MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Постсоветский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Sommer-Sonderangebot Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Spannwürfel Manuelle Spannfutter zum Fräsen Fräsmaschinen Werkzeuge Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Werkzeugzubehör Entgraten und Schleifen Paketsätze Bekleidung und Zubehör Werkzeuglagerung Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle
    • Haas Tooling
    • Bestand Verkauf
      Bestand Verkauf Shop All
      • Räumen
      • Entgrat- und Schleifmittel
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Fräswerkzeuge
      • Paketsätze
      • Werkzeuglagerung
      • Gewindedrehen
      • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      • Werkzeugzubehör
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Bohrstangen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER-Spannzangen
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Ersatzteile
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1895
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Werkzeugsätze für Drehmaschinen
      • Automated Workholding Kits
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Prüfstangen
      • Kontrollsätze
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Messgeräte für Werkzeugeinstellungen
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Shop All
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Постсоветский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

NGC - Software Update

Elektrische Steuerung der nächsten Generation – Servicehandbuch


  • 23 – NGC – HaasConnect
  • 25 – NGC – HaasDrop
  • 1 – NGC – Einführung
  • 2 – NGC – Aktivierung
  • 3 – NGC – Software-Update
  • 4 – NGC – Firmware-Update
  • 5 – NGC – Konfigurations- und Patch-Dateien
  • 6 – NGC – Fehlerbericht und Sicherung
  • 7 – NGC – Hauptprozessor
  • 8 – NGC – E/A- und TC-Leiterplatte
  • 9 – NGC – CAN-Systeme und automatische Tür
  • 10 – NGC – Servomotoren und Achskabel
  • 11 – NGC – 4. und 5. Achse
  • 12 – NGC – Servoverstärker
  • 13 – NCG – Vektorantrieb
  • 14 – NGC – Regen
  • 15 – NGC – 320-V-Stromversorgung
  • 16 – NGC – Stern-Dreieck
  • 17 – NGC – Leistungsschalter und Transformator
  • 18 – NGC – PSUP PCB
  • 19 – NGC – SKBIF und LCD-Monitor
  • 20 – NGC – Tragbares Bedienpult
  • 21 – NGC – Arbeitsraumbeleuchtung und HIL
  • 22 – NGC – CabCool
  • 23 – NGC – MyHaas
  • 24 – NGC – Networking
  • 25 – NGC – 8M Leiterplatte
  • 26 – NGC – Roboter und Automatisierung
  • 27 – NGC – Erfassung von Maschinendaten
  • 28 – NGC – Steuerungssymbole
  • 29 – NGC – Sensoren und Schalter
  • 30 – NGC – USB
  • 32 – NGC – Erkennung defekter Werkzeuge
  • 31 – NGC – Tastatur

Go To :

  • Software-Revisionsnummern
  • Automatisches Software-Update
  • Option 2
  • Option 5
  • Software-Update-Wiederherstellung
  • *NGC-Software* – Leitfaden zur Fehlerbehebung

Software-Revisionsnummern

Die Zahlen für die Softwarerevisionen der Steuerung der nächsten Generation unterscheiden sich von den Zahlen für Coldfire-Softwarerevisionen.

Dies sind Beispiele für Versionsnummern für die Coldfire-Software:

  • Fräsen: 18,19 B
  • Drehmaschine: 11,16 B.

Dies ist ein Beispiel für Versionsnummern für die Software für Steuerung der nächsten Generation:

  • 100.15.000.0000

Die Softwareversionsnummer besteht aus diesen (4) Abschnitten.

  • A. Die ersten 3 Ziffern ändern sich nicht.
    • 100 steht für Fräsen/Drehmaschinen/Simulatoren.
  • B. Das zweistellige Paar gibt das Jahr an.
    • Zum Beispiel 15 steht für 2015, 16 für 2016.
  • C. Die dreistellige Gruppe ist derzeit vorbehalten.
  • D. Die 4-stellige Gruppe besteht aus folgenden (3) Abschnitten:

Haupt = .0000

  • 0: Beta-Software
  • 1: Erste Produktionsfreigabe.

Geringfügig = .0000

  • Diese Zahl erhöht sich bei jeder vierteljährlichen Freigabe um ein Inkrement.

Sub = .0000

  • Diese Zahl erhöht sich um ein Inkrement, wenn es ein notwendiges Feature oder eine Korrektur gibt.

Dies sind Beispiele dafür, wie sich die Softwareversionsnummer ändert.

  1. 100.19.000.1100 Diese Softwareversion soll Ende März, Mitte April 2019 erscheinen.
  2. 100.19.000.1200 Diese Softwareversion soll Ende Juni - Mitte Juli 2019 erscheinen.
Recently Updated

Automatisches Software-Update Funktion - NGC


Automatische Software-Aktualisierung – Video-Anleitung

Einführung

Ab der Softwareversion 100.18.000.1026 kann die Steuerung die Steuerungssoftware herunterladen, planen und aktualisieren. Diese Funktion ermöglicht es der Maschine, über die neuesten Software-Updates zu verfügen. Wenn die Version der Maschinensoftware niedriger al100.18.000.1026 ist, wenden Sie sich an Ihren lokalen Haas Factory Outlet, um ein Upgrade zu erhalten. 

Maschinenanforderungen:

  • Internetverbindung – Die Maschine benötigt eine Verbindung zum Internet über die Standard-Ethernetverbindung oder die optionale Wi-Fi-Verbindung. 
  • MyHaas-Konto - Die Maschine muss in MyHaas registriert sein.
    Hinweis: Wenn in der Statusleiste das MyHaas-Symbol angezeigt wird, ist die Maschine bereits mit MyHaas verbunden. Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung eines MyHaas-Kontos benötigen, gehen Sie zur MyHaas-Maschinenregistrierung.
  • Herunterlade-Speicherplatz– Ein USB-Gerät mit mindestens 4 GB Kapazität ist für Maschinen mit einer älteren Prozessorplatine erforderlich.  Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Installation unten.
  • Rechnungszeit:  Die Maschine muss freigeschaltet sein oder mindestens noch 10 Tage auf Ihrer Rechnung haben. Wenn die Maschine weniger als 10 Tage hat, wenden Sie sich an Ihren örtlichen HFO, um einen Verlängerungscode zu erhalten.   

Hinweis: Wenden Sie sich an den Haas Service, bevor Sie dieses Verfahren ausführen, um die Remote-Software-Update-Funktion zu aktivieren.  Dies muss jedes Mal aktiviert werden, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. 

Automatisches Software-Update - Einrichtung

1

Stellen Sie sicher, dass die Maschine mit dem Netzwerk verbunden [1] und auf MyHaas [2] registriert ist. 

Drücken Sie auf [SETTING] und gehen Sie zur Registerkarte Netzwerk und navigieren Sie zur Registerkarte MyHaas.""""  Stellen Sie sicher, dass das Register und die Verbindung auf „Ein“ [3] gesetzt sind.

WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind.

2

Drücken Sie [DIAGNOSTIC]. Gehen Sie auf die Registerkarte Wartung und führen Sie den Cursor auf die Registerkarte Software-Update.

Drücken Sie [E-STOP].

Drücken Sie [F3], um nach Updates zu suchen.

Hinweis:  Die Nachricht Keine Updates gefunden ist normal, wenn Sie die neueste Software haben. Wenn Sie nicht über die neueste Software verfügen, wenden Sie sich an Ihr lokales Haas Factory Outlet, um Ihr Gerät für automatische Software-Updates aktivieren zu lassen.

 Hinweis:  Wenn die Meldung Zu wenig Festplattenspeicher angezeigt wird, installieren Sie ein USB-Gerät in die Prozessorplatine, siehe nächsten Schritt.

Drücken Sie [F3], um den Software-Download zu starten.

Hinweis: Während des Downloads eines Software-Updates werden die Energiesparfunktionen der Maschine vorübergehend deaktiviert. Die Energiesparfunktionen der Maschine werden wiederhergestellt, sobald der Download angehalten, abgebrochen oder abgeschlossen ist.

Hinweis:  Die Maschinensteuerung unterbricht auch den Software-Download, wenn sich die Spindel dreht oder wenn eine Achsbewegung vorliegt. Sobald die Maschine gestoppt ist, setzt die Steuerung den Downloadvorgang fort.

3

Führen Sie diesen Schritt NUR durch, wenn bei der Überprüfung auf Aktualisierung die Meldung „Zu wenig Festplattenspeicher“ angezeigt wird.

Schalten Sie den Hauptleistungsschalter aus.

Entfernen Sie die linke obere Metallabdeckung.

Schließen Sie das USB-Gerät [1] an den J8-Anschluss [2] auf der Hauptsteuerplatine an.

Installieren Sie die Metallabdeckung.

Schalten Sie den Hauptleistungsschalter aus.

Maschine einschalten.

4

Drücken Sie [E-STOP].

Drücken Sie [F4], um das automatische Update zu starten.

Während dieses Vorgangs schaltet die Maschine die Stromversorgung aus.

 Hinweis: Die Maschine wird aktiviert, nachdem sie sich wieder mit dem MyHaas-Server verbunden hat.

Ziehen Sie den [E-STOP]  und setzen Sie mit [RESET] alle Alarme zurück.

Überprüfen Sie, ob die Softwareversion aktualisiert ist.

Hinweis: Es ist normal für Alarm 9915 E/A-PLATINEN-KONFIGURATION CRC DISKREPANZ erzeugt werden, Der Alarm sollte gelöscht werden, wenn die Nothalt-Taste gedrückt und die Alarme zurückgesetzt werden.

Hinweis: Generieren Sie einen Fehlerbericht [SHIFT + F3] und wenden Sie sich an Ihr lokales Haas Factory Outlet, wenn Sie Folgendes erhalten:

Software-Fehlanpassungsalarme
Initialisierte Fehleralarme
Nicht zurücksetzbare Alarme

Software-Update – Setup-Bildschirmoptionen

  1. Update-Prüfmodus: Diese Einstellung legt fest, wann das Steuerelement nach einem Software-Update sucht. Die Auswahlmöglichkeiten sind:
    Deaktiviert – Das Steuerelement sucht nicht nach Software-Updates.
    Einschalten - Die Steuerung sucht beim Einschalten nach einem Software-Update.
    Geplant – Die Steuerung sucht nach einem Software-Update, je nachdem, auf welches Zeitplanprüfungsintervall (Tage) eingestellt ist.
    Geplant & Einschalten – Die Steuerung prüft beim Einschalten und auch beim geplanten Zeitpunkt, ob ein Software-Update vorliegt.

  2. Automatisches Update: Diese Einstellung legt fest, was das Steuerelement tut, wenn eine aktualisierte Softwareversion vorhanden ist. Die Auswahlmöglichkeiten sind:

    Deaktiviert – Das Steuerelement lädt die Software nicht automatisch herunter oder aktualisiert sie nicht.
    Herunterladen – Wenn ein Software-Update verfügbar ist, lädt die Steuerung die Software herunter.
    Herunterladen und aktualisieren – Wenn ein Software-Update verfügbar ist, lädt die Steuerung die Software automatisch herunter und aktualisiert sie.

  3. Zeitplanprüfungsintervall (Tage): Mit dieser Einstellung können Sie das Intervall (in Tagen) festlegen, in dem die Steuerung prüft, ob ein Software-Update verfügbar ist.

Software Update – Statussymbole

In der Statusleiste [1] oben links auf dem Bildschirm wird der Status der Softwareaktualisierung angezeigt:

  1. Ein Software-Update ist verfügbar.
  2. Das Software-Update wird heruntergeladen.
  3. Die aktualisierte Software wird angehalten.
  4. Das Software-Update ist fehlgeschlagen.
  5. Der Download des Software-Updates ist abgeschlossen.
Recently Updated

Software-Update - (Option 2) - NGC


Einführung

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie Sie die Software herunterladen und aktualisieren für Maschinen mit der Steuerung der nächsten Generation.

 HINWEIS: DIESES VERFAHREN SOLLTE NUR VON EINEM VON HAAS ZERTIFIZIERTEN SERVICE-TECHNIKER DURCHGEFÜHRT WERDEN.

 WICHTIG: Die Dateigröße der Steuerungssoftware der nächsten Generation beträgt ca. 2,5 GB. Die Downloadzeit ist für USB 2.0 langsamer als für USB 3.0-Speichergeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein USB 3.0-Speichergerät mit einem Computer mit USB 3.0-Anschluss.

 HINWEIS: Verwenden Sie zum Aktualisieren der Software auf einem Simulator das Verfahren Steuerung der nächsten Generation – Simulator – Multiboot. Wenn Sie den Hauptprozessor austauschen oder wenn Sie die Maschine nicht wieder in Betrieb nehmen können, siehe: Software - NGC - Leitfaden zur Fehlerbehebung.

 HINWEIS: MASCHINE MIT FRÜHERER SOFTWARE-VERSION: Führen Sie kein Upgrade auf die aktuelle Software von Softwareversion 100.16.000.1020 oder niedriger durch. Sie müssen ein Upgrade auf 100.16.000.1021 Zuerst können Sie auf die aktuelle Softwareversion aktualisieren.  Bei Problemen während der Installation siehe Software – NGC – Leitfaden zur Fehlerbehebung.

 WARNUNG: Bei einer Aktualisierung auf 100.21.000.1130  oder später sind Umkehrdrehdateien nicht in den Konfigurationsdateien enthalten. Befolgen Sie das Verfahren Einrichten der Drehrichtung umkehren – NGC, um Dateien für die Drehrichtung umkehren hinzuzufügen.  

WICHTIG: PALLETTENBAHNHOF-MASCHINEN:  Wechseln Sie vor einer Aktualisierung der Software zur Palettenplanungstabelle und erfassen Sie manuell die Werte der Tabelle.

HINWEIS: Beachten Sie beim Austausch einer Hauptprozessorplatine bitte Folgendes:

Software-Versionen vor 100.17.000.2040 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4252B
  • 32-4253B

 Software-Versionen vor 100.20.000.1200 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4256
  • 32-4257

 Software-Versionen vor 100.22.000.1010 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4290
  • 32-4291

Erforderliche Werkzeuge

  • Mindestens 4 GB USB-Speichergerät.
  • Haas Steuerschlüssel

Sicherungs- und Fehlerbericht

1

 Hinweis: Wenn Sie diesen Vorgang ausführen, weil der Prozessor ausgefallen ist und Sie keine Sicherung durchführen konnten, überspringen Sie diesen Abschnitt.

