MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

8 - Chip Conveyor - UMC

Späneabführung und Kühlmittel – Servicehandbuch


  • 1 – Späne und Kühlmittel – Einführung
  • 2 – Zusätzlicher Kühlmittelfilter
  • 3 – Standard-Flutkühlmittel
  • 4 – Öl-Skimmer
  • 5 – Programmierbarer Kühlmittelfluss
  • 6 – Spiral-Späneförderer
  • 7 – Kühlmittel-Kühlaggregat
  • 8 – Späneförderer – UMC
  • 8 – Späneförderer – UMC
  • 9 – Späneförderer – Drehmaschine
  • 10 – Kühlmittelauffüllung
  • 11 – Hochdruck-Kühlmittelspülung
  • 12 – Innere Kühlmittelzufuhr
  • 13 – Abblasen durch das Werkzeug
  • 14 – Haas Spänelift
  • 15 – Kühlmittelnebel-Kondensationsanlage
  • 16 – Kühlmittelfüllstand-Schwimmersensor
  • 17 – Mini-Förderer
  • 18 – Kühlmittel VFD
  • 19 - Coolant Sanitizer
  • 20 - Chip Separator
  • 21 – Sieb für die Spänewanne

Go To :

Maschinen vergleichen
  • 8.1 Späneförderer - Übersicht
  • 8.2 Installation des Standard- und Filterförderers
  • 8.3 UMC-Förderer Auslaufverlängerung – Installation
  • 8.4 Hennig CDF-Förderer – Installation
  • 8.5 UMC – 500/750/1000/SS – Hennig CDF Späneförderer-Verlängerungspaneel – Ersatz
  • 8.6 Späneförderer – Motoraustausch
  • 8.7 Späneförderer – Motoraustausch
  • 8.8 Späneförderersystem – Fehlerbehebung

8.1 Späneförderer - Übersicht

Recently Updated

UMC – Identifizierungstabelle für Förderbandtypen


INTRODUCTION

Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Aspekte jedes der vier für die UMC-Linie verfügbaren Förderbandtypen dargestellt.  

Scharnierband-Späneförderer (Standard)

 
Beschreibung:
  • Hochleistungs-Stahlband-Späneförderer
  • Aktivierung über M-Code oder über das Bedienpult
  • Benutzereinstellungen zur Steuerung des Zyklusintervalls und der Dauer für den Automatikbetrieb
  • Bei einem Stau fährt er automatisch zurück
  • Automatischer Betrieb erhöht die Energieeffizienz
  • Hubwinkel minimiert den Kühlmitteleinsatz
  • Abführung in Höhe eines Standard-Industriefasses

Filterförderer

 
Beschreibung:
  • Eingebautes Filtersystem [1] 
  • Hochleistungs-Späneförderer aus Stahl
  • Aktivierung über M-Code oder über das Bedienpult
  • Benutzereinstellungen zur Steuerung des Zyklusintervalls und der Dauer für den Automatikbetrieb
  • Automatische Umkehrung bei Drehmomentüberlastung
  • Für Anwendungen zur Bearbeitung von Aluminium empfohlen

Spänefilter-Späneförderer (CDF)

 
Beschreibung:
  • Eingebautes Scheibenfiltersystem [1] 24-Mesh-Scheibenfilter hält den Kühlmitteltank frei von Spänen und Ablagerungen
  • Hochleistungs-Stahlband-Späneförderer
  • Aktivierung über M-Code oder über das Bedienpult
  • Benutzereinstellungen zur Steuerung des Zyklusintervalls und der Dauer für den Automatikbetrieb
  • Automatische Umkehrung bei Drehmomentüberlastung
  • Für Anwendungen zur Bearbeitung von Aluminium empfohlen
  • Das integrierte Rückspülsystem hält die Späne auf dem Riemen zurück und entsorgt sie ordnungsgemäß in den Spänebehälter oder in das Fass (beinhaltet zusätzliche Pumpe).
  • Ablagerungsfreies Kühlmittel für eine bessere Leistung des Kühlmittelflusses durch die Spindel.

Mini-Spanförderer

 
Beschreibung:
  • Kühlmittelfiltersystem
  • Korrosionsbeständiger Edelstahlgeweberiemen
  • Empfohlen für Aluminium-Bearbeitungsanwendungen
  • Für externe 55 Gallonen (208 L) und 95 Gallonen (360 L) Kühlmitteltanks
Recently Updated

Identifikationstabelle der Späneförderermarke


Im folgenden Abschnitt wird gezeigt, wie die Marken der Scharnierband-Späneförderer identifiziert werden können.

Scharnierband-Späneförderer (Standard) TASTATUR

 

Die Förderer vonKEYARROW tragen in der Regel das Firmenlogo und die Teilenummer auf der Vorderseite des Förderkopfes.

Unterscheidungsmerkmale:

Rippen entlang der Länge des Halses.

Motorhalterung / Riemenspannungsbaugruppe.

 

Scharnierband-Späneförderer (Standard) HENNIG

 

Die Förderbändervon HENNIG haben in der Regel das Logo und die Teilenummer an der Seite des Förderbandhalses angebracht.

Unterscheidungsmerkmale:

Tränenförmige Hebepunkte am oberen Ende des Förderers.

Motorhalterung / Riemenspannungsbaugruppe.

 

Scharnierband-Späneförderer (Standard) JORGENSON

 

Die Förderbändervon JORGNENSON tragen ihr Logo und ihre Teilenummer oberhalb der Schürze an der Vorderseite des Förderkopfes.

Unterscheidungsmerkmale:

„U“-förmige Stangenhebepunkte auf der Oberseite des Förderers.

Motorhalterung / Riemenspannungsbaugruppe.

 

Chip Conveyor - Overview

Service-Anmerkung - Späneförderer-Spannung

Fehlerbehebung am Späneförderer - Haas Servicetipp

Installation des Drehautomaten-Förderers

8.2 Installation des Standard- und Filterförderers

Recently Updated

UMC – Standard- und Filter-Späneförderer – Installation


AD0748

Introduction

In diesem Verfahren wird beschrieben, wie der Standard-Förderer und der Filterförderer an UMC-Maschinen installiert werden.

Verwenden Sie den folgenden Link, um Ihr Förderband zu identifizieren.UMC FÖRDERBAND-IDENTIFIKATION

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Standard-Späneförderer-Service-Kits:

  • 93-1000325: SPÄNEKONV. UMC-500 POST 12/2019
  • 93-1000207: SPÄNEKONV. UMC-750 NEUSTART
  • 93-1000218: SPÄNEKONV. UMC-1000
  • 93-1001030: SPÄNEKONV.-SATZ UMC-1250
Dieses Verfahren gilt für die folgenden Filter-Späneförderer-Service-Kits:
  • 93-1000936: FÖRDERFILTER FÜR SPÄNE 10" BREIT UMC-500
  • 93-1000922: FÖRDERFILTER FÜR SPÄNE 10" BREIT UMC-750
  • 93-1001041: FÖRDERFILTER FÜR SPÄNE 10" BREIT UMC-1000
  • 93-1000962: FÖRDERFILTER FÜR SPÄNE 10" BREIT UMC-1250
  • 93-1000963: FÖRDERFILTER FÜR SPÄNE 10" BREIT UMC-1500-DUO

Wichtig: Bei der Installation eines Filterförderers auf einem UMC-500 mit einem 95-Gallonen-Kühlmitteltank ist ein Spänebehälter erforderlich.

Installation

1

Klappen Sie den Standardförderer aus und bringen Sie das Förderband in Position mit einem Big Joe oder einem Gabelstapler, die Haltebänder an den Hebehaken befestigen [1] und das andere Ende des Förderbandes stützen [2], um das Förderband in das Gussteil einzusetzen. 

Hinweis: Der Filterförderer muss für die Installation nicht ausgeklappt werden.

2

Montieren Sie die Förderbandhalterungen [1] wie abgebildet. Auf jeder Seite sollten zwei (2) Halterungen angebracht werden, sodass insgesamt vier (4) Halterungen vorhanden sind.

3

Montieren Sie die Ablasswanne [2] und ihre Adapterhalterungen [1].

4

Schließen Sie den Späneförderer an die Leistung an, indem Sie das Kabel wie gezeigt verlegen [1], um sicherzustellen, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.

Parameter Updates

Schalten Sie die Maschine ein.

Melden Sie sich beim HBC-PORTAL an.

Laden Sie die Patch-Datei herunter.

 Hinweis: Die Optionsdateien werden auf der Download-Seite der Konfiguration angezeigt, nachdem der Servicesatz bestellt wurde. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls die Option nicht angezeigt wird.

Laden Sie Patchdateien zur Konfiguration der Option in die Steuerung. Siehe Verfahren für STEUERUNG DER NÄCHSTEN GENERATION - KONFIGURATIONSDATEI - HERUNTERLADEN/LADEN . 

8.3 UMC-Förderer Auslaufverlängerung – Installation

Recently Updated

UMC Ausschüttverlängerung des Späneförderers – Installation


AD0565

Introduction

1

In diesem Verfahren wird erläutert, wie die Späneförderer-Ausschüttkanalverlängerungs-Sätze für die  Universal-Bearbeitungszentren montiert werden.

Verwenden Sie den folgenden Link, um Ihr Förderband zu identifizieren. UMC FÖRDERBAND-IDENTIFIKATION

Die Sätze sind mit Komponenten ausgestattet, um den Späneüberlauf zu reduzieren und die Späneansammlung zu verringern, die zu einer Kühlmittelblockade um den Förderer führen kann.

Die Komponenten sind für die folgenden Sätze (oberes Bild):

  1. Die Schütte
  2. Die Gegenhalterung
  3. Die Flügel-Ausführungen

SERVICE-SETS

Für Maschinen, die vor dem 06/01/2021 gebaut wurden, bestellen Sie Folgendes:

  • 93-3326 SPÄNEFÖRDERER-SATZ PFEILFÖRMIG UMC 500
  • 93-3327 SPÄNEFÖRDERER-KIT JORGENSON UMC-500
  • 93-3328 SPÄNEFÖRDERERSATZ HENNIG UMC 500

__________

Die Komponenten sind für die folgenden Sätze (unten abgebildet):    

      4. Die Schütte

      5. Adapterhalterungen (2x)

SERVICE-SETS

Für Maschinen, die vor dem 02/24/2022 gebaut wurden, Sie Folgendes:

  • ­93-3921: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ KURZ AUSSCHÜTTUNG UMC-500

Für Maschinen, die zwischen dem 02/24/2022 und 10/15/2023 gebaut wurden, bestellen Sie Folgendes:

  • 93-3928: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ LANG AUSSCHÜTTUNG UMC-500.

 

HINWEIS: Für Wartungsarbeiten an UMC-750/1000/1250/1500 Bitte beachten Sie das folgende  Dokument AD-0732

 HINWEIS: Für UMC-500s, die vor November 2019 gebaut wurden, kann die vorgesehene Gegenhalterung [2] das Blech beeinträchtigen. Die ursprüngliche Gegenhalterung [2] kann anstelle der neuen verwendet werden.

 HINWEIS: Für UMC-750/1000s, die von Oktober 2017 bis Februar 2020 gebaut wurden, kann die Verschüttung [1] die Verkleidung beeinträchtigen. Der ursprüngliche Verschüttungskanal [1] kann anstelle des neuen verwendet werden.

 HINWEIS: Der für das Universal-Bearbeitungszentrum 500 benötigte Satz ist abhängig von der Marke des Förderers in der Maschine. Für das UMC-750/1000 eignet sich 93-3409 für alle Späneförderermarken. 

Installation

1

Die Schrauben entfernen, mit denen der Späneförderer an der Verkleidung [1] befestigt ist.

2

Den Späneförderer weit genug herausziehen, so dass der Ausschüttkanal entfernt und die Gegenhalterung freigelegt werden kann. 

3

Entfernen Sie den Ausschüttkanal vom Förderer. Er sollte herausfallen, wenn der Förderer herausgezogen wird. Ersetzen Sie ihn durch den im Satz [1] enthaltenen Ausschüttkanal.

4

Die 4 Schrauben, mit denen die Gegenhalterung am Förderband befestigt ist, entfernen, während der Flügel freiliegt. Ersetzen Sie sie durch den im Satz [1] enthaltene Gegenhalterung.

HINWEIS: Das Universal-Bearbeitungszentrum 1000 ist nicht mit einer entsprechenden Halterung ausgestattet. Dieser Teil des Verfahrens gilt nur für das Universal-Bearbeitungszentrum 500/7500.

 

__________

Für Service-Sätze:

  • 93-3921: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ KURZ AUSSCHÜTTUNG UMC-500
  • 93-3928: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ LANG AUSSCHÜTTUNG UMC-500

Entfernen Sie die derzeit an der maskine befindlichen Adapterhalterungen und ersetzen Sie sie wie folgt.

Schrauben Sie [1] die neuen Adapterhalterungen [2] für den ausgefahrenen Verschüttungskanal locker an, damit der Verschüttungskanal mühelos installiert werden kann.

5

Die zugehörige Halterung für das Universal-Bearbeitungszentrum 500 unterscheidet sich je nach Marke des Förderers an der Maschine. Sicherstellen, dass die richtige Gegenhalterung entsprechend dem Bild installiert wird:

  1. Tastenpfeil
  2. Jorgenson
  3. Hennig

HINWEIS: Maschinen, die vor 11.2019 hergestellt wurden, können ein älteres Blech enthalten, das stören kann, wenn das Blech stört, wenden Sie sich an den Haas Service, um weitere Anweisungen zu erhalten. 

HINWEIS: 93-3409, FÖRDERER-SPANMANAGEMENT-SATZ UNIVERSAL-BEARBEITUNGSZENTRUM 750/1000 verfügt über eine passende Halterung, die sich für alle Marken von Förderern des Universal-Bearbeitungszentrums 750 eignen. 

__________

Für Service-Sätze:

  • 93-3921: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ KURZ AUSSCHÜTTUNG UMC-500
  • 93-3928: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ LANG AUSSCHÜTTUNG UMC-500

Schrauben Sie die 1/4-20-Schrauben locker in die Überlaufrinne der Auffangwanne, wie im zweiten Bild links und rechts dargestellt. 

 

6

Für Service-Sätze:

  • 93-3326 SPÄNEFÖRDERER-SATZ PFEILFÖRMIG UMC 500
  • 93-3327 SPÄNEFÖRDERER-KIT JORGENSON UMC-500
  • 93-3328 SPÄNEFÖRDERERSATZ HENNIG UMC 500

Nach dem Auswechseln des Ausschüttkanals und der Gegenhalterung wird das Förderband wieder in die Maschine geschoben.

Schrauben Sie die Halterungen noch nicht an der Verkleidung fest. 

 

 

 

 

 

 

__________

Für Service-Sätze:

  • 93-3921: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ KURZ AUSSCHÜTTUNG UMC-500
  • 93-3928: SPÄNE-EVAKUIERUNG-SATZ LANG AUSSCHÜTTUNG UMC-500

Montieren Sie die Adapterhalterungen lose mit dem Förderband in der maskine auf der Verkleidung. Setzen Sie die Ablasswanne auf die 1⁄4 Schrauben aus dem vorherigen Schritt ein.

Richten Sie die Schale seitlich zum Überlaufweg aus. Ziehen Sie die oberen Bolzen auf beiden Seiten fest.

Der Rand der Ablaufwanne muss direkt unterhalb der Überlaufkante ausgerichtet sein, wie durch die Pfeile angezeigt, um einen angemessenen Spanfluss zu ermöglichen, jedoch nicht unterhalb des Gussendes.

Der untere Flansch der Auffangwanne sollte in Kontakt mit dem Überlauf der Basis sein.

7

Wenn sich der Förderer in der Maschine befindet, muss jemand auf den Förderer drücken, um eine Lücke zwischen dem Förderer und dem Gussteil zu schaffen.

Die Flügelhalterungen [1] zwischen der Oberseite des Förderers und dem Gussteil einsetzen. sicherstellen, dass die Schulter der Gegenhalterung gegen die Flügelhalterungen gerichtet ist.  

Bei montierten Halterungen selbstbohrende Schrauben an der OBENSEITE der Schlitze in den Halterungen installieren. Auf diese Weise können Sie die Halterungen nach oben bringen, um bei Bedarf auf das Gussteil zu treffen. 

HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Halterung zwischen dem Gussteil und dem Förderband verkeilt ist, um eine Dichtung zu schaffen, damit die Späne nicht durch die Lücken auslaufen.

8

Die Schrauben, mit denen der Späneförderer an der Verkleidung befestigt ist, wieder anbringen [1].

8.4 Henning CDF-Förderer – Installation

Recently Updated

Hennig CDF-Förderband – Installation


AD0551

Introduction

1

In diesem Verfahren wird erläutert, wie das optionale Hennig CDF-Förderband auf den folgenden Maschinen installiert wird:

  • UMC-500
  • UMC-750
  • UMC-1000
  • UMC-1250
  • UMC-1500 DUO
  • EC-400
  • EC-500
  • EC-630      

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Kits:

  • 93-1000661: SPAN CONV UMC-500 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000655: SPAN CONV UMC-750 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000656: SPAN CONV UMC-1000 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000657: SPAN CONV UMC-1250 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000658: SPAN CONV UMC-1500 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000659: SPAN CONV UMC-400 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000660: SPAN CONV UMC-500 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT
  • 93-1000950: SPAN CONV UMC-630 CDF WIRD BEIM KUNDEN EINGEBAUT

Voraussetzungen:

  • 93-1000573 E/A-TÜRBAUGRUPPE SCHARNIER Die Scharniertür bestellen, wenn sie nicht im Kit enthalten ist.
  • EC-400 und EC 500 mit Baujahr VOR 2018 sind NICHT mit den Scheibenfilter-Spänefördererern kompatibel. 
  • Alle entsprechenden Maschinen müssen über einen Kühlmitteltank mit 95 Gallonen ausgestattet sein.

UMC - Installation

1

Das Förderband in Position bringen mit einem Big Joe oder einem Gabelstapler, die Haltebänder an den Hebehaken befestigen [1] und das andere Ende des Förderbandes stützen [2], um das Förderband in das Gussteil einzusetzen. 

2

Die Dichtungen [1] an beiden Seiten des Förderbands entfernen. Dies erleichtert die Installation des Förderbands und verhindert eine Beschädigung der Dichtung  

3

Die Sechskantschrauben [1] lösen, mit denen die Rollen gehalten werden. 

Lösen Sie diese so weit, dass die Rollen den Boden berühren, sich aber frei nach oben und unten bewegen können. 

4

Beginnen Sie mit dem Einsetzen des Förderbands in die Maschine, schrauben Sie die Halterung [1] des Förderbands auf halbem Weg fest, bevor Sie das Förderband vollständig einschieben.

 HINWEIS: Diese Klammern können in der Farbe Rot erscheinen. Einige Förderbänder verfügen entweder nicht über diese Klammern oder haben diese vorinstalliert. Nur anbringen, wenn die Halterung nicht bereits auf dem Förderband angeschraubt ist.

5

Nachdem die Halterung des Förderbands installiert ist, das Verlängerungspaneel [1] am Förderband installieren und weiter einschieben. 

HINWEIS: Das Verlängerungspaneel wird nicht am Förderband fest geschraubt, sondern zwischen dem Gussteil und dem Förderband verkeilt.

 

6

Verwenden Sie die Förderbandhalterungen [1], um das Förderband mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial an der Verkleidung zu befestigen..

 HINWEIS: Diese Klammern können in der Farbe Rot erscheinen. Einige Förderbänder verfügen entweder nicht über diese Klammern oder haben diese vorinstalliert. Nur anbringen, wenn die Halterung nicht bereits auf dem Förderband angeschraubt ist. 

7

Schrauben Sie das  Verlängerungspaneel des Späneförderers wie abgebildet an das Gehäuse.

8

Während Sie das Förderband weiterhin durch das Hebezeug halten, ziehen Sie die Sechskantschrauben [1] fest. Achten Sie darauf, dass die Rollen den Boden berühren.

Entfernen Sie die Hebevorrichtung, nachdem die Schrauben festgezogen wurden.

 

9

Die Dichtung [1] wieder einsetzen, nachdem das Förderband vollständig installiert ist. 

 HINWEIS:  Es kann einfacher sein, das Förderband ein paar Zentimeter herauszuziehen, um an die ersten Schrauben der Dichtung zu gelangen, und dann das Förderband ganz hineinzuschieben, um die restlichen Schrauben zu montieren.

 

10

Stellen Sie die Spülpumpe in den Kühlmitteltank und verbinden Sie den Ausgang der Pumpe mit dem Ventil am Förderband 

Überprüfen Sie die Maschinenhöhe für den Kühlmitteltank, nachdem das Förderband vollständig montiert ist.

 HINWEIS: Nach der Installation des Förderbandes muss die Maschine möglicherweise neu nivelliert werden, um das CDF-Förderband montieren zu können.

Gehen Sie nach Abschluss des Vorgangs zum Abschnitt Elektrische Installation.

EC - Installation

1

FÜR DIE EC-400/500 INSTALLATION BEIM KUNDEN

Entfernen Sie die alte Verkleidungswand und installieren Sie die neue Verkleidungswand, damit der CDF-Förderer auf die EC-Maschinen passt. 

2

FÜR DIE EC-630 INSTALLATION BEIM KUNDEN

Entfernen Sie die alte Verkleidungswand und installieren Sie die neue Verkleidungswand, damit der CDF-Förderer auf die EC-Maschinen passt. 

HINWEIS: EC-630-Maschinen verfügen über zwei Platten [1] und [2] anstelle einer Platte, die für die CDF installiert werden soll. 

3

FÜR VOR-ORT-INSTALLATION

Installieren Sie die Ablasswanne an der Maschine, verwenden Sie die mitgelieferte Hardware im Hardware-Satz. 

4

Die Wartungstafel [1] und die linke Ablassschalenabdeckung [2] entfernen, um die Installation des Förderers vorzubereiten. 

 HINWEIS: Legen Sie die Dichtung für die Wartungstafel beiseite, da Sie sie später in der Installation benötigen.

5

Das Förderband in Position bringen mit einem Big Joe oder einem Gabelstapler, die Haltebänder an den Hebehaken [1] befestigen und das andere Ende des Förderbandes [2] stützen, um das Förderband in das Gussteil einzusetzen. 

HINWEIS: Die Abdeckung des Spänescheibenfilters [3] entfernen, um die Positionierung des Förderers in Position zu erleichtern. 

6

Die Sechskantschrauben [1] lösen, mit denen die Rollen gehalten werden. 

Lösen Sie diese so weit, dass die Rollen den Boden berühren, sich aber frei nach oben und unten bewegen können. 

7

Nachdem der Späneförderer vollständig in das Gussteil geschoben wurde, die linke Ablassschalenabdeckung [1] und die Spänescheibenfilterabdeckung [2] wieder anbringen. Zum Schluss die Wartungstafel [3] wieder an der Verschüttungsöffnung anbringen. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung [4] ebenfalls wieder installiert ist, um ein Auftreten von Lecks zu verhindern. 

 

8

Während Sie das Förderband weiterhin durch das Hebezeug halten, ziehen Sie die Sechskantschrauben [1] fest. Achten Sie darauf, dass die Rollen den Boden berühren.

Entfernen Sie die Hebevorrichtung, nachdem die Schrauben festgezogen wurden. 

9

Stellen Sie die Spülpumpe [1] in den Kühlmitteltank und verbinden Sie den Ausgang der Pumpe mit dem Ventil am Förderband.  

Electrical Installation

1

Bitte installieren Sie die Scharniertür und lesen Sie das Installationsverfahren für die E/A-Platine mit Scharniertür für weitere Anweisungen.

2

Installieren Sie die TMD-Karte mit Hilfe der Distanzhalter und der mitgelieferten Hardware [2] an der wie in der Abbildung positionierten Scharniertür. 

HINWEIS: Bei älteren Versionen der Scharniertür werden 1/4-20-Schrauben verwendet, bei neueren Versionen der Scharniertüren werden 10-32-Schrauben verwendet. Bei beiden wird der Satz mitgeliefert oder ist an der Scharniertür vorinstalliert. Verwenden Sie die richtige Schraubengröße für die entsprechende Version der Scharniertür. 

3

FOR UMC-MASCHINEN:

Verlegen Sie das Förderbandantriebskabel [1] und das Pumpenmotorkabel [2] mit den mitgelieferten Kabelschellen [3].

Verlegen Sie die Kabel entlang der Schürze der Maschine und in die Rückseite des UMC in den Anschlusskasten unter der Steuerung.

4

FOR EC-MASCHINEN:

Das Förderbandantriebskabel [1] und das Pumpenmotorkabel [2] in die Rückseite des Schaltschranks verlegen. 

HINWEIS: Das Motorkabel der Pumpe durch den Kabelkanal unter dem Förderer und dem Verschüttkanal verlegen. 

5

Folgen Sie dem Schaltplan, um die Kabel zu verdrahten. 

Verbinden Sie 33-0987B vom Transformator mit dem P4 auf der TMD-Karte.

HINWEIS: [1] Für den Fall, dass kein Platz mehr für 33-0987B im Transformator vorhanden ist, sind einige Verlängerungen für den Transformator vorgesehen.

Verbinden Sie 33-0517 von P69 auf der E/A-Platine mit P2 auf der TMD-Karte.

Verbinden Sie 32-0971 von der Anschlussdose am Späneförderer an P24 auf der E/A-Platine. 

Verbinden Sie 32-0972 vom Pumpenmotor an P1 auf der TMD-Karte anschließen.

6

Starten Sie nach Abschluss der Installation das Förderband, indem Sie [CHIP FWD] drücken, wenn das Förderband rückwärts läuft. Bitte überprüfen Sie die Motorverkabelung und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt verdrahtet ist. Verwenden Sie die nachstehenden Schaltpläne als Referenz.  

8.5 UMC – 500/750/1000/SS – Henning CDF Förderband-Verlängerungspaneel – Ersatz

Recently Updated

UMC – 500/750/1000/SS – Förderer Henning CDF Verlängerungspaneel – Ersatz


AD0733

Introduction

1

In diesem Verfahren wird der Einbau des Hennig CDF Fördererweiterungsplatte zu installieren ist. Die Sätze werden mit einem neuen Verlängerungspaneel geliefert, um eventuelle Kühlmittellecks in den folgenden Maschinen zu beheben:

  • UMC-500
  • UMC-750
  • UMC-1000   

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Kits:

UMC-500/SS vor dem 24.02.2022 gebaut:

  • 93-3613: FÖRD VERLÄNGERUNGSPANL SATZ UMC-500 CDF

UMC-750/1000/SS vor dem 29.04.2022 gebaut: 

  • 93-3612: FÖRD VERLÄNGERUNGSPANL SATZ UMC-750/1000 CDF

Extension Panel Installation

1

Drücken Sie [E-STOP].

2

Die Dichtungen [1] an beiden Seiten des Förderbands entfernen.

 HINWEIS:  Dies erleichtert den Einbau des Förderers und verhindert eine Beschädigung der Dichtung.

 

3

Entfernen Sie die Schrauben von den Adapterhalterungen zur Verlängerungsplatte.

4

Entfernen Sie die Halterungen des Förderers [1] aus dem Gehäuse.

 HINWEIS: Diese Halterungen können in der Farbe Rot geliefert werden. Einige Förderer haben diese Halterungen möglicherweise nicht. Entfernen Sie die Klammern, wenn diese auf das Gehäuse geschraubt sind, und bewahren Sie diese für später auf. 

5

Mit einem Big Joe oder einem Gabelstapler, die Haltebänder an den Hebehaken befestigen [1] und das andere Ende des Förderbandes stützen [2], um das Förderband zur Hälfte herauszuschieben.

6

Die Sechskantschrauben [1] lösen, mit denen die Rollen gehalten werden. 

Lösen Sie diese so weit, dass die Rollen den Boden berühren, sich aber frei nach oben und unten bewegen können. 

7

Entfernen Sie das Verlängerungspaneel und bringen Sie das neue Verlängerungspaneel [1] aus dem Satz am Förderer an und schieben Sie das Förderband wieder in Richtung des Gussteils. 

HINWEIS: Das Verlängerungspaneel wird nicht am Förderband fest geschraubt, sondern zwischen dem Gussteil und dem Förderband verkeilt.

 

8

Schieben Sie die Förderbandhalterungen [1] wieder ein und schrauben Sie sie wieder an das Gehäuse.

 HINWEIS: Diese Klammern können rot erscheinen. Bei einigen Förderbändern sind diese Klammern möglicherweise nicht installiert. Bringen Sie die Halterungen nur dann an, wenn sie zuvor am Förderband angeschraubt waren.

9

Schrauben Sie das Verlängerungspaneel des Späneförderers wie abgebildet an die Adapterhalterungen.

10

Während Sie das Förderband weiterhin durch das Hebezeug halten, ziehen Sie die Sechskantschrauben [1] fest. Achten Sie darauf, dass die Rollen den Boden berühren.

Überprüfen Sie die Maschinenhöhe für den Kühlmitteltank, nachdem das Förderband vollständig montiert ist.

 HINWEIS: Nach der Installation des Förderbandes muss die Maschine möglicherweise neu nivelliert werden, um das CDF-Förderband montieren zu können.

Entfernen Sie die Hebevorrichtung, nachdem die Schrauben festgezogen wurden.

 

11

Die Dichtung [1] wieder einsetzen, nachdem das Förderband vollständig installiert ist. 

 HINWEIS:  Es kann einfacher sein, das Förderband ein paar Zentimeter herauszuziehen, um an die ersten Schrauben der Dichtung zu gelangen, und dann das Förderband ganz hineinzuschieben, um die restlichen Schrauben zu montieren.

 

13

Entfernen Sie nach Abschluss der Montage den [E-STOP], aktivieren Sie das Kühlmittel und drücken Sie [CHIP FWD], um das Förderband auf eventuelle Lecks zu überprüfen. 

8.6 Späneförderer – Motoraustausch

Recently Updated

Späneförderer - Motor - Ersatz


AD0345

Gilt für Maschinen ab: Juli 1998

Introduction

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie einen Ersatzmotor für einen Förderer installieren und verdrahten. Wenn Sie den Ersatzmotor erhalten, hat das Kabel für den Motor eine der folgenden Umstände:

  • Das Kabel kann mit dem vorhandenen elektrischen Kabel übereinstimmen. Unter diesen Umständen ist keine Änderung erforderlich.
  • Das Kabel stimmt möglicherweise nicht mit dem vorhandenen elektrischen Kabel überein. In diesem Fall haben Sie (2) Optionen:
    • Sie können das Verlängerungskabel der Maschine umgehen und das neue Motorkabel direkt an die I/O-Leiterplatte anschließen.
    • Sie können das Kabel vom alten Motor abnehmen und auf dem neuen Motor installieren. Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie diese Änderung vornehmen.

Verwenden Sie Teilenummer 93-1224C für vertikale Fräsmaschinen und Drehmaschinen.

Verwenden Sie Teilenummer 93-2381 für horizontale Fräsen.

Informationen zum Austausch des Motors des CDF-Förderers finden Sie unter AD0642 - CDF-Späneförderer - Austausch des Motors.

Conveyor Motor Brand Differences

Keyarrow-Förderer werden mit Michuen-Motoren [1] geliefert, für die die Montageplatte [2] benötigt wird.

Wenn es sich bei dem zu ersetzenden Motor um einen Bison-Motor [3] auf einem Keyarrow-Förderer handelt, ist die Montageplatte NICHT erforderlich [4]. 
 Hinweis: Entsorgen Sie die Montageplatte nicht, falls sie in Zukunft benötigt wird.

Motor Replacement

1

Entfernen Sie die Kabelschellen [1].

Entfernen Sie den verwendeten Motor.

Drücken Sie den CHIPC MOTOR 1/8HP 235V 50/60HZ [A] auf die Förderwelle. Richten Sie den Schlitz in der Motorwelle mit der Taste [2] auf der Förderwelle aus.

Befestigen Sie den Motor am Förderkopf.

Installieren Sie die Kabelschellen [1].

Schließen Sie das elektrische Kabel an.

HINWEIS: Vertikale Fräs- und Drehmaschinen, für die 93-1224C bestellt wurde und die einen Jorgenson-Förderer haben, müssen den CHIP CONV BRKT ADAPTER [1] und den CHIP CONV BRKT ADAPTER SVC MTR COVER [2] installieren.

2

Gehen Sie in diesem Schritt, wenn Sie das mit gelieferte Kabel ändern müssen.

Kabeldraht Verbinden Sie sich mit:  
Blau Kondensator/Motor schwarz  
Rot Kondensator/Motorbraun  
Schwarz Motorgrau  
Grün Erde  
Gelb Kappe ab - keine Verbindung  
Orange Cap off - keine Verbindung  
Weiß Cap off - keine Verbindung  

Maschine einschalten.

Drücken Sie [CHIP FWD].

Wenn der Motor richtig verdrahtet ist, bewegt sich der Späneförderer vorwärts.

Drücken Sie [CHIP REV].

Wenn der Motor richtig verdrahtet ist, bewegt sich der Späneförderer rückwärts.

8.8 Späneförderersystem – Fehlerbehebung

Recently Updated

Fördersystem – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Hinweis: Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht des Späneförderers herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Teile austauschen.

Checkliste zum Inspektionsbericht des Späneförderers

Das folgende Servicevideo zeigt, wie Sie häufige Probleme mit dem Haas-Förderersystem lösen können.  

Hinweis: Dieses Servicevideo dient nur als Referenz und ersetzt nicht das schriftliche Verfahren.

Introduction

  1. Förderband
  2. Antriebsmotor
  3. Netzkabel
  4. Förderantriebswelle/Kettenräder
  5. Riemen
  6. Riemenspannschrauben

Exploded View

  1. FÖRDERER TROGABDECKUNG
  2. DICHTUNG
  3. FÖRDERTROG
  4. ÄUSSERES DOPPELKETTENGLIED
  5. ÄUSSERES EINFACHKETTENGLIED
  6. KETTENDISTANZHALTER
  7. RIEMEN-PIN
  8. INNERES KETTENGLIED
  9. RIEMENPLATTE
  10. FÖRDERBAND-KANALEINSATZ
  11. FÖRDERBANDHALTERUNG
  12. HHB 5/16-18 X 1
  13. FÖRDERRAMPENABDECKUNG OBEN
  14. FÖRDERER-RAMPENABDECKUNG SEITE
  15. FÖRDERER-RAMPE
  16. FÖRDERRUTSCHE
  17. FÖRDERTROGERWEITERUNG
  18. BHCS 5/16-18 X 1 SS

Symptom Table

HINWEIS:UM DEN RICHTIGEN TECHNISCHEN SUPPORT AUF IHREM FÖRDERER ZU ERHALTEN, IST ES ERFORDERLICH, EIN DEUTLICH ERKENNBARES FOTO VOM TYPENSCHILD DES FÖRDERERS UND DEM TYPENSCHILD DES MOTORS ZU MACHEN.

