Spindel beginnt sich zu drehen.
      • Während die Schlösser eingeschaltet sind, versuchen Sie, die Türen zu öffnen
      • Die Spindel sollte nicht aufhören zu drehen, sondern Wenn die Spindel stoppt, wenden Sie sich an Haas, um 

6

Test durch Druckluft durch die Spindel (TAB) 

Wenn Ihre Maschine mit der TAB-Option kam:

Hinweis: FÜHREN SIE DIES NACH DER PRÜFUNG VON TSC AUS

  • Drücken [MDI] und geben Sie folgendes ein:

                    M73;

                    S[Einsetzen Sie hier maximale Spindeldrehzahl] M03;

                    G04 P60. ;

                    M30. ;

                    ;

  • Drücken Sie [CYCLE START].
  • Vergewissern Sie sich, dass der volle Druckluftleitungsdruck aus dem Werkzeug ausströmt.
    • Dieser sollte ähnlich wie der Druck der Luftblaspistole sein.

 

7

Druckluftpistole Auto-Test – (AAG)

Wenn Ihr Gerät mit der AAG-Option kam:

  • Drücken Sie [MDI] und tippen Sie M83; und drücken Sie [Enter]
  • Drücken Sie [ZYKLUSSTART]      
  • Überprüfen Sie AAG auf einwandfreie Funktion, prüfen Sie den Magnetschalter auf Undichtigkeiten im CALM-Schrank.
  • In [MDI] geben Sie M84 ein; dann drücken Sie [ZYKLUSSTART] , um AAG zu deaktivieren.

8

Automatische Bedienertür testen

Wenn Ihre Maschine mit der Option automatische Bedienertür geliefert wurde:

  • Überprüfen Sie Folgendes:
    • Axis Zero Return
    • Einstellung - 131 automatische Bedienertür sollte auf EIN sein
  • Drücken [MDI] und tippen Sie S300 M03; und drücken Sie [CYCLE START]
  • Versuchen Sie die Tür zu öffnen. Der Türspalt darf 0.25" nicht überschreiten.
  • Wenn die Maschine einen Alarm auslöst, nicht richtig schließt, hart schließt oder der Türspalt 0.25" ist, wenden Sie sich an Haas, um Unterstützung zu erhalten 

9

Z-Achsen-Werkzeugänderungsversatz festlegen 

Eine Anleitung, wie man den Parameter für den Werkzeugwechsel-Versatz in der Z-Achse bei seitlich angeordneten Werkzeugwechslern oder schirmartigen Werkzeugwechslern überprüft, finden Sie unter:

 

SMTC - Z-Achsen Werkzeugwechsel-Versatz
UTC – WERKZEUGWECHSELVERSATZ DER Z-ACHSE

10

Testsicherheitsmerkmale 

  • Drehen Sie den Tastenschalter (Ausführen / Einrichten) in den Einricht-Modus
  • Test Speichersperrenschalter, indem Sie überprüfen, ob in der ON-Position keine Änderungen an Einstellungen oder Programmen vorgenommen werden können.
  • Drücken Sie [MDI] und geben Sie M03 S500 ein;
  • Tür öffnen. Drücken Sie [CYCLE START]  die Spindel sollte nicht starten.
  • Tür schließen. Drücken Sie [CYCLE START]  die Spindel sollte starten.
  • Überprüfen Sie, ob die Tür geöffnet werden kann, wenn die Spindel läuft
  •  Überprüfen Sie, ob sich die Tür öffnen kann, wenn die Spindel ausgeschaltet ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass an jedem Seitenfenster eine Fensterverriegelung angebracht ist und prüfen Sie, ob sie die Fenster in ihrer Verriegelungsposition hochhalten
  • Stellen Sie sicher, dass die Fenster in der Abwärtsposition geschlossen sind.
  • Bei 110V-Maschinen einen GFCI-Test mit einem 110V-GFCI-Tester an der Steckerstelle auf der Seite der Steuerung durchführen 
  • Für 240V Maschinen  GFCI-Test mit einem 240V GFCI-Tester am Kühlmittelpumpenanschluss durchführen

3.2 VMT – Verankerung

Einführung

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Drop-In-Spreizdübel an einer Haas-CNC installieren.

HINWEIS: Wenn Ihre Maschine vor Jan. 2020 gebaut wurde, siehe Epoxid-Verankerungsverfahren (AD0212)hier klicken.

Dieser Vorgang gilt für folgende Service-Kits:

Fräse Drehmaschine
Modell Teilenummer Modell Teilenummer
DT/DM 93-1000601 ST-10/10Y/15/15Y 93-1000378
VF-1/2 93-1000534 ST-20/25/20Y/25Y 93-1000552
VF-2YT/VF-2SSYT 93-1000549 ST-30/35/30Y/35Y 93-1000541
VF-3/4 93-1000550 ST-40 93-1000540
VF-3YT 93-1000548 ST-40L 93-1000539
VF-6/7 93-1000547 ST-50/55 93-1000538
VF-8/9 93-1000546 TL-1 93-1000537
VF-10/12 93-1000545 TL-2 93-1000536
VF-11 93-1000544    
VS-3 93-1000870    
UMC-350HD 93-1000780    
UMC-500/SS 93-1000379    
UMC-750/SS (KEIN NEUSTART) 93-1000380 Palettenbahnhof
UMC-750/SS (NEUSTART)  93- 1000381 UMC-500PP 93-3526
UMC-1000/SS (NEUSTART) 93- 1000381 UMC-750PP (V1) Siehe unten stehenden Hinweis.
Universal-Bearbeitungszentrum 1250/SS 93-1000644 UMC-750PP (V2) 93-3527
UMC--DUO/SS-DUO 93-1000871 UMC-1000PP (V2) 93-3527
GM-2-3AX 93-1000574 EC-400PP 93-3525
GM-2-5AX 93-1000542    
GR-510 93-1000574    
GR-712 93-1000574    
EC-400/VC-400 93-1000567    
EC-1600/UMC-1600H 93-1000535    
EC-630 93-1000856    
Hinweis: Derzeit gibt es für folgende Modelle kein 93-xxxx-Service-Kit:
  • (30-12644 + 96-0316A) UMC-750 Palettenbahnhof (V1)

Sie müssten einzelne Teile bestellen.  Bitte wenden Sie sich für Informationen zur Verfügbarkeit an Ihr örtliches Haas Factory Outlet.