Setzen Sie die Einstellung 155, Taschen-Tabellen laden, auf EIN.

 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüsselschalter der Speicherverriegelung in der entriegelten Position befindet.

Drücken Sie [LIST PROGRAM].

Wählen Sie die Registerkarte USB [1].  

Drücken Sie [F4], System[2].

Wählen Sie Backup-Maschine [3].  

Drücken Sie [ENTER].

2

Auf diesem Bildschirm können Sie die Dateien auswählen, von denen Sie eine Kopie erstellen möchten.

 Vorsicht: Wenn die Maschine über die Software-Version100.15.000.1011 verfügt, wählen Sie NICHT ”Benutzerdaten” [2] aus, wenn Sie ein Backup erstellen. Gehen Sie zur Registerkarte Benutzerdaten [1]. Wählen Sie die zu sichernden Benutzerdatendateien aus. Drücken Sie [F2], um die Dateien auf das USB-Speichergerät zu kopieren.

Drücken Sie [ENTER], um auszuwählen oder abzuwählen, was Sie sichern möchten.

Drücken Sie [F4], um das Backup zu erstellen.

3

Holen Sie sich einen Fehlerbericht

Drücken Sie [SHIFT] und dann [F3]

Warten Sie, bis der Fehlerbericht abgeschlossen ist.

Software herunterladen

1

Melden Sie sich bei hbc.haascnc.com  

an.

HINWEIS: Nur von Haas zertifizierte Servicetechniker können sich auf dieser Website anmelden.

Wählen Sie die Registerkarte Service  [1].

Wählen Sie Dokumente und Software [2].

Wählen Sie Steuerungssoftware.

Wählen Sie NGC-Software.

Wählen Sie die Binary REL-100.xx.xxxx.xxxx.zip-Datei, um die Software-Datei herunterzuladen.

Steuerung der nächsten Generation – Konfigurationsdatei – Herunterladen

1

HINWEIS: Die Schritte 1 – 5 zeigen Ihnen, wie Sie die Software auf dem Haas-Software-Datenbanksystem aktualisieren.  Dadurch wird die richtige Softwareversion für die Konfigurationsdateien eingestellt.  Wenn Sie die Konfigurationsdatei neu laden, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

Melden Sie sich bei Datei hbc.haascnc.com  

an.

Wählen Sie die Registerkarte Service [1].

Wählen Sie die Aktivierungen [2] aus.

wählen Maschinensoftware-Update [3].

2

Geben Sie die Seriennummer der Maschine ein [1] und wählen Sie Machinen finden [2].

Wählen Sie Weiter [3].

3

Stellen Sie sicher, dass die MAC Adresse [1] auf diesem Bildschirm mit der MAC Adresse der Maschine übereinstimmt.

Drücken Sie [SETTING].

Navigieren Sie zurRegisterkarte Netzwerk, um die MAC- Adresse der Maschine zu sehen.

Wählen Sie die Software-Version [2] aus, auf die Sie aktualisieren möchten.

Scroll auf der Seite nach unten und wählen Sie  Weiter .

4

Geben Sie eine beliebige Zahl in das Feld Maschinengenerierter Code [1] ein.

Geben Sie eine Begründung für das Upgrade [2] ein.

Wählen Sie Weiter [3].

5

Überprüfen Sie die Informationen zum Software-Update [2].

Wählen Sie Senden [1].

Auf dem Bildschirm erscheint ein Aktivierungscode.

Sie können diesen Code ignorieren.

6

Wählen Sie die Registerkarte Service [1].

Wählen Sie die Aktivierungen [2] aus.

Wählen Sie NGC - Konfiguration [3].

Geben Sie die Seriennummer der Maschine ein.

Wählen Sie Details ansehen [2].

7

Vergewissern Sie sich, dass die Maschineninformationen korrekt sind.

  1. Herunterladen  – Hierdurch werden alle Konfigurationsdateien außer der Werkseinstellung (SN_. FS-Datei).  Verwenden Sie diese nur, um die Konfiguration zu aktualisieren.  

  2. Laden Sie + Werkseinstellungsdatei herunter – Hiermit werden alle Konfigurationsdateien einschließlich der Werkseinstellungsdatei heruntergeladen.  Verwenden Sie dies bei   der Installation der Option 5 Clean-Software und es wurden keine Änderungen an den Werkseinstellungen vorgenommen.  

  3. Patch-Datei-Download  Hierdurch wird die in der Service-Beschreibung erwähnte Patch-Datei heruntergeladen.  Dies wird verwendet, wenn ein Feature oder ein Serviceteil hinzugefügt wird, das eine Patch-Datei erfordert.

8

Entpacken Sie die Dateien.

Schauen Sie sich die Struktur des entpackten Ordners an. Die Dateien im Ordner müssen eine gewisse Struktur haben, damit die Maschinensteuerung die Dateien finden kann..

Wenn Sie (2) Ordner mit der Seriennummer der Maschine [2] haben, kopieren Sie den zweiten Ordner in das Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts.

Wenn Sie nur (1) einen Ordner mit der Seriennummer der Maschine [1] haben, kopieren Sie diesen Ordner in das Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts.

Wenn Sie fertig sind, muss die USB-Ordnerstruktur wie auf dem Bild links aussehen. Die Reihenfolge der Dateien im Ordner KONFIGURATION spielt keine Rolle.

Software-Update

1

Stecken Sie ein USB-Speichergerät in den USB-Anschluss an der Seite des Bedienpults.

Das USB-Speichergerät muss Folgendes im Stammordner enthalten:

  • Ordner mit Konfigurationsdateien [1]
  • Ordner HaasUpdateData [2]
  • Maschinen-Backup-Datei [3]
  • Ihre Datei HaasKey.txt [4]

2

Maschine einschalten.

Drücken Sie [POWER ON], während Sie die Taste drücken und halten Sie [U] gedrückt, bis die (4) Linux Pinguine angezeigt werden.

3

Der Bildschirm HAAS AUTOMATION SOFTWARE UPDATER wird angezeigt.

Drücken Sie [2], um das Softwareupdate zu starten.

Der Bildschirm SOFTWARE VON USB AKTUALISIEREN wird angezeigt.

Dieser Bildschirm zeigt die Versions- und Versionshinweise für das Plattform-Update an.

Drücken Sie die [ENTER], um fortzufahren.

Drücken Sie [M] für MASCHINE.

Drücken Sie den Schlüssel [1] für Fräsen oder [2] für Drehmaschinen-Videos. 

Der Software-Update-Prozess beginnt.

Wenn das Software-Update abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, die Maschine aus und wieder einzuschalten.

Schalten Sie die Maschine aus und schalten Sie sie ein.

4

Gehen Sie zum Haas Portal.

Verwenden Sie die Option Maschinensoftware-Update, um den Aktivierungscode zu erhalten.

Geben Sie alle Maschineninformationen ein.

Verwenden Sie den maschinengenerierten Code auf der Steuerung, um den Aktivierungscode abzurufen.  

Geben Sie den Aktivierungscode in die Steuerung ein und drücken Sie die [ENTER].

Wenn Sie auf die Softwareversion 100.16.000.1030 oder höher aktualisiert haben, stellen Sie sicher, dass die Medienanzeige auf der Registerkarte „Merkmale“ auf der Registerkarte „Parameter“ anzeigt, dass sie gekauft wurde.     Wenn nicht angezeigt wird, dass es gekauft wurde, laden Sie die Konfigurationsdateien erneut.