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Das Förderband startet nicht. Der Leistungsschalter ist ausgelöst. Überprüfen Sie, ob es einen Kurzschluss im Motor oder im Kabel gab. Siehe Abschnitt Inspektion des Motorkabels.
Kein Strom von der E/A-Platine zum Motor. Überprüfen Sie die Spannung an der E/A-Platine und am Motor.
Durchgebrannte Sicherungen (E/A-Version R und früher). Überprüfen Sie die Sicherungen auf der E/A-Leiterplatte.
Der Kondensator des Förderband-Motors ist defekt. Überprüfen Sie den Motorkondensator auf Beschädigungen.
Nur für CDF-Förderer: Das 230 V-System schaltet sich nicht EIN und die rote LED auf der Motorantriebsplatine ist AUS. Der Brückenstecker auf der Motorantriebsplatine ist falsch positioniert oder defekt. Stellen Sie sicher, dass auf der Motorantriebsplatine an P3 zwischen Pin 1 und 2 (den unteren beiden Pins) ein Brückenstecker installiert ist.
Es gibt keine 12 V-Eingangsleistung. Stellen Sie sicher, dass die 12 V-Eingangsleistung an P2  auf der Motorantriebsplatine angeschlossen ist.
Das Förderband ist laut oder schwingt vorwärts und rückwärts. Angestaute Spanmenge. Entfernen Sie angestaute Späne und Hindernisse.
Das Förderband ist beschädigt. Prüfen Sie das Förderband und reparieren oder ersetzen Sie es.
Die Riemenspannung des Förderbandes ist nicht korrekt. Stellen Sie die Riemenspannung ein.
Die Schnecke verursacht Geräusche oder schwankt zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Dann wird Alarm 9906  FEHLFUNKTION DES SPÄNEFÖRDERERS ausgelöst. Es gibt eine übermäßige Spanansammlung oder ein Hindernis. Entfernen Sie alle Späne und Verstopfungen von der Schnecke und dem Späneschacht.

Es sammeln sich keine Späne an bzw. es kommt nicht zu Blockierungen und die Maschine generiert den

Alarm 9906 FEHLFUNKTION DES SPÄNEFÖRDERERS 

Der Motor des Späneförderers sitzt fest.

Die Maschine erfasst einen Überstromzustand.  Überprüfen Sie die Zyklen von 0-1 oder 1-0 des diskreten Eingangs SPÄNEFÖRDERER_ÜBERSTROM (0 steht für einen Überlastzustand). Überprüfen Sie, ob der Motor durchgebrannt ist oder festsitzt.  

Führen Sie die Späneförderer-Überstromdatenerfassung aus. Informationen zum Ausführen der Datenerfassung finden Sie im Verfahren Diagnose-Datenerfassung.

Der Späneförderer wechselt die Richtung. Dabei kommt es zu einer minimalen oder gar keiner Ansammlung von Spänen.

Späneförderer, Förderer, können ohne Bedienereingriff starten, auch bei geöffneten Türen.

Maschine verfügt über Software 100.17.000.1016 Aktualisieren Sie die Software auf 100.17.000.2030 oder höher. Dieses Problem wurde dahingehend behoben, dass das Förderband nie wieder automatisch startet. Mit einer klassischen Haas-Steuerung kann der Bediener das Förderband bei geöffneter Tür neu starten. NGC-Maschinen, die nach dem 10. Oktober 2018 aktualisiert wurden, verfügen über strikte Türen-Regeln, die dies unmöglich machen. 

M31 startet die Förderzeitschaltuhren neu, wenn das Förderband bereits eingeschaltet ist.

Die Maschine verfügt über eine Software vor 100.17.000.2030 und der Förderzyklus wird jedes Mal neu gestartet, wenn ein M31 auftritt.

Aktualisieren Sie die Software auf 100.17.000.2030 oder höher. Wenn bei der neuen Software ein Förderzyklus bereits läuft, sich aber im ausgeschalteten Zustand befindet, wird ein M31 den Förderer NICHT neu starten. Das Förderband befolgt den Zyklus, in dem es sich gerade befindet.

Alarm 9819 KURZSCHLUSS DES SPÄNEFÖRDERERS Der Startkondensator des Schneckenmotors ist defekt. Überprüfen Sie den Startkondensator des Schneckenmotors auf Beschädigungen:
Alarm 9848 MOTOR DES SPÄNEFÖRDERERS GETRENNT Es gibt keine Stromversorgung von der E/A-Leiterplatte zum Motor. Überprüfen Sie die Spannung an der E/A-Leiterplatte und am Motor.
Der CDF-Förderer läuft rückwärts, wenn er angewiesen wird, vorwärts zu laufen Die Motorverdrahtung ist falsch. Überprüfen Sie die Motorverdrahtung, verwenden Sie die Schaltpläne im Abschnitt zur CDF-Motorverdrahtung als Referenz. 

Motor Cable Inspection

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie das Motorkabel auf Beschädigungen. Überprüfen Sie den Stecker auf Brandspuren. Diese können auch von Kühlmittelkontamination verursacht werden.

Messen Sie die Ohms der Motornetzkabel [1] am Stecker. Es sollte von Glied zu Glied Wiederstand bestehen. Ein offener Regelkreis deutet auf einen fehlerhaften Motor oder ein fehlerhaftes Kabel hin.

Messen Sie die Ohme am Motornetzkabel von jedem Glied bis zur Masse [2] des Steckers. Es sollte ein offener Schaltkreis angezeigt werden.

Wenn das Kabel einen Kurzschluss vom Glied zur Masse aufweist, trennen Sie das Netzkabel vom Motor und überprüfen Sie jedes Motornetzkabel, das zum Motorgehäuse führt [3]. Wenn ein offener Regelkreis besteht, ist das Kabel fehlerhaft. Wenn eines der Kabel einen Kurzschluss aufweist, ist der Motor kurzgeschlossen.

Voltage

Korrekturmaßnahme

Finden Sie das Motorkabel 140 des Späneförderers an der E/A-Platine. Drücken Sie [CHIP FWD]. Verwenden Sie ein Multimeter mit Nadelspitzen-Messtaster, um die Spannung zwischen den schwarzen und roten Drähten am Kabel zu messen.

Bitten Sie jemanden, [CHIP REV] zu drücken und gedrückt zu halten. Messen Sie die Spannung zwischen dem schwarzen und dem weißen Kabel. Wenn die E/A-Leiterplatte korrekt funktioniert, beträgt jeder Spannungsmesswert 240 VAC.

Wenn die Spannung an der E/A-Platine korrekt ist, öffnen Sie den Motoranschlusskasten des Förderers. Verwenden Sie ein Multimeter mit Nadelspitzen-Messtaster, um die Spannung an den Stromleitungen am Motor zu überprüfen.

Wenn keine Spannung anliegt, überprüfen Sie den Motor und das Kabel. Wenn Spannung anliegt, überprüfen Sie den Kondensator. Wenn die Spannung und der Kondensator korrekt sind, überprüfen Sie die Motorantriebswelle und die Nut.

Fuses

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie diese Sicherungen unten rechts auf der E/A-Platine (Sicherungstyp: AGC 5 A):

  • Einphasige Motoren: FU2 [1] /FU3 [2]. Bei FU4 [3] sollte keine Sicherung vorhanden sein.
  • 3-phasige Motoren: FU2 [1] /FU3 [2] /FU4 [3]

Ein Kurzschluss im Motor oder Kabel könnte die Sicherung durchgebrannt haben.

Capacitor

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie den Kondensator des Förderer-Motors auf Beschädigungen. Ein beschädigter Kondensator weist in der Regel Anzeichen von Verformung oder Blasenbildung am Kondensatorgehäuse auf. Dies kann durch einen Kurzschluss im Motor oder im Kabel verursacht werden.

Öffnen Sie den Motoranschlusskasten. Überprüfen Sie den Kondensator. Achten Sie auf Brandspuren am Gehäuse.

Messen Sie die Kondensatorleistung. Die meisten Multimeter können die Kapazität bei manueller Aktivierung messen (wählen Sie die entsprechenden Maßeinheiten aus und drücken Sie die gelbe Taste). Sie sollte 6 oder 9 Mikrofarad betragen, wie auf dem Gehäuse des Kondensators angegeben.

Chips

Korrekturmaßnahme

Entfernen Sie Späne und Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass die Förderbandeinstellungen für die produzierten Späne optimiert sind.

Belt Inspection

Korrekturmaßnahme

Prüfen Sie das Förderband auf Beschädigungen.

Belt Tension

Korrekturmaßnahme

Stellen Sie sicher, dass die Riemenspannung korrekt ist. Siehe Aufkleber auf der Seite der Maschine. Die richtige Puffer für Jorgensen Förderbänder liegt bei 0,25"–0,38" (6–10 mm). Die richtige Puffer für Hennig Förderbänder liegt bei 0,12"–0,25" (3–6 mm). 

CDF Motor Wiring

Lassen Sie das Förderband laufen, indem Sie [CHIP FWD] drücken, wenn das Förderband rückwärts läuft. Bitte überprüfen Sie die Motorverkabelung und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt verdrahtet ist. Verwenden Sie die nachstehenden Schaltpläne als Referenz. 

Electrical Diagram

Hennig CDF-Förderbanddiagramm

8.8 Späneförderersystem – Fehlerbehebung

Recently Updated

Fördersystem – Leitfaden zur Fehlerbehebung


Hinweis: Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht des Späneförderers herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Teile austauschen.

Checkliste zum Inspektionsbericht des Späneförderers

Das folgende Servicevideo zeigt, wie Sie häufige Probleme mit dem Haas-Förderersystem lösen können.  

Hinweis: Dieses Servicevideo dient nur als Referenz und ersetzt nicht das schriftliche Verfahren.

Introduction

  1. Förderband
  2. Antriebsmotor
  3. Netzkabel
  4. Förderantriebswelle/Kettenräder
  5. Riemen
  6. Riemenspannschrauben

Exploded View

  1. FÖRDERER TROGABDECKUNG
  2. DICHTUNG
  3. FÖRDERTROG
  4. ÄUSSERES DOPPELKETTENGLIED
  5. ÄUSSERES EINFACHKETTENGLIED
  6. KETTENDISTANZHALTER
  7. RIEMEN-PIN
  8. INNERES KETTENGLIED
  9. RIEMENPLATTE
  10. FÖRDERBAND-KANALEINSATZ
  11. FÖRDERBANDHALTERUNG
  12. HHB 5/16-18 X 1
  13. FÖRDERRAMPENABDECKUNG OBEN
  14. FÖRDERER-RAMPENABDECKUNG SEITE
  15. FÖRDERER-RAMPE
  16. FÖRDERRUTSCHE
  17. FÖRDERTROGERWEITERUNG
  18. BHCS 5/16-18 X 1 SS

Symptom Table

HINWEIS:UM DEN RICHTIGEN TECHNISCHEN SUPPORT AUF IHREM FÖRDERER ZU ERHALTEN, IST ES ERFORDERLICH, EIN DEUTLICH ERKENNBARES FOTO VOM TYPENSCHILD DES FÖRDERERS UND DEM TYPENSCHILD DES MOTORS ZU MACHEN.

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Das Förderband startet nicht. Der Leistungsschalter ist ausgelöst. Überprüfen Sie, ob es einen Kurzschluss im Motor oder im Kabel gab. Siehe Abschnitt Inspektion des Motorkabels.
Kein Strom von der E/A-Platine zum Motor. Überprüfen Sie die Spannung an der E/A-Platine und am Motor.
Durchgebrannte Sicherungen (E/A-Version R und früher). Überprüfen Sie die Sicherungen auf der E/A-Leiterplatte.
Der Kondensator des Förderband-Motors ist defekt. Überprüfen Sie den Motorkondensator auf Beschädigungen.
Nur für CDF-Förderer: Das 230 V-System schaltet sich nicht EIN und die rote LED auf der Motorantriebsplatine ist AUS. Der Brückenstecker auf der Motorantriebsplatine ist falsch positioniert oder defekt. Stellen Sie sicher, dass auf der Motorantriebsplatine an P3 zwischen Pin 1 und 2 (den unteren beiden Pins) ein Brückenstecker installiert ist.
Es gibt keine 12 V-Eingangsleistung. Stellen Sie sicher, dass die 12 V-Eingangsleistung an P2  auf der Motorantriebsplatine angeschlossen ist.
Das Förderband ist laut oder schwingt vorwärts und rückwärts. Angestaute Spanmenge. Entfernen Sie angestaute Späne und Hindernisse.
Das Förderband ist beschädigt. Prüfen Sie das Förderband und reparieren oder ersetzen Sie es.
Die Riemenspannung des Förderbandes ist nicht korrekt. Stellen Sie die Riemenspannung ein.
Die Schnecke verursacht Geräusche oder schwankt zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Dann wird Alarm 9906  FEHLFUNKTION DES SPÄNEFÖRDERERS ausgelöst. Es gibt eine übermäßige Spanansammlung oder ein Hindernis. Entfernen Sie alle Späne und Verstopfungen von der Schnecke und dem Späneschacht.

Es sammeln sich keine Späne an bzw. es kommt nicht zu Blockierungen und die Maschine generiert den

Alarm 9906 FEHLFUNKTION DES SPÄNEFÖRDERERS 

Der Motor des Späneförderers sitzt fest.

Die Maschine erfasst einen Überstromzustand.  Überprüfen Sie die Zyklen von 0-1 oder 1-0 des diskreten Eingangs SPÄNEFÖRDERER_ÜBERSTROM (0 steht für einen Überlastzustand). Überprüfen Sie, ob der Motor durchgebrannt ist oder festsitzt.  

Führen Sie die Späneförderer-Überstromdatenerfassung aus. Informationen zum Ausführen der Datenerfassung finden Sie im Verfahren Diagnose-Datenerfassung.

Der Späneförderer wechselt die Richtung. Dabei kommt es zu einer minimalen oder gar keiner Ansammlung von Spänen.

Späneförderer, Förderer, können ohne Bedienereingriff starten, auch bei geöffneten Türen.

Maschine verfügt über Software 100.17.000.1016 Aktualisieren Sie die Software auf 100.17.000.2030 oder höher. Dieses Problem wurde dahingehend behoben, dass das Förderband nie wieder automatisch startet. Mit einer klassischen Haas-Steuerung kann der Bediener das Förderband bei geöffneter Tür neu starten. NGC-Maschinen, die nach dem 10. Oktober 2018 aktualisiert wurden, verfügen über strikte Türen-Regeln, die dies unmöglich machen. 

M31 startet die Förderzeitschaltuhren neu, wenn das Förderband bereits eingeschaltet ist.

Die Maschine verfügt über eine Software vor 100.17.000.2030 und der Förderzyklus wird jedes Mal neu gestartet, wenn ein M31 auftritt.

Aktualisieren Sie die Software auf 100.17.000.2030 oder höher. Wenn bei der neuen Software ein Förderzyklus bereits läuft, sich aber im ausgeschalteten Zustand befindet, wird ein M31 den Förderer NICHT neu starten. Das Förderband befolgt den Zyklus, in dem es sich gerade befindet.

Alarm 9819 KURZSCHLUSS DES SPÄNEFÖRDERERS Der Startkondensator des Schneckenmotors ist defekt. Überprüfen Sie den Startkondensator des Schneckenmotors auf Beschädigungen:
Alarm 9848 MOTOR DES SPÄNEFÖRDERERS GETRENNT Es gibt keine Stromversorgung von der E/A-Leiterplatte zum Motor. Überprüfen Sie die Spannung an der E/A-Leiterplatte und am Motor.
Der CDF-Förderer läuft rückwärts, wenn er angewiesen wird, vorwärts zu laufen Die Motorverdrahtung ist falsch. Überprüfen Sie die Motorverdrahtung, verwenden Sie die Schaltpläne im Abschnitt zur CDF-Motorverdrahtung als Referenz. 

Motor Cable Inspection

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie das Motorkabel auf Beschädigungen. Überprüfen Sie den Stecker auf Brandspuren. Diese können auch von Kühlmittelkontamination verursacht werden.

Messen Sie die Ohms der Motornetzkabel [1] am Stecker. Es sollte von Glied zu Glied Wiederstand bestehen. Ein offener Regelkreis deutet auf einen fehlerhaften Motor oder ein fehlerhaftes Kabel hin.

Messen Sie die Ohme am Motornetzkabel von jedem Glied bis zur Masse [2] des Steckers. Es sollte ein offener Schaltkreis angezeigt werden.

Wenn das Kabel einen Kurzschluss vom Glied zur Masse aufweist, trennen Sie das Netzkabel vom Motor und überprüfen Sie jedes Motornetzkabel, das zum Motorgehäuse führt [3]. Wenn ein offener Regelkreis besteht, ist das Kabel fehlerhaft. Wenn eines der Kabel einen Kurzschluss aufweist, ist der Motor kurzgeschlossen.

Voltage

Korrekturmaßnahme

Finden Sie das Motorkabel 140 des Späneförderers an der E/A-Platine. Drücken Sie [CHIP FWD]. Verwenden Sie ein Multimeter mit Nadelspitzen-Messtaster, um die Spannung zwischen den schwarzen und roten Drähten am Kabel zu messen.

Bitten Sie jemanden, [CHIP REV] zu drücken und gedrückt zu halten. Messen Sie die Spannung zwischen dem schwarzen und dem weißen Kabel. Wenn die E/A-Leiterplatte korrekt funktioniert, beträgt jeder Spannungsmesswert 240 VAC.

Wenn die Spannung an der E/A-Platine korrekt ist, öffnen Sie den Motoranschlusskasten des Förderers. Verwenden Sie ein Multimeter mit Nadelspitzen-Messtaster, um die Spannung an den Stromleitungen am Motor zu überprüfen.

Wenn keine Spannung anliegt, überprüfen Sie den Motor und das Kabel. Wenn Spannung anliegt, überprüfen Sie den Kondensator. Wenn die Spannung und der Kondensator korrekt sind, überprüfen Sie die Motorantriebswelle und die Nut.

Fuses

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie diese Sicherungen unten rechts auf der E/A-Platine (Sicherungstyp: AGC 5 A):

  • Einphasige Motoren: FU2 [1] /FU3 [2]. Bei FU4 [3] sollte keine Sicherung vorhanden sein.
  • 3-phasige Motoren: FU2 [1] /FU3 [2] /FU4 [3]

Ein Kurzschluss im Motor oder Kabel könnte die Sicherung durchgebrannt haben.

Capacitor

Korrekturmaßnahme

Überprüfen Sie den Kondensator des Förderer-Motors auf Beschädigungen. Ein beschädigter Kondensator weist in der Regel Anzeichen von Verformung oder Blasenbildung am Kondensatorgehäuse auf. Dies kann durch einen Kurzschluss im Motor oder im Kabel verursacht werden.

Öffnen Sie den Motoranschlusskasten. Überprüfen Sie den Kondensator. Achten Sie auf Brandspuren am Gehäuse.

Messen Sie die Kondensatorleistung. Die meisten Multimeter können die Kapazität bei manueller Aktivierung messen (wählen Sie die entsprechenden Maßeinheiten aus und drücken Sie die gelbe Taste). Sie sollte 6 oder 9 Mikrofarad betragen, wie auf dem Gehäuse des Kondensators angegeben.

Chips

Korrekturmaßnahme

Entfernen Sie Späne und Blockierungen. Stellen Sie sicher, dass die Förderbandeinstellungen für die produzierten Späne optimiert sind.

Belt Inspection

Korrekturmaßnahme

Prüfen Sie das Förderband auf Beschädigungen.

Belt Tension

Korrekturmaßnahme

Stellen Sie sicher, dass die Riemenspannung korrekt ist. Siehe Aufkleber auf der Seite der Maschine. Die richtige Puffer für Jorgensen Förderbänder liegt bei 0,25"–0,38" (6–10 mm). Die richtige Puffer für Hennig Förderbänder liegt bei 0,12"–0,25" (3–6 mm). 

CDF Motor Wiring

Lassen Sie das Förderband laufen, indem Sie [CHIP FWD] drücken, wenn das Förderband rückwärts läuft. Bitte überprüfen Sie die Motorverkabelung und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt verdrahtet ist. Verwenden Sie die nachstehenden Schaltpläne als Referenz. 

Electrical Diagram

Hennig CDF-Förderbanddiagramm

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255