MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Programmable Coolant

Späneabführung und Kühlmittel – Servicehandbuch


  • 1 – Späne und Kühlmittel – Einführung
  • 2 – Zusätzlicher Kühlmittelfilter
  • 3 – Standard-Flutkühlmittel
  • 4 – Öl-Skimmer
  • 5 – Programmierbarer Kühlmittelfluss
  • 6 – Spiral-Späneförderer
  • 7 – Kühlmittel-Kühlaggregat
  • 8 – Späneförderer – UMC
  • 8 – Späneförderer – UMC
  • 9 – Späneförderer – Drehmaschine
  • 10 – Kühlmittelauffüllung
  • 11 – Hochdruck-Kühlmittelspülung
  • 12 – Innere Kühlmittelzufuhr
  • 13 – Abblasen durch das Werkzeug
  • 14 – Haas Spänelift
  • 15 – Kühlmittelnebel-Kondensationsanlage
  • 16 – Kühlmittelfüllstand-Schwimmersensor
  • 17 – Mini-Förderer
  • 18 – Kühlmittel VFD
  • 19 - Coolant Sanitizer
  • 20 - Chip Separator
  • 21 – Sieb für die Spänewanne

Go To :

  • 5.1 P-COOL Übersicht
  • 5.2 P-COOL – Bedienung
  • 5.3 P-COOL – Ersatz
  • 5.4 P-COOL – Einbau vor Ort – VMC, MM/SMM, TM und DT/DM
  • 5.5 P-COOL – Installation vor Ort – UMC
  • 5.6 P-COOL – Fehlerbehebung

5.1 P-Cool Übersicht

Einführung

Die programmierbare Kühlmitteldüse ist eine in mehreren Positionen programmierbare Düse, die das Kühlmittel automatisch und präzise an die Schneide des Werkzeugs bringt.

Die Positionierung der Düse wird über das Werkstückprogramm gesteuert und für jede Werkzeuglänge separat eingestellt, wodurch der Bediener keine Zeit mehr mit ständigem Nachstellen verliert. 

Warnung: Fahren Sie die Düse weder von Hand noch beim Anschließen des Kühlmittels zurück. 

5.2 P-COOL – Bedienung

Recently Updated

P-COOL – Betrieb


Gilt für Maschinen ab: Januar, 1992

Einführung

1

Diese Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie für jedes Werkzeug die beste Position für den Stutzen des programmierbaren Kühlmittels (PCOOL) finden. Der PCOOL Stutzen passt seine Position an, wenn das Programm einen Werkzeugversatz aufruft.

 Vorsicht: Bewegen Sie den PCOOL Stutzen nicht von Hand. Dadurch wird der Motor beschädigt. Dafür ausschließlich die Steuerbefehle verwenden.

Erforderliche Software:

  • Frässoftware Version 4.19 oder höher
  • Steuerung der nächsten Generation

Positionierung

1

Stellen Sie das Kugelventil auf die PCOOL-Position ein.

 Hinweis: Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie eine Kugelventilsteuerung haben, um zwischen herkömmlichem Kühlmittel (Sperrlinien oder Kühlmittelring) oder PCOOL zu wechseln.

Die Platzierung und Ausführung der Ventile kann von der Abbildung abweichen.

2

Steuerung der nächsten Generation 

Drücken Sie [OFFSET], bis die Tabelle WKZ VERSATZ in der Anzeige erschein.

Das erste Werkzeug in die Spindel befördern.

3

Klassische Haas Steuerung

Drücken Sie [OFFSET], bis die Tabelle WKZ VERSATZ [1] in der Anzeige erschein.

Das erste Werkzeug in die Spindel befördern.

4

Drücken Sie [COOLANT], um den Kühlmittelfluss zu starten.

Drücken Sie [CLNT UP] oder [CLNT DOWN], um die Position des Stutzens zu ändern.

 Hinweis: Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, nachdem Sie eine gute Position gefunden haben, in der das Kühlmittel auf die Werkzeugspitze spritzt.

