MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

4 - Lathe - Spindle

Lathe - Interactive Service Manual


  • 1 - Lathe - Introduction
  • 2 - Lathe - Specifications
  • 3 - Lathe - Installation
  • 1 – Drehmaschine – Einführung
  • 2 – Drehmaschine - Technische Daten
  • 3 – Drehmaschine – Installation
  • 4 – Drehmaschine – Spindel
  • 5 – Drehmaschine – C-Achse
  • 6 – Drehmaschine – Revolver-Indexiertisch-Baugruppe
  • 7 – Drehmaschine – Angetriebene Werkzeuge
  • 8 – Drehmaschine – Hydraulikaggregat (HA)
  • 9 – Drehmaschine – Reitstock
  • 10 – Drehmaschine – Gegenspindel
  • 11 – Drehmaschine – Messtaster
  • 12 – Drehmaschine – Teilefänger
  • 13 – Drehmaschine – Achsenbewegung
  • 14 – Drehmaschine – Schmiersysteme
  • 15 – Drehmaschine – Elektrische Steuerung
  • 16 – Drehmaschine – Späneabführung und Kühlmittel
  • 17 – Drehmaschine – Werkstückhalterung
  • 18 – Drehmaschine – Automatische Bedienertür
  • 19 – Drehmaschine – Verkleidung
  • 20 – Drehmaschine – Wartung
  • 21 – Drehmaschine – Anwendungen
  • 22 – Drehmaschine – Automatischer Werkstücklader (APL)
  • 23 – Drehmaschine – Haas Stangenlader
  • 24 – Drehmaschine – Haas Roboterpaket
  • 25 - Lathe - CAN Bus Systems

Go To :

  • 4.1 Drehmaschine – Spindel – Austausch
  • 4.2 Drehmaschine – Spindel – Fehlerbehebung

4.1 Drehmaschine – Spindel – Austausch

Recently Updated

Drehmaschine – Spindel – Austausch


AD0598

Revision A - 05/2025

Introduction

Dieses Dokument und das Service-Kit sind für die Drehmaschinen ST-10/10Y/10L/10LY ab Produktionsdatum 17.02.2022 und später:

93-3381 –SPINDEL, DREHMASCHINE A2–5 2XW

Installationsanforderungen

  • Heizplatte für Schweißanpassung
  • Hebezeug für Spindelpatronen Aus- und Einbau
  • 2-Zoll-x2-Zoll Holzplatte ca. 4 Fuß lang zum Ausrichten der Spindelpatrone
  • 3/8-Zoll – 16 Gewindestifte zum Auswuchten der Spindel
  • 0,001 Zoll Ausgleichsscheibe
  • Kontaktlose Encoder-Ausgleichsscheibe
  • Gates Ultraschall-Spannungsmessgerät
  • Octavis Schwingungsanalysator
  • Haas Drehmomentkurve
  • Diagramm zur Riemenspannung der Drehmaschinenspindel
  • Spezifikationstabelle für die Vibration der Drehmaschinenspindel

 Warnung: Reinigen Sie alle Bereiche des Spindelkopfs, bevor Sie Spindel entfernen. Dazu gehören der Ölinjektor der Spindel, die vordere Kappe, die Oberseite der Spindel und der Ölschmierschlauch. Dies geschieht, damit beim Entfernen und Ersetzen der Spindel keine Verunreinigungen eingebracht werden.

Hinweis:Abhängig vom Herstellungsdatum der Maschine. Bei Teile-Nr. 58-3050 ist FITG PC1/4F NPT1/8M 90 STL am Ölinjektor installiert. Ersetzen Sie die Armatur durch PN 58-2195 FITG PC1/4F NPT1/8M 90 STL.

Spindle Cap Identification

Depending on machine vintage the front spindle retainer cap of your machine may be the hollow design [1] or the updated current solid design [2].

Important : If your machine has the hollow cap design ensure that it is replaced when replacing the spindle since it deforms by design and cannot be used for multiple spindles.

Removing the Old Spindle

1

  • Nullrücklauf der Maschine, um einen guten Zugang zum Spindelkopf zu ermöglichen
  • Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie
  • Entfernen Sie die Kühlmittelkollektorbox, die Rückseite und die Frontplatte, um Zugang zum Spindelkopf zu erhalten

2

  • Entfernen Sie die Drehwinkelhalterung, die um den hydraulischen Verschraubungs-Abflussschlauch herum sitzt
  • Verriegeln Sie die Spindel, um ein Verdrehen zu verhindern
  • Lösen Sie die Schrauben [1], die den Adapter mit der Verschraubung verbinden
  • Trennen Sie die Hydraulikleitungen [5] von der Hydraulikverschraubung [2]. Beachten Sie den Klemm-/Entklemmschlauch und die Anschlussausrichtung
    •  Hinweis: Halten Sie Stopfen oder Beutel und Gummibänder zum Abdecken der Schläuche bereit, um zu verhindern, dass Hydrauliköl austritt und Schmutz eindringt.  Halten Sie die Schläuche nach oben gerichtet und auf der Seite der Spindel verstaut, um zu verhindern, dass Flüssigkeit austritt
  • Entfernen Sie die Schrauben und entfernen Sie langsam die Verschraubung und die Zugrohrbaugruppe
    • Vorsicht: Die Verschraubung ist schwer und kann bei einem Sturz  bleibende Beschädigungen aufzeigen
    • Halten Sie eine Box oder einen Tisch mit Polster bereit, um die Verbindung einzulegen und das Zugrohr zu stützen
  • Entfernen Sie die Adapterschrauben [3], mit denen der Adapter [4] an der Spindelwelle befestigt ist.
  • Entfernen Sie den Adapter [4] (Siehe ST Adapter-Austauschanleitung, wenn der Adapter ebenfalls ausgetauscht werden muss)
    • Bei älteren Maschinen gibt es einen Ausgleichsadapter, der leicht entfernt werden kann, sobald die Schrauben gelöst sind
    • Ältere Maschinen (ST-15 bis ST-30  11/2018 und danach;  ST-10 02/2017 und nachher) verfügen über einen Schweißausgleichsadapter
      • Um den Schweißausgleichsadapter zu entfernen, verwenden Sie einen Brenner und erwärmen Sie den Außendurchmesser der Passfläche gleichmäßig
      • Beginnen Sie nach einigen Minuten mit dem sanften Lösen des Adapters, bis er frei wird
      • Beim Entfernen nicht brechen oder Schäden verursachen - Sie müssen dieses Teil wiederverwenden
      • Lassen Sie es langsam abkühlen, um Verzerrungen zu vermeiden

3

  • Lösen Sie die Schrauben der Motorhalterung [4]
  • Lösen Sie die Mutter am Spannblock [3] und lösen Sie die Riemenspannung am Riemen durch Drehen der Zylinderschraube (SHCS) gegen den Uhrzeigersinn
  • Entfernen Sie den Riemen von der Riemenscheibe
  • Lösen Sie die Schrauben des Antriebskettenrads [1]
  • Entfernen Sie das Antriebskettenrad
    • Einige Maschinen verfügen über ein geschweißtes Antriebskettenrad, das die Gehäusebohrung freigibt, wenn die Spindelpatrone entfernt wird.  Diese müssen nicht entfernt werden.

4

  • Entfernen des Encoderrings [2]:
    • Der Encoderring [2] könnte eine lose Anpassung an die Lagerverriegelung auf der Rückseite der Spindel sein, wie dargestellt, eine Encoderhalterung, die an der Lagerverriegelung montiert wird, oder eine Schweißverbindung an der Lagerverriegelung oder Encoderhalterung
    • Bei ST-30-Getriebekästen und ST-35/Getriebekästen kann die Ringhalterung stattdessen für den Hauptschalter vorgesehen sein. (Maschinen 03/2019 und später). Bei diesen Maschinen befindet sich der kontaktlose Encoder am Ausgang der Motorwelle. In diesem Fall lassen Sie den Encoder am Motor, entfernen aber den Ring an der Spindel für den Näherungsschalter.
  • Bei losem Sitz: Schrauben [1] lösen und den Ring vorsichtig entfernen, ohne den äußeren Ringschutz zu beschädigen
  • Bei Schweißanpassung: Entfernen Sie die Schrauben [1] aus den Durchgangsbohrungen, montieren Sie die Schrauben am Gewindebohrungsmuster und verwenden Sie sie als Abdrückschrauben, um den Encoderring gleichmäßig zu entfernen
    • Verwenden Sie einen Stein, um die Markierungen der Abdrückschrauben zu glätten, wenn Sie fertig sind
  • Entfernen Sie vorübergehend den Messkopf [3] (oder den Näherungsschalter), die Messkopfplatte [4] und die Halterung [5]
  • Sichern Sie den Messkopf außerhalb des Weges zur Motorhalterung mit einem Kabelbinder
  • Wenn eine Encoder-Ringhalterung vorhanden ist: Erwärmen Sie die Halterung leicht mit einem Brenner, montieren Sie sie nicht zu hoch  (230 °F, 110 °C), und klopfen Sie vorsichtig ab, so wie die Schweißpassadapter entfernt werden

5

Warnung: Reinigen Sie alle Bereiche des Spindelkopfs, bevor Sie Spindel entfernen. Dazu gehören der Ölinjektor der Spindel, die vordere Kappe, die Oberseite der Spindel und der Ölschmierschlauch. Dies geschieht, damit beim Entfernen und Ersetzen der Spindel keine Verunreinigungen eingebracht werden.

  • Lösen Sie die Mutter [1] an der Spindelöl-Injektordüse [2]
  • Entfernen Sie die Düse [2]
  • Lösen Sie die Schrauben der Spindelhalterung [3]
  • Entfernen Sie die Halterung [3]
  • Entfernen Sie die Spindelpatrone [4]
    • Klopfen Sie mit einem Kunststoffhammer auf die Rückseite der Patrone, um sie von der Spindelbohrung zu lösen
    • Legen Sie ein Band um die Spindelpatrone und verwenden Sie ein Hebezeug, um die Last beim Entfernen zu unterstützen
  • Packen Sie die Spindel in die Verpackung, in der die neue Spindel geliefert wurde, um sie zurückzugeben, wenn sie unter die Garantie fällt
  • Einige Spindeln verfügen über eine Wellenfeder [5] oder einen O-Ring auf der Rückseite der Spindelgehäusebohrung
  • Entfernen Sie diese und reinigen Sie sie bei Bedarf
  • Reinigen Sie die Spindelgehäusebohrung mit Scotch Brite und Alkohol
  • Wischen Sie alle Ablagerungen ab
  • Mit einer dünnen Schicht SHC 625 oder Mobil 5W20 Öl oder gleichwertigem Öl abwischen
  • Beschichten Sie den O-Ring oder die Wellenfeder mit einer leichten Schicht Red-I-Fett oder gleichwertigem Fett
  • Montieren Sie ihn wieder auf der Rückseite der Spindelbohrung
    • Die Wellenfeder verläuft spitz nach unten in die Schulter

Install New Spindle

1

Abhängig vom Herstellungsdatum der Maschine. Bei Teilenummer: 58-3050ist FITG PC1/4F NPT1/8M 90 STL[1] auf dem Ölinjektor installiert. Ersetzen Sie die Armatur durch Teilenummer: 58-2195 FITG PC1/4F NPT1/8M 90 STL[2].

2

  • Installieren Sie die neue Spindelpatrone mit einem Band und Hebezeug
    • Ein 2-Zoll-x2-Zoll Stück Holz (oder anderes weiches Material), das durch die Bohrung der Spindel geführt wird, kann nützlich sein, um die Rückseite der Patrone so zu positionieren, dass sie rechtwinklig in der Bohrung des Spindelkopfes sitzt
  • Sie müssen die Bohrung im Lagerabstandshalter [3] mit der Injektordüse [2] im Gussteil ausrichten
  • Installieren Sie die Injektordüse [2]
    • Drehen Sie sie ganz hinein und ziehen Sie sie dann ein bis eineinhalb Umdrehungen heraus
    • Wenn sie nicht ganz eingeschraubt werden kann, dann ist die Bohrung im Lagerabstandshalter nicht richtig ausgerichtet.  Sie müssen die Patrone herausziehen und neu ausrichten.
  • Die Injektordüse so einstellen, dass die flache Seite nach vorne zeigt (zur Spannfutterseite der Spindel)
  • An Ort und Stelle halten und die Mutter anziehen [1]

3

  • Die Spindelhalterung [2] installieren
  • Die Schrauben der Spindelkappe festziehen [3]
  • Verwenden Sie eine .001 Zoll Ausgleichsscheibe [4] zwischen der Patrone und der Spindelhalterung [2]
  • Klopfen Sie mit einem Kunststoffhammer auf die Spindelhalterung, bis die Ausgleichsscheibe jeden Abschnitt der Patrone freigibt
  • Ziehen Sie die Schrauben [3] in einem Sternmuster fest.
    • Hinweis:Möglicherweise müssen Sie bei einem Drittel des Drehmomentwertes beginnen und diesen dreimal nach unten ziehen. Ein erstmaliges Herunterdrehen des Drehmoments kann dazu führen, dass die Halterkappe verschoben wird und zurückgesetzt werden muss.
  • Schwenken Sie ein letztes Mal zwischen der Kartusche und der Halterkappe, um sicherzustellen, dass die .001 Zoll Ausgleichsscheibe umlaufend Spiel hat [4]

4

  • Installieren Sie den kontaktlosen Encoderring [2]/[6] oder Näherungsschalterring:
  • Wenn der Ring rutschfest ist, installieren und in .001 Zoll Total indicated runout/TIR anzeigen
  • Wenn der Ring schweißgeeignet ist, kann er direkt an der Spindellagerverriegelung befestigt werden, wie beim ST-20 ODER an einer Encoderringhalterung [7], die dann an der Riemenscheibe [8] wie beim ST-10 montiert wird
  • Bei der ST-10-Halterung montieren Sie zuerst den Ring [6] an der Halterung [7]:
    • Erwärmen Sie den Encoderring auf einer Heizplatte auf eine maximale Temperatur von 248 °F (120 °C) 
    • An der Ringhalterung montieren, gleichmäßig drücken, um sie rechtwinklig in die Schulter zu setzen
    • Erwärmen Sie die Ringhalterung und die Encoder-Ringbaugruppe auf eine maximale Temperatur von  248 °F (120 °C) für 20 Minuten
    • Montieren Sie die Baugruppe an der Riemenscheibenschulter, drücken Sie gleichmäßig, um sie rechtwinklig in die Schulter zu setzen
  • Nach dem Abkühlen des Rings die Unrundheit des Außendurchmessers prüfen NTE 0.001 Zoll Total indicated runout/TIR
  • Montieren Sie die Lesekopfhalterung [5], die Lesekopfplatte [4] und den Lesekopf [3]
  • Stellen Sie den Spalt mit der Lesekopf-/Ringausgleichsscheibe ein

5

  • Die Installation der Riemenscheibe erfolgt umgekehrt (ST-15/20/30/40). Das Modell ST-10 ab 08/2016 hat schweißgeeignete Riemenscheiben, die nicht entfernt werden müssen.
  • Schieben Sie die Riemenscheibe auf die Spindelwelle und stecken Sie die Schrauben [1] in die Spindellagerverriegelung [2]
  • Geben Sie die Riemenscheibe an, NTE .001 Zoll Total indicated runout/TIR
  • Drehmoment der Riemenscheibenschrauben [1]
  • Montieren Sie den Riemen an der Spindel und den Motorriemenscheiben
  • Spannen Sie den Riemen durch Anziehen der Zylinderschrauben [3] (SHCS) im Uhrzeigersinn
    • Ziehen Sie beide Schrauben gleichmäßig an, bis die Riemenspannung erreicht ist
    • Prüfen Sie die Riemenspannung mit dem Gates Sonic Meter, siehe Spezifikationen für die Riemenspannung
    • Ziehen Sie die Mutter an jeder Schraube an, sobald die Riemenspannung eingestellt ist
    • Überprüfen Sie, ob die Riemenspannung korrekt ist
  • Ziehen Sie die Schrauben der Motorhalterung an [4]
  • Überprüfen Sie den Abstand zwischen dem Encoder und dem Lesekopf, um sicherzustellen, dass die Ausgleichsscheibe immer noch leicht zwischen beiden Oberflächen zieht

6

  • Eine Kochplatte funktioniert am besten, um den Adapter gleichmäßig zu erwärmen
    •  Vorsicht: Nicht mehr als 248 °F (120 °C) beim Erhitzen des Adapters
  • Legen Sie den Adapter mit kleinerem Durchmesser mit der Vorderseite nach unten auf die Heizplatte
    •  Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie bei der Schweißanpassung des Adapters hochtemperaturbeständige Handschuhe tragen
  • Wenn Sie den Adapter installieren, müssen Sie ihn schnell anbringen, da das Aluminium schnell abkühlt
  • Mit dem Adapter bei ca. 248 °F (120 °C) auf der Kochplatte – nehmen Sie eine Schraube [1] und legen Sie sie in die Adapterscheibe [2], um sie bereit zu haben
  • Nehmen Sie mit Handschuhen und mit beiden Händen den Adapter und schieben Sie ihn schnell auf die Welle
  • Drücken Sie gleichmäßig auf beiden Seiten, bis Sie den Sitz spüren  
  • Drehen Sie es, bis die Lochmuster übereinstimmen
  • Nehmen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe und lassen Sie die eine Schraube schnell in ein Loch laufen
  • Führen Sie den Rest der Schrauben schnell und sternförmig nach unten ein
  • Die Schrauben sternförmig anziehen, um die Adaptersitze zu sichern
    • Haas Drehmomentkurve
  • Lösen Sie dann die Schrauben, lassen Sie sie aber fest sitzen, während der Adapter abkühlt
  • Nach dem Abkühlen des Adapters wieder die Schrauben anziehen
  • Nach dem Abkühlen ist die innere Unrundheit [3] zu messen, wobei 0,001 Zoll nicht überschritten werden dürfen
  • Messen Sie die Unrundheit [4], um 0,0005 Zoll nicht zu überschreiten
    • Produktionstipp: Wenn Sie feststellen, dass es Ihnen schwer fällt, den Adapter aufzusetzen und einen akzeptablen Rundlauf zu haben, versuchen Sie Folgendes.  Nachdem Sie den heißen Adapter auf die Welle geschoben haben, ziehen Sie alle Schrauben fest und zeigen Sie den Adapter dann leicht am Innenradius [3] an, während Sie einen Kunststoffhammer am Außendurchmesser verwenden. Wenn die Unrundheit innerhalb der Spezifikation liegen, ziehen Sie alle Schrauben langsam und sternförmig an und achten Sie darauf, dass keine Unrundheit verursacht wird.

7

  • Installieren Sie die hydraulische Verschraubung:
  • Eine begrenzte Anzahl von ST-10's haben einen Schweißsitz vom Adapter bis zur Verschraubung.  Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann der Adapter mit einem Brenner für ca. 3-5 Minuten erwärmt werden, bis die Bohrung so weit vergrößert wird, dass die Hydraulikverbindung hineinrutschen kann.
  • Alle anderen Drehmaschinen - die Verschraubung montieren und die Schrauben festziehen
  • Im Stahlband [1] NTE 0.0005 Zoll Total indicated runout/TIR angeben
  • Die Durchbiegungsmessung [2] überprüfen, indem der Zeiger auf den nicht drehenden Körper der Verschraubung gesetzt und dann die Riemenscheibe gedreht wird.  Die Durchbiegung sollte kleiner als 0,001 Zoll sein.
  • Die Klemm-/Abspannschläuche und den Ablassschlauch wieder festklemmen
  • Warnung: Nicht zu fest anziehen, da dies die Aluminiumbaugruppe beschädigen könnte

Verify Spindle Lubrication - Bottle Test

Nach dem Austausch der Spindel sollten Sie sicherstellen, dass diese mit ausreichend Öl versorgt wird.

Informationen zum Testen sind unter dem folgenden Link zu finden.

 

Testen der Spindelschmierung

Hinweis: Bei Ölpumpen alter Bauart, die nicht über Schaugläser verfügen, muss das Schauglas nachgerüstet werden.

Informationen zum Einbau sind unter dem folgenden Link zu finden.

Einbau eines Tropfschauglases

Check Spindle Vibration

1

  • Führen Sie einen Spindel-Vibrationstest durch
  • Überprüfen Sie die Ergebnisse anhand der Vibrationstoleranzen der Drehmaschinenspindel
  • Fehlerbehebung bei schlechten Ergebnissen mit der Anleitung zur Fehlerbehebung bei Vibrationen an der Drehmaschine
    • Einige Drehmaschinen verfügen über Ausgleichsbohrungen für Stellschrauben auf der Adapterplatte oder der Riemenscheibenfläche
    • Verwenden Sie diese Bohrungen, um unnötige Vibrationen erst dann zu reduzieren, wenn sichergestellt ist, dass alle Komponenten die angegebenen Rundlaufabweichungen erfüllen
  • Wenn die Spindel verfährt, montieren Sie das Gehäuse wieder und der Vorgang ist abgeschlossen

4.2 Drehmaschine – Spindel – Fehlerbehebung

Recently Updated

Anleitung zur Fehlerbehebung bei der Drehmaschinenspindel


Revision A - 4/2025

Lathe Spindle Inspection Report

Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht der Drehmaschinenspindel herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Werkstücke austauschen.

Drehmaschinenspindel - Service-Checkliste

Section 1: Introduction

HINWEIS: Obwohl sich dieser Leitfaden zur Fehlersuche auf die Hauptspindel bezieht, können viele der Symptome in der Symptomtabelle auch für die Gegenspindel verwendet werden. 

Die häufigsten Probleme mit einer Drehmaschinenspindel sind Vibrationen, Geräusche und die Oberflächenqualität. 

Vibrationen werden durch eine Unrundheit verursacht. Werfen Sie zunächst einen Blick auf Ihre Werkstückhalterung und Ihr Material. Stellen Sie sicher, dass der Spannfutterkörper oder die Spannzangenspitze einwandfrei funktioniert; dass Ihre Spannbacken richtig gebohrt sind; dass Ihr Material nicht zur Neige geht. Wenn Sie Stangen zuführen, stellen Sie sicher, dass die Spindel-Führungsbüchsen ordnungsgemäß zum Material passen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, überprüfen Sie den Rundlauf des Hydraulikschließers, die Bremsscheibe und alle Adapter.

Wenn Sie das Geräusch nicht beseitigen können, indem Sie die Vibrationen wie oben beschrieben beheben, dann ist die wahrscheinlichste Ursache der Antriebsriemen. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung stimmt, dass der Riemen in gutem Zustand ist, dass die Wellenausrichtung korrekt ist und der Riemen nicht gegen einen Riemenscheibenflansch gedrückt wird. 

Wenn Sie ein Problem mit der Oberflächenqualität haben, das nicht wie oben beschrieben behoben werden konnte, überprüfen Sie Folgendes: Drehzahlen, Vorschübe, Ausrichtung der Werkzeugspitze, Kühlmittelfluss usw. Überprüfen Sie außerdem die Maschinenausrichtung. 

Bei weiteren Problemen mit der Drehmaschinenspindel beachten Sie bitte die folgende Tabelle zur Fehlerbehebung. Als Referenz – der Antriebsstrang der Spindel besteht aus folgendem:

  1. Spannfutter oder Spannzange
  2. Zugrohr
  3. Lager
  4. Spindelwelle
  5. Berührungsloser Encoder-Ring
  6. Kettenrad
  7. Berührungsloser Encoder-Lesekopf
  8. Adapter
  9. Hydraulischer Aktuator
  10. Kühlmittelkollektor

Symptom Table

Symptom Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme

Vibration

Alarm 966 Übermäßige Werkzeugunwucht

Unrundheit des Werkstücks Ermitteln Sie die Unrundheit des Werkstücks in Abhängigkeit von Durchmesser und Spindeldrehzahl.
Langes Stangenmaterial oder Führungs-Adapter mit schlechter Passform Führen Sie das Stangenmaterial nicht über den Anschlag der Hydraulikverbindung hinaus. Verwenden Sie nur festsitzende Führungs-Adapter („Big Bore“, großer Spindeldurchlass). 
„Big Bore“, großer Spindeldurchlass O-Ringe zentrieren die Spindel-Führungsbuchsen zum Zugrohr und zur Verbindung nicht.

Ersetzen Sie für die folgenden Sätze der Spindel-Führungsbuchsen beide O-Ringe durch 93-3772. Siehe Drehmaschine  – Spindel-Führungsbuchse O-Ring – Ersatz

  • SPINDEL-FÜHRUNGSBÜCHSEN-KIT, 4,00 12
  • LINERKIT-4-ST40
Fehlausrichtung des Antriebsstrangs der Spindel Stellen Sie sicher, dass sich jede Komponente innerhalb der angegebenen Unrundheit befindet – siehe Abschnitt 2
Die Spindeldrehzahl liegt auf einer Resonanzfrequenz der Maschine. Beschleunigen oder verlangsamen Sie die Spindel um 10 %, bis sich die Vibrationen oder die Oberflächenqualität verbessern.
Unwucht der Spindel Führen Sie einen Vibrationsanalysator-Test durch.  Gleichen Sie starke Vibrationen mit den Stellschrauben im Verbindungsadapter aus – siehe Abschnitt 3
Vibration des Motors Lassen Sie den Motor ohne Riemen laufen, um die Vibration des Motors von der Vibration der Spindel zu isolieren.
Beschädigte Spindellager Führen Sie einen Schwingungsanalysator-Test durch, um den Lagerzustand zu bestimmen – siehe Abschnitt 6.  Testen Sie das Spindelschmiersystem – siehe Abschnitt 5 und den  Leitfaden zur Fehlerbehebung für das Minimalschmiersystem für die Spindel.
Encoder-Rückführung Testen Sie die Spindel, um zu sehen, ob die Vibration nachlässt, wenn Sie die Maschine abschalten und die Spindel bis zum Stillstand auslaufen lassen.
Ausrichtung der Spindelhalteringe Stecken Sie eine 0,001" Ausgleichsscheibe zwischen Spindelwellennase und Ring, um den Spalt zu prüfen – stellen Sie den Ring bei Bedarf ein.
Die Abstandshalter der Hauptprozessorleiterplatte sind lose oder die Befestigungsteile des Schaltschranks sind lose oder verursachen eine Bindung.   Ziehen Sie die Abstandshalter der Hauptprozessorleiterplatte fest. Lösen Sie die Befestigungsteile des Schaltschranks, setzen Sie die Befestigungsteile sicher auf und ziehen Sie dann die Teile fest.

Nur ST-35Y :

Maschine hat keinen Spindelmotorstabilisator.

Siehe Drehmaschine - Spindelmotorstabilisator – Montage zum Hinzufügen des Stabilisators.
Lagergeräusche Die Kugellager und Käfige klingen so, als würden sie durch die Laufbahnen gleiten – verursacht durch zu geringe Vorspannung. Führen Sie einen Schwingungsanalysator-Test durch, um den Lagerzustand zu ermitteln.  Überprüfen Sie den Schritt des Spindelhalterings (der auf den äußeren Lagerring drückt) auf dauerhafte Verformung – siehe Abschnitt 6.
Hochfrequentes Geräusch – verursacht durch zu viel Vorspannung Führen Sie einen Schwingungsanalysetest durch, um den Zustand der Lager festzustellen - siehe Abschnitt 6
Klickgeräusche – verursacht durch eine Riffelung des Lagers, die durch einen Aufprall auf die Spindel entsteht. Führen Sie einen Schwingungsanalysetest durch, um den Zustand der Lager festzustellen - siehe Abschnitt 6
Riemengeräusche Zahnverschleiß, Zugbruch, falsche Riemenspannung Siehe Antriebsriemen – Leitfaden zur Fehlerbehebung und Abschnitt 4

Alarm 9918 Fehler des seriellen Encoders

Alarm 9959 Kabelfehler des seriellen Encoders

Alarm 4.103 Spindelachsen-Servofehler zu groß

Encoderabstand fehlerhaft Siehe Spindel-Encoder – Leitfaden zur Fehlerbehebung und Abschnitt 7
Encoder-Ring beschädigt
Encoder-Kabel beschädigt oder lose
Alarm 174 Werkzeugbelastung überschritten Einsatz verschlissen Überprüfen und ersetzen Sie den Einsatz bei Bedarf.
Werkzeugbelastungsgrenze fehlerhaft Sehen Sie sich die Registerkarte Erweiterte Werkzeugvorbereitung (ATM) an, um die anwenderdefinierte Werkzeugbelastungsgrenze anzupassen
Aggressiver Vorschub Passen Sie Ihr Programm an, um einen konservativeren Vorschub zu erzielen.
Alarm 4.116 S (SPINDEL) SPINDEL-AUSRICHTUNGSFEHLER Die Werkstückhalterung wurde ersetzt und der Spindellastparameter ist nicht korrekt eingestellt Befolgen Sie das Einstellung 413 Verfahren, um den Parameter für den Lasttyp der Hauptspindel korrekt einzustellen. 
Alarm 12.116 SS (GEGENSPINDEL) SPINDELORIENTIERUNGSFEHLER Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Gegenspindel mit M119 ausgerichtet werden soll Kontrollieren Sie den Schalter für die Ausgangsposition des Kanals 14 [SS] der Mocon-Registerkarte, bewegen Sie die Spindel langsam von Hand und überprüfen Sie, ob sich das Bit ändert. Ist das nicht der Fall, überprüfen Sie, ob der Schalter der Ausgangsposition bzw. die Auslösemarkierung ordnungsgemäß arbeitet. 
Die Position der Spindelorientierung ändert sich nach dem Ausschalten und dem Wiedereinschalten der Maschine. Beim Einschalten, wenn sich der Schalter der Ausgangsposition der Spindel genau in der Mitte der beiden Z-Impulspositionen des Encoders befindet. Entsprechend der ersten Spindeldrehrichtung nach dem Hochfahren der Maschine kann die Spindel einen anderen Encoder-Z-Impuls als Referenz für den Spindel-Z-Impuls wählen, was dazu führen kann, dass die Spindelorientierung nicht gleich bleibt. Führen Sie ein Maschinen-Update mit der neuesten Software und den neuesten Konfigurationen durch.
  • Nicht wiederholbare Spindel richtet sich zwischen den Leistungszyklen aus.
  • Alarme für die Einschaltung der C-Achse.
  • Führen Sie die Gewindebohrer und Gewinde zwischen den Leistungszyklen erneut aus.

ST-15/20/25 Drehmaschinen und Varianten, die ab dem 8/1/2022 gebaut wurden, schalten den 5,6" berührungslosen Encoder, der an der Spindel montiert ist, auf einen 3" NCE auf der Motorausgangswelle. Die Spindel wurde mit einem Home-Schalter versehen, um eine wiederholbare Ausrichtung der Spindel beim Einschalten zu gewährleisten. Dieser Home-Schalter wurde für diese Maschinen nicht durch Parameter aktiviert.

Der Home-Schalter wurde auch nicht durch Parameter für alle NGC ST-50/55-Maschinen aktiviert, die 1/1/2021 und später gebaut wurden.

Aktualisieren Sie die Maschine auf die neueste Softwareversion und laden Sie die neuesten Konfigurationsdateien vom Serviceportal herunter.

HSG-A  02-7-2023

Bei der Maschine treten Probleme während der Abbremsung der Spindel, der Spindelorientierung mit M19, dem Einrücken der C-Achse oder der folgenden Alarme auf, nachdem auf einen neuen Auftrag mit einer großen oder kleinen Werkstückhalterung oder einem großen oder kleinen Werkstück gewechselt wurde. Alarme:  650 DC-BUS-ÜBERSPANNUNG,  4.994 S (SPINDEL) VERSTÄRKERÜBERLASTUNG,  4.116 S (SPINDEL) SPINDELAUSRICHTUNGSFEHLER, 9989 C-ACHSE KONNTE NICHT AKTIVIERT WERDEN. Die Maschinenparameter sind nicht für das Werkstück oder die installierte Werkstückhalterung eingestellt.

Maschinen mit Alarmen: 650 DC Busüberspannung/4,994 S siehe Abschnitt 8.

Befolgen Sie das Einstellung 413 Verfahren, um den Parameter für den Lasttyp der Hauptspindel korrekt einzustellen.

Einstellung 413 ist verfügbar für Maschinen, auf denen New Mocon aktiviert ist, sowie für die Software-Version 100.21.000.1111 oder höher. New Mocon ist ein Bahnsteuerungsalgorithmus, der mehr Parameter verwendet, um die Achse der Maschine besser steuern zu können. Drücken Sie auf „Diagnostic“ (Diagnose), um zur Registerkarte „System“ zu navigieren. Die Mocon-Version ist im Abschnitt „Software“ zu finden. Die Mocon Version 1.16  .S. ist das New Mocon. Wenn die Mocon-Version 1.16 oder 1.16 .K ist, haben Sie die alte Mocon-Version.

Hinweis: Zurzeit aktualisieren wir Maschinen vor Ort nicht auf die neue Mocon-Version.

Alarm  4.108 S (SPINDEL) ACHSEN-SERVOÜBERLASTUNG
Eine große Menge an konstanter Oberflächendrehzahl (Constant Surface Speed – CSS) kann zu Beschleunigung/Verzögerung führen. Diese konstante Beschleunigung/Verzögerung bewirkt, dass der Lastmesser über 100 % geht. Wenn der Lastmesser zu lange über 100 % bleibt, erhalten Sie diesen Alarm.  Dies kann auch geschehen, wenn die durchschnittliche Last im Laufe der Zeit über 100 % liegt. Ändern Sie die konstante Schruppdrehzahl (CSS) in eine feste Spindeldrehzahl.
Alarm 12.9107 SS (2. SPINDEL) ÜBERPRÜFEN SIE IHREN AUSGANGSPOSITIONSSCHALTER Steuerungsverlust der Spindel auf ST-Drehmaschinen Stellen Sie sicher, dass der Schalter für Gegenspindel-Homestellung betriebsbereit ist. Siehe Abschnitt „Schlichtspindel“ unten.

Section 2: Spindle Drivetrain Alignment

 Hinweis: Zur Veranschaulichung wird das Spannfutter entfernt. Das Spannfutter sollte nicht entfernt werden, um die folgenden Prüfungen durchzuführen.
 
Überprüfen Sie die Unrundheit an den folgenden Stellen und passen Sie diese bei Bedarf an:
  • Rundlauf des Drehkörpers des hydraulischen Stellglieds auf dem Stahlband [2] – NTE (darf nicht überschritten werden) 0,0005" TIR (gesamte angegebene Unrundheit)
  • Rundlauf des Adapters des hydraulischen Stellglieds in der Bohrung mit Innendurchmesser [1] – NTE  0,0254mm TIR 
  • Rundlauf des Innendurchmessers des Zugrohrs [5].
    •  Ist TIR größer als 0,254mm, könnte dies bedeuten, dass das Zugrohr nicht senkrecht zur Bohrung des Kolbens des hydraulischen Stellglieds steht
    • Dies führt zu übermäßigen Vibrationen und das Zugrohr müsste neu installiert werden.
  • Messen Sie die Durchbiegung an der Seite des statischen Körpers des hydraulischen Stellglieds [3] oder des Kühlmittelkollektors [4] beim Drehen der Spindel. Wenn mehr als 0,0015" TIR gemessen werden, führt dies zu übermäßigen Vibrationen. Sie können versuchen, die Schrauben, mit denen das Stellglied an der Anschlussplatte befestigt ist, zu lösen und leicht auf den Drehkörper des Stellglieds zu bohren, bis die Abweichung der Unrundheit am statischen Körper verringert ist. Verwenden Sie den Vibrationsanalysator, um zu sehen, wie sich dadurch die Schwingungsverlagerungs- und Geschwindigkeitsdiagramme geändert haben.
  • Überprüfen Sie den Abstand zwischen dem Haltering (vordere Spindelkappe) und der Spindelwellennase mit einer 0,001" Ausgleichsscheibe. Zur Ausrichtung:
    • Lösen Sie die Schrauben des Halterings.
    • Klopfen Sie auf den Haltering, um den Abstand auf 0,001" einzustellen
    • Ziehen Sie die Schrauben in sternförmiger Reihenfolge an, bis sie gemäß der Haas Drehmomenttabelle angezogen sind
    • Überprüfen Sie den Abstand mit einer 0,001" Unterlegscheibe

Section 3: Spindle Balancing

Das Auswuchten der Drehspindel eignet sich für den Neustart von ST-Maschinen. Verwenden Sie das Programm “Octavis Vibrational Analyzer”, um das Verschiebungsdiagramm anzuzeigen, während Sie versuchen, die Spindel auszugleichen. Wenn Sie über keine Stellschrauben zum Ausgleich der Spindel verfügen, können Sie das Kit 93-2867 bestellen.

  • Schwingungsanalyse - Ethernet-Schnittstelle
  • Schwingungsanalyse - RS-232 Schnittstelle

Am Antriebsadapter [1] sind Auswuchtungsbohrungen vorgesehen. Das Ziel ist es, den Verschiebungsdorn so niedrig wie möglich zu halten, unabhängig davon, mit welcher Drehzahl der Test durchgeführt wird.

  • Wenn der Verschiebungsdorn sinkt, wenn ein Gewicht hinzugefügt wird, dann erhöhen Sie weiterhin die Menge des in das Loch eingesetzten Gewichts, bis der Dorn den niedrigstmöglichen Wert erreicht. Überprüfen Sie, ob das Verschieben des Gewichts oder das Hinzufügen von Gewicht in die umgebenden Löcher den Dorn nicht ebenfalls absenkt.
  • Wenn sich der Verschiebungsdorn erhöht, entfernen Sie das Gewicht und fahren Sie mit der nächsten Auswuchtbohrung am Verbindungsadapter fort, bis der Verschiebungsdorn den niedrigstmöglichen Wert erreicht. Experimentieren Sie mit kleinen und großen Gewichten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Section 4: Belt Noise

Überprüfen Sie den Zustand und die Spannung der Spindelantriebsriemen. Ein zu strammer oder zu lockerer Riemen führt zu unerwünschten Vibrationen. Bei Maschinen mit ST-30 NGC-Getrieben und vorzeitig abgenutzten Riemen wird das Upgrade-Kit ST-30 Getriebe mit berührungslosem Encoder benötigt

Weitere Informationen finden Sie in Antriebsriemen – Leitfaden zur Fehlerbehebung. 

Section 5: Lubrication System

Vergewissern Sie sich, dass die Spindel eine ausreichende Schmierung erhält, indem Sie einen Flaschentest durchführen

  • Zu wenig Öl führt zu einem vorzeitigen Lagerausfall, der zu Vibrationen führt.
  • Eine zu hohe Ölmenge führt zu einer Überhitzung der Lager und einem vorzeitigen Ausfall.

Siehe die folgenden Links zur Fehlerbehebung beim Schmiersystem:

  • Mechanische Bijur Schmierstoffpumpe – Leitfaden zur Fehlerbehebung
  • Minimalschmiersystem der Spindel - Leitfaden zur Fehlerbehebung

Section 6: Bearing Noise

Verwenden Sie das Programm “Octavis Vibration Analyzer”, um den Zustand des Lagers zu überwachen.  Platzieren Sie den Beschleunigungsmesser seitlich auf dem Haltering des Spindelkopfs oder der Motorhalterung.

  • Führen Sie einen Vibrationstest über den gesamten Drehzahlbereich der Maschine hinweg durch, wobei Sie die folgenden Punkte beachten sollten:
    • Käfigrasseln – klingt, als ob die Kugellager auf den Laufbahnen laufen oder der Käfig klappert – [Velocity Plot 1]
    • Hochfrequentes Quietschen oder Quietschen, verursacht durch einen Kugelfehler oder einen beschädigten Laufring - [Geschwindigkeitsdiagramm 2]
    • Wenn Sie auf eine Drehzahl stoßen, bei der die Maschine Geräusche macht, überprüfen Sie die Geschwindigkeitsdiagramme auf Anzeichen von Lagerschäden oder Käfigrasseln.
    • Oberschwingungsknoten, bei denen die Maschinenverschiebung verstärkt wird – diese sehen aus wie plötzlich erhöhte Wertspitzen auf dem Verschiebungsdiagramm.  Stimmen diese Oberschwingungsknoten mit der Drehzahl überein, bei der die Maschine vibriert? Wenn ja, dann hat die Maschine mit einer Resonanzfrequenz zu kämpfen.
  • Wenn Sie Anzeichen von Lagerschäden feststellen, führen Sie die folgenden Kontrollen durch, um die mechanische Belastbarkeit der Spindel zu überprüfen:
    • Überprüfen Sie die Maschinenhistorie auf Anzeichen eines Maschinenabsturzes.
    • Überprüfen Sie die Vor- und Rückwärtsbewegung der Spindel mit einem Indikator an der Spindelnase.  Die Bewegung sollte kleiner als 0,0005" sein, wenn man von Hand drückt, und der Indikator sollte innerhalb von 0,0001" auf Null zurückkehren.
    • Überprüfen Sie die axiale und radiale Unrundheit der Spindelnase.  Die Unrundheit sollte weniger als 0,0005" TIR sein
  • Zu den Korrekturmaßnahmen gehören:
    • Versuch, die Spindeldrehzahl in 10 %-Schritten zu erhöhen oder zu verringern, um den Einfluss von Resonanzfrequenzen zu reduzieren.
    • Auswuchten der Spindel mit der Drehzahl, bei der die Spindel vom Eigentümer am häufigsten verwendet wird, um den Verschiebungsspitzenwert zu reduzieren und das Geräusch in den Geschwindigkeitsdiagrammen zu reduzieren.
    • Sicherstellen, dass die Spindel ausreichend Öl erhält (Abschnitt 5)
    • Überprüfen der Maschinennivellierung und sicherstellen, dass die Maschine nicht zu hoch auf den Nivellierfüßen steht.
    • Überprüfen Sie die Stufe an der Spindelhalterung, um festzustellen, ob sie eine permanente Verformung aufweist.  Zur Durchführung dieser Prüfung muss die Halterung entfernt werden.
  • Wenn nichts die Vibrationen reduziert, kann es sein, dass die Spindel ihre Nutzungsdauer erreicht hat und ausgetauscht werden muss.  Wenden Sie sich zur Bestätigung an den Haas-Service, wenn noch eine Garantiezeit besteht.

Section 7: Motor Encoder Feedback

Das Haas-Spindelantriebssystem ist ein Closed-Loop-System und erfordert eine kontinuierliche Rückmeldung des Encoders, um die Spindeldrehzahl über den Motor präzise zu steuern. Eine unzureichende Encoder-Rückführung kann zu Vibrationen und Geräuschen im Spindelantriebsstrang führen. Testen Sie die Encoder-Rückführung, indem Sie die Stromversorgung der Maschine abschalten, während die Spindel läuft, und lassen Sie die Spindel auslaufen. Wenn die Vibration bei ausgeschalteter Stromversorgung nachlässt, beheben Sie Fehler am Encoder, Encoderriemen, Stern-Dreieck-Schütz oder Vektorantrieb.

  • Wenn die Maschine mit dem berührungslosen Spindel-Encoder ausgestattet ist, überprüfen Sie die Ausrichtung des Lesekopfs mithilfe der mitgelieferten Unterlegscheibe (eine fehlerhafte ausrichtung des Lesekopfs kann zu einer unzuverlässigen Rückführung führen).

Informationen zur Fehlerbehebung bei Encoder-Fehlern finden Sie unter Spindel-Encoder – Leitfaden zur Fehlerbehebung.

Informationen zur Fehlerbehebung beim Vektorantrieb finden Sie unter Vektorantrieb – Leitfaden zur Fehlerbehebung.

Informationen zur Fehlerbehebung bei Riemen finden Sie unter Antriebsriemen – Leitfaden zur Fehlerbehebung.

Section 8: Lathe Spindle Inertia Load Type Setting

Maschinen, bei denen der Alarm 650 / Alarm 4.994 auftritt, müssen Folgendes tun:

  1. Entfernen Sie das Spannfutter von der Drehmaschine
  2. Führen Sie die Lastkalibrierung durch
  3. Nehmen Sie einen Fehlerbericht auf und übermitteln Sie ihn dem Haas Service

Hinweis: Informationen zur Lastkalibrierung finden Sie unter Drehmaschine - Einstellung des Spindelträgheitskrafttyps . 

Finishing Spindle : Alarm 12.9107

Haas-Schlichtspindeln, die bei Maschinen der ST-Serie verwendet werden, nutzen einen Home-Schalter, im Gegensatz zur Spindel bei Drehmaschinen der DS-Serie.

Entfernen Sie die Blechverkleidung und überprüfen Sie die Funktionalität des Home-Schalters [1].

Näherungssensor – Leitfaden zur Fehlerbehebung für weitere Details.

Setting 413 – Main Spindle Load Type

Einstellung 413 ist verfügbar für Maschinen, auf denen New Mocon aktiviert ist, sowie für die Software-Version 100.21.000.1111 oder höher. New Mocon ist ein Bahnsteuerungsalgorithmus, der mehr Parameter verwendet, um die Achse der Maschine besser steuern zu können. Drücken Sie auf „Diagnostic“ (Diagnose), um zur Registerkarte „System“ zu navigieren. Die Mocon-Version ist im Abschnitt „Software“ zu finden. Die Mocon Version 1.16  .S. ist das New Mocon. Wenn die Mocon-Version 1.16 oder 1.16  .K ist, haben Sie die alte Mocon-Version.

Hinweis: Zur Zeit rüsten wir Maschinen vor Ort nicht auf die neue Mocon-Version auf.

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255