Medienanzeigeist eine Standardfunktion auf allen NGC-Maschinen mit Softwareversion 100.16.000.1030 oder höher. 

5

Drücken Sie [DIAGNOSTIC], um den Bildschirm „Parameter, Diagnose und Wartung“ aufzurufen.

Wählen Sie die Registerkarte System.

Überprüfen Sie, ob die Systemplattformversion [1] und die Softwareversion [2] korrekt sind.

Konfigurationsdatei laden

1

 Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass sich die Maschine im Wartungsmodus befindet. (DEBUG-Modus).

Führen Sie das USB-Gerät in die Steuerung ein. Das USB-Speichergerät muss folgende Elemente enthalten:

  • Ihre HaasKey.txt-Datei [1]
  • Ordner mit Konfigurationsdateien [2]

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP].

Drücken Sie [List Program].

✓Wählen Sie die Registerkarte USB [1].

Wählen Sie das Verzeichnis mit dem Dateinamen [2] der Seriennummer.

Drücken Sie die [ENTER], um ein Häkchen [3] im Feld für den Dateinamen [2] zu setzen.

3

Drücken Sie [F4] [1].

Wählen Sie „Parameter laden“ [2].

Drücken Sie [ENTER].

 Wichtig: Dadurch wird die Installation der Parameterdatei gestartet. Schalten Sie die Maschine nicht aus.

Warten Sie, bis die Steuerung das Laden der Konfigurationsdateien beendet hat. 

Hinweis: Wenn während dieses Vorgangs ein Fehler generiert wird, erstellen Sie einen Fehlerbericht (SHIFT+F3) und benachrichtigen Sie die Haas-Serviceabteilung.

Überprüfung von Maschinen und Optionen

Überprüfen des Maschinenbetriebs:

  • Stellen Sie sicher, dass die Drehkonfigurationen des Kunden korrekt sind. Siehe: NGC- EC-1600, UMC-750 Identifizierung von Drehparametern
  • Wenn die Maschine mit einer Palettenbahnhof-Option ausgestattet ist, lesen Sie den Abschnitt Palettenbahnhof aktivieren des Installationsvorgangs:
    EC-400 Palettenbahnhof-Installation
    UMC-1000 Palettenbahnhof-Installation
  • Für UMC-350-Maschinen: Überprüfen Sie, ob der Parameter für den maximalen Verfahrweg der X-Achse korrekt ist, nachdem die Konfigurationsdateien aktualisiert wurden – HSG-A 05-16-2023
  • Wiederherstellen der Informationen der Palettenplanungstabelle
  • Vergewissern Sie sich, dass der Taschen-Tisch korrekt ist
  • Vergewissern Sie sich, dass die Arbeits-/Werkzeugversätze geladen sind
  • Fahren Sie alle Achsen in die Nullposition zurück
  • Testen des Werkzeugwechslers
  • Testen der Spindel-RPM
  • Prüfen Sie den Kühlmittelbetrieb
  • Testen Sie den Spiral-Späneförderer
  • Kalibrieren Sie den Messtaster. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Kalibrierung des Messtasters (VPS)
  • Bedienpult positioniert.

 Wichtig: Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die richtigen optionalen Funktionen aktiviert sind.

 Wichtig: Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Arbeiten an der Maschine, dass Sie den Haas-Steuerschlüssel entfernt haben.

 Hinweis: Für alle SS-Maschinen müssen Sie den T-Achsen-Rasterversatz festlegen, wenn Sie Software von 100.15.xxx.xxxx auf 100.16.xxx.xxxx aktualisieren. Siehe  Steuerung der nächsten Generation – von– einem Servomotor angetrieben SMTC  Raster-Versatz und Werkzeugwechsler-Versatz.

 

Recently Updated

Software-Update - (Option 5) Reininstallation - NGC


Wichtige Softwarehinweise

Diese Vorgehensweise beschreibt, wie Sie eine saubere Softwareinstallation auf Maschinen mit der Steuerung der nächsten Generation durchführen. 

HINWEIS: DIESES VERFAHREN SOLLTE NUR VON EINEM VON HAAS ZERTIFIZIERTEN SERVICE-TECHNIKER DURCHGEFÜHRT WERDEN.

Wichtig: VERWENDEN SIE NUR OPTION 5, UM DIE SOFTWARE HERABZUSTUFEN. ÜBERPRÜFEN SIE DIE HARDWARE- UND SOFTWAREKOMPATIBILITÄT, BEVOR SIE EIN SOFTWARE-DOWNGRADE DURCHFÜHREN.  INKOMPATIBLE SOFTWARE KANN ZU EINER NICHT WIEDERHERSTELLBAREN BEDINGUNG FÜHREN.

 WICHTIG: Die Dateigröße der Next Generation Control Software beträgt ca. 2,5 GB. Die Downloadzeit ist für USB 2.0 langsamer als für USB 3.0-Speichergeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit ein USB 3.0-Speichergerät mit einem Computer mit USB 3.0-Anschluss.

 ACHTUNG: Die saubere Softwareinstallation bringt die Maschine wieder in die Werkseinstellung. Die Maschine verliert alle Daten, die sich von der Werksinstallation unterscheiden.

 HINWEIS: MASCHINE MIT FRÜHERER SOFTWARE-VERSION: Führen Sie kein Upgrade auf die aktuelle Software von Softwareversion 100.16.000.1020 oder niedriger durch. Sie müssen ein Upgrade auf 100.16.000.1021 Zuerst können Sie auf die aktuelle Softwareversion aktualisieren.  Bei Problemen während der Installation siehe Software - NGC - Leitfaden zur Fehlerbehebung.

 SIMULATOREN: Für eine Aktualisierung der Software auf einem Simulator verwenden Sie das  Steuerungs-, Simulator- und Multibootverfahren der nächsten Generation .

GEFAHR:  MASCHINEN MIT APL.  Bevor Sie eine saubere Installation durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie die AW-Achse an eine sichere Stelle verfahren.

Wichtig: PALLETTENBAHNHOF-MASCHINEN:  Wechseln Sie vor einer Neuinstallation zur Palettenplanungstabelle und erfassen Sie die Werte manuell in der Tabelle.

Wichtig: DREHMASCHINEN MIT ANGETRIEBENEM BMT-WERKZEUG  Bevor Sie eine saubere Installation durchführen, entfernen Sie die Live Tool Holders oder überprüfen Sie nach dem Laden der Parameter, ob der LT-Axis Spindle Orient Offset korrekt eingestellt ist.

 WARNUNG: Bei der Aktualisierung auf 100.21.000.1130 oder später sind Umkehrdrehdateien nicht in den Konfigurationsdateien enthalten. Befolgen Sie das Verfahren Einrichten der Drehrichtung umkehren – NGC, um Dateien für die Drehrichtung umkehren hinzuzufügen.

HINWEIS: Beachten Sie beim Austausch einer Hauptprozessorplatine bitte Folgendes:

Software-Versionen vor 100.17.000.2040 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4252B
  • 32-4253B

 Software-Versionen vor 100.20.000.1200 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4256
  • 32-4257

 Software-Versionen vor 100.22.000.1010 dürfen NICHT auf Hauptplatinen mit Teilenummern geladen werden, die wie folgt enden:

  • 32-4290
  • 32-4291

Erforderliche Werkzeuge

  • Mindestens 4 GB USB-Speichergerät.
  • Haas Steuerschlüssel

Sicherungs- und Fehlerbericht

1

 Hinweis: Wenn Sie diesen Vorgang ausführen, weil der Prozessor ausgefallen ist und Sie keine Sicherung durchführen konnten, überspringen Sie diesen Abschnitt.

Setzen Sie die Einstellung 155, Taschen-Tabellen laden, auf EIN.

 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüsselschalter der Speicherverriegelung in der entriegelten Position befindet.

Drücken Sie [LIST PROGRAM].

Wählen Sie die Registerkarte USB [1].  

Drücken Sie [F4], System[2].

Wählen Sie Backup-Maschine [3].  

Drücken Sie [ENTER].

2

Auf diesem Bildschirm können Sie die Dateien auswählen, von denen Sie eine Kopie erstellen möchten.

 Vorsicht: Wenn die Maschine über die Software-Version verfügt,wählen Sie NICHT”Benutzerdaten”[2] aus, wenn Sie ein Backup erstellen.100.15.000.1011 Gehen Sie zur Registerkarte „Benutzerdaten“ [1]. Wählen Sie die zu sichernden Benutzerdatendateien aus. Drücken Sie [F2], um die Dateien auf das USB-Speichergerät zu kopieren.

Drücken Sie die [ENTER], um die Dateien aus- oder abzuwählen, die Sie sichern müssen.

Drücken Sie [F4], um das Backup zu erstellen.

3

Holen Sie sich einen Fehlerbericht

Drücken Sie [SHIFT] und dann [F3].

Warten Sie, bis der Fehlerbericht abgeschlossen ist.

Software herunterladen

1

Melden Sie sich bei hbc.haascnc.com  

an.

HINWEIS: Nur von Haas zertifizierte Servicetechniker können sich auf dieser Website anmelden.

Wählen Sie die Registerkarte Service  [1].

Wählen Sie Dokumente und Software [2].

Wählen Sie Steuerungssoftware.

Wählen Sie NGC-Software.

Wählen Sie die Binary REL-100.xx.xxxx.xxxx.zip-Datei, um die Software-Datei herunterzuladen.

Steuerung der nächsten Generation – Konfigurationsdatei – Herunterladen

1

HINWEIS: Die Schritte 1 – 5 zeigen Ihnen, wie Sie die Software auf dem Haas-Software-Datenbanksystem aktualisieren.  Dadurch wird die richtige Softwareversion für die Konfigurationsdateien eingestellt.  Wenn Sie die Konfigurationsdatei neu laden, fahren Sie mit Schritt 6 fort.

Melden Sie sich bei Datei hbc.haascnc.com  

an.

Wählen Sie die Registerkarte Service [1].

Wählen Sie die Aktivierungen [2] aus.

wählen Maschinensoftware-Update [3].

2

Geben Sie die Seriennummer der Maschine ein [1] und wählen Sie Machinen finden [2].

Wählen Sie Weiter [3].

3

Stellen Sie sicher, dass die MAC Adresse [1] auf diesem Bildschirm mit der MAC Adresse der Maschine übereinstimmt.

Drücken Sie [SETTING].

Navigieren Sie zurRegisterkarte Netzwerk, um die MAC- Adresse der Maschine zu sehen.

Wählen Sie die Software-Version [2] aus, auf die Sie aktualisieren möchten.

Scroll auf der Seite nach unten und wählen Sie  Weiter .

4

Geben Sie eine beliebige Zahl in das Feld Maschinengenerierter Code [1] ein.

Geben Sie eine Begründung für das Upgrade [2] ein.

Wählen Sie Weiter [3].

5

Überprüfen Sie die Informationen zum Software-Update [2].

Wählen Sie Senden [1].

Auf dem Bildschirm erscheint ein Aktivierungscode.

Sie können diesen Code ignorieren.

6

Wählen Sie die Registerkarte Service [1].

Wählen Sie die Aktivierungen [2] aus.

Wählen Sie NGC - Konfiguration [3].

Geben Sie die Seriennummer der Maschine ein.

Wählen Sie Details ansehen [2].

7

Vergewissern Sie sich, dass die Maschineninformationen korrekt sind.

  1. Herunterladen  – Hierdurch werden alle Konfigurationsdateien außer der Werkseinstellung (SN_. FS-Datei).  Verwenden Sie diese nur, um die Konfiguration zu aktualisieren.  

  2. Laden Sie + Werkseinstellungsdatei herunter – Hiermit werden alle Konfigurationsdateien einschließlich der Werkseinstellungsdatei heruntergeladen.  Verwenden Sie dies bei   der Installation der Option 5 Clean-Software und es wurden keine Änderungen an den Werkseinstellungen vorgenommen.  

  3. Patch-Datei-Download  Hierdurch wird die in der Service-Beschreibung erwähnte Patch-Datei heruntergeladen.  Dies wird verwendet, wenn ein Feature oder ein Serviceteil hinzugefügt wird, das eine Patch-Datei erfordert.

8

Entpacken Sie die Dateien.

Schauen Sie sich die Struktur des entpackten Ordners an. Die Dateien im Ordner müssen eine gewisse Struktur haben, damit die Maschinensteuerung die Dateien finden kann..

Wenn Sie (2) Ordner mit der Seriennummer der Maschine [2] haben, kopieren Sie den zweiten Ordner in das Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts.

Wenn Sie nur (1) einen Ordner mit der Seriennummer der Maschine [1] haben, kopieren Sie diesen Ordner in das Stammverzeichnis des USB-Speichergeräts.

Wenn Sie fertig sind, muss die USB-Ordnerstruktur wie auf dem Bild links aussehen. Die Reihenfolge der Dateien im Ordner KONFIGURATION spielt keine Rolle.

Saubere Softwareinstallation

1

Ein USB-Speichergerät in den USB-Anschluss auf dem Bedienpult stecken.

Das USB-Speichergerät muss Folgendes im Stammordner enthalten:

  • Ordner mit Konfigurationsdateien [1]
  • HaasUpdateData-Ordner [2]
  • Maschinensicherungsdatei* [3]
  • Ihre DateiHaasKey.txt [4]  

 Hinweis: Die Sicherungsdatei ist nicht erforderlich. Die saubere Softwareinstallation bringt die Maschine wieder in die Werkseinstellung. Die Maschine verliert alle Daten, die sich von der Werksinstallation unterscheiden. Sie müssen alle verlorengegangenen Daten zurücksetzen. Zum Beispiel Kundenprogramme, Versätze, Taschenwerkzeugtabelle, Tasterkalibrierung usw.

2

Maschine einschalten.

Drücken Sie [POWER ON], während Sie die Taste drücken und halten Sie [U] gedrückt, bis die (4) Linux Pinguine angezeigt werden.

3

Der Bildschirm HAAS AUTOMATION SOFTWARE UPDATER wird angezeigt.

 Hinweis: Um zu sehen, welche Softwareversion sich auf dem USB-Speichergerät befindet: Drücken Sie [1].

Drücken Sie  [5], um den Installationsvorgang für saubere Software zu starten.

Es erscheint eine Aufforderung: Möchten Sie eine vollständige Sicherung erstellen und jetzt mit der sauberen Installation fortfahren? J/N oder [CANCEL], um zum Hauptmenü zurückzukehren.

