MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
  • Maschinen Hauptmenü
    • Vertikale Fräsmaschinen von Haas Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen
      Vertikale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Vertikale Fräsmaschinen
      • VF-Baureihe
      • Universalmaschinen
      • VR Serie
      • VP-5 Prismatisch
      • VMCs mit Palettenwechsler
      • MiniMill
      • Formenbaumaschinen
      • Hochgeschwindigkeits-Bohrzentren
      • Bohren/Gewindebohren/Fräsmaschinen
      • Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktfräsmaschinen
      • Portal-Baureihe
      • SR Blatt-Router
      • Extra große VMC
      • Doppelständer-Fräsmaschinen
      • Steuerungssimulator
      • Automatischer Werkstücklader für Fräsen
      • VMC/UMC Seitenlader Automatischer Werkstücklader
      • Kompakter automatischer Werkstücklader
    • Product Image Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen
      Mehrachsen-Lösungen Alles anzeigen
      • Mehrachsen-Lösungen
      • Mit Y-Achse
      • 5-Achsen-Fräsmaschinen
    • Haas Drehmaschinen Drehmaschinen
      Drehmaschinen
      Drehmaschinen Alles anzeigen
      • Drehmaschinen
      • ST-Baureihe
      • Doppelspindel
      • Box Way-Serie
      • Drehmaschinen für den Werkzeug- und Vorrichtungsbau
      • Kompaktdrehmaschine
      • Haas Stangenlader V2
      • Automatischer Werkstücklader für Drehmaschine
    • Horizontale Fräsmaschinen von Haas Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen
      Horizontale Fräsmaschinen Alles anzeigen
      • Horizontale Fräsmaschinen
      • SK 50
      • SK 40
    • Haas Dreh- und Indexiertische Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische
      Dreh- und Indexiertische Alles anzeigen
      • Dreh- und Indexiertische
      • Drehtische
      • Indexiertische
      • 5-Achsen-Drehtische
      • Extra große Drehtische
    • Product Image Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme
      Automatisierungssysteme Alles anzeigen
      • Automatisierungssysteme
      • Automatisierung von Fräsen
      • Drehmaschinen-Automatisierung
      • Automatisierungsmodelle
    • Haas-Bohrzentren Tischmaschinen
      Tischmaschinen
      Tischmaschinen Alles anzeigen
      • Tischmaschinen
      • Tischfräsmaschine
      • Tischdrehmaschine
    • Haas-Werkstattausstattung Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung
      Werkstattausrüstattung Alles anzeigen
      • Werkstattausrüstattung
      • Bandsäge
      • Konsolfräsmaschine
      • Flachschleifer, 2550
      • Flächenschleifmaschine, 3063
      • Laserschneidmaschine
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Sonderzubehör Hauptmenü
    • Product Image Spindeln
      Spindeln
      Spindeln Alles anzeigen
      • Spindeln
    • Product Image Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler
      Werkzeugwechsler Alles anzeigen
      • Werkzeugwechsler
    • Product Image 4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen
      4- | 5-Achsen Alles anzeigen
      • 4- | 5-Achsen
    • Product Image Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge
      Revolver und angetriebene Werkzeuge Alles anzeigen
      • Revolver und angetriebene Werkzeuge
    • Product Image Messtasten
      Messtasten
      Messtasten Alles anzeigen
      • Messtasten
    • Haas Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
      Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung Alles anzeigen
      • Späneabfuhr- und Kühlmittelverwaltung
    • Die Haas Steuerung Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung
      Die Haas Steuerung Alles anzeigen
      • Die Haas Steuerung
    • Product Image Produktoptionen
      Produktoptionen
      Produktoptionen Alles anzeigen
      • Produktoptionen
    • Product Image Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen
      Werkzeuge und Spannvorrichtungen Alles anzeigen
      • Werkzeuge und Spannvorrichtungen
    • Product Image Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung
      Werkstückhalterung Alles anzeigen
      • Werkstückhalterung
    • Alles anzeigen
    • Product Image 5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen
      5-Achsen-Lösungen Alles anzeigen
      • 5-Achsen-Lösungen
      • 5 Easy Steps to 5-Axis
    • Product Image Automatisierung
      Automatisierung
      Automatisierung Alles anzeigen
      • Automatisierung
    • LINKS Sondermodelle  Sondermodelle 
      EU-BAUREIHEN EU-BAUREIHEN AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE AUFBAU UND PREIS | PREISLISTE Vorrätige Maschinen Vorrätige Maschinen DAS NEUESTE IN KÜRZE DAS NEUESTE IN KÜRZE IHRE ERSTE CNC IHRE ERSTE CNC
      EINKAUFSINFORMATIONEN
      • Zusammenstellung und Preis einer Haas-Maschine
      • Preisliste
      • Verfügbare Produkte
      • CNCA Finanzierung
      MÖCHTEN SIE MIT JEMANDEM SPRECHEN?

      Ihr Haas-Händler (Haas Factory Outlet, HFO) kann Ihre Fragen beantworten und Sie durch die besten Varianten führen.

      CONTACT YOUR DISTRIBUTOR >
  • Why Haas Hauptmenü
      Entdecken Sie den Haas Unterschied
    • Warum gerade Haas?
    • MyHaas
    • Education Community
    • Industrie 4.0
    • Haas-Zertifizierung
    • Kundenreferenzen
  • Service Hauptmenü
      Willkommen bei Haas Service
      SERVICE-HOME Bedienerhandbücher Vorgehensweisen Anleitungen zur Fehlersuche Vorbeugende Wartung Haas Ersatzteile Haas Tooling Videos
  • Videos Hauptmenü
  • Haas Werkzeuge Hauptmenü
      Automatisierungszubehör Shop Support Fräsen-Werkzeughalter Fräsmaschinen-Schneidwerkzeuge Bohrsysteme Werkstückhalterung für Fräsen Drehmaschinen-Werkzeughalter Drehmaschinen-Schneidwerkzeuge Drehmaschine-Werkstückhalterung Paketsätze ER Spannzangen und Spannfutter Bohren Gewindedrehen Räumen Spannwürfel und Sätze Manuelle Spannfutter zum Fräsen Entgraten und Schleifen Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Aufstellung und Bedienung Maschinenwartung Werkzeugzubehör Bekleidung und Zubehör Mess- und Prüfwerkzeuge Winner's Circle Winner's Circle Lagerräumung Hot Deals für heute
    • Haas Werkzeuge
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WINNERS_CIRCLE-1Y
    • Winner's Circle
      Winner's Circle Shop All
      • WC-1Y-EU
    • Heutige Schnäppchen
      Heutige Schnäppchen Shop All
      • Fräsen-Werkzeughalter
      • Fräswerkzeuge
      • Mess- und Prüfwerkzeuge
      • Bohrsysteme
      • Werkstückhalterung für Fräsen
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      • Werkzeuge für Drehzentren
      • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      • ER Spannhülsen und Spannfutter
      • Bohren
      • Gewindedrehen
      • Räumen
      • Werkzeuglagerung
      • Bekleidung und Zubehör
    • Ausverkauf
      Ausverkauf Shop All
    • Mess- und Prüfwerkzeuge
      Mess- und Prüfwerkzeuge Shop All
      • Messtaster-Sätze und Zubehör
      • Kanten- und Mittentaster
      • Vergleichsmessgeräte
      • Höhenmessgeräte
      • Bremszangen
      • Stopfen- und Ringmessgeräte
      • Messblöcke und Zubehör
      • Messstifte und Zubehör
      • Messuhr mit Taststift
      • Prüfhebelmessgeräte
      • Bohrungsmessgerät
      • Zubehör für Indikatoren
      • V-Blöcke
      • Einrichtungsblöcke
      • Tiefenmessung
      • Mikrometer
      • Mikrometer Zubehör
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
      • Werkzeugprüfstation
      • Höheneinsteller
      • Coordinate Measuring Machines
    • Cobots und Zubehör
      Cobots und Zubehör Shop All
      • Cobot-Sätze
      • Cobot-Sätze
      • Schutzhindernisse
      • Greifer
      • Roboterzellen-Zubehör
    • Shop Support
      Shop Support Shop All
      • Luftkompressoren
      • Laserbeschriftungsmaschinen
      • Bandsägen-Zubehör
      • Oberflächen-Schleifräder
    • Fräsen-Werkzeughalter
      Fräsen-Werkzeughalter Shop All
      • Schaftfräskopf
      • Fräseraufnahmen
      • Schrumpfhalter
      • ER Spannhülsenfutter
      • Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Bohrfutter
      • Anzugsbolzen / Rückhalteknöpfe
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • Hydraulische Spannzangenfutter und Spannzangen
      • Werkzeughalter und Schraubenschlüssel
    • Fräswerkzeuge
      Fräswerkzeuge Shop All
      • Fräseraufnahme-Körper
      • Frässchneidplatten
      • Schaftfräsen
      • Phasenfräser und Schneidplatten
      • Indexierbare Schaftfräser-Körper
      • Kugelschaftfräser
      • Phasen-Stirnfräser
      • Schruppen (mit Schaftfräser)
      • INDX-Kugelfräser und -Wendeschneidplatten
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Schwalbenschwanzfräser
      • Indexierbare Schwalbenschwanzfräser
      • Gravur-Schaftfräser
      • Grate
      • Schlitzfräser
      • Schaftfräser zur Eckenabrundung
      • CNC-Router-Bits für Holz
    • Bohrsysteme
      Bohrsysteme Shop All
      • Bohrköpfe und Aufsätze
      • Bohrhalter und Verlängerungen
    • Werkstückhalterung für Fräsen
      Werkstückhalterung für Fräsen Shop All
      • Schraubstöcke mit festen Spannbacken
      • Selbstzentrierende Schraubstöcke
      • Adapterplatten
      • Schraubstock-Spannbacken
      • Schraubstockhalterungen und -befestigungen
      • Vise Kits
      • Schraubstock-Parallelunterlagen
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vorrichtung Festklemmen
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Schraubstock für Werkzeughersteller
      • Messgeräte für die Klemmkraft
      • Spannzangenvorrichtungen
      • Winkelplatten
    • Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme
      Drehmaschinen-Werkzeugaufnahme Shop All
      • Statische TL- und CL-Drehhalterungen
      • Statische BOT-Drehhalterungen
      • Statische BMT-Drehhalterungen
      • Angetriebene Werkzeugaufnahme
      • Reduzierhülsen/Buchsen für Drehhalterung
      • Statische VDI-Drehhalterungen
    • Werkzeuge für Drehzentren
      Werkzeuge für Drehzentren Shop All
      • Abstechwerkzeuge
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Drehschneidplatten
      • Einstech- und Abstechwerkzeuge
      • Interne Einstech- und Gewindewerkzeuge (ID)
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Bohrstangen / Interne (ID) Drehwerkzeuge
      • Externe (OD) Drehwerkzeuge
      • Cermet-Wendeschneidplatten
      • CBN-Drehwendeschneidplatten
      • Haas Wendeschneidplatten zur Bearbeitung von Nuten und für Gewinde
      • Haas Werkzeughalter – Bearbeitung von Nuten und Gewindedrehen
      • Micro Turning Tools
    • Drehmaschine-Werkstückhalterung
      Drehmaschine-Werkstückhalterung Shop All
      • Live-Zentren
      • Spindel-Reduzierhülsen / Spindel-Führungsbuchsen
      • Schnellwechselspannzangen
      • Spannzangenfutter mit QuikChange
      • 5C-Spannzangen
      • 5C-Spannzangensätze
      • Drehmaschinen-Ausdrehringe
      • Drehmaschinen-Spannbacken
      • Stangengreifer
    • Paketsätze
      Paketsätze Shop All
      • SPANLÜFTERSÄTZE
      • Schneidwerkzeugsätze
      • Indexierbare Schaftfräsersätze
      • Abstechwerkzeugsätze
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Werkzeughaltersätze für Plan- und Eckfräser
      • Fasenfräsersätze
      • Drehtisch-Werkzeughalter und Spannfuttersätze
      • 08-1769
      • 08-1739
      • 08-0002
      • 08-1117
      • 08-1744
      • 08-1118
      • 08-0004
      • 08-1745
      • 08-1748
      • 08-1953
      • 08-1955
      • 08-2027
      • 08-2028
      • 08-2029
      • 08-1952
      • 08-1954
      • Startersätze für Drehmaschinen
      • Werkstückhalterungssätze
      • Drehmaschinen-Schraubstock-Sätze
      • Vise Kits
      • Dreibackenfutter Sätze für Fräsen
      • Spannwürfel-Sätze
      • Reduzierhülse Sätze
      • Automatisierte Werkstückhalterungssätze
      • Sätze für Messung und Inspektion
      • Mikrometer-Sätze
      • Bohrungsmessgerät-Sätze
      • Startersatz
      • Messgeräte-Sätze
      • Messschieber-Sätze
    • ER Spannhülsen und Spannfutter
      ER Spannhülsen und Spannfutter Shop All
      • ER Spannzangen für gerade Bohrung
      • ER-Dichtspannfutter
      • ER-Gewindebohr-Spannzangen
      • ER-Spannzangensätze und Zubehör
      • ER Spannhülsenfutter
      • ER-Spannhülsenfutter mit Zylinderschaft
      • Schlüssellose Bohrspannfutter mit Zylinderschaft
    • Bohren
      Bohren Shop All
      • Vollhartmetallbohrer
      • Indexierbarer Bohrerschaft
      • Indexierbare Bohreinsätze
      • Modularer Bohrerschaft
      • Modulare Bohrköpfe
      • Kobalt-Bohrer und -Sätze
      • Zentrierbohrer
      • Reibahle
      • Indexierbare Bohrsätze
      • Anbohrer
      • Spatenbohrerschäfte
      • Spatenbohrerschaft-Wendeschneidplatten
      • Senker
    • Gewindedrehen
      Gewindedrehen Shop All
      • Gewindebohrer
      • Gewindeeinsatz
      • Werkzeuge zum Gewindedrehen
      • Gewindefräsen
      • Rohrgewindebohrer
      • Gewindebohr- und Bohrsätze
    • Räumen
      Räumen Shop All
      • Räumwerkzeuge
      • Räumeinsätze
    • Spannwürfel
      Spannwürfel Shop All
      • Spannwürfel
      • Spannwürfel-Sätze
    • Manuelles Spannfutter zum Fräsen
      Manuelles Spannfutter zum Fräsen Shop All
      • 5C-Indexiertisch-Spannfutter
      • Dreibackenfutter und Halterungen für Fräsen
    • Entgrat- und Schleifmittel
      Entgrat- und Schleifmittel Shop All
      • Schleifpads
      • Entgratwerkzeuge
      • Entgratungsräder
      • Schleifblätter und -rollen
    • Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer
      Werkzeug-Voreinstellarm und Wärmeschrumpfer Shop All
      • Werkzeugvoreinstellmaschinen
      • Schrumpfmaschine
    • Werkzeuglagerung
      Werkzeuglagerung Shop All
      • Werkzeugwägen
    • Maschinenwartung
      Maschinenwartung Shop All
      • Spindelprüfstäbe
      • Wasserwaagen
      • Refraktometer
      • Maschinenzusatzstoffe und -zubehör
      • Machine Accessories
    • Werkzeugzubehör
      Werkzeugzubehör Shop All
      • Kegel für Spindel und Werkzeughalter
      • Haas Shop Lift
      • Werkzeughalter-Befestigungen
      • CNC-Gebläse zur Spanentfernung
      • Dead Blow Hammers
      • Hämmer und Schneidhämmer
      • Anti-Fatigue Mats
      • Ersatzteile
      • Layout Tools
      • Schraubenschlüssel
      • Handgeführte Schneidwerkzeuge
      • Werkzeuge kaufen
      • Hubmagnete
      • Safety Apparel
    • Bekleidung und Zubehör
      Bekleidung und Zubehör Shop All
      • Zubehör
      • Bekleidung
    • HAAS TOOLING QUICK LINKS
      NEUE PRODUKTE NEUE PRODUKTE NEW PRODUCTS NEW PRODUCTS
      AM BELIEBTESTEN AM BELIEBTESTEN
      WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE WERBEAKTIONEN FÜR WERKZEUGE
      FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN FINANZIERUNG UND OFFENE BEDINGUNGEN PAY BY INVOICE PAY BY INVOICE
      Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen
      SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE SÄTZE SPEZIELL FÜR SIE
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >
MyHaas Willkommen
!
Haas Tooling Gast-Bestellverlauf MyHaas/HaasConnect Anmelden Registrieren Haas Tooling Mein Konto Order History Return History MyHaas/HaasConnect Abmelden Willkommen Meine Maschinen Letzte Aktivität Meine Angebote Mein Konto Meine Nutzer Abmelden
Ein Händler in Ihrer Nähe
  1. Sprache auswählen
    1. English
    2. Deutsch
    3. Español - España
    4. Español - México
    5. Français
    6. Italiano
    7. Português
    8. Český
    9. Dansk
    10. Nederlands
    11. Magyar
    12. Polski
    13. Svenska
    14. Türkçe
    15. 中文
    16. Suomi
    17. Norsk
    18. الإنجليزية
    19. български
    20. Hrvatski
    21. Ελληνικά
    22. Română
    23. Slovenský
    24. Slovenščina
    25. 한국어
    26. 日本語
    27. Українська
×

Suchergebnisse

Web Pages

Bilder

    • <
    • 1
    • >

17 - Mill - G-Codes

Bedienerhandbuch für Fräsmaschinen


  • 0 – Fräse – Inhaltsverzeichnis
  • 1 – Fräse – Einführung
  • 2 – Fräse – Rechtliche Informationen
  • 3 – Fräse – Sicherheit
  • 4 – Fräse – Bedienpult
  • 5 – Fräse – Steuerungsanzeige
  • 6 – Fräse – Gerätemanager
  • 7 – Fräse – Touchscreen-Feature
  • 8 – Fräse – Werkstückeinrichtung
  • 9 – Fräse – Trommel-Werkzeugwechsler
  • 10 – Fräse – SMTC
  • 11 – Fräse – Betrieb
  • 12 – Fräse – Programmierung
  • 13 – Fräse – Makros
  • 14 – Fräse – Steuerungssymbole
  • 15 – Fräse – Tragbares Bedienpult
  • 16 – Fräse – Programmierung von Sonderausstattungen
  • 17 – Fräse – G-Codes
  • 18 – Fräse – M-Codes
  • 19 – Fräse – Einstellungen
  • 20 – Fräse – Andere Geräte

Go To :

17.1 Einführung in die G-Codes der Fräsmaschine

Mill G-Codes Introduction

Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Beschreibungen der G-Codes, mit denen Sie Ihre Maschine programmieren. 

ACHTUNG: Die Beispielprogramme in diesem Handbuch wurden auf Richtigkeit überprüft; sie dienen jedoch nur zur Veranschaulichung. Die Programme definieren keine Werkzeuge, Versätze oder Werkstoffe. Sie beschreiben keine Werkstückhalterungen oder andere Vorrichtungen. Wenn Sie ein Beispiel-Programm auf Ihrer Maschine ausführen möchten, sollten Sie dies im GRAFIK Modus tun. Befolgen Sie immer sichere Bearbeitungspraktiken, wenn Sie ein unbekanntes Programm ausführen.

HINWEIS: Die Beispielprogramme in diesem Handbuch stellen einen sehr konservativen Programmierstil dar. Die Beispiele sollen sichere und zuverlässige Programme zeigen; sie sind nicht unbedingt die schnellste und effizienteste Weise, um eine Maschine zu betreiben. Die Beispielprogramme verwenden G-Codes, die Sie in effizienteren Programmen vielleicht nicht verwenden möchten.

Was sind G-Codes?
  • 17.1 G-Codes der Fräsmaschine
  • 17.2 G-Codes für Zerspanung
  • 17.3 Fräserkorrektur
  • 17.4 Feste Bearbeitungszyklen
  • 17.5 Spezielle G-Codes
aufheben
Code Beschreibung Gruppe
G00 Im Eilgang positionieren 01
G01 Lineare Interpolationsbewegung 01
G02 Kreisinterpolationsbewegung UZ 01
G03 Kreisinterpolationsbewegung GUZ 01
G04 Verweilzeit 00
G09 Genauer Halt 00
G10 Versätze einstellen 00
G12 Kreistaschenfräsen UZ 00
G13 Kreistaschenfräsen GUZ 00
G17 XY-Ebene wählen 02
G18 XZ-Ebene wählen 02
G19 YZ-Ebene wählen 02
G20 Zoll wählen 06
G21 Metrisch wählen 06
G28 Rückkehr zum Maschinennullpunkt 00
G29 Rückkehr vom Bezugspunkt 00
G31 Vorschub bis Sprung 00
G35 Automatische Werkzeugdurchmessermessung 00
G36 Automatische Werkstückversatzmessung 00
G37 Automatische Werkzeugversatzmessung 00
G40 Fräserkorrektur aufheben 07
G41 2D Fräserkorrektur links 07
G42 2D Fräserkorrektur rechts 07
G43 Werkzeuglängenkorrektur + (Addition) 08
G44 Werkzeuglängenkorrektur + (Subtraktion) 08
G47 Texteingravierung 00
G49 G43/G44/G143 Cancel 08
G50 Skalierung aufheben 11
G51 Skalierung 11
G52 Werkstückkoordinatensysteme setzen 00 oder 12
G53 Nicht-modale Wahl des Maschinenkoordinatensystems 00
G54 Werkstückkoordinatensystem 1 wählen 12
G55 Werkstückkoordinatensystem 2 wählen 12
G56 Werkstückkoordinatensystem 3 wählen 12
G57 Werkstückkoordinatensystem 4 wählen 12
G58 Werkstückkoordinatensystem 5 wählen 12
G59 Werkstückkoordinatensystem 6 wählen 12
G60 Unidirektionale Positionierung 00
G61 Exakter Stopp-Modus 15
G64 G6115
G65 Makro-Unterprogrammaufruf 00
G68 Drehung 16
G69 G68 Drehung aufheben 16
G70 Schraubenlochkreis 00
G71 Schraubenlochbogen 00
G72 Schraubenlöcher entlang eines Winkels 00
G73 Fester Bearbeitungszyklus Schnelles Tieflochbohren 09
G74 Fester Bearbeitungszyklus Gegengewindebohren 09
G76 Fester Bearbeitungszyklus Feinausbohren 09
G77 Fester Bearbeitungszyklus Rückausbohren 09
G80 Festen Bearbeitungszyklus aufheben 09
G81 Fester Bearbeitungszyklus Bohren 09
G82 Fester Bearbeitungszyklus Anbohren 09
G83 Fester Bearbeitungszyklus Normales Tieflochbohren 09
G84 Fester Bearbeitungszyklus Gewindebohren 09
G85 Fester Bearbeitungszyklus Ausbohren 09
G86 Fester Bearbeitungszyklus Ausbohren und Stopp 09
G89 Fester Bearbeitungszyklus Einbohren, Verweilen, Ausbohren 09
G90 Befehl für Absolute Positionierung 03
G91 Befehl für inkrementelle Positionierung 03
G92 Verschiebewert von Werkstückkoordinatensystemen vorgeben 00
G93 Inverser Zeitvorschub-Modus 05
G94 Vorschub-pro-Minute-Modus 05
G95 Vorschub pro Umdrehung 05
G98 Rückkehr zum Anfangspunkt eines festen Bearbeitungszyklus 10
G99 Rückkehr zur R-Ebene eines festen Bearbeitungszyklus 10
G100 Spiegelung aufheben 00
G101 Spiegelung aktivieren 00
G103 Satzpufferung begrenzen 00
G107 Zylindrische Projizierung 00
G110 Koordinatensystem 7 12
G111 Koordinatensystem 8 12
G112 Koordinatensystem 9 12
G113 Koordinatensystem 10 12
G114 Koordinatensystem 11 12
G115 Koordinatensystem 12 12
G116 Koordinatensystem 13 12
G117 Koordinatensystem 14 12
G118 Koordinatensystem 15 12
G119 Koordinatensystem 16 12
G120 Koordinatensystem 17 12
G121 Koordinatensystem 18 12
G122 Koordinatensystem 19 12
G123 Koordinatensystem 20 12
G124 Koordinatensystem 21 12
G125 Koordinatensystem 22 12
G126 Koordinatensystem 23 12
G127 Koordinatensystem 24 12
G128 Koordinatensystem 25 12
G129 Koordinatensystem 26 12
G136 Automatische Werkstückversatzmessung Mitte 00
G141 3D+ Fräserkorrektur 07
G143 5-Achsen-Werkzeuglängenkorrektur + 08
G150 Allzweck-Taschenfräsen 00
G154 Werkstückkoordinaten wählen P1-P99 12
G156 Räumnadel-Zyklus 09
G167 Einstellung ändern 00
G174 GUZ synchronisiertes Gewindebohren, nicht vertikal 00
G184 UZ synchronisiertes Gewindebohren, nicht vertikal 00
G187 Einstellen des Glattheitsgrades 00
G234 Kontrolle des Werkzeugmittelpunkts (TCPC) 08
G253 G253 Koordinatensystem zur Kodierung der Normalenrichtung 00
G254 Dynamic Work Offset (DWO, dynamischer Werkstückversatz) 23
G255 Dynamic Work Offset (DWO, dynamischer Werkstückversatz) aufheben 23
G266 Sichtbare Achsen Linearer Eilgang % Bewegung 00
G268 Feature-Koordinatensystem aktivieren 02
G269 Feature-Koordinatensystem deaktivieren 02

Cutting G-Codes

Die wesentlichen G-Codes für Zerspanung sind in Interpolationsbewegung und feste Bearbeitungszyklen kategorisiert. Zerspanungscodes für Interpolationsbewegung umfassen:

G01 – Lineare Interpolationsbewegung
G02 – Kreisinterpolationsbewegung im Uhrzeigersinn
G03 – Kreisinterpolationsbewegung im Gegenuhrzeigersinn
G12 – Fräsen von Kreistaschen im Uhrzeigersinn
G13 – Fräsen von Kreistaschen im Gegenuhrzeigersinn

Linear Interpolation Motion

G01 Lineare Interpolationsbewegung dient zur Zerspanung in geraden Linien. Der Befehl erfordert eine Vorschubgeschwindigkeit, die über den Adresscode Fnnn.nnnn angegeben wird. Xnn.nnnn, Ynn.nnnn, Znn.nnnn und Annn.nnn sind optionale Adresscode zur Angabe der Zerspanung. Nachfolgende Befehle für Achsenbewegung verwenden die Vorschubgeschwindigkeit, die durch G01 angegeben wird, bis eine andere Achsenbewegung, G00, G02, G03, G12 oder G13, befohlen wird.

Ecken können über das optionale Argument Cnn.nnnn, das eine Fase definiert, abgeschrägt werden. Ecken können über den optionalen Adresscode Rnn.nnnn, der einen Bogenradius definiert, abgerundet werden. Für nähere Informationen siehe G01 Lineare Interpolationsbewegung (Gruppe 01).

Circular Interpolation Motion

G02 und G03 sind die G-Codes für kreisförmige Zerspanbewegungen. Die Kreisinterpolationsbewegung verfügt über mehrere optionale Adresscodes, die den Bogen oder Kreis definieren. Der Bogen- oder Kreisschnitt beginnt ab der aktuellen Fräserposition [1] und läuft entsprechend der Geometrie, die durch den Befehl G02/ G03 festgelegt wird.

Bögen können mit zwei verschiedenen Methoden definiert werden. Die bevorzugte Methode ist es, die Mitte des Bogens oder Kreises mit I, J oder K zu definieren und den Endpunkt [3] des Bogens mit einem X, Y und/oder Z zu definieren. Die I-, J-, K-Werte definieren die relativen X-Y-Z-Abstände vom Ausgangspunkt [2] zur Mitte des Kreises. Die X-Y-Z-Werte definieren die absoluten X-Y-Z-Abstände vom Anfangspunkt zum Endpunkt des Bogens innerhalb des aktuellen Koordinatensystems. Dies ist auch die einzige Methode, um einen Kreis zu schneiden. Werden nur die I-J-K-Werte und nicht die Endpunkt X-Y-Z-Werte definiert, entsteht ein Kreis.

Das andere Verfahren, um einen Bogen zu schneiden, ist es, die X-Y-Z-Werte für den Endpunkt zu definieren und den Radius des Kreises mit einem R-Wert zu definieren.

Im Folgenden sind Beispiele für die Verwendung der beiden unterschiedlichen Methoden aufgeführt, um einen Bogen mit 2 " (oder 2 mm) Radius und 180 Grad im Gegenuhrzeigersinn zu fräsen. Das Werkzeug beginnt bei X0 Y0 [1], fährt zum Anfangspunkt des Bogens [2] und schneidet den Bogen bis zum Endpunkt [3]:

1

Methode 1:
%
T01 M06 ;
...
G00 X4. Y2. ;
G01 F20.0 Z-0.1 ;
G03 F20.0 I-2.0 J0. X0. Y2. ;
...
M30;
%

Methode 2:
%
T01 M06 ;
...
G00 X4. Y2. ;
G01 F20.0 Z-0.1 ;
G03 F20.0 X0. Y2. R2. ;
…M30 ;
%

Nachfolgend ein Beispiel, um einen Kreis mit 2 " (oder 2 mm) Radius zu fräsen:

%
T01 M06 ;
...
G00 X4. Y2. ;
G01 F20.0 Z-0.1 ;
G02 F20.0 I2.0 J0. ;
...
M30;
%

Cutter Compensation

Fräserkorrektur ist eine Methode, um die Werkzeugbahn so zu verschieben, dass die tatsächliche Mittellinie des Werkzeugs entweder nach links oder rechts von der programmierten Bahn versetzt wird.

Normalerweise wird Fräserkorrektur programmiert, um das Werkzeug zu verschieben und die Größe des Merkmals zu steuern. Die Versatzanzeige wird verwendet, um den Betrag einzugeben, um den das Werkzeug verschoben werden soll.

Je nach Einstellung 40 kann der Versatz entweder als Durchmesser oder als Radius für die Geometrie- und Verschleißwerte eingegeben werden. Wenn ein Durchmesser verwendet wird, ist der Verschiebebetrag die Hälfte des Eingabewertes.

Die effektiven Versatzwerte sind die Summe der Geometrie- und Verschleißwerte. Fräserkorrektur steht für 2D-Bearbeitung () nur in der X-Achse und Y-Achse zur Verfügung (G17). Fräserkorrektur steht für 3D-Bearbeitung in der X-Achse, Y-Achse und Z-Achse (G141) zur Verfügung.

General Description of Cutter Compensation

G41 wählt Fräserkorrektur links. Das bedeutet, dass die Steuerung das Werkzeug links neben die programmierte Bahn (in Bezug auf die Verfahrrichtung) bewegt, um den in der Tabelle der Werkzeugversätze definierten Werkzeugradius bzw. -durchmesser zu kompensieren (siehe Einstellung 40). G42 wählt die Fräserkorrektur rechts, wodurch das Werkzeug nach rechts von der programmierten Bahn in Bezug auf die Verfahrrichtung verschoben wird.

Ein G41- oder G42-Befehl muss einen Dnnn-Wert aufweisen, um die korrekte Versatznummer in der Spalte Radius-/-Durchmesserversatz zu wählen. Die für D zu verwendende Nummer befindet sich in der Spalte ganz links in der Liste der Werkzeugversätze. Der Wert, den die Steuerung für Fräserkorrektur verwendet, befindet sich in der Spalte GEOMETRIE unter D (wenn Einstellung 40 auf DURCHMESSER) oder R (wenn Einstellung 40 auf RADIUS steht).

Wenn der Versatzwert negativ ist, arbeitet Fräserkorrektur so, als ob das Programm den gegenüberliegenden G-Code angibt. Wird zum Beispiel ein negativer Wert für G41 eingegeben, verhält sich die Steuerung so, als wäre ein positiver Wert für G42 eingegeben. Wenn Fräserkorrektur aktiv ist (G41 oder G42), darf außerdem nur die XY-Ebene für die Kreisbewegung (G17) verwendet werden. Fräserkorrektur ist auf die Korrektur in der XY-Ebene beschränkt.

G40 hebt die Fräserkorrektur auf; dies ist der Normalzustand beim Einschalten der Maschine. Wenn Fräserkorrektur nicht aktiv ist, ist die programmierte Bahn wieder gleich der Mitte der Fräserbahn. Ein Programm darf nicht mit aktiver Fräserkorrektur beendet werden (M30, M00, M01 oder M02).

Die Steuerung arbeitet jeweils mit einem Bewegungssatz. Sie schaut jedoch voraus und prüft die nächsten zwei Sätze, welche X- oder Y-Bewegungen enthalten. Die Steuerung überprüft diese drei Sätze auf Informationen für Kollision. Einstellung 58 steuert, wie dieser Teil der Fräserkorrektur funktioniert. Die möglichen Werte für Einstellung 58 sind Fanuc oder Yasnac.

Wenn Einstellung 58 auf Yasnac gesetzt ist, muss die Steuerung in der Lage sein, die Seite des Werkzeugs am gesamten Rand der programmierten Kontur zu positionieren, ohne die nächsten zwei Bewegungen zu überschneiden. Eine Kreisbewegung vereinigt alle Außenwinkel.

Wenn Einstellung 58 auf Fanuc stehtFanuc, braucht die Steuerung nicht die Werkzeugschneide am gesamten Rand der programmierten Kontur positionieren zu können, um Überschnitt zu verhindern. Die Steuerung erzeugt jedoch einen Alarm, wenn der Fräser so programmiert ist, dass ein Überschnitt entsteht. Die Steuerung vereinigt Außenwinkel von 270 Grad oder weniger mit einer spitzen Ecke. Sie vereinigt Außenwinkel von mehr als 270 Grad mit einer zusätzlichen linearen Bewegung.

Diese Diagramme zeigen, wie die Fräserkorrektur für die möglichen Werte für Einstellung 58 arbeitet. Man beachte, dass ein kleiner Schnitt von weniger als dem Werkzeugradius und im rechten Winkel zur vorhergehenden Bewegung nur mit der Fanuc-Einstellung möglich ist.

Fräserkorrektur, YASNAC-Version, G41 mit positivem Werkzeugdurchmesser oder G42 mit negativem Werkzeugdurchmesser:

[1] Tatsächliche Mitte des Werkzeugwegs,
[2] Programmierter Werkzeugweg,
[3] Anfangspunkt,
[4] Fräserkorrektur. G41 / G42 und G40 werden am Anfang und Ende der Werkzeugbahn befohlen.

Fräserkorrektur, YASNAC-Version, G42 mit positivem Werkzeugdurchmesser oder G41 mit negativem Werkzeugdurchmesser:

[1] Tatsächliche Mitte des Werkzeugwegs,
[2] Programmierter Werkzeugweg,
[3] Anfangspunkt,
[4] Fräserkorrektur. G41 / G42 und G40 werden am Anfang und Ende der Werkzeugbahn befohlen.

Fräserkorrektur, FANUC-Version, G41 mit positivem Werkzeugdurchmesser oder G42 mit negativem Werkzeugdurchmesser:

[1] Tatsächliche Mitte des Werkzeugwegs,
[2] Programmierter Werkzeugweg,
[3] Anfangspunkt,
[4] Fräserkorrektur. G41 / G42 und G40 werden am Anfang und Ende der Werkzeugbahn befohlen.

Fräserkorrektur, FANUC-Version, G42 mit positivem Werkzeugdurchmesser oder G41 mit negativem Werkzeugdurchmesser:

[1] Tatsächliche Mitte des Werkzeugwegs,
[2] Programmierter Werkzeugweg,
[3] Anfangspunkt,
[4] Fräserkorrektur. G41 / G42 und G40 werden am Anfang und Ende der Werkzeugbahn befohlen.

Falsche Anwendung von Fräserkorrektur:

[1] Verfahrweg ist kleiner als der Korrekturradius, Werkstück, Werkzeug.
[2] Werkstück,
3] Werkzeug.

HINWEIS: Ein kleiner Schnitt von weniger als dem Werkzeugradius und im rechten Winkel zur vorhergehenden Bewegung ist nur mit der Fanuc-Einstellung möglich. Wenn die Maschine auf Yasnac eingestellt ist, erfolgt in diesem Falle ein Fräserkorrekturalarm.

Feed Adjustments in Cutter Compensation

Bei Verwendung von Fräserkorrektur in Kreisbewegungen kann es sein, dass die Geschwindigkeit vom programmierten Wert verändert wird. Wenn sich der beabsichtigte Endschnitt im Innern einer Kreisbewegung befindet, sollte das Werkzeug gebremst werden, um sicherzustellen, dass der Oberflächenvorschub nicht die beabsichtigte Geschwindigkeit überschreitet. Es gibt jedoch Probleme, wenn die Geschwindigkeit zu stark verlangsamt wird. Aus diesem Grund wird Einstellung 44 verwendet, um den Betrag zu begrenzen, um den der Vorschub korrigiert wird. Sie kann zwischen 1 % und 100 % eingestellt werden. Bei Einstellung auf 100 % wird keine Geschwindigkeitsänderung vorgenommen. Bei Einstellung auf 1 % kann die Geschwindigkeit bis auf 1% des programmierten Vorschubs verlangsamt werden.

Wenn die Bearbeitung an der Außenseite einer kreisförmigen Bewegung vorgenommen wird, erfolgt keine Beschleunigungskorrektur an der Vorschubgeschwindigkeit.

Fräserkorrektur Einlauf (Yasnac) Typ A und B:

[1] Programmierter Weg,
[2] Werkzeugmittelweg,
[r] Werkzeugradius

Fräserkorrektur Einlauf (Fanuc) Typ A und B:

[1] Programmierter Weg,
[2] Werkzeugmittelweg,
[r] Werkzeugradius

Circular Interpolation and Cutter Compensation

FräserkorrekturKreisinterpolation undIn diesem Abschnitt wird die Verwendung von G03 (Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn), (Kreisinterpolation im Gegenuhrzeigersinn) und Fräserkorrektur (G41: Fräserkorrektur links, G42 Fräserkorrektur rechts) beschrieben.

Mit G02 und G03, können wir die Maschine für Zerspanung mit kreisförmigen Bewegungen und Radien programmieren. Bei der Programmierung eines Profils oder einer Kontur wird ein Radius zwischen zwei Punkten generell am einfachsten mit einem R und einem Wert beschrieben. Für vollständige kreisförmige Bewegungen (360 Grad) muss ein I oder J mit einem Wert angegeben werden. Die Kreisabschnittdarstellung beschreibt die verschiedenen Abschnitte eines Kreises.

Durch Verwendung von Fräserkorrektur in diesem Abschnitt kann der Programmierer den Fräser um einen exakten Betrag verschieben und ein Profil oder eine Kontur mit den exakt angegebenen Abmaßen bearbeiten. Durch Verwendung von Fräserkorrektur werden die Programmierzeit und die Wahrscheinlichkeit von Berechnungsfehlern reduziert, da reale Abmessungen programmiert und die Werkstückgröße und -geometrie leicht kontrolliert werden können.

Hier sind ein paar Regeln zur Fräserkorrektur angegeben, die Sie für eine erfolgreiche Bearbeitung genau befolgen müssen. Beachten Sie beim Schreiben von Programmen stets diese Regeln.

  1. Fräserkorrektur muss während einer G01 X, Y Bewegung eingeschaltet werden, die gleich oder größer als der Fräserradius oder der zu korrigierende Betragnbspist.
  2. Bei Ausführung einer Operation mit Fräserkorrektur muss die Fräserkorrektur unter Beachtung der gleichen Regeln wie beim Einschalten ausgeschaltet werden, d. h. was hineingesteckt wird, muss auch wieder herausgenommen werden.
  3. Bei den meisten Maschinen ist eine lineare X,Y-Bewegung, die kleiner als der Fräserradius ist, während der Fräserkorrektur eventuell nicht möglich. (Einstellung 58, eingestellt auf Fanuc für positive Ergebnisse.)
  4. Bei einer Bogenbewegung mit G02 oder G03 kann Fräserkorrektur nicht ein- oder ausgeschaltetnbspwerden.
  5. Die Bearbeitung eines Innenbogens mit einem Radius kleiner als durch den aktiven D-Wert definiert bei aktiver Fräserkorrektur führt zu einem Alarm. Der Werkzeugdurchmesser darf nicht zu groß sein, wenn der Bogenradius zu klein ist.

Diese Abbildung zeigt, wie die Werkzeugbahn für die Fräserkorrektur berechnet wird.

Der Detailabschnitt zeigt das Werkzeug in der Startposition und anschließend in der Versatzposition, wenn der Fräser das Werkstückn erreicht.

Kreisinterpolation G02 und G03:

[1] 0.250 Zoll Durchmesser Schaftfräser.
[2] Programmierter Weg,
[3] Werkzeugmittelpunkt,
[4] Anfangsposition,
[5] Versatz des Werkzeugwegs.

Programmierübung mit Darstellung der Werkzeugbahn.

Dieses Programm verwendet Fräserkorrektur. Die Werkzeugbahn ist für die Mittellinie des Fräsers programmiert. Dies ist auch die Art, wie die Steuerung die Fräserkorrektur berechnet.

%
O40006 (Fräserkorrektur ex-prog) ;
(G54 X0 Y0 befindet sich unten links in der Werkstücksecke) ;
(Z0 ist an der Oberseite des Teils) ;
(T1 ist ein 250 Schaftfräser) ;
(ANFANG DER VORBEREITUNGSSÄTZE) ;
T1 M06 (Werkzeug 1 wählen) ;
G00 G90 #G40 G49 G54 (Sicherer Anlauf);
X-1. Y-1. (Eilgang zur 1. Position)
S1000 M03 (Spindel UZ) ;
G43 H01 Z0.1 (Werkzeugversatz 1 an) ;
M08 (Kühlmittel an) ;
(ANFANG DER SCHNEIDBLÖCKE) ;
G01 Z-1. F50. (Vorschub zur Schnitttiefe) ;
G41 G01 X0 Y0 D01 F50. (2D Fräserkorrektur links an) ;
Y4.125 (lineare Bewegung) ;
G02 X0.25 Y4.375 R0.375 (Eckrundung) ;
G01 X1.6562 (Linearbewegung) ;
G02 X2. Y4.0313 R0.3437 (Eckrundung) ;
G01 Y3.125 (Linearbewegung) ;
G03 X2.375 Y2.75 R0.375 (Eckrundung) ;
G01 X3.5 (Linearbewegung) ;
G02 X4. Y2.25 R0.5 (Eckrundung) ;
G01 Y0.4375 (Linearbewegung) ;
G02 X3,4375 Y-0,125 R0,5625 (Eckrundung) ;
G01 X-0.125 (Linearbewegung) ;
G40 X-1. Y-1. (Letzte Position, Fräserkorrektur aus) ;
(ANFANG ABSCHLUSSBLÖCKE) ;
G00 Z0.1 M09 (Eilgang zurück, Kühlmittel aus) ;
G53 G49 Z0 M05 (Z Ausgangsstellung, Spindel aus) ;
G53 Y0 (Y Ausgangsposition) ;
M30 (Ende des Programms) ;
%

Canned Cycles

Feste Bearbeitungszyklen sind G-Codes, die repetitive Operationen wie Bohren, Gewindebohren und Ausbohren ausführen. Ein Festzyklus wird durch alphabetische Adresscode definiert. Während der Festzyklus aktiv ist, führt die Maschine die definierte Operation an jeder neu befohlenen Position aus, bis dies aufgehoben wird.

Festzyklen vereinfachen die Teileprogrammierung. Die häufigsten repetitiven Operationen der Z-Achse wie Bohren, Gewindebohren und Ausbohren verfügen über Festzyklen. Wenn Festzyklus aktiviert ist, wird dieser an jeder neuen Achsenposition ausgeführt. Festzyklen führen Achsenbewegungen als Eilgangbefehle (G00) aus und der feste Bearbeitungszyklus erfolgt nach der Achsenbewegung. Gilt für G17- und G19-Zyklen sowie Bewegungen der Y-Achse auf Drehmaschinen mit einer Y-Achse.

Drilling Canned Cycles

Alle vier Bohrzyklen können in G91, Inkremental-Programmiermodus, als Schleife ausgeführtnbspwerden.

  • Der G81 Bohrzyklus ist der Grund-Bohrzyklus. Er dient zum Bohren von Löchern geringer Tiefe oder zum Bohren mit Kühlmittelzufuhr durch die Spindel (TSC).
  • Der G82 Fester Bearbeitungszyklus Anbohren ist gleich wie G81 Bohrzyklus, außer dass er am Tiefpunkt des Loches verweilen kann. Das optionale Argument Pn.nnn gibt die Dauer der Verweilzeit an.
  • Der fester Bearbeitungszyklus zum Tieflochbohren G83 dient in der Regel zum Bohren tiefer Löcher. Zustelltiefe kann eine Variable oder eine Konstante sein und ist immer inkrementell. Qnn.nnn. Keinen Q-Wert bei der Programmierung mit I,J undK verwenden.
  • Der G73 Schnelle Tieflochbohrzyklus ist gleich wie der G83 Normale Tieflochbohrzyklus, außer dass der Zustellrückzug mit der Einstellung 22 – Fester Bearbeitungszyklus Delta Z festgelegt wird. Tieflochbohrzyklen werden für Löcher empfohlen, deren Tiefe das Dreifache des Durchmessers des Bohrers beträgt. Die erste Zustelltiefe, die durch I definiert wird, sollte generell 1 Werkzeugdurchmesser betragen.

Tapping Canned Cycles

Es gibt zwei Gewindebohrzyklen. Alle Gewindebohrzyklen können in G91, Inkremental-Programmiermodus, als Schleife ausgeführt werden.

Der G84 Gewindebohrzyklus ist der normale Gewindebohrzyklus. Es wird für die Herstellung von rechtsgängigen Gewinden verwendet.

G74 Rückwärts-Gewindebohrzyklus ist der Gewindebohrzyklus in Gegenrichtung. Es wird für die Herstellung von linksgängigen Gewinden verwendet.

Boring and Reaming Cycles

Es gibt (5) Ausbohrfestzyklen. Alle Ausbohrfestzyklen können in G91, Inkremental-Programmiermodus, als Schleife ausgeführt werden.

  • Der G85 Ausbohrfestzyklus ist der Grund-Ausbohrfestzyklus. Es bohrt bis zur gewünschten Höhe und kehrt dann auf die angegebene Höhe zurück.
  • Der G86 Ausbohr- und Stopp-Festzyklus ist der gleiche wie der G85 Ausbohrfestzyklus, außer dass die Spindel am Tiefpunkt des Lochs anhält, bevor sie auf die angegebene Höhe zurückkehrt.
  • Der G89 Einbohr-, Verweil-, Ausbohr-Festzyklus ist gleich wie G85 mit der Ausnahme einer Verweilzeit am Tiefpunkt des Lochs und dass das Loch mit der angegebenen Vorschubgeschwindigkeit weitergebohrt wird, wenn das Werkzeug in die angegebene Position zurückkehrt. Dies unterscheidet sich von anderen Ausbohrfestzyklen, bei denen das Werkzeug entweder im Eilgang oder Handbetrieb an die Rücklaufposition zurückkehrt.
  • Der feste Bearbeitungszyklus zum Feinausbohren G76 bohrt das Loch auf die angegebene Tiefe. Nach dem Ausbohren des Lochs fährt das Werkzeug aus dem Loch, bevor es sich zurückzieht.
  • Der G77 Rückausbohr-Festzyklus arbeitet ähnlich wie G76, außer dass er vor Beginn der Ausbohrung das Werkzeug aus dem Loch freifährt, in das Werkzeug einfährt und dann bis zur angegebenen Tiefe bohrt.

R Planes

R-Ebenen oder Rückzugsebenen sind G-Code-Befehle, die die Rückzugshöhe der Z-Achse bei Festzyklen angeben.

Die G-Codes für R-Ebenen bleiben für die Dauer des Festzyklus, mit denen sie verwendet werden, aktiv. G98 (Rückkehr zum Anfangspunkt des Festzyklus) fährt die Z-Achse zur Höhe der Z-Achse vor dem Festzyklus.

G99 (Rückkehr R-Ebene des Festzyklus) fährt die Z-Achse auf die Höhe, die durch das mit dem Festzyklus angegebene Argument Rnn.nnnn definiert ist. 

Special G-Codes

Spezielle G-Codes werden für komplexe Fräsbearbeitung verwendet. Diese umfassen:

  • Gravieren (G47)
  • Taschenfräsen (G12, G13 und G150)
  • Drehen/Skalieren (G68, G69, G50, G51)
  • Spiegeln (G101 und G100)

Engraving

Mit G47 kann Text (inkl. einiger ASCII-Zeichen) oder eine sequentielle Seriennummer mit einem einzigen Codeblock graviert werden.

Siehe G47 Texteingravierung (Gruppe 00) für nähere Informationen zum Gravieren.

Pocket Milling

Es gibt zwei Arten von G-Codes für Taschenfräsen auf der Haas-Steuerung:

Kreistaschenfräsen wird mit dem G-Code G12 (Kreistaschenfräsen UZ) und G13 (Kreistaschenfräsen GUZ) durchgeführt.

Die G150 Allzweck-Taschenfräse verwendet ein Unterprogramm zur Bearbeitung von benutzerdefinierten Taschengeometrien.

Sicherstellen, dass die Unterprogrammgeometrie eine vollständig geschlossene Form aufweist. Sicherstellen, dass der X-Y-Anfangspunkt im Befehl G150 innerhalb der Grenze der vollständig geschlossenen Form liegt. Andernfalls kann es zu Alarm 370, Taschen-Definitionsfehler, kommen.

Weitere Informationen über G-Code für Taschenfräsen finden Sie unter „G12 Kreisförmiges Taschenfräsen im Uhrzeigersinn / G13 Kreisförmiges Taschenfräsen im Gegenuhrzeigersinn (Gruppe 00)“.

Rotation and Scaling

HINWEIS:  Um diesen G-Code verwenden zu können, muss die Option „Drehen und Skalieren“ erworben werden. Eine Probeversion für 200 Stunden ist ebenfalls erhältlich.

G68 (Rotation) wird eingesetzt, um das Koordinatensystem in der gewünschten Ebene zu drehen. Diese Funktion kann in Verbindung mit G91 (inkrementeller Programmiermodus) zur Bearbeitung von symmetrischen Mustern verwendet werden. G69 hebt die Rotation auf.

G51 wird verwendet, um die Positionierwerte in Sätzen nach dem Befehl G51 zu skalieren. G50 hebt die Skalierung auf. Skalierung kann zusammen mit Rotation verwendet werden; dabei muss jedoch Skalierung zuerst programmiert werden.

Unter G68-Rotation (Gruppe 16) sind nähere Informationen zu G-Codes für Rotation und Skalierung aufgeführt.

Mirror Image

G101 spiegelt die Achsenbewegung an der angegebenen Achse. Die Einstellungen 45-48, 80 und 250 aktivieren die Spiegelung an der X-, Y-, Z-, A-, B- bzw. C-Achse.

Der Spiegelungspunkt entlang einer Achse wird durch das Argument Xnn.nn definiert. Dieser kann für eine Y-Achse angegeben werden, die auf der Maschine aktiviert ist, sowie durch Verwendung der zu spiegelnden Achse als Argument. G100 hebt G101 auf.

Für nähere Informationen über Spiegelung G-Codes siehe G100/G101 Spiegelung deaktivieren/aktivieren (Gruppe 00).

Feedback

Recently Viewed Items

You Have No Recently Viewed Items Yet

Feedback
Haas Logo

美元价格不包括关税、报关费用、保险费、增值税及运费。
USD prices DO NOT include customs duty, customs fees, insurance, VAT, or freight.

人民币价格包含关税、报关费用、货运保险和增值税, 但不包括运费。
CNY prices include customs duty, customs fees, insurance, and VAT. DOES NOT include freight.

Haas Auslieferungspreis

Dieser Preis enthält Versandkosten, Export- und Importzölle, Versicherungsgebühren und sämtliche weiteren Kosten, die beim Versand an einen mit Ihnen als Käufer vereinbarten Auslieferungsort in Frankreich anfallen. Es können keine weiteren obligatorischen Kosten zur Lieferung eines Haas CNC-Produkts hinzugefügt werden.

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUESTEN STAND MIT TECHNOLOGIE UND GEHEIMTIPPS VON HAAS!

Melden Sie sich jetzt an!   

HAAS TOOLING AKZEPTIERT FOLGENDES:

  • Service und Support
  • Eigentümer
  • Service anfordern
  • Betriebsanleitungen
  • Haas Ersatzteile
  • Reparaturanfrage Drehtisch
  • Installationsvorbereitungsanleitungen
  • Einkaufsinformationen
  • Zusammenstellung und Preis einer neuen Haas
  • Verfügbare Produkte
  • Die Haas-Preisliste
  • CNCA-Finanzierung
  • Über Haas
  • DNSH-Erklärung
  • Berufliche Perspektiven
  • Zertifizierungen und Sicherheit
  • Schreiben Sie uns, oder rufen Sie uns an
  • Geschichte
  • Geschäftsbedingungen
  • Haas Tooling Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Privatsphäre
  • Garantie
  • Haas Community
  • Haas Zertifizierungsprogramm
  • Haas Motorsport
  • Gene Haas Foundation
  • Haas Technical Education Community
  • Veranstaltungen
  • Nehmen Sie an der Diskussion teil!
  • Facebook
  • X
  • Flickr
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • TikTok
© 2025 Haas Automation, Inc – CNC-Werkzeugmaschinen

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy und Terms of Service apply.

2800 Sturgis Rd., Oxnard, CA 93030 / Toll Free: 800-331-6746
Phone: 805-278-1800 / Fax: 805-278-2255