Erforderliche Werkzeuge:

  • Farbmarkierungen
  • Farbband
  • Pfeifenreinigerbürste
  • 5 lb. Vorschlaghammer
  • SDS Plus Hammerbohrer
    Hinweis:  Der SDS-Plus Hammerbohrer sollte für 1" Bit ausgelegt sein.

Videoanweisungen

Platzierung der Verankerungsvorlage

  1. Entrollen Sie die Verankerungsvorlage für die Maschine [1].
  2. Verwenden Sie Mittellinien und bereitgestellte Referenzblattbemaßungen, messen Sie Entfernungen zu den nächstgelegenen zulässigen Hindernissen.
  3. Sobald die Position festgelegt ist, kleben Sie die Ecken [2] der Verankerungsvorlage auf das Fundament.  Halten Sie die Werkstückvorlage so flach wie möglich.
  4. Besprühen Sie die Grundierung in den Ausschnittbereichen der Werkstückvorlage [3] mit Farbe.
  5. Lassen Sie die Farbe für 5-10 Minuten trocknen.
  6. Entfernen Sie die Verankerungsvorlage [1].

Hinweis: Verwenden Sie den folgenden Link für die VS-Serie. Es ist keine Verankerungsvorlage für die Maschine verfügbar. Im Verhältnis 1:1 drucken

Ausmaße der Verankerung

Löcher bohren und die Verankerungen einstellen

Verwenden Sie den mitgelieferten SDS-Plus-Bohrer für die folgenden Schritte:

  • Bohren sie eine angegebene Anzahl von Löchern mit einer Tiefe von 2,00 - 2,25" jeweils.  
    • Der Bohrer sollte senkrecht zum Fundament sein.
  • Reinigen Sie die Löcher mit Rohrreiniger.
  • Verwenden Sie Druckluft und ein Vakuum, um die Löcher zu reinigen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Anzahl der Nivellierpads.
  • Decken Sie die Löcher mit Klebeband ab, um sie vor unerwünschtem Schmutz zu schützen, während die anderen Löcher gebohrt werden.
  • Setzen Sie mit dem Hammer [2] den Einschlaganker [1] bündig mit dem Beton [3].

    Hinweis::  Verwenden Sie das eingestellte Werkzeug nicht, um die Verankerung anzutreiben.  
  • Verwenden Sie das mitgelieferte Einstellwerkzeug [1] und den Hammer [2], um die Verankerung im Beton zu platzieren.
  • Stellen Sie sicher, dass die Verankerungen bündig sitzen [3] und verwenden Sie das Einstellwerkzeug als Messgerät.
    Hinweis::  Achten Sie darauf, die Verankerung [4] nicht zu weit im Loch zu übersteuern.

Maschinenplatzierung

  1. Sobald die Verankerungen gesetzt sind, legen Sie die Nivellierpads auf das gespritzte Fadenkreuz.
  2. Platzieren Sie die Maschine auf den Nivellierpads.
  3. Stellen Sie die Maschinenhöhe ein.
  4. Nivellieren Sie die Maschine
  5. Ziehen Sie die Kontermuttern der Maschine fest.

Montage des Verankerungsgurts

  1. Platzieren Sie die Druckplatte bündig [1] mit dem Fundament.
  2. Gewinde [2] mit zwei Sicherungsmuttern in die Verankerungsstelle eindrehen.
  3. Setzen Sie die 1/2-13-Sechskantmutter auf die 1/2-13-Sechskantschraube [3] oben auf der Druckplatte.
  4. Platzieren Sie den Verankerungsgurt [4].
  5. Platzieren Sie die Unterlegscheibe [5] auf der Gewindestange.
  6. Schrauben Sie die 1/2-13-Sechskantmutter [6] in die Gewindestange.
  7. Achten Sie darauf, dass der Verankerungsgurt [7] parallel zur geklemmten Gussoberfläche bleibt.
  8. Ziehen Sie die 1/2-13 Sechskantmutter mit 34 nm (25ft-lbs) an.

Vergewissern Sie sich, dass das Verankerungsband [1] auf der Sechskantmutter [2] und der Maschinenbasis [3] waagerecht liegt.

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Gewindebolzen [4] senkrecht zum Boden ausgerichtet und nicht verbogen ist. 

Stellen Sie sicher, dass der mit der Basis verschweißte Gewindebolzen nicht verbogen ist, wie gezeigt in Bild [1].

Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass die Löcher der Verankerung gerade gebohrt sind, und bohren Sie diese bei Bedarf nach. 

HINWEIS: Das Universal-Bearbeitungszentrum 1250/SS ist am Sockelfuß nicht mit Verankerungsfingern ausgestattet. Mithilfe der auf der Verankerungsanordnung angezeigten Bohrungen lässt sich der Bodenflansch wie in der Abbildung gezeigt verankern. Abbildung [1] zeigt die Vorderseite der Maschine, Abbildung [2] zeigt die Rückseite der Maschine. 

Feedback
FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Datenschutzrichtlinie und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies