MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Fräsen Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeugwechsel Werkzeugzubehör Schleifmittel Paketsätze Bekleidung und Zubehör Aufstellung und Bedienung Messung und Überprüfung
    • Haas Tooling
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • HA5C-Spannfutter
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Fräsen
      Fräsen Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Innendrehwerkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Collets
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Hartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeugwechsel
      Werkzeugwechsel Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • Entgratungsräder
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
    • Schleifprodukte
      Schleifprodukte Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1769
      • 08-1766
      • 08-1767
      • 08-1768
      • 08-1787
      • 08-1788
      • 08-1789
      • 08-1784
      • 08-1785
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
    • Lagerung und Handhabung
      Lagerung und Handhabung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Messung und Kongtrolle
      Messung und Kongtrolle Shop All
      • 7-teiliger Messsatz
      • 3D-Sensor-Satz, Zoll CT40
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch SK40/DIN
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch BT40
      • 3D-Sensor-Kit, Zoll, HSK63A
      • 3D-Sensor-Satz, metrisch HSK63A
      • 3D-Sensor, Zoll
      • 3D-Sensor, metrisch
      • WIPS-Stift, 3er-Pack
      • WIPS-Ersatz-Stift
      • Spindelprüfstab
      • Kühlmittel-Refraktometer
      • Kraftmessgerät für die Spannkraft
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLINGQUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Main Menu
    • HFO Switzerland
      HFO Switzerland
      HFO Switzerland Alles anzeigen
      • HFO Switzerland
      • Über uns
      • Service
      • Training
      • Finanzierung
      • Ausstellungsraum
      • Events
      • Kontakt
    • HFO Weman
      HFO Weman
      HFO Weman Alles anzeigen
      • HFO Weman
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • HFO Norddeutschland
      HFO Norddeutschland
      HFO Norddeutschland Alles anzeigen
      • HFO Norddeutschland
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Kontakt
    • HFO M&L
      HFO M&L
      HFO M&L Alles anzeigen
      • HFO M&L
      • Über uns
      • Service
      • Vertrieb / Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Veranstaltungen
      • Kontakt
    • HFO Austria
      HFO Austria
      HFO Austria Alles anzeigen
      • HFO Austria
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Schulung
      • Ausstellungsraum
      • Kontakt
    • HFO Trident Germany
      HFO Trident Germany
      HFO Trident Germany Alles anzeigen
      • HFO Trident Germany
      • Über uns
      • Service
      • Finanzierung
      • Ausbildung
      • Veranstaltungen
      • Karriere
      • Kontakt
      • Ausstellungsraum
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Robot Integration Aid - NGC

Service Home Roboter-Integrationshilfe - NGC
Recently Updated Last updated: 12/28/2020

Hilfe Roboter-Integration – NGC


Gilt für Maschinen ab Januar 2015

Roboter-Integrationshilfe - NGC

- Zum Abschnitt springen - 1. Einführung 2. Roboterzelle 3. Roboterintegration – Beispiel 4. Nothaltverbindung des Roboters 5. Zellensichere Methoden 6. M-Code-Relais 7. 8M PCB-Rückstellverhalten 8. M-Fin-Signal 9. Roboter-Türsensoren 10. Einstellung 276 – Eingangsnummer der Aufspannvorrichtung 11. Benutzereingänge 12. Referenzen Back to Top

Einführung

Dieses Dokument dient dazu, Sie bei der Integration eines Roboters auf einer Maschine mit Steuerung der nächsten Generation (NGC) zu unterstützen. Das Personal des Haas-Kundendienstes und die Anwendungstechniker können Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihre CNC-Maschine ordnungsgemäß funktioniert. Haas-Mitarbeiter sind nicht für die Roboterkonfiguration oder die Einstellung von Roboterzellen zuständig. Wenden Sie sich immer an einen Roboterintegrator, um Ihnen bei Ihrer Roboteranwendung zu helfen.

 Gefahr: Einige Wartungsverfahren können gefährlich oder lebensbedrohlich sein. Versuchen Sie NICHT, einen Vorgang auszuführen, den Sie nicht vollständig verstehen. Wenn Sie Zweifel über einen Vorgang haben, wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet (HFO) und vereinbaren Sie einen Servicebesuch.