5

Steuerung der nächsten Generation

Drücken Sie [COOLANT], um den Kühlmittelfluss zu stoppen.

Notieren Sie den Wert neben der Kühlmittel-Positionierung [1] am unteren Rand der Tabelle WERKZEUGVERSATZ.

6

Klassische Haas Steuerung

Drücken Sie [COOLANT], um den Kühlmittelfluss zu stoppen.

Notieren Sie den Wert neben CLNT POS [1] am unteren Rand der Tabelle WERKZEUGVERSATZ.

7

Steuerung der nächsten Generation

Markieren Sie den Werkzeugversatz, den Sie anpassen möchten.

Wählen Sie den COOLANT POSITION Ständer.

Geben Sie die Kühlmittelpositionsnummer ein, die Sie in Schritt 4 aufgezeichnet haben.

Drücken Sie [F1], um den Wert in die Spalte COOLANT POSITION zu laden.

 Hinweis: Der PCOOL Stutzen passt sich der Position in der Spalte COOLANT POSITION an, wenn das Programm einen Werkzeugversatz aufruft.

8

Klassische Haas Steuerung

Markieren Sie den Werkzeugversatz, den Sie anpassen möchten.

Wählen Sie den COOLANT POSITION Ständer [1].

Geben Sie die Kühlmittelpositionsnummer ein, die Sie in Schritt 4 aufgezeichnet haben.

Drücken Sie [F1], um den Wert in die Spalte COOLANT POSITION zu laden.

 Hinweis: Der PCOOL Stutzen passt sich der Position in der Spalte COOLANT POSITION an, wenn das Programm einen Werkzeugversatz aufruft.

Andere Positionierungsverfahren

Mit diesen Verfahren können Sie auch die Position des Kühlmittelstutzens ändern.

  1. Systemvariablen für die Kühlmittelpositionierung
    • Sie können die Kühlmittelpositionen für die Werkzeuge 1 bis 200 angeben. Die Systemvariablen, die Sie verwenden, sind 3401 bis 3600.
    • Beispiel: #3401=15 setzt die Kühlmittelposition für das Werkzeug 1 auf Position 15.
    • Die Maschine muss Macros aktiviert haben.
  2. Die Kühlmittelposition in den Programmblöcken
    • Die Position des P-Cool-Kühlmittelventils in einem Programmblock kann auch mit einem M34- oder M35-Befehl eingestellt werden.
    • Der Befehl M35 verschiebt den Stutzen um eine Position nach oben.
    • Der Befehl M34 verschiebt den Stutzen um eine Position nach unten.

5.3 P-COOL – Ersatz

Recently Updated

P-COOL – Ersatz


AD0302

Gilt für Maschinen ab Januar 1992

Einführung

Dieses Verfahren beschreibt, wie Sie eine Baugruppe „Programmierbares Kühlmittel“ (P-Cool) bei einer HMC- oder VMC-Maschine austauschen. Das Verfahren zeigt den Austausch auf einer VMC-Maschine. Die Schritte sind bei einer HMC-Maschine ähnlich.

Diese Anweisungen gelten für Satz

  • PN: 93-1475B, P-COOL EINBAUSATZ 2022 (Maschinen hergestellt ab Mai 2022)

Mindestsoftwareanforderungen für eine Maschine mit einer klassischen Haas-Steuerung:

  • Ältere Softwareversionen erlauben keine 34 Positionen für den PCool. Die Versionen M11.17 bis M11.21 erlauben nur 14 Positionen. Während PCcool funktioniert, ist er auf 14 Positionen (14 ° Bewegung) beschränkt. Für diese Maschinen ist ein Software-Upgrade auf M11.22 oder höher erforderlich. Keine weiteren Einschränkungen für andere Softwareversionen.

Maschinen mit einer klassischen Haas-Steuerung Hardware-Anforderungen für die Erstinstallation.

