MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

8 - NGC - I/O and TC PCB

Elektrische Steuerung der nächsten Generation – Servicehandbuch


  • 23 – NGC – HaasConnect
  • 25 – NGC – HaasDrop
  • 1 – NGC – Einführung
  • 2 – NGC – Aktivierung
  • 3 – NGC – Software-Update
  • 4 – NGC – Firmware-Update
  • 5 – NGC – Konfigurations- und Patch-Dateien
  • 6 – NGC – Fehlerbericht und Sicherung
  • 7 – NGC – Hauptprozessor
  • 8 – NGC – E/A- und TC-Leiterplatte
  • 9 – NGC – CAN-Systeme und automatische Tür
  • 10 – NGC – Servomotoren und Achskabel
  • 11 – NGC – 4. und 5. Achse
  • 12 – NGC – Servoverstärker
  • 13 – NCG – Vektorantrieb
  • 14 – NGC – Regen
  • 15 – NGC – 320-V-Stromversorgung
  • 16 – NGC – Stern-Dreieck
  • 17 – NGC – Leistungsschalter und Transformator
  • 18 – NGC – PSUP PCB
  • 19 – NGC – SKBIF und LCD-Monitor
  • 20 – NGC – Tragbares Bedienpult
  • 21 – NGC – Arbeitsraumbeleuchtung und HIL
  • 22 – NGC – CabCool
  • 23 – NGC – MyHaas
  • 24 – NGC – Networking
  • 25 – NGC – 8M Leiterplatte
  • 26 – NGC – Roboter und Automatisierung
  • 27 – NGC – Erfassung von Maschinendaten
  • 28 – NGC – Steuerungssymbole
  • 29 – NGC – Sensoren und Schalter
  • 30 – NGC – USB
  • 31 – NGC – Tastatur
  • 32 – NGC – Erkennung defekter Werkzeuge
  • 33 - NGC - IPFDM PCB
  • 34. NGC - LVPS

Go To :

  • I/O PCB Scharniertür - Installation
  • E/A-Platine - Austausch
  • Werkzeugwechsler-Platine - Ersatz
  • I/O PCB - Anleitung zur Fehlerbehebung
  • Diagnostische Daten
Recently Updated

I/O PCB Scharniertür - Installation


AD0444

Introduction

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Scharniertür auf der E/A-Platine installieren.

Dieses Dokument gilt für die folgenden Kits:

93-1000297 SCHARNIERTÜR FÜR E/A-PLATINE

93-1000573 SCHARNIERTÜR CAN-INSTALLATIONSSATZ FÜR E/A-PLATINE

Hinge Door - Installation

1

Öffnen Sie den Schaltschrank. Entfernen Sie die Abdeckung für die E/A-Platine.

Die beiden Innensechskantschrauben an der oberen und unteren Scharnierplatte [1] anbringen.

2

Installieren Sie diese Teile:

  • Verwenden Sie (2) Schrauben [2], um die obere Scharnierplatte [1] zu montieren.
  • Verwenden Sie (2) Schrauben [3], um die untere Scharnierplatte [4] zu montieren.
  • Verwenden Sie (4) Schrauben [5], um die (2) Türhalterungen [6] zu montieren.
  • Türpanel [F]
Recently Updated

E/A-Platine - Austausch - NGC


AD0413

Introduction

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die E/A-Platine in einer NGC-Maschine ersetzen.

Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht der NGC-E/A-Platine herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Teile austauschen. Sie finden sie in der Anleitung zur Fehlerbehebung der E/A- und TC-Platine . 

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Kits:

  • 93-32-3490C E/A-Platine, SIO-C NGC

Maschinenkompatibilität:

  • P/N 93-32-3490C ist vollständig rückwärtskompatibel mit P/N 93-32-3490B, 93-32-3490A, 93-32‑3480A, 93-32-3480C, und 93-32‑3482C
  • Hinweis: Wenn Sie eine E/A-Platine der früheren Version ersetzen, hat sich die Position einiger Steckverbinder geändert. Einige Kabel müssen mehr Puffer haben, wenn sie aus dem Kabelkanal oder dem Gehäuse gezogen werden. 
  • Wenn die Maschine mit einem DC-Motor-Werkzeugwechsler oder einem Stangenlader ausgestattet ist, müssen Sie auch einen CCA-Satz für den 93-32-5502-Werkzeugwechsler bestellen.

Replacement

1

Drücken Sie [POWER OFF].

Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die  AUS -Position.

Sperren Sie den Hauptleistungsschalter. Verwenden Sie ein zugelassenes Schloss mit einem genehmigten Sicherheitsetikett.

Vorsicht:Wenn Sie eine Platine handhaben, müssen Sie einen elektrostatischen Entladungsgurt (ESD) tragen. 

2

Notieren Sie die Position der Push-on-Brückenstecker [1] auf der Platine.

Bringen Sie an jedem Kabel, das an der Platine befestigt ist, ein Identifikationsetikett an. Dies erleichtert die Installation. Trennen Sie diese Kabel.

Entfernen Sie die E/A-Platine und legen Sie sie neben die Ersatzplatine [2].

Entfernen Sie die Push-On-Brückenstecker [1] von der entfernten Leiterplatte und legen Sie sie auf die Ersatzplatine [2].

Hinweis: Die in der Abbildung gezeigten Brückenstecker befinden sich an P2, P12, ind JP1 auf der E/A-Platine. Die Platinen können diese und andere Brückenstecker haben, je nachdem, welche Optionen die Maschine hat.

Achtung: Vergleichen Sie die beiden E/A-Platinen sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie jeden Brückenstecker in der richtigen Position installieren. Wenn Sie nicht alle Brückenstecker korrekt installieren, kann die E/A-Platine nicht ordnungsgemäß funktionieren.

3

Hinweis: Wenn die Maschine mit einem Werkzeugwechsler ausgestattet ist, der über einen Bürstenmotor oder Stangenlader verfügt: Installieren Sie die (4) Distanzhalter [1] auf der E/A-Platine. Installieren Sie die Werkzeugwechsler-Platine erst nach der Installation der E/A-Platine.

Installieren Sie die E/A-Platine im Schaltschrank.

Wenn mit einem Bürstenmotor TC oder Stangenlader ausgestattet: Montieren Sie die 93-32-5502-Werkzeugwechsler-Platine an den Abstandshaltern. Drähte anschließen:

  • Das Kabel P/N 33-0413 von J1[2] auf der TC-Leiterplatte an P74[3] auf der I/O-Leiterplatte anschließen.
  • Verbinden Sie das Kabel P/N 33-0412 von P55A [4] auf der TC-Platine an P55 [5] auf der E/A-Platine.
  • Das Kabel P/N 33-0349 von P4 auf der PSUP-Leiterplatte mit dem P55[7] auf der TC-Leiterplatte verbinden.
  • Verbinden Sie das Werkzeugwechsler-/Stangenlader-Kabel mit P58 [6].
  • Schließen Sie bei EC-Modellen den externen Widerstand bei P57 [8] an.

4

Verbinden Sie alle Kabel.

Hinweis:Bei der Aktualisierung von einer früheren Version der E/A-Platine, haben sich einige Steckerplätze geändert.

  • Die Stecker auf der Oberseite der E/A-Platine [1] müssen einen Puffer haben, wenn sie aus dem Kanal gezogen werden.
  • Bremsen der Drehachsen [2] sind auf der linken Seite der E/A-Platine nach oben verschoben. Diese Kabel müssen anders verlegt werden.
  • Die Kühlmittel- und TSC-Stecker [3] sind jetzt an der Unterseite der E/A-Platine. Es muss etwas Puffer aus dem Kabelkanal oder dem Gehäuse gezogen werden, um den neuen Standort zu erreichen.
  • P28 [4] für den TSC-Vaccumsensor wurde verschoben. Es muss etwas Puffer aus dem Kabelkanal oder dem Gehäuse gezogen werden, um den neuen Standort zu erreichen. 
  • Das Werkzeugwechsler-Ausgangskabel befindet sich jetzt auf P58 und Kabel 33-0349 auf P55A auf der Werkzeugwechsler-Platine.

5

 WICHTIG: Wenn Sie die 34-349XA/B I/O Leiterplatte durch  34-3490C ersetzen, installieren Sie die SIO-Filterplatine [1] nicht wieder und entfernen Sie keine einzelnen [2] oder dualen [3] Magnetschalter im CALM-Schrank. Die neue E/A-Platine verfügt über diese Filter, die in die Platine eingebaut sind. 

6

WICHTIG:Wenn Sie die 34-349XA/B E/A-Leiterplatte durch 34-3490C ersetzen und die VFD-ADAPTER-Leiterplatte installiert ist, installieren Sie die VFD-ADAPTER-Leiterplatte nicht wieder in die 34-3490C E/A-Leiterplatte, da diese VFD-ADAPTER-Leiterplatte jetzt eingebaut ist.

Operation Test

1

Schalten Sie die Maschine mit dem Haas Steuerschlüssel ein.

Es erscheint ein Alarm, den Sie nicht anhalten können, bis die Haupt-CRC und die Werks-CRC-Nummern [3] übereinstimmen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Alarm anzuhalten:

Drücken Sie [DIAGNOSTIC].

Verwenden Sie die CURSOR-Pfeile, um zu E/A-Konfiguration [2] auf der Registerkarte Diagnose [1] zu gelangen.

Drücken Sie [F3], um die Konfigurationstabelle [4] zu aktualisieren.

Drücken Sie [RESET], um fortzufahren.

Wenn der Alarm nicht stoppt, drücken Sie  [POWER OFF] und dann  [POWER ON].

 Hinweis:  Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die SIO-Version und die E/A-TC-Version auf dem neuesten Stand sind. Die aktuellsten Versionen finden Sie in der Tabelle zur Kompatibilität der E/A-Firmware .  Wenn nicht, aktualisieren Sie die Firmware auf die richtige Version. 

2

Bedienen Sie Spindel, Werkzeugwechsler, Kühlmittel, Kühlmittelfluss durch die Spindel (TSC/HPC), P-Cool-Kühlmittelzapfen, Not-Halt, Signallampe, Bedienertür, Stangenlader und alles optionale Zubehör.

Stellen Sie sicher, dass alle Maschinenteile und installierten Optionen ordnungsgemäß funktionieren. Wenn der seitlich angeordnete Werkzeugwechsler langsam arbeitet, schalten Sie den Strom aus und wieder ein.

Stellen Sie bei einer Maschine der EC-Serie sicher, dass sich der externe Widerstand, den Sie mit P57 verbunden haben, nicht erwärmt, während sich die Maschine im Leerlauf befindet.

Recently Updated

Werkzeugwechsler Leiterplatte - 93-32-5502 - Austausch - NGC


AD0386

Introduction

Dieses Verfahren zeigt Ihnen, wie Sie die Werkzeugwechsler-Platine auf einer NGC-Maschine ersetzen. Diese Werkzeugwechsler-Leiterplatte wird auf 34-349x I/O-Leiterplatten verwendet, die über einen DC-Motor Werkzeugwechsler oder eine Stangenladeroption verfügen.

Dieses Verfahren gilt für die folgenden Kits:

  • 93-32-5502 Platine, Werkzeugwechsler - NGC

Maschinenkompatibilität:

  • 34-349x E/A-Platine

Replacement

Entfernen Sie die alte TC-Leiterplatte von den Abstandshaltern [1] auf der I/O-Leiterplatte. Montieren Sie die Ersatz-TC-Leiterplatte an den Abstandshaltern.

Das Kabel P/N 33-0413 von J1[2] auf der TC-Leiterplatte an P74[3] auf der I/O-Leiterplatte anschließen.

Verbinden Sie das Kabel P/N 33-0412 von P55A [4] auf der TC-Platine an P55 [5] auf der E/A-Platine.

Das Kabel P/N 33-0349 von P4 auf der PSUP-Leiterplatte mit dem P55[7] auf der TC-Leiterplatte verbinden.

Verbinden Sie das Werkzeugwechsler-/Stangenlader-Kabel mit P58 [6].

Schließen Sie bei EC-Modellen den externen Widerstand bei P57 [8] an.

 Hinweis:  Stellen Sie nach der Installation sicher, dass die SIO-Version 3.17 oder höher und die E/A TC-Version 2.06 oder höher ist.  Wenn nicht, aktualisieren Sie die Firmware auf die richtige Version.  Siehe Verfahren E/A-Platinen-Firmware – Update – NGC.

 

Recently Updated

*E/A-Leiterplatte – Leitfaden zur Fehlerbehebung - NGC


Introduction

 Laden Sie die untenstehende Checkliste zum Inspektionsbericht der NGC E/A-Platine herunter und füllen Sie sie aus, bevor Sie Teile austauschen.

Checkliste zum Inspektionsbericht der NGC E/A-Leiterplatte
34-348xA
  • Veröffentlichungsdatum: 09/2014
  • Haupt-Firmware-Version: 01.XX

    Hinweis: Firmware-Version kann nicht auf Version 02.XX aktualisiert werden.

  • TC Firmware Version: 01.XX

    Hinweis: Firmware-Version kann nicht auf Version 02.XX aktualisiert werden.

34-348xC
  • Veröffentlichungsdatum: 05/2016
  • Haupt-Firmware-Version: 02.XX

    Hinweis: Firmware-Version kann nicht auf Version 03.XX aktualisiert werden.

  • TC Firmware Version: 01.XX

    Hinweis: Firmware-Version kann nicht auf Version 02.XX aktualisiert werden.

  • Abwärtskompatibel mit 34-348xA
  • Y/D Feedback-Unterstützung
  • TSC/HPC 1K Lüfter-Unterstützung
34-349xA/B
  • Veröffentlichungsdatum: 05/2018
  • Haupt-Firmware-Version: 03.XX - 04.XX
    Hinweis: Die empfohlene Firmware-Version finden Sie in der Tabelle zur  Kompatibilität der E/A-Firmware.

  • TC Firmware-Version: 02.XX 
    Hinweis: Die Version 02.xx zeigt an, ob auf der I/O-Leiterplatte eine TC-Leiterplatte installiert ist.  Wenn die TC-Leiterplatte nicht installiert ist, zeigt die Firmware-Version "No TC" an.

  • Abwärtskompatibel mit 34-348xA/B
  • Unterstützung für reduzierte Achsenbremsung
  • Optional TC PCB
  • Ausgänge verfügen über LED's-Leuchten
34-349xC
  • Veröffentlichungsdatum: 03/2023
  • Haupt-Firmware-Version: 04.XX
    Hinweis: Die empfohlene Firmware-Version finden Sie in der Tabelle zur Kompatibilität der E/A-Firmware.

  • TC-Firmware-Version: 02.XX
    Hinweis: Die Version 02.xx zeigt an, ob auf der I/O-Leiterplatte eine TC-Leiterplatte installiert ist.  Wenn die TC-Leiterplatte nicht installiert ist, zeigt die Firmware-Version "No TC" an.

  • Abwärtskompatibel mit 34-348xA/B/C und 34-349xA/B
  • Unterstützung für reduzierte Achsenbremsung
  • Optionale TC-Platine
  • Ausgänge verfügen über LED-Leuchten
  • Unterstützt Ventile mit niedrigem Leistungspegel durch Integration der E/A-Stromversorgung und Magnetschalter in die Platine
  • Eine Frequenzumrichter-Adapterplatine (VFD) ist eingebaut.
  • Eine Nothalt-Entprellschaltung ist ebenfalls eingebaut.

Informationen zu I/O-Leiterplatten-Stecker und -Stift

Ab der NGC-Software-Version 100.17.000.1016 oder höher wurde die Registerkarte für die E/A-Diagnose um einen Stecker und eine Pin-Nummer erweitert. Der Name der Leiterplatte wurde ebenfalls hinzugefügt.  Dies hilft bei der Fehlersuche an einer Maschine und bei der Ermittlung des zu prüfenden Steckers und der Pin-Nummer.

Das Format für die Stecker- und Pin-Nummern ist Pmm.nn, wobei mm die Steckernummer und nn die Pin-Nummer ist. So werden beispielsweise der Stecker P56 und der Pin 5 als P56.5 dargestellt.  In einigen Fällen kann ein bestimmtes Signal an mehr als einem Pin oder Stecker anliegen.  In diesem Fall werden sie durch ein Komma getrennt.

Zusätzlich zu den Informationen über I/O-Signale enthält die Tabelle nun auch Zeilen für Dinge wie Strom- und Masseanschlüsse.

Sie können auch die Suchfunktion nutzen, um nach bestimmten Anschlussnummern zu suchen. Sie können beispielsweise nach dem Stecker P3 suchen und dann die Taste [F1] drücken, um alle Ein- und Ausgangsfunktionen des Steckers P3 anzuzeigen.

PCB serial number

Hinweis: Die Seriennummer der Platine muss in der Checkliste für den Inspektionsbericht enthalten sein. Die Seriennummer befindet sich auf einem Aufkleber [1] oben auf der Inspektions-Checkliste. 

Die Seriennummer beginnt mit zwei Buchstaben, gefolgt von acht Ziffern. Fügen Sie sowohl die Buchstaben als auch die Zahlen in den Inspektionsbericht ein. 

Electrical Safety

 Achtung:  Bei Wartung oder Reparatur von CNC-Maschinen und deren Komponenten, müssen Sie immer die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachten. Dies verringert die Gefahr von Verletzungen und mechanischer Beschädigung.

  • Bringen Sie den Hauptleistungsschalter in die Position [OFF] .

 Gefahr: Vor Beginn der Arbeiten im Schaltschrank muss die Hochspannungsanzeige an 320V Power Supply / Vector Drive mindestens 5 Minuten lang ausgeschaltet sein.

Einige Wartungsverfahren können gefährlich oder lebensbedrohlich sein. Versuchen Sie NICHT, einen Vorgang auszuführen, den Sie nicht vollständig verstehen. Wenn Sie Zweifel über einen Vorgang haben, wenden Sie sich an Ihr Haas Factory Outlet (HFO) und vereinbaren Sie einen Servicebesuch.

Symptom Table

Symptom/Alarm Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme
Alarm 9924 KOMMUNIKATION DER STEUERUNG UND E/A-PLATINE VERLOREN GEGANGEN
Alarm 9925 STEUERUNG UND IO-PLATINEN-KOMMUNIKATION WURDE NICHT INITIALISIERT
Alarm 9915 KONFIGURATIONSKONFLIKT DER E/A-PLATINE
Die Spannungen des eingebauten Niederspannungsnetzteils (LVPS) der E/A-Platine sind nicht vorhanden oder das LVPS funktioniert nicht. Fehlerbehebung an der E/A-Platine LVPS. Siehe Abschnitt Niedervolt-Netzteil der E/A-Platine unten.
Alarm 9100 NICHT RÜCKSETZBARER SOFTWARE-FEHLER beim Einschalten, oder 9915 FEHLANPASSUNG DER KONFIGURATION DER E/A-PLATINE. Haupt-CRC und Werks-CRC stimmen nicht überein, da die E/A-Platine ausgewechselt wurde.
  1. Drücken Sie [POWER OFF].
  2. Stecken Sie das USB-Speichergerät in die Steuerung.

    Hinweis: Das USB-Speichergerät muss Ihren Haas Steuerschlüssel und die richtigen Konfigurationsdateien enthalten.

  3. Drücken Sie [POWER ON] (Einschalten).
  4. Drücken Sie [DIAGNOSTIC].
  5. Gehen Sie auf der Registerkarte „Diagnose“ [1] zu „E/A-Konfiguration“ [2].
  6. Drücken Sie [F3], um die Konfigurationstabelle [4] zu aktualisieren.
  7. Drücken Sie [RESET], um fortzufahren. Wenn der Alarm nicht erlischt, schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.

Haupt-CRC und der Werks-CRC [3] sind nun identisch.

Alarm 9933  SOFTWARE-VERSIONSKONFLIKT UND 9100
 NICHT RÜCKSETZBARER SOFTWARE-FEHLER
Das Firmware-Update ist fehlgeschlagen oder die I/O-Firmware ist beschädigt. Laden Sie die Haupt-Firmware der E/A-Platine neu, siehe Steuerung der nächsten Generation – E/A-Platine Haupt-Firmware – Update.
Alarm 9899 E/A-Platine CAN-FEHLER und/oder 9105 E/A-PLATINE FEHLER BEI DER AUSFÜHRUNG DES BEFEHLS. Siehe Anleitung zur Fehlerbehebung bei CAN-Bussystemen für weitere Informationen. Die E/A-Konfiguration des CAN-Knotens ist falsch. Aktualisieren Sie die E / A-Konfiguration über die Registerkarte E / A-Konfiguration
Der falsche CAN-Knoten ist aktiviert. Überprüfen Sie, ob die Werkseinstellungen 9000.001 – 9031.001 korrekt eingestellt sind. Nur aktive Knoten sollten aktiviert werden.
Die automatische Bedienertüür-CAN-Platine hat keinen Strom. Stellen Sie sicher, dass die Niedervolt-Stromversorgung die CAN-automatische Bedienertür-Platine mit Strom versorgt.
Das Kommunikationskabel des CAN-Knotens ist nicht angeschlossen. Schalten Sie das Gerät für mindestens eine Minute aus. Überprüfen Sie, ob alle CAN-Kommunikationskabel korrekt angeschlossen sind.
Der CAN-Modul-ID-Selektor ist falsch. Schalten Sie das Gerät für mindestens eine Minute aus. Stellen Sie den ID-Selektor richtig ein. Maschine einschalten.
Die CAN-Module haben eine falsche Terminierung. Schalten Sie das Gerät für mindestens eine Minute aus. Vergewissern Sie sich, dass nur der letzte Knoten in der Kette terminiert ist. Maschine einschalten.
Der CAN-Knoten muss zurückgesetzt werden. Deaktivieren Sie CAN-Knoten über 9000.001 – 9031.001. Wenn sich das Gerät nach dem Deaktivieren eines bestimmten Knotens erholt (E/A-Seite ist nicht "X"), versuchen Sie, den Knoten erneut zu aktivieren.
Spindel-Laststifte bei 200 %

Es liegt ein Problem mit den 120 VAC-Ausgangskreiskomponenten (Magnetschalter, Stern-Dreieck-Schütz, Ölpumpe usw.) vor.

Überprüfen Sie die Verkabelung, die Stifte und die Anschlüsse dieser Schaltung. Überprüfen Sie die I/O-Leiterplatte auf Fehler. Tauschen Sie die I/O-Leiterplatte bei Bedarf aus
Maschine erzeugt mehrere Alarme 20014.1 SIO WERKZEUGWECHSLER-PLATINE IST NICHT VORHANDEN und 20014.0 SIO WERKZEUGWECHSLER-PLATINE VORHANDEN, nachdem die E/A-TC-Platine installiert wurde.
Die Firmware der E/A- oder TC-Platine ist veraltet.  Aktualisieren Sie die E/A-Haupt- und TC-Firmwareversion auf die neueste Version. Siehe Steuerung der nächsten Generation – E/A-Platine Haupt-Firmware – Update.
NGC-Maschinen mit E/A-Platine P/N: 34-3490A/B  mit einem Hilfsstopp erzeugt nach dem Schließen der Maschinentüren einen Nothalt-Alarm. Die sich schließenden Türen haben den Nothalt erschüttert und eine kurzzeitige Unterbrechung verursacht und einen Nothalt der Maschine ausgelöst. Ein Entprellkondensator muss zur E/A-Platine hinzugefügt werden. Siehe Nothalt – Entprellverfahren.
Die Haupt-E/A-Firmware kann nicht geladen werden. Die TC-Platine verursacht den Fehler. Entfernen Sie die TC-Platine von der Haupt-E/A-Platine. Versuchen Sie dann das Firmware-Upgrade erneut.  
Alarm 2001 FEHLER DES NOT-AUS-SCHALTERS

Es besteht eine lose Verbindung vom Adapter der Sicherheitsvorrichtung der Hydraulikeinheit zur E/A-Platine. 

Gilt nur für diese Maschinen, die nach 12/20/2023 gebaut wurden:

ST - 10/15/20/25/28/30/35/L/Y/LY 

NUR NEUSTART: ST-40/40Y/45/45Y (Hinweis: Für ST-45/45L/45Y Maschinen, die mit einer optionalen Werkstückaufnahme ausgestattet sind)

Überprüfen Sie das Kabel, das mit der E/A-Platine an P12 verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht beschädigt ist oder einen Wackelkontakt hat. 

Serial I/O PCB Alarms

Je nach Software-Version der Maschine, Hauptfirmware-Version der I/O-Leiterplatte erhalten Sie einen anderen Alarm, siehe Tabelle unten:

Alarm-Nr./Titel

Software 100.17.000.2021 und niedriger

I/O-Leiterplatte Hauptfirmware 02.04 und niedriger

Alarm-Nr./Titel

Software 100.17.000.2030 und höher

I/O PCB (34-348xC) Haupt-Firmware 02,05 und höher

Alarm-Fehlerbehebung

  9830 E/A-PLATINE SPEICHER DATEN GESPERRT Es wurde versucht, eine I/O-Konfigurationsdatei herunterzuladen, während der Konfigurationsspeicher gesperrt war.
850 INTERNER E/A-FEHLER 9800 INTERNER E/A-FEHLER – SCHALTKETTE Ein Fehler der internen I/O-Platine wurde in der Schaltkette erkannt. - Drücken Sie die Schaltfläche [RESET]. Schalten Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Schaltkreiskomponenten auf der I/O-Leiterplatte, siehe Abschnitt unten.
9801 INTERNER E/A-FEHLER – TC-KOMMUNIKATION

Es wurde ein interner Fehler der I/O-Leiterplatte festgestellt, bei dem die Haupt- und Werkzeugwechsler-Mikrocontroller nicht kommunizieren konnten. - Drücken Sie die Schaltfläche [RESET].

Überprüfen Sie die Werkzeugwechsler-Relais und stellen Sie sicher, dass die Relaissockel in die Leiterplatte eingelötet sind.

Tauschen Sie die I/O-Leiterplatte nicht aus.

Bei IO Leiterplatte (34-348xA):

·         Aktualisieren Sie die Werkzeugwechsler-Firmware der E/A-Platine auf die neueste Version 01.xx.

Bei IO Leiterplatte (34-348xC):

·         Aktualisieren Sie die Hauptfirmware der E/A-Platine auf die neueste Version 02.xx.

·         Aktualisieren Sie die Werkzeugwechsler-Firmware der E/A-Platine auf die neueste Version 01.xx.

Für IO-Leiterplatte (34-349x):

·         Aktualisieren Sie die Hauptfirmware der E/A-Platine auf die neueste Version 03.xx.

Siehe das Verfahren  Steuerung der nächsten Generation – Haupt-Firmware der E/A-Platine – Update.

9900 E/A–PLATINE KOMMUNIKATION VERLOREN 9802 SIO MCU KOMMUNIKATION VERLOREN Die Kommunikation zur I/O-Leiterplatte wurde unterbrochen. Überprüfen Sie, ob die I/O-Leiterplatte mit Strom versorgt wird, indem Sie nach den grünen 12/24 V-LEDs suchen. Suchen Sie nach einem ausgelösten Leistungsschalter. Wenn die Leiterplatte mit Strom versorgt wird, dann
1. Überprüfen Sie die RJ-45-Kabelverbindung von der Maincon-Leiterplatte (J14) zur I/O-Leiterplatte (J4). Um das Kabel zu testen, lesen Sie Netzwerkkabel-Tester-Tool verfahren.
2. Überprüfen Sie den 3-phasigen Stromeingang von PSUP (P4) zur I/O-Leiterplatte (P55).
3. Überprüfen Sie den RJ-45-Stecker auf der Maincon-Platine und E/A-Platine auf verbogene Stifte.
Aktualisieren Sie die Software auf 100.17.000.2045 oder höher. Wenn Sie diesen Alarm mit der Version 100.17.000.2045 oder höher erhalten, laden Sie einen Fehlerbericht herunter und senden Sie eine E-Mail an den Haas-Service.
  9831 E/A # FEHLER Der Hauptprozessor verfügt über einen Ausgang, der nicht in der I/O-Konfigurationsdatei konfiguriert ist.
  9832 SIO KOMMUNIKATIONSFEHLER Die I/O-Leiterplatte hat eine teilweise oder komplett ungültige Kommunikation vom Hauptprozessor erhalten.
  9833 PLATINE ÜBERTEMPERATUR Die I/O-Leiterplatte meldet eine Temperatur, welche die Grenzwerte überschreitet (65 °C)
  9834 12-V-FEHLER Die 12 V-Versorgung auf der I/O-Leiterplatte liegt außerhalb der Grenzen von 10 bis 14 V.
175 ERDSCHLUSS ERKANNT 9803 120-VAC-ERDSCHLUSS Die E/A-Platine hat einen 120-V-AC-Erdschluss erkannt. Das Erdschlusssignal wird von der PSUP-Leiterplatte erzeugt.  Das Erdschlusssignal wird zur Überwachung an die I/O-Leiterplatte bei P56 gesendet. Überprüfen Sie alle 120 V-Ausgänge auf mögliche Kurzschlüsse gegen Erde. Siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung bei Erdschlüssen weiter unten.
9804 240-VAC-ERDSCHLUSS Die E/A-Platine hat einen 240-V-AC-Erdschluss erkannt. Das Erdschlusssignal wird von der PSUP-Leiterplatte erzeugt.  Das Erdschlusssignal wird zur Überwachung an die I/O-Leiterplatte bei P56 gesendet. Überprüfen Sie alle 240-V-Ausgänge auf mögliche Erd-/Masseschlüsse. Dazu gehören Kurzschlüsse in jedem Verstärker oder Vektorantrieb sowie alle 240V Pumpen oder Späneförderer. Siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung bei Erdschlüssen weiter unten.
9903 120-VAC-KURZSCHLUSS 9805 120 VAC PHASE C KURZSCHLUSS An den 120-V-Ausgängen der E/A-Platine wurde ein Kurzschluss festgestellt. Überprüfen Sie alle 120-V-Ausgänge auf mögliche Kurzschlüsse zur Erdung. Siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung bei Erdschlüssen weiter unten.
  9835 120 VAC PHASE C ÜBERSTROM An den 120-V-Ausgängen der E/A-Platine wurde ein teilweiser Kurzschluss festgestellt. Überprüfen Sie alle 120-V-Ausgänge auf mögliche Kurzschlüsse zur Erdung. Siehe Abschnitt zur Fehlerbehebung bei Erdschlüssen weiter unten.
  9836 120 VAC PHASE C KEIN STROM Ein Ausgang wurde eingeschaltet, aber es wurde keine Stromänderung festgestellt. Überprüfen Sie, ob die Drähte/Kabel beschädigt sind.
  9837 KALIBRIERUNGSFEHLER Kalibrierungsfehler der I/O-Leiterplatte. Beide Kalibrierungen wurden während des Hochfahrens nicht ausgeführt. Oder die neuen Kalibrierwerte stimmen nicht mit den vorherigen Werten überein.
  9838 FEHLER DES TSC-LÜFTERS Der Lüfter für den TSC-Kühlkörper hat gestoppt; dies könnte zu einer späteren Überhitzung des TSC führen.
  9820 TSC KÜHLKÖRPER ÜBER TEMPERATUR Die TSC Kühlkörpertemperatur liegt über dem Grenzwert von 85 °C. Überprüfen Sie, ob ein beschädigter Lüfter vorhanden ist.
9904 P-COOL FEHLFUNKTION 9806 P-COOL KURZSCHLUSS Der programmierbare Kühlmittelkreis hat einen Kurzschluss (>2,5 A) und hat heruntergefahren. Drücken Sie die Schaltfläche  [RESET], um Alarme zu löschen. Wenn erforderlich, Zyklusleistung auf der Maschine. Überprüfen Sie, ob ein kurzgeschlossenes Kabel vorhanden ist.
9807 P-COOL ERDSCHLUSS Der programmierbare Kühlmittelkreislauf hat einen Erdschluss erkannt und sich abgeschaltet. Drücken Sie die Schaltfläche [RESET], um Alarme zu löschen. Wenn erforderlich, Zyklusleistung auf der Maschine. Überprüfen Sie, ob ein Kabel gegen Masse kurzgeschlossen ist.
9808 P-COOL ÜBERHITZUNG Der programmierbare Kühlmittelkreislauf hat sich überhitzt und abgeschaltet. Geben Sie ihm Zeit zum Abkühlen und drücken Sie dann die Schaltfläche [RESET], um die Alarme zu löschen. Überprüfen Sie, ob die Bewegung des P-COOL behindert wird.
  9839 P-COOL BLOCKIERT Im programmierbaren Kühlmittelkreislauf wurde ein hoher Strom (2.5 A > I > 1 A) festgestellt. Überprüfen Sie, ob die Bewegung des P-COOL behindert wird. Überprüfen Sie, ob eine Bindung in der P-COOL Einheit vorhanden ist.
  9840 P-COOL ÜBERLASTUNG Der programmierbare Kühlmittelkreislauf hat einen Überlastzustand erkannt. Überprüfen Sie, ob eine Bindung in der P-COOL Einheit vorhanden ist.
  9841 P-COOL MOTOR ABGEKLEMMT Der programmierbare Kühlmittelkreislauf wurde angewiesen, aber es wurde kein Strom erkannt. Überprüfen Sie, ob sich der P-COOL dreht, wenn er angewiesen wird. Auf Kabelbrüche prüfen. Wenn die Maschine mit der E/A-Platine 34-3090B ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Haupt-E/A-Firmware Version 3.18 oder höher hat. Siehe Verfahren Steuerung der nächsten Generation – E/A-Platine Hauptfirmware – Update.
9905 E/A-PLATINE FEHLER DES WERKZEUGWECHSLERS 9809 BUS DES WERKZEUGWECHSLERS KURZSCHLUSS Die I/O-Leiterplatte hat einen internen Kurzschluss erlitten. Ersetzen Sie die 4 Werkzeugwechslerrelais. Wenn das Problem weiterhin besteht, ersetzen Sie die E/A-Leiterplatte.
9810 INTERNER E/A-FEHLER – FEHLER DES TC-TRANSISTORS Der IOPCB-Transistor des Werkzeugwechslers (oder Stangenladers) scheint beschädigt zu sein. Tauschen Sie die I/O-Leiterplatte aus.
9811 KURZSCHLUSS DES KABELS DES WERKZEUGWECHSLERS Einer der Werkzeugwechslerausgänge hat einen Kurzschluss erkannt. Überprüfen Sie alle Werkzeugwechsler-Motorausgänge auf mögliche Kurzschlüsse.
9812 WERKZEUGWECHSLER ERDSCHLUSS Ein Erdschluss wurde von der I/O-Leiterplatte des Werkzeugwechslers erkannt. Überprüfen Sie alle Werkzeugwechsler-Motorausgänge auf mögliche Kurzschlüsse gegen Masse.
9813 KURZSCHLUSS IM GENERATORISCHEN KREIS DES WERKZEUGWECHSLERS Die I/O-Leiterplatte hat einen Kurzschluss im generatorischen Stromkreis des Werkzeugwechslers festgestellt. Prüfen Sie auf einen Kurzschluss auf dem externen generatorischen Widerstand bei P57.
9814 MAGAZIN BREMSWIDERSTAND ÜBER TEMPERATUR TBD
9815 ARM-BREMSWIDERSTAND ÜBER TEMPERATUR TBD
9816 ÜBERLASTUNG DER GENERATORISCHEN LAST TBD
9817 MEHRERE MOTORBEFEHLE TBD
9818 ÜBERLASTUNG DES WERKZEUGWECHSLERS TBD
  9842 ÜBERSPANNUNG TBD
  9822 E/A-PLATINE VERTIKALE BREMSE FEHLERHAFT NGC-Maschinen mit  E/A-Platine P/N: 34-3490A/B und ein Servo-Bremsmotor können Alarm 9822 „E/A-Platine Bremse“ generieren. Aktualisieren Sie die Haupt-Firmware der E/A-Platine auf 3.06 oder höher. Siehe Verfahren E/A-Platinen-Firmware – Update – NGC.

Aktualisieren Sie die Firmware der Haupt -E/A-Platine auf  4.21 oder höher.

HSG-A 07-11-2023

880 UNTERSPANNUNG AM 160 V DC-BUS 9843 TC UNTERSPANNUNG

Das System hat einen Unterspannungszustand von der TC-Schaltung oder der TC-Platine erkannt. Überprüfen Sie den 115 VAC-Eingang zur TC-Platine und prüfen Sie, ob Kurzschlüsse an den Werkzeugwechslermotoren vorhanden sind.

  1. Phase fehlt an der 120VAC-Stromversorgung der PSUP
  2. Niedriger Spannungspegel im 120VAC-Netzteil der PSUP
  3. Offene Diode(n) in der 120-VAC-Brückengleichrichterschaltung entweder in der E/A-Platine (34-348x A, 34-348x C-Platine) oder der TC-Platine 34-5502, die auf 34-349X E/A-Platinen verwendet wird/werden.
  4. Fehlerhafte TC PCB 34-5502 Platine
  5. Fehlerhafte E/A-Platine
  9844 GENERATORISCHE LAST OFFEN TBD
  9845 KONFIGURATIONSKONFLIKT TBD
  9846 MOTOR BLOCKIERT TBD
  9847 MOTOR ABGEKLEMMT Die Steuerungssoftware und die E/A-Firmware sind nicht kompatibel, oder die E/A-Firmware ist veraltet.
9906 FEHLFUNKTION DES SPÄNEFÖRDERERS 9819 KURZSCHLUSS DES SPÄNEFÖRDERERS TBD
  9848 MOTOR DES SPÄNEFÖRDERERS ABGEKLEMMT TBD

IO PCB LE7 Light

Hinweis: Die obige Abbildung zeigt die Position von LE7 auf der E/A-Platine 34-349C. Die Position von LE7 kann je nach Version der IO-Leiterplatte auf der Maschine unterschiedlich sein.

LE7 [1] ist eine der Lampen, die aufleuchten, wenn die Maschine eingeschaltet wird. LE7 hat drei Stati, die zur Fehlerbehebung bei potenziellen Problemen verwendet werden können:

LE7 ist AUS

  1. Dies deutet darauf hin, dass die E/A-Leiterplatte nicht mit Strom versorgt wird oder die Software nicht richtig funktioniert. Prüfen Sie die Schutzschalter und stellen Sie sicher, dass die IO-Platine ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird.

LE7 blinkt – Dies kann mehrere Bedeutungen haben:

  1. Dies deutet darauf hin, dass der Vorstand die Status der Informationsoffensiven nicht regelmäßig kommuniziert. Dies ist beim Hochfahren der Maschine und auch bei Firmware-Upgrades normal. 
  2. Prüfen Sie das serielle Kommunikationskabel, das zum Maincon führt.
  3. LE7 blinkt auch, wenn ein interner Alarm der E/A-Leiterplatte vorliegt (9800 Interner Fehler/Schicht).
  4. Da LE7 beim Hochfahren blinkt, wenn sich der Steuerungsbildschirm nicht einschalten lässt und LE7 blinkt, kann dies darauf hinweisen, dass Maincon im Vorgang des Hochfahrens feststeckt. Dies bedeutet nicht, dass es ein Problem mit der E/A-Platine gibt, sondern kann auf den Status der Maschine hinweisen.

LE7 leuchtet durchgehend

  1. Dies ist der normale Status von LE7, wenn die Maschine eingeschaltet und hochgefahren wird. Es zeigt an, dass das IO mit dem Maincon kommuniziert.

 

Lathe I/O PCB Hydraulic Union Safety Device Connection

  1. Drücken Sie [POWER OFF]. Gehen Sie zu P12 auf der E/A-Platine und ziehen Sie den Adapter der Sicherheitsvorrichtung der Hydraulikeinheit ab. 
  2. Stecken Sie das Kabel wieder in P12 und stellen Sie sicher, dass es vollständig im Anschluss sitzt. Drücken Sie [POWER ON]. Drücken Sie [ALARMS]. Drücken Sie [RESET].
  3. Vergewissern Sie sich, dass der NOT-AUS-Alarm gelöscht wurde.

Ground Fault Circuit Monitor

Auf der NGC-Steuerung befindet sich eine Erdschlussüberwachung. Diese Schaltung überwacht die 115 V und 230 V Kreise auf einen Erdschluss.

  1. Bei Alarm 175 ERDSCHLUSS. Bestimmen Sie, ob der Alarm durch eine 115 oder 230 VAC-Komponente verursacht wird.
  2. Klicken auf die Schalfläche [DIAGNOSTIC] und gehen Sie zur Registerkarte „E/A“.
  3. Geben Sie "Ground" ein und drücken Sie dann [F1].
  4. Beobachten Sie den Analogwert _120VAC/_240VAC_GROUND FAULT. Der Stromkreis mit dem höchsten Wert ist derjenige, der den Erdschluss gemeldet hat.
  5. Überprüfen Sie die Komponenten, die in diesem Spannungsbereich arbeiten, auf Kurzschluss (siehe Tabelle unten).
  6. Der Analogwert für den Erdschluss sinkt, wenn die Komponente mit dem Kurzschluss von der Maschinensteuerung abgetrennt wird.

Zu überprüfende Komponenten bei Auftreten eines Erdschlussalarms

 Hinweis: *Diese Geräte können von der E/A-Platine getrennt werden, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird.

Maschinenkomponenten I/O-Leiterplattenposition Betriebsspannung
Magnetschalter der Bremse der 4. und 5. Achse* P16 - P17 120 VAC
Arbeitsraumbeleuchtung* P18 - P21 120 VAC
Hochintensive Beleuchtung* P22 120 VAC
GFI P23 120 VAC
Türverriegelungen* P40, P41, P42 120 VAC
Magnetschalter des Schmierpanels P35, P36 120 VAC
Stern-Dreieck-Schützspule P37, P38 120 VAC
DC-Werkzeugwechselmotoren* P58 160 VDC, erzeugt aus 120 VAC
Spindelmotor-Lüfter/Ölpumpe P32 120 VAC
Gegenspindel-Lüfter/Lüfter der Hydraulikpumpe P33 120 VAC
TSC/HPC Pumpe* P31 240 VAC
Kühlmittelpumpe* P29 240 VAC
Spiral-Späneförderer/Spanförderer* P24, Vierfach-Leiterplatte 240 VAC
Achsenmotoren   240 VAC
Spindelmotor   240 VAC
Motor der Hydraulikpumpe   240 VAC

I/O PCB Low Volt Power Supply

Die E/A-Platine ist mit einem eingebauten Niederspannungsnetzteil (LVPS) ausgestattet.  Dieses Netzteil erzeugt 3 Gleichspannungen:  +24 V, +15 V und +12 V [1].

Diese Spannungen werden verwendet, um Niederspannungsschaltungen auf der E/A-Platine und auch externe Geräte wie Messtaster, Achsbremsen und Benutzereingaben zu versorgen.

Es gibt 3 LEDs, die das Vorhandensein dieser Spannungen auf der E/A-Platine anzeigen. 

  • Wenn das E/A-LVPS ordnungsgemäß funktioniert, leuchten diese LEDs dauerhaft.  
  • Wenn ein Kurzschluss an den Niederspannungsschaltungen vorliegt, können diese LEDs beginnen zu blinken. 
    • In diesem Fall müssen Sie die Ursache für den Kurzschluss finden. Trennen Sie zunächst Geräte, die vom LVPS mit Strom versorgt werden, wie Messtaster, Achsbremsen und Benutzereingaben, bis die LED-Leuchten dauerhaft leuchten.
  • Wenn die LEDs AUS sind und die Maschine eingeschaltet ist.  Die E/A-Platine erhält möglicherweise keinen 115-VAC-Spannungseingang [2] oder der Schutzschalter für die E/A-Platine hat ausgelöst.

PCB Component Inspection

Intermittierende Symptome oder Alarme können durch den Ausfall von Komponenten verursacht werden. Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Fehler:

  1. Fehlende Lötverbindungen an allen oder einigen Stiften der Komponenten
  2. Schlechte Lötverbindung
  3. Lötbrücken
  4. Falsche Komponenten-Installation (Ausrichtung)
  5. Fehlende Komponenten

     Hinweis: Einige Platinen haben ungenutzte Schaltungen und  absichtlich fehlende Komponenten; achten Sie auf abgebrochene Komponenten.

  6. Gebrochene Komponenten
  7. Gebrochene Stifte an den IC's
  8. Verbogene Stifte an den Steckverbindern

Verwenden Sie eine Lupe, um die Schaltungskomponenten auf der Vorder- und Rückseite der I/O-Leiterplatte zu überprüfen. Nachfolgend sind die zu prüfenden Bereiche der Schaltungskomponenten aufgeführt:

  1. 24 VDC, 160 VDC Schaltungskomponenten (DC-Motor-Werkzeugwechsler, Achsbremse, Messtaster).
  2. 120 VAC-Ausgangskreiskomponenten (Magnetschalter, Stern-Dreieck-Schütz, Ölpumpe usw.).
  3. 240 VAC-Ausgangskreiskomponenten (Kühlmittel, TSC, Schnecke).
  4. Überprüfen Sie den RJ45-Stecker auf lose Gehäuse und verbogene Stifte.

 Wichtig: Wenn eine beschädigte Komponente vorhanden ist, ersetzen Sie die E/A-Platine und überprüfen Sie die neuen E/A-Platinenkomponenten vor der Installation.

Electrical Diagrams

I/O-Leiterplatten-Verbindungsdiagramm

I/O Leiterplatte (P39) zu Fräsen - Spindelkopfeingänge Detaildiagramm

I/O Leiterplatte (P34, P35) zu Fräsen - Air/Lube Panel Detaildiagramm

PSUP (P17) auf I/O Leiterplatte (P56) Detaildiagramm

Related Content

CAN-E/A-Systeme
Roboter-Integration
Diagnostische Daten

Introduction

In diesem Verfahren erfahren Sie, wie Sie diese Informationen anzeigen:

  • Analoge Sensordaten
  • Diagnoseeingaben/-ausgänge

Diagnostic Data - Analog Sensors

1

Drücken Sie [POWER ON].

Drücken Sie [DIAGNOSTIC], um auf die Anzeige „Parameter Diagnose und Wartung“ [2] zuzugreifen.

Navigieren Sie zur primären Diagnose-Registerkarte [1].

2

Navigieren Sie zur Registerkarte „Messgeräte“ [1].

Der Bildschirm zeigt die analogen Sensordaten für die folgenden Sensoren:

  • Luftdruck
  • Kühlmittelfüllstand
  • Tsc Druck
  • Spindelmotor Temperatur
  • Elektronik Temperatur
  • Schwingung
  • DC-Spannung
  • AC-Leitungsspannung

Diagnostic Data - Input / Output

1

Drücken Sie [POWER ON].

Drücken Sie [DIAGNOSTIC], um auf die Anzeige „Parameter Diagnose und Wartung“ [2] zuzugreifen.

Navigieren Sie zur primären Diagnose-Registerkarte [1].

2

Gehen Sie zur Registerkarte „E/A“ [1].

Die Spalte „Typ“ zeigt an, ob es sich bei dem Element um einen EIN- oder AUSGANG handelt.

3

Verwenden Sie die Suchfunktion, um anwendbare Ein- oder Ausgänge zu finden. Geben Sie die zu suchenden Buchstaben ein, und drücken Sie [F1].

In diesem Beispiel werden die Ein- und Ausgänge gefunden, die das Wort "GEAR." enthalten.

Der E/A-Bildschirm zeigt die Ein- oder Ausgänge mit dem Wort   an [2].

4

Sie müssen einen Haas-Steuerschlüssel verwenden, um diesen Schritt zu ausführen. Siehe Steuerung der nächsten Generation - Erstellen eines Haas-Steuerschlüssels.

Sie können einen Ausgabewert [1] auf 0 oder 1 ändern, um den Ausgang der E/A-Platine zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Wählen Sie den AUSGANG, den Sie ändern möchten.

Drücken Sie die Zahl  1 oder  0 und dann die [ENTER].

Dieses Beispiel aktiviert OUTPUT 32 GEAR_BOX_TO_HIGH_GEAR [3].

 Hinweis: Dieses Beispiel aktiviert automatisch den EINGANGSWERT für GEARBOX_HIGH_GEAR [2].

 

Diagnostic Data - CAN PCB I/O

1

Gehen Sie wie folgt vor, um die Eingänge und Ausgänge für die verschiedenen CAN-Platinen zu finden:

  • Drücken Sie die Schaltfläche [DIAGNOSTIC] und navigieren Sie zur Registerkarte E/A [1] unter der Registerkarte „Diagnose“.
  • Durchsuchen Sie ADPCB [2], um Ein- und Ausgänge für die Autodoor-Platine zu finden.
  • Durchsuchen Sie die EVPCB [3], um die Ein- und Ausgänge für die E-Schraubstock-Platine zu finden.
  • Durchsuchen Sie LPPCB [4], um die Eingänge und Ausgänge für die Schmieröltafel-Platine zu finden.
  • Durchsuchen Sie SPHD [5], um die Ein- und Ausgänge für die Spindelkopfplatine zu finden.

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255