Drücken Sie  [Y], wenn die Maschine nicht startet und Sie keine Datensicherung ausführen konnten.

Drücken Sie [N], wenn Sie bereits eine Sicherung haben oder wenn Sie eine neue Hauptprozessor-Platine installieren.

Drücken Sie  [M] für MASCHINE.

Drücken Sie den  Schlüssel  [1] für Fräsen oder [2] für Drehmaschinen-Videos. 

Der Installationsvorgang für saubere Software wird gestartet.

Wenn der Software-Update-Prozess abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, die Stromversorgung zu unterbrechen.

Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.

4

Der Bildschirm „Maschineninitialisierung“ wird angezeigt.

Geben Sie die Seriennummer des Geräts in die Felder „Seriennummer“ und „Seriennummer bestätigen“ ein.

 Hinweis: Achten Sie darauf, die richtige Seriennummer einzugeben. Wenn Sie die falsche Seriennummer eingeben, gehen Sie zurück zu Schritt 2.

Drücken Sie [EMERGENCY STOP].

Drücken Sie [ENTER].

Warten Sie, bis die Maschine auffordert für die ZYKLUSLEISTUNG. Schalten Sie die Maschine aus und schalten Sie sie ein.

5

Gehen Sie zum Haas Portal.

Wenn Sie das Maincon auf der Maschine ersetzt haben, verwenden Sie das Menü „Maschinenhardware-Update“, um den Aktivierungscode zu erhalten.

Wenn Sie das Maincon nicht ersetzt haben, verwenden Sie die Option „Maschinensoftware-Update“, um den Aktivierungscode zu erhalten.

Geben Sie alle Maschineninformationen ein.

Verwenden Sie den maschinengenerierten Code auf der Steuerung, um den Aktivierungscode abzurufen.

Geben Sie den Aktivierungscode in die Steuerung ein und drücken Sie die [ENTER].

Wenn Sie auf Softwareversion 100.16.000.1030 oder höher aktualisiert haben, vergewissern Sie sich, dass die Medienanzeige auf der Registerkarte „Parameter“ anzeigt, dass sie erworben wurde. Wenn nicht angezeigt wird, dass es gekauft wurde, laden Sie die Konfigurationsdateien erneut.

Die Medienanzeige ist eine Standardfunktion auf allen NGC-Maschinen mit Software-Version 100.16.000.1030 oder höher.

6

Drücken Sie [DIAGNOSTIC], um den Bildschirm „Parameter, Diagnose und Wartung“ aufzurufen.

Wählen Sie die Hauptregisterkarte „Diagnose“.

Überprüfen Sie, ob die Seriennummer [1], die Softwareversion [2] und die Systemplattformversion [3] korrekt sind.

Maschine wiederherstellen

1

Überspringen Sie diesen Abschnitt, wenn keine Sicherungsdatei verfügbar ist.

Stellen Sie die Einstellung 155,Taschen-Tabellen laden, auf EIN.

Hinweis:Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüsselschalter der Speicherverriegelung in der entriegelten Position befindet.

Drücken Sie [LIST PROGRAM].

Gehen Sie zur Registerkarte USB [1].

Wählen Sie die HaasBackup-Datei (xx-xx-xxxx).zip [2] .

Drücken Sie die [ENTER], um eine Markierung in das Feld zu setzen.

Drücken Sie [F4], System [3].

Wählen Sie „Wiederherstellen der Maschine“ [4].

Drücken Sie [ENTER].

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP].

Drücken Sie die [ENTER], um die Systemdaten [1] aufzuheben.

Hinweis:  Wählen Sie die Systemdaten nur, wenn Sie dieselbe Softwareversion erneut laden.

Wählen Sie Benutzerdaten, Programme, Werkseinstellungen, Versatz, Makros, ATM, LSC, Einstellungen und Netzwerk [2].

Drücken Sie  [F4], um die Maschine wiederherzustellen.

 Hinweis: Alarme nach der Wiederherstellung der Maschine sind normal. Fahren Sie mit dem Vorgang fort.

Konfigurationsdatei laden

1

 Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass sich die Maschine im Wartungsmodus befindet. (DEBUG-Modus).

Führen Sie das USB-Gerät in die Steuerung ein. Das USB-Speichergerät muss folgende Elemente enthalten:

  • Ihre HaasKey.txt-Datei [1]
  • Ordner mit Konfigurationsdateien [2]

2

Drücken Sie [EMERGENCY STOP].

Drücken Sie [List Program].

✓Wählen Sie die Registerkarte USB [1].

Wählen Sie das Verzeichnis mit dem Dateinamen [2] der Seriennummer.

Drücken Sie die [ENTER], um ein Häkchen [3] im Feld für den Dateinamen [2] zu setzen.

3

Drücken Sie [F4] [1].

Wählen Sie „Parameter laden“ [2].

Drücken Sie [ENTER].

 Wichtig: Dadurch wird die Installation der Parameterdatei gestartet. Schalten Sie die Maschine nicht aus.

Warten Sie, bis die Steuerung das Laden der Konfigurationsdateien beendet hat. 

Hinweis: Wenn während dieses Vorgangs ein Fehler generiert wird, erstellen Sie einen Fehlerbericht (SHIFT+F3) und benachrichtigen Sie die Haas-Serviceabteilung.

Überprüfung von Maschinen und Optionen

Überprüfen des Maschinenbetriebs:

  • Stellen Sie sicher, dass die Drehkonfigurationen des Kunden korrekt sind. Siehe: Eingebaute Rotationsparameteridentifikation
  • Wenn die Maschine mit einer Palettenbahnhof-Option ausgestattet ist, lesen Sie den Abschnitt Palettenbahnhof aktivieren des Installationsvorgangs:
    Palettenbahnhof-Installation
  • FÜR UMC-350 Maschinen:Überprüfen Sie, ob der Parameter für den maximalen Verfahrweg der X-Achse korrekt ist, nachdem die Konfigurationsdateien aktualisiert wurden – HSG-A 05-16-2023.
  • Wiederherstellen der Informationen der Palettenplanungstabelle
  • Vergewissern Sie sich, dass der Taschen-Tisch korrekt ist
  • Vergewissern Sie sich, dass die Arbeits-/Werkzeugversätze geladen sind
  • Fahren Sie alle Achsen in die Nullposition zurück
  • Testen des Werkzeugwechslers
  • Testen der Spindel-RPM
  • Prüfen Sie den Kühlmittelbetrieb
  • Testen Sie den Spiral-Späneförderer
  • Kalibrieren Sie den Messtaster. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Kalibrierung des Messtasters (VPS)
  • Bedienpult positioniert.

 Wichtig: Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die richtigen optionalen Funktionen aktiviert sind.

 Wichtig: Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Arbeiten an der Maschine, dass Sie den Haas-Steuerschlüssel entfernt haben.

 Hinweis: Für alle SS-Maschinen müssen Sie den T-Achsen-Rasterversatz festlegen, wenn Sie Software von 100.15.xxx.xxxx auf 100.16.xxx.xxxx aktualisieren. Siehe  Steuerung der nächsten Generation – von– einem Servomotor angetrieben SMTC  Raster-Versatz und Werkzeugwechsler-Versatz.