Maschinenanforderungen

  • Die Maschine muss über die NGC-Softwareversion 100.16.000.1030 oder höher verfügen.
  • P/N: 93-MFININ Das ist das interne M-Fin functionkabel.
  • P/N: CNC Das ist ein 15' externes M-Fin functionkabel. Bestellen Sie für ein 30' Kabel ein P/N: CNC30.
  • P/N: 93-1157 8M option. Dieses Kit fügt dem NGC-Steuerelement 8 zusätzliche M-codes-Benutzerrelais hinzu.

    Hinweis: Wenn die Maschine mit einer non-servo autodoor option ausgestattet ist, ist die 8M PCB option bereits installiert. Eine Fräsmaschine mit einer non-servo autodoor verwendet 4 der 8 verfügbaren Benutzerrelais für den Betrieb. Eine Drehmaschine mit einer non-servo autodoor verwendet 2 der 8 verfügbaren Benutzerrelais für den Betrieb. Wenn mehr Benutzerrelais benötigt werden, kann eine sekundäre 8M-Platine installiert werden. Siehe 8M-Option – Installation.

  • P/N: 93-2889 Kit für Benutzerrelais und Anschlussstecker.  Bestellen Sie diesen Bausatz, wenn E/A-Platine P/N 34-3490B auf Ihrer Maschine installiert ist.
  • Probe option
  • Autodoor option oder ein Gerät, um die Tür zu öffnen.

Roboterzelle

Roboterstandort:

  • Wählen Sie einen Bereich für die Roboterzelle aus. 
  • Zeichnen Sie die Position aller Geräte auf den Boden. Für den Wartungszugang wird eine freie Fläche von 3 ft (1 m) an allen Seiten jeder CNC-Maschine empfohlen.

Diese Abbildung stellt eine typische Roboterzelle dar. Die CNC-Maschinen befinden sich in einer Halbkreiskonfiguration mit dem Roboter in der Mitte.

 Hinweis: Roboter sind so konzipiert, dass sie sich um 0–360 Grad drehen können. Roboter können sich nicht um die Nullmarke (0 Grad) drehen. Beachten Sie dies, wenn Sie die Roboterzelle entwerfen. Setzen Sie die Nullposition (0 Grad) in einen Bereich, in den der Roboter nicht verfährt.

 

  • A - CNC-Maschine A
  • B - CNC-Maschine B
  • C - CNC-Maschine C
  • D - Roboter
  • E - Fertige Teile
  • F - Unfertige Teile
  • G - Optionale Station 1
  • H – Optionale Station 2

 Tragfähigkeit

  • Achten Sie darauf, einen Roboter mit einer für die Größe und das Gewicht des unfertigen Werkstücks geeigneten Tragfähigkeit auszuwählen.

Späneabführung

  • Viele Maschinen sind mit einem Förderband oder einer Schnecke ausgestattet, die Späne in einen Behälter befördert. Wenn sich der Behälter innerhalb der Roboterzelle befindet, müssen Sie ein Verfahren zum Entfernen dieser Späne einführen.

Schutz:

  • Sie müssen eine permanente Anlage installieren, um das Personal aus der Roboterzelle fernzuhalten. Diese Struktur ist sehr wichtig. 
  • Sie müssen physische und elektronische Schlösser am Eingang der Anlage installieren.

 Hinweis:  Gewähren Sie nur autorisierten Mitarbeitern Zugriff auf die Schlüssel der physischen Schlösser. Das elektronische Schloss muss ein Signal senden, um den Roboter zu stoppen, wenn sich die Tür der Struktur öffnet.

Greifer

  • Der Roboterarm verfügt über einen Standard-Montagepunkt für einen Greifer. 
  • Die Greifer wurden in der Regel entwickelt, um ein bestimmtes unfertiges Werkstück zu halten. Stellen Sie sicher, dass der Greifer das unfertige Werkstück bewegen kann, da es sich im Zuge des Bearbeitungsprozess ändert.