  • 25-7850A  HALTER PCOOL VF1-11/40TPCOOL
  • 25-8164    DECKKABEL P-COOL VF1-11 250/PLT
  • 52-0026A    SCHLAUCH  STRAIGHT SWIVEL P-COOL NPT 3/8M

Maschinenanforderungen

  • Maschinen, die nach 2005 hergestellt wurden, benötigen eine neue Montagehalterung. 
  • Maschinen, die nach 2006 hergestellt wurden, benötigen möglicherweise ein neues M12-Kabel. 

Für diese Maschinen:

  • DT, MM, SMM, EC, ES, GR, VR

Sie müssen ein M12-Kabel [1] mit einer Zugentlastungsverschraubung [2] bestellen. P/N 32-0356 verwenden.

Das im Lieferumfang enthaltene Kabel hat keine Zugentlastung.

Elektrischer Schaltplan

Austausch

1

Trennen Sie den P-Cool-Schlauch von dem Ventil [1], das am P-Cool-Verteiler befestigt ist.

Trennen Sie das M12-Kabel [2] vom Stecker [3] der verwendeten P-Cool-Baugruppe.

Wenn das M12-Kabel eine Zugentlastung aufweist, entfernen Sie die Kabelhalterung [4] von der Spindelkopfabdeckung.

Entfernen Sie die (2) Schrauben [5], die die verwendete P-Cool-Baugruppe halten. Entfernen Sie die verwendete P-Cool-Baugruppe.

Installieren Sie die neue P-COOL-BAUGRUPPE [A]. Verwenden Sie die gleichen (2) Schrauben [5]. Verbinden Sie den Schlauch von der neuen P-Cool-Baugruppe mit dem Ventil [1] am P-Cool-Verteiler.

2

Entfernen Sie die Abdeckungen des Spindelkopfs.

Verbinden Sie das neue M12-Kabel [B] mit der Buchse an der P-COOL-BAUGRUPPE [A].

Legen Sie das Kabel an der Seite des Spindelkopfgusskörpers auf. Achten Sie darauf, dass das Kabel in die Öffnung [3] an der Unterseite der Spindel eingeführt wird.

Trennen Sie das verwendete M12-Kabel [1] von der Steckerhalterung [2].

 Hinweis: Bei HMC-Maschinen befindet sich die Steckerhalterung in der Nähe der Rückseite der Y-Achse-Säule. Entfernen Sie die Y-Achsen-Wegeabdeckungen für einen besseren Zugriff auf die Steckerhalterung.

Verbinden Sie das neue M12 KABEL [B] mit der Steckerhalterung.

3

Installieren Sie die Spindelkopfabdeckung. Lassen Sie das M12-Kabel [B] nicht zwischen der Abdeckung und anderen Objekten hängen.

Wenn das M12-Kabel eine Zugentlastung hat, legen Sie das Kabel und die Zugentlastung durch die Halterung [1]. Befestigen Sie die Halterung an der Spindelkopfabdeckung.

Um die Standarddüse [2] durch die lange DÜSE [C] zu ersetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Entfernen Sie die Armatur und die Düse [3] von der P-Cool-Baugruppe.
  • Installieren Sie die lange DÜSE [C] in der Armatur [D].
  • Installieren Sie die Armatur in der P-Cool-Baugruppe.

Überprüfung

1

Schalten Sie die Maschine ein.

Für eine Maschine mit einer klassischen Haas-Steuerung Erstinstallation:

  • Gehen Sie in den DEBUG-Modus und stellen Sie Parameter 206 SPIGOT POSITIONS 34 ein.

Für eine Maschine mit einer Erstinstallation der nächsten Generation:

  • Melden Sie sich im HAAS SERVICEPORTAL an.
  • Laden Sie die Konfigurations-Patchdateien der Option PCOOL herunter.
  • Laden Sie Patchdateien zur Konfiguration der Option in die Steuerung.  Siehe Verfahren für STEUERUNG DER NÄCHSTEN GENERATION - KONFIGURATIONSDATEI - HERUNTERLADEN/LADEN .

Testen Sie die Option:

Drücken Sie [CLNT UP]. Drücken Sie [CLNT DOWN].

Die P-COOL-Düse bewegt sich auf und ab.

Stellen Sie sicher, dass das P-Cool-System ordnungsgemäß funktioniert.

5.4 P-COOL – Einbau vor Ort – VMC, MM/SMM, TM und DT/DM

Recently Updated

P-COOL – Einbau vor Ort – VMC, MM/SMM, TM und DT/DM


AD0197

Gilt für Maschinen ab: Januar, 2000

Einführung

Führen Sie dieses Verfahren für eine Mini- oder Super Mini Mill durch. Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie ein programmierbares Kühlmittel (PCOOL) System installieren. 

Maschinenkompatibilität

Mini Mills (MM) und Super Mini Mills (SMM) mit Baujahr 2015 und danach haben diese Funktionen:

  • Kabel 200 ist werkseitig installiert. Sie müssen das Kabel nicht vom Kit aus installieren.
  • Ein Kühlmittelring ist werkseitig installiert. Die Modularschlauchdüse im Kit (Loc-Line) wird nicht benötigt.

Bei Mini Mills und Super Mini Mills, die vor 2015 gebaut wurden, müssen Sie diese Elemente aus dem Satz installieren:

  • Kabel 200
  • die Baugruppe „modularer Schlauch (Loc-Line)/Düse“

Der Kühlmittelringteil dieses Verfahrens funktioniert auch für VMCs mit einem Kühlmittelring. 

Dokument Gilt für diese Teile

    Aktuelle Maschinen:

PN: 93-1000249 – P-COOL INSTALLATIONS-KIT, MM/TM

93-1000966 - P-COOL-KIT 40T LRG VF 2023

93-1000967 - P-COOL KIT 40T SML/MED VF 2023

93-1000970 – P-COOL-KIT DT/DM 2023 (Gilt für Juli 2014 und später. Frühere Maschinen benötigen möglicherweise eine Halterung.)

Erforderliche Werkzeuge:

  • Bohrmaschine
  • 3/8" (10mm) Bit
  • Metallsäge
  • Metall-Datei

Maschinenanforderungen

  • Maschinen vor 2006 benötigen Kabel und Halterung 
  • Bei Maschinen, die nach 2006 hergestellt wurden, ist möglicherweise ein Kabel erforderlich.  

Vorlagen

1

Einige Spindelkopfabdeckungen verfügen nicht über den erforderlichen Steckplatz, um das Kabel zu installieren. Verwenden Sie für diese Computer diese Werkstückvorlage.

Entfernen Sie die Spindelkopfabdeckung.

Messen Sie auf der Seite der Kopfabdeckung die Abmessungen [A] von der Unterkante der Abdeckung und [B] von der Hinterkante der Abdeckung.

  • A - 1,25" (32 mm)
  • B - 3,63" (92 mm)

Setzen Sie eine Markierung [1] an den Schnittpunkt von [A] und [B].

Bohren Sie ein Loch Ø0,375" (10 mm) an der Markierung [1].

Schneiden Sie mit der Metallsäge (2) [2] zwischen der Unterkante der Spindelkopfabdeckung und der Bohrung, um den Schlitz zu erzeugen.

Verwenden Sie eine Datei, um die Ränder des Steckplatzes zu glätten.

Elektrischer Schaltplan

Modular - Schlauchdüse - Installation

Führen Sie dieses Verfahren auf einer Mini Mill oder Super Mini Mill durch, die vor 2015 gebaut wurde. Diese Maschinen verfügen über einen modularennSchlauch (Loc-Line). Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie ein programmierbares Kühlmittel (PCOOL) System installieren.

1

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die AUS-Position.

Drücken Sie [POWER OFF].

Sperren Sie den Hauptschutzschalter. Verwenden Sie ein zugelassenes Schloss mit einem genehmigten Sicherheitsetikett.

2

Entfernen Sie die Kopfabdeckung.

Finden Sie Kabel 200 im Installationskit.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Kabel zu installieren:

  • Öffnen Sie den Schaltschrank. Suchen Sie die I/O-Leiterplatte.
  • Schließen Sie das Kabel [1] an P35 an der I/O-Leiterplatte an.
  • Legen Sie die Kabel in den Kabelmanager [2].
  • Verlegen Sie das Kabel durch den Kabelträger [3].
  • Überprüfen Sie die Steckerhalterung [4] an der Oberseite der Spindel.
  • Suchen Sie ein offenes Loch mit der Bezeichnung "ERSATZ".
  • Drücken Sie den Stecker am Kabel durch das Loch.

3

Entfernen Sie die modulare Schlauchbaugruppe [2] aus dem Spindelkopfgusskörper.

Installieren Sie diese Teile für die P-Cool-Baugruppe:

  • T-Stück-Verschraubung [1]
  • Modulare Schlauch-Baugruppe [2]
  • Adapter [3]
  • P-Cool Schlauchbaugruppe [4]
  • P-Cool-Baugruppe [5]

4

Finden Sie das PCOOL-Kabel [1] im Installationskit.

Legen Sie das Kabel in die Halterung [3] für die Rohrverschraubung. Sie müssen das Kabel drehen, um sie durch die Halterung zu legen.

Schließen Sie das Kabel an die PCOOL-Einheit [4] an.

Legen Sie eine Kabelklemme [2] auf das Kabel. Befestigen Sie die Kabelklemme wie gezeigt am Spindelgussteil.

Suchen Sie den Stecker [5] am anderen Ende des Kabels.

Suchen Sie die Buchse [6] auf dem Steckerpanel oben auf der Spindel.

Schließen Sie das Kabel an die Buchse an.

5

Wenn die Spindelkopfabdeckung [1] einen Stecker [2] an der rechten hinteren Ecke hat, entfernen Sie ihn, bevor Sie die Abdeckung installieren.

Montieren Sie die Abdeckung des Spindelkopfs.

Befestigen Sie die Rohrhalterung [4] an der Spindelkopfabdeckung.

Das PCOOL-Kabel verfügt über eine spezielle Armatur [3], um Schäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Armatur fest ist.

Hinweis: Maschinen, die vor August 2002 hergestellt wurden, haben möglicherweise nicht den Stecker in der Spindelkopfabdeckung. Siehe die "Einführung" Anweisungen zur Änderung der Spindelkopfabdeckung.

Überlauf-Kühlmittelring - Installation

Dieses Verfahren gilt für Mini Mills, Super Mini Mills, oder VMCs, die mit einem Flutkühlmittelring ausgestattet sind.  Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie ein programmierbares Kühlmittel (PCOOL) System installieren.

1

VMC-Halterung

Diese Halterung wird standardmäßig auf allen Maschinen installiert, die nach 2005 hergestellt wurden. Diese muss auf Maschinen installiert werden, die vor 2005 hergestellt wurden. 

[1] Mit diesen vier Schrauben wird die Halterung am Spindelgehäuse der Maschine befestigt.

[2] An dieser Halterung wird die Pcool-Einheit am Rest der Maschine befestigt.

[3] Mit diesen beiden Schrauben wird die P-COOL-Einheit befestigt. 

2

Halterung, Mini Mill und DM/DT

Entfernen Sie die modulare Schlauchbaugruppe [2] aus dem Spindelkopfgusskörper.

Installieren Sie diese Teile für die P-Cool-Baugruppe:

  • T-Stück-Verschraubung [1]
  • Modulare Schlauch-Baugruppe [2]
  • Adapter [3]
  • P-Cool Schlauchbaugruppe [4]
  • P-Cool-Baugruppe [5]

3

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die AUS-Position.

Drücken Sie [POWER OFF].

Sperren Sie den Hauptschutzschalter. Verwenden Sie ein zugelassenes Schloss mit einem genehmigten Sicherheitsetikett.

4

Montieren Sie die Rücklaufbaugruppe für den Überlauf-Kühlmittelring. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Schließen Sie eine gerade Kompressionsform [1] an das Rücklaufrohr [2] an.
  • Schließen Sie eine 90-Grad-Kompressionsform [4] an das Rücklaufrohr an.
  • Schließen Sie ein Durchgangsventil [3] an die Verschraubung an.

5

Entfernen Sie den Stecker [6] aus dem Verteiler [5] für das Hochwasserkühlmittel.

Schließen Sie die Rücklaufbaugruppe [4] an den Verteiler an.

Schließen Sie die PCOOL-Einheit [1] an die PCOOL-Halterung [2] an.

Schließen Sie den Schlauch [3] für P-Cool an die Rücklaufeinheit [4] an.

Warnung: Achten Sie beim Anschluss von [3] und [4] darauf, dass der Haken am anderen Ende der Umhausung nicht überdreht wird, da dies die internen Komponenten des Pcool beschädigen würde. Muss dieser Haken festgezogen werden, sollte das Anzugsmoment 15 ft-lbs nicht überschreiten, wobei der Zapfen mit einem Schraubenschlüssel gehalten werden sollte.  

6

Entfernen Sie die Abdeckungen des Spindelkopfs.

Schließen Sie das PCOOL-Kabel [1] an die PCOOL-Einheit [2] an.

Legen Sie das Kabel durch den Steckplatz [4] in den Spindelkopfgusskörper.

Schließen Sie das Kabel an den offenen Stecker [3] an der Steckerhalterung für den Spindelkopf an.

Montieren Sie die Abdeckung des Spindelkopfs.

PCOOL - Test

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie sicherstellen können, dass ein programmierbares Kühlmittelsystem (PCOOL) ordnungsgemäß funktioniert.

1

Klassische Haas-Steuerung:

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die EIN-Position.

Drücken Sie [POWER ON].

Drücken Sie [EMERGENCY STOP].

Ändern Sie die Einstellung 7, PARAMETER LOCK, auf AUS.

Ändern sie den Parameter 57:11, COOLANT SPIGOT, AUF 1.

2

Steuerung der nächsten Generation:

Überprüfen Sie, das der P-COOL-Zapfen aktiviert ist

  • Gehen Sie zu Servicemodus
  • Navigieren Sie zur Seite „Factory Parameters“.
  • Überprüfen Sie, ob Parameter 57.11 auf WAHR [1] gesetzt ist.
  • Ist er auf FALSCH gesetzt, ändern Sie die Einstellung zu WAHR [1].

3

Lassen Sie den [EMERGENCY STOP] los.

Drücken Sie [RESET],um jeden Alarm zu löschen.

Drücken Sie [CLNT UP] und dann [CLNT DOWN].

Die PCOOL-Düse bewegt sich nach oben und unten.

5.5 P-COOL – Installation vor Ort – UMC

Recently Updated

P-COOL – Installation – UMC Baureihe NGC


AD0588

Einführung

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Programmable Coolant Nozzle (P-COOL) bei einer UMC-Baureihe einbauen können.

Dieses Dokument gilt für:

  • 93-1000969 – P-COOL-KIT UMC500/750 REBOOT/1000/GM-2
  • 93-1000968 – P-COOL KIT UMC-750 PRE REBOOT 2023 (für Pre-Reboot UCM-750)

Verwenden Sie die Seite UMC-750 Machine Version  -Identification , um zu überprüfen, welches UMC-Modell Sie besitzen. 

  Sie sollten die Maschine nicht reparieren oder warten, wenn Sie nicht qualifiziert sind und mit den Prozessen nicht vertraut sind.

   Nur autorisiertes Personal mit entsprechender Schulung und Zertifizierung sollte dieses Reparaturverfahren ausführen.

   Alle hierin enthaltenen Informationen werden den Besitzern von Haas-Maschinen nur zu Referenz- und Veranschaulichungszwecken zur Verfügung gestellt. Haas Automation kann nicht für von Ihnen durchgeführte Reparaturen verantwortlich gemacht werden. Es werden nur solche Dienstleistungen und Reparaturen mit Garantie versehen, die von autorisierten Haas Factory Outlet-Händlern durchgeführt werden.

Installation

1

Die Bilder zeigen Teile der Maschine isoliert. Entfernen Sie keine Teile, es sei denn, Sie werden in den Anweisungen dazu aufgefordert.

Entfernen Sie die oberen Spindelkopfabdeckungen.

Entfernen Sie den Deckel der Z-Anschlussdose.

Entfernen Sie die beiden Stecker vom Spindel-Montagegussteil

Führen Sie das P-COOL-Kabel (32-0356) durch den Kopfgusskörper zur mit PROG gekennzeichneten Anschlussdose. KÜHLMITTEL

2

  • Installieren Sie das Kühlmittelrohr [1] mit dem 90°-Winkelstück [2] am Gussteil.
  • Lösen Sie die Kontermutter [3] und drehen Sie die P-COOL-Düse in die richtige Position [4].
  • Installieren Sie das Kühlmittelrohr mit den Verschraubungen vom Gussteil an der P-COOL-Einheit.
  • Ziehen Sie alle Verschraubungen fest, damit die P-COOL-Baugruppe nicht ausläuft.

 

WICHTIG: LÖSEN SIE DIE BEIDEN MONTAGEBOLZEN, UM DIE BELASTUNG DES SYSTEMS ZU VERRINGERN. SOBALD DIE BELASTUNG REDUZIERT WURDE, DIE MONTAGEBOLZEN WIEDER ANZIEHEN.

3

  • Installieren Sie die P-COOL-BAUGRUPPE an der P-COOL-Blechhalterung.
  • Installieren Sie die P-COOL-Einheit am Gussteil.

HINWEIS: Achten Sie darauf, das Kabel durch die Aussparung in der Blechhalterung und bis zur Anschlusshalterung zu führen.

4

Überprüfen Sie, das der P-COOL-Zapfen aktiviert ist

  • Gehen Sie zu Servicemodus
  • Navigieren Sie zur Seite „Factory Parameters“.
  • Stellen Sie sicher, dass Parameter 57.11 auf WAHR gesetzt ist.
  • Ist er auf FALSCH gesetzt, ändern Sie die Einstellung zu WAHR.

Test

1

Drücken Sie [RESET], um die Alarme bei Inbetriebnahme zu löschen.

Drücken Sie [CLNT UP] und dann [CLNT DOWN].

Die P-COOL-Düse bewegt sich nach oben und unten.

Für weitere Informationen zum Positionieren des Zapfens, verwenden Sie das Verfahren Programmierbares Kühlmittel (P-COOL) - Zapfen-Positionierung .

5.6 P-COOL – Fehlerbehebung

Recently Updated

P-COOL – Fehlersuche


Einführung

Die programmierbare Kühlmitteldüse ist eine in mehreren Positionen programmierbare Düse, die das Kühlmittel automatisch und präzise an die Schneide des Werkzeugs bringt.

Symptom-Tabelle

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Alarm 196 FEHLER DES KÜHLMITTELZAPFENS Die P-COOL konnte die befohlene Position nicht in der vorgegebenen Zeit erreichen.  Stellen Sie sicher, dass es externe Gründe dafür gibt, dass sich die Düse langsam bewegt. Prüfen Sie die Schwenkbefestigung auf Schleifen. 
Es liegt keine Spannung an P-COOL an.  Messen Sie die Stromzufuhr zum P-COOL.
P-COOL bewegt sich auf und ab, ohne zu stoppen.  Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung unbeschädigt ist und die Anschlussstifte ordnungsgemäß abgedichtet sind. 
Aus der Düse strömt nur wenig Kühlmittel.  Späne haben die P-COOL-Düse oder die Filter verstopft.  Entfernen Sie Späne von der P-COOL-Düse und den Filtern. 
Späne haben das Rückschlagventil- oder die Kühlmittelschläuche verstopft.  Entfernen Sie Späne aus dem Rückschlagventil- und den Kühlmittelschläuchen.
HMC-Fräsen: Der PCOOL-Zapfen bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung.  Parameter 209.09 ZAPFENSCHLÜSSEL-UMKEHR nicht richtig eingestellt.   Stellen Sie sicher, dass der Parameter 209.09 korrekt eingestellt ist.  Dieser Parameter kehrt die Richtung um, in die sich der Hahn bewegt, wenn die Tasten CLNT UP/CLNT DOWN gedrückt werden. 
P-COOL positioniert sich nicht richtig oder überspringt Positionen. Der Schalter im Inneren von P-COOL, der die Position von P-COOL verfolgt, ist beschädigt und zählt nicht richtig. 

Verwenden Sie M34/M35 , um den Zapfen in Schritten von je einer Position nach oben und unten zu bewegen. Bei jeder Bewegung ist eine Verweilzeit von 0,05 Sekunden erforderlich.

HSG-A 4-4-2023

Fehler des P-COOL-Zapfens

Stellen Sie sicher, dass die Stecker für das P-COOL-Kabel, das durch die Steckerhalterung am Spindelkopf und an P35 auf der I/O-Platine angeschlossen wird, nicht verunreinigt ist und ordnungsgemäß sitzt. Überprüfen Sie das Kabel auf Beschädigungen. Führen Sie das Programm 12 Sekunden lang aus. Wenn das Programm nicht funktioniert, setzen Sie die Maschine zurück.

Führen Sie dieses Programm im MDI-Modus aus:

M34;
G04 P1.;
M35;
G04 P1.;
M99;

Lokalisieren Sie den Anschluss des P-COOL an der Anschlusshalterung für den Spindelkopf. Verwenden Sie während der Programmausführung ein Multimeter mit Nadel-Messtastern, um die Spannung an den Pins 1 und 2 sowie den Pins 3 und 1 zu messen. Die Spannung muss 12 VDC messen. Messen Sie die Spannung nicht bei abgeklemmtem Kabel.

Wenn eine Spannung anliegt, überprüfen Sie das Kabel zwischen dem P-COOL und der Steckerhalterung auf Kontinuität. Wenn keine Kontinuität vorhanden ist, ist das Kabel defekt. Wenn eine Kontinuität vorliegt, liegt ein Fehler in der P-COOL-Baugruppe vor.

Wenn keine Spannung vorhanden ist, lesen Sie: 

  • Steuerung der nächsten Generation - I/O-Leiterplatte - Leitfaden zur Fehlerbehebung
  • Classic Haas Control - I/O LEITERplatte - Leitfaden zur Fehlerbehebung

Verstopfte Stutzen, Filter und/oder Rückschlagventile

Stellen Sie sicher, dass das Kugelventil für den Kühlmittelkreislauf am Spindelkopf vollständig geöffnet ist.

Entfernen Sie alle Späne, die in der P-COOL-Düse stecken.

Reinigen oder tauschen Sie das Filterelement aus. Überprüfen Sie den Bereich um den Einlass der Kühlmittelpumpe auf Späne.

  1. Zusatzfilter – Die Taschenfilter in den Zusatzfiltertanks müssen gereinigt oder ausgetauscht werden. Der Zusatzfilter ist eine optionale Ausstattung. Ihre Maschine verfügt möglicherweise nicht über diese Option.
  2. Standardfilter – Die Standardfilter müssen gereinigt werden. Entfernen Sie Späne aus dem Korbfilter im Kühlmitteltank.

Entfernen Sie das Kühlmittel-Rückschlagventil. Überprüfen Sie es auf Blockierung [1]. Stellen Sie sicher, dass sich die Klappe frei öffnet und schließt. Wenn sich die Klappe nicht schließt, fließt das Kühlmittel wieder in den Tank zurück. Dadurch wird der Kühlmittelfluss um einige Sekunden verzögert.

Trennen Sie beide Enden der Kühlmittelschläuche. Beseitigen Sie alle Knicke. Blasen Sie in entgegengesetzter Richtung des Kühlmittelstroms Luft durch die Schläuche, um Späne zu entfernen. Wenn sich Späne in den Schläuchen befinden, überprüfen Sie die Kühlmitteldüsen und Reinigungsschläuche auf Spanablagerungen. Schließen Sie die Kühlmittelschläuche wieder an.

Siehe das Verfahren Standard Kühlmittel – Tank – Wartung.

Elektrischer Schaltplan

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255