 

Recently Updated

Wiederherstellung von Software-Updates – NGC


Einführung

HINWEIS:  Dieses Verfahren sollte nur von einem von Haas zertifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. 

Verwenden Sie diese Vorgehensweise, wenn Sie Probleme haben, in den Software-Aktualisierungsbildschirm zu gelangen, indem Sie die Maschine einschalten und die U-Taste gedrückt halten. Es ist möglich, dass das Boot-Image, das mit dem vorherigen Software-Update geladen wurde, beschädigt wurde. 

Dieses Problem kann auftreten, wenn:

Während eines Software-Updates wird die Stromversorgung der Maschine unterbrochen, die Softwaredateien sind beschädigt oder das USB-Gerät fällt während eines Software-Updates aus.

USB-Boot-Wiederherstellung

1

Laden Sie die neueste Software vom Haas Portal herunter.

Einstecken des USB-Geräts in Ihren PC

Kopieren Sie den Ordner HaasupdateData in das Hauptverzeichnis des USB-Geräts.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ordner HaasUpdateData [1] und Konfiguration [2] USB das Hauptverzeichnis des USB-Geräts sind.

2

Abdeckung vom Prozessor entfernen.

Ethernet-Kabel abziehen.

USB-Kabel abziehen, das unter dem Ethernet-Anschluss verbunden ist.

Das USB-Gerät [1] an den Anschluss unterhalb des Ethernet-Anschlusses anschließen.

3

Drücken Sie die [POWER ON], während Sie die Taste [E] gedrückt halten.

Dadurch kann die Maschine von dem USB-Gerät booten und Sie können die Software wiederherstellen.

Wenn der Bildschirm Software-Aktualisierung erscheint:

Wählen Sie Option 5, um eine saubere Softwareinstallation durchzuführen, siehe Software-Update – (Option 5) Saubere Installation – NGC.

Recently Updated

NGC-Software – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Einführung

Verwenden Sie dieses Dokument, um Probleme mit der Software und mit Updates bei einer Maschine mit der Steuerung der nächsten Generation zu beheben. Wenn Sie das für Ihre Situation passende Szenario nicht finden können, senden Sie bitte ein Fehlerprotokoll ([SHIFT] + [F3]) an [email protected].

 Hinweis: Bei Bedarf kann der Befehl zum Erstellen eines Fehlerprotokolls ([SHIFT] + [F3]) während des Programmablaufs ausgelöst werden.

Symptom-Tabelle

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Die Steuerung fährt nicht hoch oder hängt nach einem Software-Update beim Haas-Logo. Die Software-Version ist nicht kompatibel mit dem installierten Prozessor. Überprüfen Sie die Teilenummer des Prozessors und stellen Sie sicher, dass die richtige Software-Version installiert ist. Siehe die Tabelle der Kompatibilität von Hard- und Software-Versionen.
Die Software wurde nicht korrekt geladen. Verwenden Sie ein SanDisk Extreme USB 3.0 USB-Gerät, um die Software zu laden. Laden Sie die Software neu mit der Option 5) Durchführung der Clean-Software-Installation. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Software-Update – Neuinstallation.
Das Gerät startet nicht auf den Software-Updater-Bildschirm, wenn es die U-Taste ein- und aushält. Das Gerät verlor während eines Software-Updates an Strom. Ersetzen Sie den Prozessor nicht, versuchen Sie, die Software mit dem Verfahren zur Software-Update-Wiederherstellung – NGC wieder herzustellen.
Die Software-Sprachdateien sind beschädigt.
Das USB-Gerät ist während eines Softwareupdates ausgefallen.
Maschinen mit Softwareversion vor 100.17.000.2034. Die Steuerung friert ein, leerer Monitor, schwarzer Bildschirm, Tastatur funktioniert nicht, startet manchmal nicht, willkürliche Abschaltungen oder Software-Alarme. Die Parameter für das Q7-Modul auf der Maincon-Leiterplatte sind veraltet. Die aktualisierten Parameter wurden in die Software-Version 100.17.000.2034 (TP 21894) aufgenommen. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version. Wenn die Symptome nach dem Update der Software weiterhin auftreten, laden Sie das Fehlerprotokoll mit [SHIFT] + [F3] herunter und senden Sie es per E-Mail an die Haas Service-Abteilung.
Das Ändern der Richtung oder der Achse bei Schrittschaltung kann zu ruckartigen Bewegungen führen, die intermittierend zu einer übermäßigen Beschleunigung oder folgendem Alarm führen können 549 INTERNER BEWEGUNGSFEHLER ERKANNT. Softwareausgabe seit Veröffentlichung 100.22.000.1011. Aktualisieren Sie die Maschine auf die neueste Softwareversion und laden Sie die neuesten Konfigurationsdateien vom Serviceportal herunter.

(TP-Nr.: 66384) (Fehler-Nr.: 2631)

Alarm 9100.021 NICHT RÜCKSETZBARER SOFTWAREFEHLER

Alarm 9101.011 RÜCKSETZBARER SOFTWAREFEHLER

Die Software weist einen Fehler auf. Laden Sie das Fehlerprotokoll mit [SHIFT] + [F3] herunter und senden Sie es per E-Mail an die Haas Service-Abteilung.
Alarm 9972 FPGA KONFIGURATIONSFEHLER. Die FPGA-Software wurde während des Software-Updates nicht korrekt geladen. Verwenden Sie ein SanDisk Extreme USB 3.0 USB-Gerät, um die Software zu laden. Laden Sie die Software neu mit der Option 5) Durchführung der Clean-Software-Installation. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Software-Update – Neuinstallation.
Alarm 9933 – VERSIONKONFLIKT DER SOFTWARE Die in die Steuerung geladenen Konfigurationsdateien stimmen nicht mit der Software-Version der Maschine überein. Stellen Sie sicher, dass die geladene Konfigurationsdatei mit der Software-Version der Maschine übereinstimmt.
  1. Laden Sie die Konfigurationsdatei aus dem Portal herunter.
  2. Fügen Sie die Erweiterung .zip hinzu und entpacken Sie die Dateien.
  3. Öffnen Sie die _cv.xml-Datei im Notizblock
  4. Suchen Sie nach dem Suchbegriff: Software-Version Stellen Sie sicher, dass die Software-Version mit der Software-Version der Maschine übereinstimmt.
Wenn die Konfigurationsdatei korrekt ist:
  • Versuchen Sie, die Konfigurationsdateien erneut zu laden. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Konfigurationsdatei – Herunterladen/Laden
  • Wenn dies nicht funktioniert, laden Sie die Software neu mit der Option 5) Durchführung der Clean-Software-Installation. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Software-Update – Neuinstallation.
Alarm 9934 – INTERNE VARIABLE NICHT INITIALISIERT Die auf das Steuerelement geladenen Konfigurationsdateien verfügen nicht über alle Einstellungen, über die die neue Software verfügt. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Konfigurationsdatei für die Softwareversion laden, die Sie auf dem Steuerelement haben.
Die Z-Achse verfährt nicht schrittweise und kann nach einem Software-Update keinen Werkzeugwechsel durchführen. Die Option 5 Saubere Software-Installation wurde für das Software-Update ausgewählt und die Datei serial_number.fs im Konfigurationsordner fehlt. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen Factory Settings File aktiviert ist, wenn Sie die Konfigurationsdateien herunterladen. Stellen Sie sicher, dass sich die Datei serial_number.fs im Konfigurationsordner befindet.
Die Software wurde bei einer Maschine mit der Softwareversion 100.16.000.1020 oder niedriger auf die neueste Version aktualisiert. Laden Sie zuerst die Software 100.16.000.1021 , dann können Sie auf die aktuelle Software-Version aktualisieren. Diese Version befindet sich im Portal.