Materialbewegung und optionale Stationen

  • Schließt Bereiche ein, in denen der Roboter unfertige Werkstücke anheben und fertige Werkstücke ablegen kann. Einige Anwendungen erfordern eine Fläche, auf der ein teilweise fertiggestelltes Werkstück abgelegt werden kann, um ggf. seine Position zu ändern oder auf eine CNC-Maschine zu warten. Typischerweise ist dies ein robustes Gestell. 
  • Stellen Sie sicher, dass die Gestelle die Bewegung des Roboters nicht beeinträchtigen, da er in anderen Bereichen der Zelle arbeitet.

Werkzeuglebensdauer

  • Denken Sie darüber nach, wie lange ein Werkzeug verwendet wird, wenn Sie eine Roboterzelle betreiben. 
  • Sie müssen Zeit für die Überprüfung und den Austausch von Werkzeugen einplanen. Verwenden Sie die erweiterte Werkzeugverwaltung von Haas, um den Zeitraum zwischen zwei Werkzeugwartungen zu verlängern. Diese Funktion bietet doppelt ausgelegte Werkzeuge. Sie ist bei Fräs- und Drehmaschinen von Haas Standard.
Werkstückhalterung: Fräsen: 

  • Der Kunde muss die Vorrichtung für die Werkstückhalterung und die Sensoren bereitstellen. 

 Hinweis: Für Druck unter 150 psi (10,3 bar) werden pneumatische Vorrichtungen empfohlen. 

Werkstückhalterung: Drehmaschinen

  • Der Kunde muss die Sensoren für die Werkstückhalterung bereitstellen. 
  • In der Kühlmittelauffangwanne können Spannfuttersensoren installiert werden. Der "festgeklemmte" Sensor muss aktiviert werden, wenn das Spannfutter vollständig geschlossen ist. Der "entspannte" Sensor muss aktiviert werden, wenn das Spannfutter vollständig geöffnet ist. Wenn das Spannfutter ein unfertiges Werkstück enthält, ist keiner der beiden Sensoren aktiv.

Roboterintegration – Beispiel

Diese Abbildung stellt einen Roboter dar, der auf der rechten Seite einer VMC installiert ist.

  • Der Roboter lädt das Rohmaterial durch das rechte Seitenfenster. 
  • Das Seitenfenster wird durch einen Luftzylinder geöffnet/geschlossen [1]. Der Roboter steuert den Betrieb des Luftzylinders. 
  • Am Seitenfenster sind Näherungssensoren zum Öffnen und Schließen montiert.  Der Roboter überwacht den Zustand der Fenstersensoren. 
  • Auf dem Tisch ist ein pneumatischer Schraubstock [3] montiert. Die Maschine steuert den Betrieb des Schaubstockes.

Hinweis: In dieser Robotereinrichtung ist kein zellensicheres Signal vorhanden, da der Status des Seitenfensters nicht von der Haas-Steuerung überwacht wird. 

  1. Fenster öffnen/schließen, Luftzylinder
  2. Roboterarm
  3. Pneumatischer Schraubstock
  4. Seitenfenster
  5. Roboterkäfig
  6. Haas VMC

Diese G-Code-Programmierung zeigt die Sequenz der Datenflusssteuerung zwischen der Haas-Steuerung und dem Roboter an.

  • CNC: Vorbereitender G-Code
  • CNC: Tisch in die Ladeposition fahren
  • CNC: Schraubstock öffnen und warten, bis der Schraubstock vollständig geöffnet ist
  • CNC: Roboter aufrufen. (M23 Leere Sequenz laden)
  • roboter: Öffnen Sie das Fenster, und warten Sie, bis das Fenster vollständig geöffnet ist.
  • Roboter: Arm lädt das Rohmaterial in den Schraubstock. Sendet M-Fin Signal an CNC.
  • CNC: Schraubstock schließen und warten, bis er vollständig geschlossen ist.
  • Cnc: Rufen Sie den Roboter an. (M24 Rückzug von der Maschine)
  • roboter: Arm zieht sich von der Maschine zurück.
  • Roboter: Schließt das Fenster. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • Cnc: Sonden X und Y-Position.
  • CNC: Führt den ersten Vorgang aus.
  • CNC: Der erste Vorgang ist abgeschlossen. Roboter aufrufen. (M25 Sequenz für das Wenden des Vorführteils)
  • Roboter: Fenster öffnen und warten, bis das Fenster vollständig geöffnet ist.
  • Roboter: Greift das Vorführteil. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • CNC: Schraubstock öffnen und warten, bis der Schraubstock vollständig geöffnet ist
  • CNC: Roboter aufrufen. (M21 Vorführteil wenden)
  • Roboter: Arm wendet das Vorführteil. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • CNC: Schraubstock schließen und warten, bis er vollständig geschlossen ist.
  • Cnc: Rufen Sie den Roboter an. (M24 Rückzug von der Maschine)
  • Roboter: Arm zieht sich von der Maschine zurück.
  • Roboter: Schließt das Fenster. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • CNC: Misst X- und Y-Position.
  • CNC: Führt den zweiten Vorgang aus.
  • CNC: Zweiter Vorgang abgeschlossen. Tisch in die Ladeposition verfahren
  • Cnc: Rufen Sie den Roboter an. (M22 Sequenz für das Schlichten des fertigen Vorführteils)
  • Roboter: Fenster öffnen und warten, bis das Fenster vollständig geöffnet ist.
  • Roboter: Greift das Vorführteil. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • CNC: Schraubstock öffnen und warten, bis der Schraubstock vollständig geöffnet ist
  • CNC: Roboter aufrufen. (M23 Rückzug von der Maschine)
  • Roboter: Arm zieht das Vorführteil von der Maschine zurück. Sendet M-Fin-Signal an CNC.
  • CNC: Programm abgeschlossen, Programm wiederholen.

Hinweis: Die nachstehenden Schaltpläne wurden für das oben aufgeführte Roboterintegrationsbeispiel verwendet und funktionieren möglicherweise nicht mit Ihrer Anwendung.

  • Emergency Stop Schaltkreis
  • Clamp / Unclamp Magnetschalter
  • M-Fin Signalrelais
  • 8M PCB Verdrahtung
  • Magnetschalter des Luftzylinders
  • Magnetschalter des Greifers
  • Fenstersensoren

Nothaltverbindung des Roboters

[Nothalt]-Signal: CNC an Roboter
 
Es gibt zwei Methoden, um ein [Nothalt]-Signal von der Maschine an den Sicherheitskreis des Roboters zu senden. 
 
Methode 1:  (empfohlen)
 
Verwenden Sie die TB1-B-Anschlüsse 9 und 10 zur Verkabelung in einem Hilfsrelais, um ein Signal an den Sicherheitskreis des Roboters zu senden (siehe Abbildung).  Die Haas-CNC schaltet das Relais EIN/AUS  wenn eine der [Nothalt]-Tasten aktiviert oder deaktiviert ist.  Relaisausgang NO und NC-Kontakte können dann an den Roboter-Sicherheitskreis angeschlossen werden.
 
  • Externe Spannung ist erforderlich, um die Relais-Spule anzutreiben.  
  • Es ist ein externer Spannungsbereich von 0 V bis 60 VDC zulässig.
  • Die Last sollte nicht mehr als 30 mA betragen.

Hinweis:  Haas empfiehlt die Verwendung dieser Methode, da sie eine minimale Integration mit der Maschine umfasst.

Methode 2:  (Veraltet)

Installieren Sie ein zusätzliches NC- oder NO-Schütz auf der Rückseite jeder [Nothalt]-Taste der Maschine.  Dann verdrahten Sie das Schütz in Reiheinschaltung und leiten das Signal an den Roboter.  Wenn die [Nothalt]-Taste gedrückt wird, wird das Signal des Schützes an den Sicherheitskreis des Roboters gesendet.

Sie können diese Schütze bei Ihrem Haas-Händler bestellen.

  • P/N 61-0046A Normalerweise geöffnetes Schütz.
  • P/N 61-0047A Normalerweise geschlossenes Schütz.

Hinweis:  Es ist nicht möglich, den [Nothalt]-Zustand per Fernsignal zurückzusetzen.  Sobald sich die Maschine in einem [Nothalt]-Zustand befindet, besteht die einzige Möglichkeit zum Zurücksetzen darin, den [E-Stop]-Schalter manuell zu ziehen und dann zweimal die [Reset]-Taste zu drücken.

[Nothalt]-Signal: Roboter an CNC

Verwenden Sie die TB1-B-Anschlüsse 7, 8, 11 und 12, um den Roboter-[Nothalt] anzuschließen.  

Entfernen Sie JP1 von der E/A-Leiterplatte.

  • Schließen Sie den [NOTHALT]-NC-Kontakt an die TB-1B-Anschlüsse 7 und 8 an.
  • Schließen Sie den [NOTHALT]-NO-Kontakt an die TB-1B-Anschlüsse 11 und 12 an.

So zeigen Sie den Status der Eingänge für "Roboter an CNC [E-Stop]" an:

  1. Klicken auf die Schalfläche DIAGNOSE und gehen Sie zur Registerkarte E/A .
  2. Geben Sie "STOP" ein und drücken Sie Taste F1 .
  3. Suchen Sie die Eingänge 70 ESTOP MASTER und 98 RR_REDUNDANT_ESTOP.
  4. Drücken Sie den Schalter und stellen Sie sicher, dass die Eingangsbits von 0 auf 1 umschalten und umgekehrt.

     Hinweis: Das Steuerelement zeigt das E-STOP-Symbol (4) an, wenn die Nothalt-Taste gedrückt wird.

Zellensichere Methoden

Die zellensichere Funktion ermöglicht es einem Programm, weiter zu laufen, wenn die Tür offen ist, um den Einsatz der Maschine in einer Roboterzelle zu ermöglichen. Roboterintegratoren sind für die Sicherstellung einer sicheren Zellverkleidung verantwortlich. Das Vorhandensein einer Roboterzelle wird durch die Erfassung eines Signals bestätigt, das von der Roboterzelle an die Steuerung gesendet wird. Dafür gibt es zwei Methoden. Sie können jeweils eine oder sogar beide verwenden.

Hinweis:  Bei einer VMC werden nur die Fronttüren von der Steuerung überwacht, der Status der Seitenfenster jedoch nicht.  Die Seitenfenster sind mit einem mechanischen Schloss ausgestattet , das mit einem Schlüssel verriegelt werden kann.  

Methode 1: Zellensicherer Eingangsimpuls

Der Roboter sendet ein Impulssignal an die CNC-Steuerung.

  • Die Maschine überwacht den zellensicheren Eingang des Impulses.
  • Dieser Impuls kann durch Auslösen eines Relais mit einer Rechteckwelle (3-10 Hz bei 50%-igem Auslastungsgrad) erzeugt werden.
  • Die (NO- oder NC)-Kontakte des Relais können dann an die TB1-A-Anschlüsse 3 & 6 der E/A-Leiterplatte angeschlossen werden.

    Hinweis: Die E/A-Platine wird beschädigt, wenn externe Spannung an diese Eingangsanschlüsse angelegt wird.

So zeigen Sie den Status des zellensicheren Eingangsimpulses an:

  1. Drücken Sie die Schaltfläche DIAGNOSE.
  2. Wechseln Sie zur Registerkarte „E/A“.
  3. Geben Sie ZELLE ein.
  4. Drücken Sie die F1-Taste.

Wenn die Steuerung den Impuls empfängt, wird #103 CELL_SAFE von 0 auf 1 umgeschaltet.

Methode 2: Timer für Mikrovariable

Bei der zweiten Methode schreibt der Roboter einen Wert in die Programmmakrovariable #3196 von Ethernet.

Diese Variable kann jederzeit gelesen werden, kann aber nur über Ethernet und nicht über eine G-Code-Programmierung eingestellt werden. Sie hat einen Bereich zwischen 0–5.000 Millisekunden. Der Timer zählt von diesem Wert herunter. Wenn er Null erreicht, gilt die Zelle nicht mehr als sicher. Damit die Zelle stets sicher ist, sollte diese Variable zurückgesetzt werden, bevor der Timer Null erreicht.

Hinweis: Die zweite Methode eignet sich besser für die Verwendung mit einem Totmannschalter oder im Lernmodus des Roboters.

Weitere Informationen zum Schreiben von Maschinenvariablen finden Sie unter Maschinendatenerfassung – NGC.

Die Maschine überwacht bei beiden Methoden das Vorhandensein eines zellensicheren Signals, wenn ein Programm ausgeführt wird. Diese Funktion muss nicht aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn eine Tür geöffnet wird, wenn ein zellensicheres Signal vorhanden ist, wird das aktive Programm fortgesetzt, während die Tür geöffnet ist. Wenn es ein gültiges zellensicheres Signal gibt und die Tür geöffnet ist, ist die Spindeldrehzahl begrenzt. Die maximale Spindeldrehzahl ist der Wert von Einstellung 292, Tür offen, Grenzwert der Spindeldrehzahl. Wenn die Tür geöffnet wird, wenn die Spindeldrehzahl über dem Grenzwert liegt, wird diese auf die Grenzdrehzahl abgebremst.

Wenn eine Tür geöffnet wird und die Zelle NICHT sicher ist, geht die Maschine in den Türhaltemodus – die Bewegung der Achse stoppt und die Spindeldrehzahl wird begrenzt.

M-Code-Relais

Die NGC E/A-Leiterplatte ist mit (5) Benutzerrelais-Ausgängen ausgestattet. Die 8M-Option enthält (8) Benutzerrelais-Ausgänge.

Es gibt zwei Methoden, um die Relais zu betreiben.

Methode 1: Ein/Aus

Die M59 Pnnn (EIN) und M69 Pnnn (AUS)-Codes können verwendet werden, um Messtaster, Hilfspumpen, Spannvorrichtungen usw. zu aktivieren. Verbinden Sie diese Vorrichtungen mit der Anschlussleiste für das betreffende Relais. Diese Relaiskontakte sind von allen anderen Schaltkreisen isoliert und können bis zu 120 VAC bei 3,0 A schalten. Die Relais sind einpolige Wechselschalter (SPDT).

Hinweis: Wenn Sie die RESET -Taste drücken, wird jedes aktivierte M-Code-Relais ausgeschaltet.

Methode 2: Einschalten von und Warten auf das M-Fin-Signal

Die Codes  M29 Pnnn (Fräsmaschinen) und M129 Pnnn (Drehmaschinen) werden verwendet, um einen Roboter zum Ausführen einer Aufgabe aufzurufen.  Wenn die Haas-Steuerung diese Codes ausführt, schaltet sie ein Relais ein und wartet, bis der Roboter die Aufgabe abgeschlossen hat.  Der Roboter wird die Aufgabe abschließen und dann ein M-FIN-Signal an die Haas-Steuerung senden.  Wenn die Steuerung das M-Fin-Signal empfängt, schaltet sich das Relais aus, und das Programm wird fortgesetzt.

Hinweis: Wenn Sie die RESET -Taste drücken, werden alle Operationen, die darauf warten, dass eine von einem Relais aktivierte Vorrichtung ihre Aufgabe abschließt, beendet.

Code-Tabelle für Benutzer-M-Codes für Relaisfunktionen

Diese Tabelle enthält die Adresscodes für die 5 Benutzerrelais auf der E/A-Leiterplatte und den zwei 8M-Option-Platinen.  Wenn mehr M-Codes benötigt werden, beziehen Sie sich auf 8M-Installationsverfahren.

Position des Benutzerrelais Einschalten Ausschalten Einschalten von und Warten auf das M-FIN-Signal
E/A-Leiterplatte M21 TB3A: 1,2,3 M59 P114 M69 P114 Fräsen: M29 P114 Drehmaschinen: M129 P114
E/A-Leiterplatte M22 TB3A: 4,5,6 M59 P115 M69 P115 Fräsen: M29 P115 Drehmaschinen: M129 P115
E/A-Platine M23 TB3B: 7,8,9 N/A - Nur Haas Roboter Pkg N/A - Nur Haas Roboter Pkg N/A - Nur Haas Roboter Pkg
E/A-Leiterplatte M24 TB3B: 10,11,12 N/A - Nur Haas Roboter Pkg N/A - Nur Haas Roboter Pkg N/A - Nur Haas Roboter Pkg
E/A-Leiterplatte M24 TB2: 1,2,3 M59 P112 M69 P112 Fräsen: M29 P112 Drehmaschinen: M129 P112
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M21 M59 P90 M69 P90 Fräsen: M29 P90 Drehmaschinen: M129 P90
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M22 M59 P91 M69 P91 Fräsen: M29 P91 Drehmaschinen: M129 P91
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M23
M59 P92 M69 P92 Fräsen: M29 P92 Drehmaschinen: M129 P92
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M24
M59 P93 M69 P93 Fräsen: M29 P93 Drehmaschinen: M129 P93
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M25
M59 P94 M69 P94 Fräsen: M29 P94 Drehmaschinen: M129 P94
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M26
M59 P95 M69 P95 Fräsen: M29 P95 Drehmaschinen: M129 P95
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M27
M59 P96 M69 P96 Fräsen: M29 P96 Drehmaschinen: M129 P96
8M Leiterplatten-#1 (JP1 und JP5) M28
M59 P97 M69 P97 Fräsen: M29 P97 Drehmaschinen: M129 P97
8M Leiterplatte #2 (JP2 und JP5) M21 M59 P103 M69 P103 Fräsen: M29 P103 Drehmaschinen: M129 P103
8M Leiterplatte #2 (JP2 und JP5) M22
M59 P104 M69 P104 Fräsen: M29 P104 Drehmaschinen: M129 P104
8M Leiterplatten-#2 (JP2 und JP5) M23
M59 P105 M69 P105 Fräsen: M29 P105 Drehmaschinen: M129 P105
8M Leiterplatten-#2 (JP2 und JP5) M24
M59 P106 M69 P106 Fräsen: M29 P106 , Drehmaschine: M129 P106
8M Leiterplatten #2 (JP2 und JP5) M25
M59 P107 M69 P107 Fräsen: M29 P107 , Drehmaschine: M129 P107
8M Leiterplatten #2 (JP2 und JP5) M26
M59 P108 M69 P108 Fräsen: M29 P108 , Drehmaschine: M129 P108
8M Leiterplatten #2 (JP2 und JP5) M27
M59 P109 M69 P109 Fräsen: M29 P109 , Drehmaschine: M129 P109
8M Leiterplatten-#2 (JP2 und JP5) M28
M59 P110 M69 P110 Fräsen: M29 P110 , Drehmaschine: M129 P110

8M PCB-Rückstellverhalten

Ab der Softwareversion 100.19.000.1400 hat sich das Rücksetzverhalten des M-Code-Relais geändert.

Wenn ein Alarm auftritt oder [RESET] oder [EMERGENCY STOP] gedrückt wird, werden einige Relais ausgeschaltet, während andere eingeschaltet bleiben.

Verwenden Sie die folgende Tabelle, um festzustellen, ob sich ein bestimmtes Relais ausschaltet:

Befehl zum Einschalten des Relais M-Code Relais-Bank Wird mit [RESET], [E-STOP] oder Alarm ausgeschaltet

M21-M29 (Fräse)

Jede

JA

M121-M129 (Drehmaschine)

Jede

JA

M51-M59 oder Makro

Eingebaute M21-M26-Relais

JA

M51-M59 oder Makro

Bank 1 (JP1)

JA¹

M51-M59 oder Makro

Bank 2 (JP2) ohne installierten APL

JA

M51-M59 oder Makro

Bank 2 (JP3) mit installiertem APL

NO²

M51-M59 oder Makro

Bank 3 (JP3)

NOn

M51-M59 oder Makro

Bank 4 (JP4) ohne installierter automatischer Bedienertür

NOn

M51-M59 oder Makro

Bank 4 (JP4) mit installierter automatischer Bedienertür, aber nicht aktiviert

JA

M51-M59 oder Makro

Bank 4 (JP4) mit installierter und aktivierter automatischer Bedienertür

NO²

HINWEISE:
  1. Das Verhalten von Bank 1 (JP1) ändert sich, wenn die “Statusrelais” Funktion aktiviert ist. (Werkseinstellung 315.26)
  2. Einige werkseitige Optionen, wie z. B. automatische Bedienertür und APL verwenden Relais von Bank 2 und Bank 4, wenn diese aktiviert sind. Wenn diese Optionen auf Ihrer Maschine installiert sind, werden die verwendeten Relais beim Zurücksetzen möglicherweise ausgeschaltet oder nicht.

M-Fin-Signal

Die M-Fin-Funktion kann durch Installation des internen Kabelbaums P/N: 93-MFININ  und dem Verbinden des M-Fin-Kabels P/N:CNC mit dem Roboter eingerichtet werden.

M-Fin-Eingang: Der M-Fin-Signaleingang ist bei Verwendung der M29 Pxxxx M-Codes erforderlich. Für diesen Eingang werden die Stifte 3 und 4 verwendet.

Wichtig: Verwenden Sie ein Relais, um diese Eingänge zu aktivieren (siehe Abbildung). Wenden Sie keine Spannung auf diesen Eingang an. Wenn ein M-Fin-Signal wahrgenommen wird, schaltet sich der Diagnosebit #18 M_FIN_INPUT um.

M-Fin-Ausgang: Normalerweise ist das ein offenes Relais, das in die E/A-Platine eingebaut ist. Für dieses Relais werden die Stifte 1 und 2 verwendet. Dieses Relais kann mit M59 P4 aktiviert oder mit M69 P4 deaktiviert werden.

Roboter-Türsensoren

Bei Haas-Maschinen wird empfohlen, das Bedienpult und die Sensoren für offene Türen zu montieren. Diese Sensoren liefern einen Eingang für den Roboter, der verwendet werden kann, um zu bestimmen, ob die Bedienung der Maschine sicher ist. Für diese Anwendungen kann ein beliebiger Näherungssensor verwendet werden. Der Näherungssensor des Bedienpults wird verwendet, um zu bestätigen, dass sich das Bedienpult in einer sicheren Position befindet, um den Roboter zu betätigen. Die Sensoren für das Erkennen offener Türen bestätigen, dass die automatischen Türen vollständig geöffnet sind und es sicher ist, auf die Maschine zuzugreifen.

Wenn Ihre Maschine 2 Türen hat, wie z. B. eine VMC, können Sie für jede Tür jeweils einen Sensor montieren. Anschließend müssen sie die Kabel trennen oder wie nachstehend abgebildet in Reihenschaltung verdrahten, sodass beide mit Strom versorgt werden müssen, um ein Signal zu senden.

Externe Sensoren können entweder direkt mit dem Roboter oder mit einer Schnittstelle, die für die Kommunikation mit dem Roboter verwendet wird, verdrahtet werden.

Einstellung 276 – Eingangsnummer der Aufspannvorrichtung

Diese Einstellung gibt die Eingangsnummer an, die für die Überwachung der Spannvorrichtung der Werkstückhalterung verwendet werden soll.

Die Maschine erzeugt den Alarm 180 – KLEMMFEHLER DER VORRICHTUNG:

  • Wenn Sie der Spindel einen Startbefehl geben, während die Eingabe der Spannvorrichtung anzeigt, dass die Werkstückhalterung nicht geklemmt ist.
  • Wenn sich das Eingangssignal der Vorrichtungsklemme ändert, während sich die Spindel dreht.

notiz: Diese Funktion überwacht den Sensor nur während der Vorschubbewegung. Sie überwacht den Sensor während einer schnellen Bewegung oder bei Schrittschaltung nicht.

Die Abbildung zeigt eine zusätzliche Druckschalterintegration. Der Boden ist mit Terminal verbunden 6. Anschluss 5 ist Eingang #97 WORK_HOLD_CLAMP. In diesem Beispiel wird das Festlegen 276 ist auf 97.

Hinweis: Der Werkstückhalter-Klemmeneingang sollte durch einen NC oder NO Luftsensor ausgelöst werden.  An diesen Eingang sollte keine Spannung angeschlossen werden,  da bereits eine 12V-Versorgung vorhanden ist, der Sensor fungiert als Schalter, um den Eingang auszulösen.

Benutzereingänge

Benutzereingänge auf der E/A-Platine

Die E/A-Platine enthält einen Satz von (2) verfügbaren Eingängen (100 (#11100) und 101 (#11101)) bei TB5.

Hinweis: Geräte, die an diesen Eingängen angeschlossen sind, müssen über eine eigene Stromversorgung verfügen.

Wenn ein Gerät 10-25 VDC zwischen den Pins 1 und 2 anlegt, ändert sich das Bit des Eingangs 100 (Makro #11100) von 1 zu 0.

Wenn ein Gerät 10-25 VDC zwischen den Pins 3 und 4 anlegt, ändert sich das Bit des Eingangs 101 (Makro #11101) von 1 zu 0.

Referenzen

  • Maschinendatenerfassung – NGC
  • 8M Option - Installation
FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies