MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
  • Maschinen Main Menu
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsen-Baureihe
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • Extra große VMC
      • Tischfräsmaschine
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Roboter- Pakete
      • Automatische Werkstücklader
      • Palettenbahnhofsysteme
      • Stangenlader von Haas
      • Models
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Main Menu
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS BERUFLICHE PERSPEKTIVEN BEI HAAS MODELL UND PREIS MODELL UND PREIS PREISLISTE PREISLISTE DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC HAAS SIX PACK HAAS SIX PACK
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Main Menu
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Main Menu
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Main Menu
  • Haas Werkzeuge Main Menu
      Fräsen-Werkzeughalter Werkstückhalterung für Fräsen Fräsen Werkzeuge für Drehzentren Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschine-Werkstückhalterung ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Werkzeugwechsel Werkzeugzubehör Schleifmittel Paketsätze Bekleidung und Zubehör Aufstellung und Bedienung Messung und Überprüfung
    • Haas Tooling
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Zugbolzen
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Frässchraubstock-Backen
      • Zubehör für die Werkstückspannung
      • Schraubstocksätze
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • HA5C-Spannfutter
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
    • Fräsen
      Fräsen Shop All
      • Fräseraufnahmekörper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstechwerkzeuge
      • Einstech- und Gewindewerkzeuge mit kleinem ID
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Innendrehwerkzeughalter
      • Außendrehwerkzeughalter
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • TL- und CL-Werkzeugaufnahme
      • BOT-Werkzeugaufnahme
      • BMT-Werkzeugaufnahme
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduziermuffe
      • VDI-Werkzeugaufnahme
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Führungsbüchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter für Drehmaschinen
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Collets
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Hartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Anbohrer
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Gewindeschneiden Werkzeughalter
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeughalter
      • Räumeinsätze
    • Werkzeugwechsel
      Werkzeugwechsel Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Spindelkonusreiniger
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • Entgratungsräder
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
    • Schleifprodukte
      Schleifprodukte Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Werkzeughaltersätze für Fräsen
      • 08-1769
      • 08-1766
      • 08-1767
      • 08-1768
      • 08-1787
      • 08-1788
      • 08-1789
      • 08-1784
      • 08-1785
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Schraubstocksätze
    • Lagerung und Handhabung
      Lagerung und Handhabung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Messung und Kongtrolle
      Messung und Kongtrolle Shop All
      • 7-teiliger Messsatz
      • WIPS-Stift, 3er-Pack
      • WIPS-Ersatz-Stift
      • Spindelprüfstab
      • Kühlmittel-Refraktometer
      • Kraftmessgerät für die Spannkraft
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLINGQUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
  • Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!

×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - Méjico
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. пост-советский
    15. Türkçe
    16. 中文
    17. Suomi
    18. Norsk
    19. الإنجليزية
    20. български
    21. Hrvatski
    22. Ελληνικά
    23. Română
    24. Slovenský
    25. Slovenščina
    26. 한국어
    27. 日本語
Search
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

Rotary - SCOL - Installation

Drehtisch – Servicehandbuch


  • 1 – Drehtisch – Einführung
  • 2 – Drehtisch – CNC-Installation
  • 3 – Drehtisch – CNC-Entfernung
  • 4 – Drehtisch – SCOL – Installation
  • 5 – Drehtisch – Bedienung
  • 6 – Wartung von Drehtischen
  • 7 – Drehtisch-Werkstückhalterung
  • 8 – Drehtisch – Fehlerbehebung

Go To :

  • 4.1 Servosteuerung – Drehtisch-Installation
  • 4.2 Schnittstelle zu anderen Geräten
  • 4.3 Remote-Betrieb mit Fanuc
  • 4.4 RS-232-Schnittstelle

Drehtischkompatibilität

  • Hinweis: Drehtische mit einem Sigma-7-Motor erfordern eine nach dem 1. Januar 2021 mit Softwareversion 26.22 oder neuer und FPGA-Version 1.08 gelieferte Haas-Drehtischsteuerung.

Servosteuerung einschalten

Die Servosteuerung erfordert eine einzelne 115 V-AC-Versorgung. Einschalten Ihrer Servosteuerung:

  1. Drücken sie am Netzschalter auf der Rückseite 0, um sicher zu stellen, dass die Stromversorgung der Servosteuerung ausgeschaltet ist.
  2. Die Steuerkabel (MOTOR/BREMSE und ENCODER) vom Tisch/Indexiertisch anschließen.
  3. Das Kabel für den Remote-Eingang (CNC-Schnittstelle) von der Fräsmaschine (und/oder das RS-232 UP-Kabel vom PC oder der CNC-Fräsmaschine) anschließen.
  4. Das Netzkabel der Servosteuerung an ein einphasiges 120 VAC-Netz mit 50/60 Hz anschließen. Durch Drücken von 1 auf der Rückseite auf dem Netzschalter die Servosteuerung einschalten.
  5. Die Servosteuerung durchläuft einen Selbsttest und zeigt dann: Zuerst die Alarme löschen, dann Zyklusstart drücken. Wenn auf der Anzeige eine Alarmmeldung angezeigt wird, siehe Abschnitt Alarm: Fehlercodes in diesem Handbuch ab Seite 5. Die Zahlen verbleiben nur für ca. eine Sekunde in der Anzeige. Die Meldung „Por On“ zeigt an, dass die Motoren ausgeschaltet sind. Das ist normal.
  6. Den Not-Aus-Taster zum Lösen ziehen, falls er eingerastet ist. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann der Betrieb fortgesetzt werden.

Warnung: Verwenden Sie KEINEN GFCI-Stromkreis, um die Servo-Steuerungsbox zu betreiben.

Servosteuerung auf werkseitige Standardparameter initialisieren

Dieses Verfahren beschreibt, wie eine Drehtisch-Servosteuerung entsprechend dem richtigen Drehtischmodell initialisiert wird. Schalten Sie die Steuerung ein. 

Vierzeilige Anzeige-Steuerboxen:

Schalten Sie die Steuerung ein.  MODE/RUN-PROG [1] drücken, um die Steuerung in den Programmmodus zu versetzen. Die Anzeige beginnt zu blinken. Halten Sie den Step-Scan-Aufwärtspfeil [3] (5) Sekunden lang gedrückt. 

Hinweis: Die Größe der Drehspannfläche ist der Stammname des Drehtisches. 

 Hinweis: Wenn Sie einen Fehlercode erhalten, wenden Sie sich an den Haas Kundendienst, um die Steuerung zu entsperren.

CLEAR/ZERO SET für (5) Sekunden lang drücken und halten . Die Anzeige zeigt ein Drehtischmodell oben links an. Der blinkende Text ist der Elternname oder die Spannflächengröße des Drehtisches. Verwenden Sie DISPLAY SCAN , um den Elternnamen für den Drehtisch zu suchen, und drücken Sie CYCLE START, um ihn auszuwählen. Jetzt blinkt die Version der Drehvorrichtung rechts neben dem Elternnamen. 

Hinweis: Das ältere Sonderzubehör ist für ältere bürstenlose Modelle geeignet. Zum Beispiel Drehtische mit Sigma-One-Motoren. 

Verwenden Sie Display Scan, um durch die Optionen zu navigieren, und ZYKLUSSTART, um das Modell und die Version (P-Code) auszuwählen, und warten Sie einige Sekunden, bis die Steuerung den neuen Satz von Parametern initialisiert und geladen hat. Das Modell und die Version des Drehtisches finden Sie auf der Seriennummernplakette auf dem Drehtisch. 

MODE/RUN-PROG  drücken , um die Standardwertparameter für die Drehvorrichtung einzustellen. Die Anzeige hört auf zu blinken.

Schalten Sie die Steuerung aus. Die Box an die Drehvorrichtung anschließen. Schalten Sie die Steuerung ein und drücken Sie ZYKLUSSTART und KEIN SPIEL..

Einzeilige Anzeige-Steuerboxen: 

 Schalten Sie die Steuerung ein.  MODE/RUN-PROG [1] drücken, um die Steuerung in den Programmmodus zu versetzen. Die Anzeige beginnt zu blinken.

Drücken und halten Sie den Step-Scan-Pfeil [3] nach oben für 5 Sekunden. Auf einer Bürstensteuerung erscheint „01PP 1“ auf der Anzeige [2]. Auf einer bürstenlosen Steuerung erscheint „01UU 1“ auf der Anzeige.

Hinweis: Wenn Sie einen Fehlercode erhalten, wenden Sie sich an den Haas Kundendienst, um die Steuerung zu entsperren.

Halten Sie CLEAR/ZERO SET (5) Sekunden lang gedrückt. Auf dem Display wird ein rotierendes Modell angezeigt. Mit DISPLAY SCAN das Modell ermitteln, für das die Steuerung initialisiert werden soll.

Drücken Sie  [CYCLE START] (Zyklusstart). Warten Sie einige Sekunden, bis die Steuerung den neuen Parametersatz initialisiert und geladen hat.  MODE/RUN-PROG drücken , um die Standardwertparameter für die Drehvorrichtung einzustellen. Die Anzeige hört auf zu blinken.

Schalten Sie die Steuerung aus. Die Box an die Drehvorrichtung anschließen. Schalten Sie die Steuerung ein und drücken Sie ZYKLUSSTART und KEIN SPIEL..

Auffinden der Nullposition

Zum automatischen Auffinden der Nullposition:

Drücken Sie ZERO RETURN, um den automatischen Referenzvorgang zu starten.

Wenn der Tisch/Indexiertisch stoppt, erscheint auf der Anzeige: . 01 Pnnn.nnn.

Wenn die Anzeige eine Zahl ungleich Null anzeigt, CLEAR/ZERO SET für drei Sekunden drücken.

Einführung

Die Servosteuerung kann auf zwei verschiedene Arten zur Kommunikation mit der Fräsmaschine installiert werden:

  • Remote-Eingang mit CNC-Schnittstellenkabel (Zwei-Signal-Methode) und/oder
  • RS-232-Schnittstelle (Weitere Informationen zu dieser Verbindung finden Sie auf der Registerkarte zur RS-232-Schnittstelle.)

Servosteuerungsrelais

Das Relais innerhalb der Servosteuerung hat eine maximale Nennleistung von 2 Ampere (1 Ampere für HA5C) bei 30 Volt Gleichspannung. Es wird entweder als normal geschlossenes (Arbeitstakt) oder normal geöffnetes Relais programmiert. Siehe Abschnitt „Parameter“. Es ist zur Ansteuerung anderer Logikschaltungen oder kleiner Relais vorgesehen, jedoch nicht für andere Motoren, magnetische Anlasser oder Lasten über 100 Watt. Wird das Rückleitungsrelais zur Ansteuerung eines anderen Gleichstromrelais (oder einer induktiven Last) verwendet, eine Überspannungsdiode über die Relaisspule in entgegengesetzter Richtung des Spulenstromflusses schalten. Wird diese Diode oder eine andere Funkenunterdrückungsschaltung bei induktiven Lasten nicht verwendet, werden die Relaiskontakte beschädigt.

Servosteuerungsrelais:

[1] CNC-Fräse intern,

[2] Relais mit M-Funktion,

[3] CNC-Schnittstellenkabel,

[4] Servosteuerung intern

  1. Den Widerstand zwischen den Kontakten 1 und 2 mit einem Ohmmeter messen, um das Relais zu prüfen.

    Der Messwert sollte bei ausgeschalteter Steuerung unendlich (offene Kontakte) betragen.
  2. Wird ein niedrigerer Widerstand gemessen (nicht unendlich), sind die Kontaktpunkte beschädigt und das Relais muss ausgewechselt werden.

Remote-Betrieb mit CNC-Geräten

HINWEIS: Alle Haas-Servosteuerungen werden standardmäßig mit 1 CNC-Schnittstellenkabel geliefert. Zusätzliche CNC-Schnittstellenkabel können bestellt werden (Haas Teil-Nr. CNC).

CNC-Fräsen verfügen über Hilfsfunktionen, die als M-Codes bezeichnet werden. Diese steuern externe Schalter (Relais), die wiederum andere Funktionen der Fräsmaschine (z. B. Spindel, Kühlmittel usw.) ein- oder ausschalten. Das Haas-Remote-Kabel ZYKLUSSTART wird an den Arbeitskontakten eines normalerweise offenen Kontakts eines Ersatz-M-Code-Funktionsrelais eingehakt. Unsere Remote-Rückführkabelkontakte werden dann an das M-Funktion-Ende-Kabel (MFIN), einen Eingang der Frässteuerung, angeschlossen, der die Fräsmaschine anweist, zum nächsten Informationssatz überzugehen. Das Schnittstellenkabel hat die Haas Teil-Nr.: CNC.

Anschluss der Servosteuerung an die Fräse

Die Haas-Servosteuerung besteht aus zwei Signalen, Eingang und Ausgang. Die Fräsmaschine weist die Drehtischsteuerung an zu schalten (eine Eingabe), diese schaltet ein und sendet dann ein Signal zurück an die Fräsmaschine, dass das Schalten abgeschlossen ist (eine Ausgabe). Diese Schnittstelle erfordert vier Drähte; zwei für jedes Signal, sowie vom Fernsteuereingang der Drehtischsteuerung und von der Fräsmaschine.

CNC-Schnittstellenkabel:

[1] CNC-Fräsmaschine

[2] RS-232-Kabel

[3] Haas Servosteuerung (2 für TRT)

[4] Indexiertisch-Steuerkabel

[5] HRT-Steuerungskabel

[6] TRT-Steuerungskabel (2 Sätze)

[7] Servosteuerung intern

[8] CNC-Schnittstellenkabel

[9] CNC-Fräse intern

[10] Relais mit M-Funktion

Das CNC-Schnittstellenkabel ermöglicht diese beiden Signale zwischen der Fräsmaschine und der Haas-Servosteuerung. Da die meisten CNC-Maschinen mit Reserve-M-Codes ausgestattet sind, lässt sich die Bearbeitung mit einer halbwertigen vierten Achse erreichen, indem ein Ende des CNC-Schnittstellenkabels an eines dieser Reserverelais (Schalter) und das andere an die Haas-Servosteuerung angeschlossen wird.

Die Servosteuerung speichert Drehpositionsprogramme im Speicher, und jeder Impuls des Fräsmaschinenrelais löst die Servosteuerung aus, um die nächste programmierte Position anzufahren. Nach Abschluss der Bewegung signalisiert die Servosteuerung das Ende der Bewegung und ist für den nächsten Impuls bereit.

An der Rückwand der Servosteuerung befindet sich eine Remote-Eingangsbuchse (ZYKLUSSTART und -ENDE-SIGNAL). Der Remote-Eingang besteht aus einem ZYKLUSSTART- und einem ENDE-SIGNAL-Befehl. Zum Anschluss an die Remote-Buchse ist ein Stecker erforderlich (von Ihrem Händler erhältlich), der zur Auslösung der Servosteuerung von verschiedenen Quellen verwendet werden kann. Der Kabelstecker ist ein DIN-Stecker mit vier Kontakten. Die Haas Automation-Teilenummer lautet 74-1510 (Amphenol-Teilenummer lautet 703-91-T-3300-1). Die Haas Automation-Teilenummer für die Anschlussbuchse auf der Rückseite der Servosteuerung lautet 74-1509 (Amphenol-Teilenummer 703-91-T-3303-9).

Für den Betrieb des ZYKLUSSTART und ENDE-SIGNALS:

1  Werden die Kontakte 3 und 4 mindestens 0,1 Sekunden miteinander verbunden, bewegt die Servosteuerung die Vorrichtung einen Zyklus oder Schritt im Programm weiter.

Bei Verwendung von ZYKLUSSTART liefert Kontakt 3 eine positive 12-Volt-Spannung bei 20 mA, während Kontakt 4 an die Diode eines zum Chassis geerdeten Optoisolators angeschlossen ist. Durch Anschließen von Kontakt 3 an Kontakt 4 fließt ein Strom durch die Diode des Optoisolators, wodurch die Steuerung ausgelöst wird.

HINWEIS: Wird die Steuerung in der Nähe von Schweißgeräten oder Induktionsheizungen eingesetzt, müssen abgeschirmte Leitungen verwendet werden, um Falschauslösungen durch EMI (elektromagnetische Interferenzen) zu verhindern. Die Abschirmung muss geerdet werden.

2.  Für eine erneute Bewegung müssen sich die Kontakte 3 und 4 mindestens 0,1 Sekunden öffnen und dann Schritt 1 wiederholen.

VORSICHT: Keinesfalls Strom an die Kontakte 3 und 4 anlegen; ein Relaisschluss ist die sicherste Art zum Anschluss an die Steuerung.

3. Bei Anwendung in einer automatischen Maschine (CNC-Fräsmaschine) werden die Rückleitungen (ENDE-SIGNAL Kontakte 1 und 2) verwendet. Die Kontakte 1 und 2 werden an die Kontakte eines Relais im Innern der Steuerung angeschlossen und haben keine Polarität oder Stromführung. Sie dienen zur Synchronisierung der automatischen Ausrüstung mit der Servosteuerung.

4.  Die Rückleitungskabel teilen der Fräsmaschine mit, dass die Drehvorrichtung ihre Bewegung abgeschlossen hat. Das Relais kann dazu verwendet werden, den VORSCHUB bei Bewegungen der NC-Maschine anzuhalten oder um eine M-Funktion aufzuheben. Ist die Maschine nicht mit dieser Option ausgestattet, kann alternativ auch eine Verweilzeit (Pause) verwendet werden, die länger ist, als zur Bewegung der Drehvorrichtung benötigt wird. Das Relais wird für alle CXCLE START-Schließungen ausgelöst, außer bei G97

.

Remote-Betrieb mit manuellen Geräten

Die Remote-Verbindung wird dazu verwendet, die Servosteuerung anders als mit dem START-Schalter zu schalten. Wird zum Beispiel die optionale Haas fernbetätigte Pinolenverstellung verwendet, berührt der Pinolengriff bei jedem Rückzug einen geklemmten Mikroschalter, wodurch die Vorrichtung automatisch weitergeschaltet wird. Der Schalter kann auch zum automatischen Schalten beim Fräsen verwendet werden. Beispielsweise, jedes Mal, wenn der Tisch in eine bestimmte Position zurückkehrt, kann eine Schraube am Tisch den Schalter betätigen, wodurch die Vorrichtung weitergeschaltet wird.

Um die Servosteuerung schalten zu können, müssen die Kontakte 3 und 4 angeschlossen sein (keinen Strom an diese Leitungen anlegen). Die Kontakte 1 und 2 müssen für den Betrieb der Servosteuerung nicht angeschlossen werden. Die Kontakte 1 und 2 könnten jedoch zur Signalführung für eine andere Option, wie beispielsweise einen automatischen Bohrkopf verwendet werden.

Die Installation (M-Funktionssteuerung) wird durch Farbcodierung der Kabel erleichtert. Die Kabelfarben und zugehörigen Kontakte sind:

Kontakt Farbe
1 Rot
2 Grün
3 Schwarz
4 Weiß

Beispiel für HA5C Remote-Eingang:

Eine typische Anwendung für die HA5C sind spezielle Bohrbearbeitungen. Die ZYKLUSSTART-Leitungen werden an einen Schalter angeschlossen, der schließt, wenn sich der Bohrkopf zurückzieht und die SCHLICHTEN-SIGNAL-Leitungen an die Startleitungen des Bohrkopfs angeschlossen. Wenn der Bediener auf ZYKLUSSTART drückt, schaltet die HA5C in die entsprechende Position und veranlasst den Bohrkopf, das Loch zu bohren.

Der auf dem Bohrkopf montierte Schalter schaltet die HA5C, wenn sich der Bohrer zurückzieht. Dies führt zu einer Endlosschleife aus Schalten und Bohren. Um den Zyklus zu stoppen, wird als letzter Schritt der Steuerung G97 eingegeben. Der G97 ist ein No-Op-Code, der die Steuerung anweist, keine Rückmeldung zu senden, sodass der Zyklus gestoppt werden kann.

Remote-Betrieb mit FANUC-CNC-Steuerung

Es müssen mehrere Anforderungen erfüllt sein, bevor eine Haas-Servosteuerung (HTRT und HA5C) an eine FANUC-gesteuerte Fräsmaschine angeschlossen werden kann. Diese sind wie folgt:

  1. FANUC-Steuerung mit aktiviertem benutzerdefiniertem Makro und Parameter 6001, Bits 1 und 4 gesetzt auf „1“.
  2. An der FANUC-Steuerung muss ein serieller Anschluss zur Verwendung durch die Haas-Servosteuerung vorhanden sein, während ein DPRNT-Programm läuft.
  3. Abgeschirmtes 25’ RS-232-Kabel (DB25M/DB25M).
DB25M DB25M
1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
20 20

4 abgeschirmte M-Code-Relaiskabel

Wenn die Anforderungen erfüllt sind, müssen die Parameter der Haas-Servosteuerung angepasst werden. Die folgenden Parameter müssen geändert werden.

Servosteuerungsparameter

Anfangseinstellungen. Diese erst ändern, wenn die Schnittstelle funktioniert.

Parameter Wert
1 1
2 0
5 0
8 0
10 0
12 3
13 65535
14 65535
21 Siehe Parameter 21 Tabelle
26 Siehe Parameter 26 Tabelle
31 0
33 1

Werte für Parameter 21

Wert Definition
0 RS 232 Upload/Download von Programmen
1 U-Achse
2 V-Achse
3 W-Achsen
4 X-Achse
5 Y-Achse
6 Z-Achse
7,8,9 Reserviert

Werte für Parameter 26

Wert Definition
0 110
1 300
2 600
3 1.200
4 2400
5 4800
6 7200
7 9600
8 19200

Fanuc-Parameter

Um mit der Haas-Servosteuerung kommunizieren zu können, müssen die folgenden Parameter der Fanuc-Steuerung eingestellt werden.

Parameter Wert
Baud-Rate 1200 (Anfangseinstellung.  Diese erst ändern, wenn die Schnittstelle funktioniert.)
Parität Gerade (Erforderliche Einstellung)
Stoppbits 2
Ablaufsteuerung XON/XOFF
Zeichencodierung (EIA/ISO) ISO (Erforderliche Einstellung, EIA funktioniert nicht)
DPRNT EOB LF CR CR (CR ist erforderlich, LF wird von der Servosteuerung immer ignoriert)
DPRNT Führende Nullen als Leerzeichen – AUS

Sicherstellen, dass die FANUC-Parameter für den tatsächlichen seriellen Anschluss, der mit der Haas-Servosteuerung verbunden ist, eingestellt werden. Die Parameter wurden für Remote-Betrieb eingestellt. Es kann nun ein Programm eingegeben oder ein bestehendes Programm ausgeführt werden. Es sind mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um einen reibungslosen Programmlauf zu gewährleisten.

DPRNT muss jedem Befehl vorausgehen, der an die Servosteuerung gesendet wird. Die Befehle werden im ASCII-Code gesendet und durch einen Wagenrücklauf (CR) abgeschlossen. Alle Befehle müssen einen vorangestellten Achsenauswahlcode (U, V, W, X, Y, Z) enthalten. Die Einstellung von Parameter 21 = 6 beispielsweise bedeutet, dass Z den Achsencode darstellt.

RS-232-Befehlssätze

DPRNT-Befehl Beschreibung
DPRNT [] Empfangspuffer löschen/zurücksetzen
DPRNT[ZGnn] Lädt den G-Code nn in Schritt Nr. 00, 0 ist ein Platzhalter
DPRNT[ZSnn.nnn] Lädt die Schrittweite nnn.nnn in Schritt Nr. 00
DPRNT[ZFnn.nnn] Lädt die Vorschubgeschwindigkeit nnn.nnn in Schritt Nr. 00
DPRNT[ZLnnn] Lädt Schleifenzähler in Schritt Nr. 00
DPRNT[ZH] Sofortige Rückkehr in die Ausgangsposition ohne M-FIN
DPRNT[ZB] Aktiviert Remote-Zyklusstart ohne M-FIN
DPRNT[B] Aktiviert Remote-Zyklusstart ohne M-FIN unabhängig von Parameter 21 der Servosteuerung (Nicht für den allgemeinen Gebrauch in dieser Anwendung)

HINWEISE:

  1. Die obige Verwendung von Z"" setzt Parameter 21 = 6 in der Servosteuerung voraus.
  2. Führende und nachfolgende 0 müssen enthalten sein (richtig: S045.000, falsch: S45).
  3. Beim Schreiben von Programmen im FANUC-Format dürfen keine Leerstellen oder Wagenrückläufe (CR) in den DPRNT-Anweisungen vorhanden sein.

DPRNT-Programmbeispiel:

Im Folgenden ist ein Beispiel für ein Programm im FANUC-Format wiedergegeben.

 

O0001
G00 G17 G40 G49 G80 G90 G98
T101 M06
G54 X0 Y0 S1000 M03
POPEN (Seriellen FANUC-Anschluss öffnen)
DPRNT [ ] (Haas Löschen/Zurücksetzen)
G04 P64
DPRNT [ZG090] (Schritt der Servosteuerung sollte nun „00“ sein)
G04 P64 
DPRNT [ZS000.000] (Lädt Schrittweite 000.000 in Schritt 00)
G04 P64DPRNT [ZF050.000] (Lädt Vorschubgeschwindigkeit 50 Einheiten/Sekunde in Schritt 00)
G04 P64
Mnn (Remote-Zyklusstart, Bewegung zu P000.0000, sendet M-FIN)
G04 P250 (Verweilung, um DPRNT zu vermeiden, während M-FIN noch hoch ist)
G43 Z1. H01 M08
G81 Z-.5 F3. R.1 (Bohren in: X0 Y0 P000.000)
DPRNT [ ] (Sicherstellen, dass der Haas-Eingabepuffer gelöscht ist) 
G04 P64
Nr. 100 = 90. (Beispiel für eine korrekte Makrosubstitution)
DPRNT [ZS#100[33] ] (Lädt Schrittweite 090.000 in Schritt 00) (Führende Null umgewandelt in Leerzeichen Param. muss ausgeschaltet sein)
G04 P64
Mnn (Remote-Zyklusstart, Bewegung zu P090.000, sendet M-FIN)
G04 P250
X0 (Bohren bei: X0 Y0 P090.000)
G80 (Beendet den Bohrzyklus)
PCLOS (Seriellen FANUC-Anschluss schließen) 
G00 Z0 H0
M05
M30

Die RS-232-Schnittstelle

Es gibt zwei Anschlüsse für die RS-232-Schnittstelle; eine DB-25-Buchse und ein entsprechender Stecker. Um mehrere Servosteuerungen anzuschließen, das Kabel vom Computer an die Buchse anschließen. Mit einem anderen Kabel kann die erste Servosteuerung an die zweite angeschlossen werden, indem der Stecker der ersten Box mit der Buchse der zweiten verbunden wird. Auf diese Weise können bis zu neun Steuerungen angeschlossen werden. Der RS-232-Anschluss an der Servosteuerung wird zum Laden von Programmen verwendet.

Der RS-232-Anschluss an der Rückseite der meisten PCs ist ein DB-9-Stecker, sodass nur ein Kabeltyp für den Anschluss an die Steuerung oder zwischen den Steuerungen erforderlich ist. Dieses Kabel muss an einem Ende ein DB-25-Stecker und am anderen eine DB-9-Buchse sein. Die Kontakte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 müssen eins zu eins verdrahtet werden. Es kann kein Nullmodemkabel sein, das die Kontakte 2 und 3 invertiert. Zum Überprüfen des Kabeltyps einen Kabeltester verwenden, mit dem die Richtigkeit der Kommunikationsleitungen geprüft wird.

Die Steuerung entspricht DCE (Data Communication Equipment) d. h., dass sie auf der RXD-Leitung (Kontakt 3) sendet und auf der TXD-Leitung (Kontakt 2) empfängt. Der RS-232-Anschluss an den meisten PCs ist für DTE (Data Terminal Equipment) verdrahtet, sodass keine Brückenstecker benötigt werden.

PC RS-232 COM1 Einrichten

PC-Parameter Wert
Stoppbits 2
Parität GLEICH
Baud-Rate 9600
Datenbits 7

RS-232 Daisy Chain Zwei Servosteuerungen für TRT:

[1] PC mit RS-232 DB-9-Anschluss

[2] RS-232-Kabel DB-9 auf DB-25 gerade

[3] Servosteuerung A-Achse

[4] RS-232-Kabel DB-25 auf DB-25 gerade

[5] Servosteuerung B-Achse

Bei Verwendung mehrerer Steuerungen wird der DB-232-Anschluss DOWN (Outline) DB-25 verwendet. Der (Outline)-Anschluss der ersten Steuerung RS-232 DOWN wird mit dem (Inline)-Anschluss der zweiten Steuerung RS-232 UP (in line) usw. verbunden.

Wenn Parameter 33 auf 0 gesetzt ist, kann die CTS-Leitung noch zur Synchronisierung der Ausgabe verwendet werden. Wenn mehrere Haas-Drehtischsteuerungen hintereinandergeschaltet sind, werden die Daten vom PC gleichzeitig zu allen Steuerungen weitergeleitet. Deshalb ist ein Achsenauswahlcode (Parameter 21) erforderlich. Daten, die von den Steuerungen zurück zum PC gesendet werden, werden mit digitalen logischen ODER-Gattern (OR-ed) zusammen programmiert, sodass die Daten verstümmelt sind, wenn mehr als eine Box sendet. Daher muss der Achsenauswahlcode für jede Steuerung eindeutig sein. Die serielle Schnittstelle kann entweder in einer Remote-Befehlsbetriebsart oder als Pfad zum Hoch-/Herunterladen verwendet werden.

FINDEN SIE EINEN HÄNDLER
Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING ACCEPTS THE FOLLOWING:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2023 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.


2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Einstellungen verwalten

Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.. Unser Cookie-Hinweis beschreibt, welche Cookies wir verwenden, warum wir Sie verwenden und wie Sie weitere diesbezügliche Informationen erhalten. Bitte bestätigen Sie Ihr Einverständnis, dass wir Analyse-Cookies verwenden. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben möchten, können Sie unsere Website trotzdem verwenden, jedoch mit eingeschränkter Benutzererfahrung.

Functional Cookies

Analytics Cookies