Alarm 9915 – KONFIGURATIONSKONFLIKT DER E/A-PLATINE

Alarm 9100.006 – NICHT RÜCKSETZBARER SOFTWAREFEHLER

Die neuen Konfigurationsdateien wurden vor dem Software-Update nicht aktualisiert.
  1. Drücken Sie [POWER OFF].
  2. Stecken Sie das USB-Speichergerät in die Steuerung.

    Hinweis: Das USB-Speichergerät muss Ihren Haas Steuerschlüssel und die richtigen Konfigurationsdateien enthalten.

  3. Drücken Sie [POWER ON] (Einschalten).
  4. Drücken Sie [DIAGNOSTIC].
  5. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu E/A-Konfiguration [2] in der Registerkarte Diagnose[1] zu gelangen.
  6. Drücken Sie [F3], um die Konfigurationstabelle [4] zu aktualisieren.
  7. Drücken Sie [RESET], um fortzufahren. Wenn der Alarm nicht erlischt, schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.

Der Main Crc und der Factory Crc [3] sind nun identisch.

[ERROR] erscheint während eines Software-Updates oder eines Plattform-Versions-Updates.

Das USB-Gerät wird nicht gelesen.
  1. Drücken Sie [POWER OFF].
  2. Führen Sie das Software-Update mit einem anderen USB-Speichergerät erneut durch.
Die Software-Binärdatei ist beschädigt. Laden Sie die Software erneut vom Portal herunter und führen Sie das Update mit den neuen Dateien durch.
Maschinen mit 100.17.000.2040 oder höher – während eines Software-Updates erhalten Sie den folgenden USB-Fehler: "Der Systemcheck hat ergeben, dass das USB-Gerät an den falschen Port auf dem SKBIF oder Mainboard gesteckt ist." Das USB-Kabel auf der Maincon- oder SKIBF-Leiterplatte ist an der falschen Stelle angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel zur SKIBF-Leiterplatte an der richtigen Stelle, #2, auf der Maincon-Leiterplatte angeschlossen ist (siehe obige Abbildung).
Alarm 120 NIEDRIGER LUFTDRUCK ODER DURCHFLUSS und Eingaben werden nach dem Software-Update auf 100.20.000.1110 oder höher nicht gelesen. Die E/A-Konfigurationsdatei wurde nicht korrekt geladen.   Laden Sie die Software neu mit der Option 5) Durchführung der Clean-Software-Installation. Siehe: Steuerung der nächsten Generation – Software-Update – Neuinstallation.
Keine Medien geladen oder Fehler beim Lesen der Datei bei Verwendung von M130/M98. Falscher Dateipfad. Überprüfen Sie den Dateipfad. Beim Schreiben des Dateipfads wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
Alarm 9927 Bewegungskanal kann nicht initialisiert werden Die Software hat einen Fehler festgestellt.

Wenn das Gerät nicht über die neueste Software verfügt: Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein. Ist der Alarm vorhanden? Wenn nein, verwenden Sie das Gerät weiter. Wenn ja, aktualisieren Sie die Maschinensoftware auf den neuesten Stand.

Wenn das Gerät über die neueste Software verfügt oder nach dem Aktualisieren der Software erneut ein Alarm generiert wird. Senden Sie einen Fehlerbericht an die Haas-Serviceabteilung. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein. Ist der Alarm vorhanden? Wenn nein, verwenden Sie die Maschine weiter. Wenn ja, schalten Sie die Maschine aus und wieder ein, bis kein Alarm mehr vorliegt. Wenn der Alarm nicht verschwindet, wenden Sie sich an die Haas-Serviceabteilung. 

Alarm 9909 SPINDELDREHZAHL-SYNCHRONISATIONSFEHLER tritt auf, wenn G14 nach G199 ausgeführt wird (TP-Nr. 31701) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 9981 REITSTOCKBEWEGUNG UNZULÄSSIG wird generiert, wenn die  G28-Taste gedrückt wird, während sich der ATP in der unteren Position befindet. (TP-Nr. 30998) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 311 UNBEKANNTER CODE und 339 MEHRERE CODES werden generiert, wenn in MDI ein VPS-Programm ausgeführt wird.  Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 861 SPINDELPHASEN-SYNCHRONISATIONSAUSFALL wird generiert, wenn während der Spindelsynchronisation G199 ohne R-Code verwendet wird. (TP-Nr. 36107) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 10.116 LT (ANGETRIEBENES WERKZEUG) Spindelorientierungsfehler beim Drücken des Vorschubhalts. (TP-Nr. 34939) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 12.108 SS (2. SPINDEL) ÜBERLASTUNG DES ACHSEN-SERVOS, wenn beide Spindelspannfutter am Werkstück festgeklemmt werden, während G199 aktiv ist. (TP-Nr. 37122) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 12.9126 SS (2. SPINDEL) SPINDESPANNFUTTER FESTGEKLEMMT, wenn M299 der Befehl zum Festklemmen des Gegenspindelspannfutters unmittelbar vorausgeht. (TP-Nr. 35674) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 9996 DREHUNG MEHR ALS EINER SPINDEL, wenn die angetriebene Werkzeugspindel durch ausgerichtete nachfolgende feste Bearbeitungszyklen unter Verwendung der Hauptspindel gestoppt wurde. (TP-Nr. 36892) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 981 INTERNER FEHLER PALETTENWECHSLER, wenn bei Anforderung eines Palettenwechsels eine Achse nicht bei Null war.  (TP-Nr. 37996) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 9100.018 JAVA RX MSG ZEITÜBERSCHREITUNG (TP-NR. 42389) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 370 GEOMETRIEFEHLER FESTER BEARBEITUNGSZYKLUS; bei einem festen G71/G72-Bearbeitungszyklus, wenn der Vorschub nicht angegeben wird.  (TP-Nr. 40690) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 174 WERKZEUGBELASTUNG ÜBERSCHRITTEN wird fälschlicherweise beim Hochfahren der Werkzeugdrehzahl generiert. (TP-Nr. 43268) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
Alarm 9971 ÜBERMÄSSIGE ACHSENGESCHWINDIGKEIT ODER BESCHLEUNIGUNG und 549 INTERNER BEWEGUNGSFEHLER ERKANNT bei falschem Fräserkorrekturmodus im G112-Modus. (TP-Nr. 44276) Die Software ist veraltet. Aktualisieren Sie die Software auf die neueste Version.  Wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet.
UMC-350-Maschinen erhaltenden Alarm 1.9107 X Überprüfen Sie Ihren Home-Switch und lassen Sie keine Bewegung der X-Achse zu, nachdem die Konfigurationsdateien neu geladen wurden oder ein Update der Option 5 durchgeführt wurde. Parameter  1.036 X-Achse Negativer maximaler Verfahrweg wurde auf einen Wert von 1 zurückgesetzt.

Ein Haas Servicetechniker muss auf die Servicewarnung verweisen, die zu diesem Problem veröffentlicht wurde:

HSG-A 5-16-2023

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies